Alternative für Rumpus FTP-Software

Seit der Kübler weg ist, ist ein Thread von dir @thobie wirklich unterhaltsam.
😄
Schau doch mal ERNSTHAFT nach wirklichen Alternativen. FritzNAS und Rumpus ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Es gibt genug Clouddienste und Möglichkeiten das alles was du willst sogar selbst zu hosten. Wobei ich dir ehrlich gesagt bei den Fragen die du stellst, empfehlen würde, dass du einen professionellen Dienst nimmst, statt alles selbst freizugeben und hier in einem öffentlichen Forum mal eben den Link zu deiner privaten Fritzbox zuhause teilst.
Ich habe ja zumindest keine Zugangsdaten mitgeteilt. 😄
DDoS hallo. ;)

Nimm die Tipps an, nimm was professionelles, NextCloud,OwnCloud, Dropbox, OneDrive, HiDrive, was-auch-immer.
Bei diesen Diensten frage ich mich dann auch, wo meine Kundendaten landen bzw. wo sie denn gespeichert werden.

Aber ich werde mir einmal alles überlegen. Auch den Rat, meinen Kunden zu fragen, ihm die Mehrkosten vom Abonnementmodell für Rumpus in Rechnung zu stellen.
 
Bei diesen Diensten frage ich mich dann auch, wo meine Kundendaten landen bzw. wo sie denn gespeichert werden.
Wenn dir das etwas bedeutet, dann solltest du über ein NAS nachdenken. Wo du eben nicht nur deinen Kunden Daten bereitlegen kannst und diese Daten hochladen können, sondern du auch sonst deine Kundendaten sicher aufbewahren kannst.
 
Ich habe jetzt den NAS meiner FRITZ!Box eingerichtet, einen Benutzerordner für meinen Kunden eingerichtet und alle Daten mit der gleichen Ordner- und Dateienstruktur dort eingerichtet.
#57. Habe ich ja gemacht.
 
Ich kann und werde mich auch im Internet über „richtige“ NAS als Alternative schlau machen.

Hier nur kurz vorab einige Fragen, die diejenigen mit Expertenwissen bezüglich NAS sicherlich schnell und einfach beantworten können. Ihr helft mir dadurch, das ein wenig einzuordnen.

1. Ist ein NAS eine „fertige“ externe Festplatte, die im Netzwerk hängt, und eine entsprechende Software installiert hat (oder die man installiert), die man für Datenübertragung verwendet?
2. Oder kann ein NAS eine beliebige externe Festplatte im Netzwerk sein, auf die man eine entsprechende Software (siehe 1.) installiert, um ein „richtiges“ NAS zu haben?
3. Wie ist ein NAS in ein Netzwerk integriert? Am Router? Am Computer? Per LAN, USB, WLAN?
4. Und wie ist ein NAS dann über das Internet von außen zu erreichen?
5. Gibt es empfehlenswerte NAS-Produkte von bestimmten Anbietern?

Danke!
 
Zu 4 : Da gibt es unterschiedliche Methoden
Und in genau diesem Punkt tun sich größte Bedenken auf, ob man dem TE zu einer solchen Lösung raten sollte. Ein NAS von außen erreichbar zu machen ist einfach. Es aber richtig abzusichern erfordert Knowhow, das ich hier nicht sehe.
 
Und in genau diesem Punkt tun sich größte Bedenken auf, ob man dem TE zu einer solchen Lösung raten sollte. Ein NAS von außen erreichbar zu machen ist einfach. Es aber richtig abzusichern erfordert Knowhow, das ich hier nicht sehe.
Da magst Du recht haben. Ich habe mir den Wikipediaartikel durchgelesen. Und mir die Artikel zu den drei genannten freien NAS-Softwares/-Betriebssystemen einmal angeschaut.

Ich denke, das übersteigt eigentlich das, was ich suche, und ist ein wenig überdimensioniert.

tbo schrieb ja treffend, ich suche eine Weboberfläche, auf der Kunden Daten hoch- und herunterladen können.

Lässt sich da eine externe Festplatte nicht auch dazu einrichten? Zugriff aus dem Internet? Absicherung? Mit entsprechender Software?
 
Lässt sich da eine externe Festplatte nicht auch dazu einrichten? Zugriff aus dem Internet? Absicherung
Du brauchst ja immer einen Service, der an Deinem Router lauscht, nach Zugangsdaten fragt und dann Inhalte zur Verfügung stellt. Das ist schon mehr als nur ne Platte. Und ich würde die Idee, auch mit NAS gleich verwerfen, denn auch bei den kommerziellen NAS werden die immer und immer wieder kompromittiert.
Ein günstiges NAS wird es ab 700-800€ geben, dafür kannst Du viele Jahre Rumpus oder eine Nextcloud betreiben.
 
Ein günstiges NAS wird es ab 700-800€ geben, dafür kannst Du viele Jahre Rumpus oder eine Nextcloud betreiben.
Halte ich preislich für übertrieben, insbesondere mit der Aussage "günstig".

Allerdings ist für den TE eine professionelle Datenaustausch Plattform aka OneDrive, Dropbox, und co sinnvoller. Das muss man nicht selbst absichern, es läuft auf allen OS und es ist vor allem schnell und ohne FTP.

Ganz ehrlich: Die Kunden können per FTP Client etc. Daten übertragen, sind dann aber abgeschreckt, wenn das ganze nicht unter kreativ-schmie.de läuft? Ist klar... :D

Der TE braucht was funktionierendes, keine Bastellösung und keine 20 Jahre alte Software, um ein Problem zu lösen, welches seit 20 Jahren nicht mehr besteht. Ihr empfehlt auch niemandem mehr irgendwie ein FAX-Modem per ISDN und DSL über Glasfaser zu verbinden, damit man eine A4 Seite Text von Stuttgart nach Berlin schicken kann.

Letzter Post, ab hier Popcorn.! :D
 
Halte ich preislich für übertrieben, insbesondere mit der Aussage "günstig".
Du hast recht, ich hatte die kleinen 2-bay Lösungen nicht auf dem Schirm! Die gibt es günstiger.

Aber auch ich hatte, wie Du, diesem Weg abgeraten. Es gibt heute andere Wege.
 
Lässt sich da eine externe Festplatte nicht auch dazu einrichten? Zugriff aus dem Internet? Absicherung?
Ja, lässt sich.
Geht alles. Kostet nur. Zeit, Geld und intensive Beschäftigung mit dem Thema.

Wenn du glaubst, dass du dir das mit bisschen angelesenem Forum-Wissen und
Mit entsprechender Software?
so mal eben mit irgendeiner heruntergeladenen "Äpp" zurechtfummeln kannst, dann ist das nicht nur unnötig kostenträchtig, sondern ganz einfach:
  • asking for trouble
Vernünftige, preiswerte, state-of-the-art und Ü50++ geeignete Lösungen sind schon x-mal genannt worden.
Da muss man sich nicht selbst was zusammenbasteln.

Mehr sag' ich jetzt dazu nicht mehr.
 
Alles Beiträge des TE gesichtet und nix dergleichen gefunden.
Selbst wenn es so wäre, muss man so etwas nicht ohne Not wiederholen.
Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir hier einige Ü50 haben, vor denen ich ob ihres Fachwissens regelmäßig meinen Hut ziehe.
Und damit lasse ich es auch gut sein.
 
Alles Beiträge des TE gesichtet und nix dergleichen gefunden.

Lesen bildet.
Bei diesem Stammkunden handelt es sich um eine Redaktion einer Vereinsmitgliederzeitschrift, die aus einer Gruppe von sehr betagten und zu einem Großteil aus (emeritierten) Theologieprofessoren besteht


dass wir hier einige Ü50 haben
Wenn es dich denn so sehr stört:
  • Ü50++ bin ich selbst.
  • oder findest du "betagt" weniger anstößig ?
  • Du wirst mir doch wohl nicht unterstellen, mich selbst beleidigen zu wollen.
 
Wow. Alles gut. Ich habe gesagt, was aus meiner Sicht zu sagen war.
 
Das Klientel sind ältere, technikferne Menschen, darum ging es dem @thobie und drum sucht er nach einem Ersatz mit moderaten Änderungen. Und ja mit Ü50 sind wir auch nicht mehr jung. Ich arbeite oft mit Leuten zusammen die noch U30 oder U40 sind und es ist manchmal unterhaltsam, wie Wahrnehmung und Umsetzung doch divergieren, je nachdem in welchem Zeitraum man quasi sozialisiert ist.
 
Zur kurzen Information: Mein Server Rumpus liefert seit einigen Tagen einen Fehler, ich finde die Ursache nicht und kann ihn nicht beheben. Um ihn weiter zu betreiben, müsste ich auf das Abonnementmodell des Entwicklers updaten. Er liefert keinen technischen Support mehr.

Ich werde mich jetzt nach Abschluss des Projekts mit meinem Kunden unterhalten und ihm folgendes vorschlagen:
Abomodell, NAS (FRITZ!Box), FTP-Client-Software, Dropbox oder Clouddienst.

Dann sehe ich weiter, welchen Dienst er bevorzugt.
 
Ich habe noch eine Alternative gefunden: copyparty Diese Software ist extrem, läuft eigentlich überall wo Python zur Verfügung steht. Hier noch ein englischsprachiges Video zur Software:

 
Zurück
Oben Unten