AirDrop schlägt fehl

Margaret Thatcher

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.07.2005
Beiträge
965
Reaktionspunkte
126
Hallo zusammen,

ich kann über AirDrop von meinem MacBook Air problemlos auf mein iPhone 12 mini schicken.

Das Problem ist, ich kann keine Dateien vom iPhone auf mein MacBook schicken.

Das MacBook ist zwar über AirDrop sichtbar, ich kann auch anklicken (es ist auch für jeden sichtbar, das habe ich so eingestellt), dass ich dorthin schicken möchte.

Wenn ich darauf klicke, steht dort warten. Nach kurzer Zeit steht dann aber dort: Fehlgeschlagen

Woran kann das liegen? Was kann ich tun?

Vielen Dank
 
Das iphone muss sich sehr nah am iMac befinden. Ich habe festgestellt, dass wenn das iPhone auch nur mehr als eine Armlänge weg ist, es nicht mehr geht, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen.
 
Indirekt.
Ich vermute, diese Namensgebung Sache hat damit nichts zu tun. Denn ich kann ja problemlos vom Mac aufs iPhone etwas schicken.

Lediglich die andere Richtung funktioniert nicht.

M.E. ist die Ursache in der (Fehl-)Konfiguration deines Netzwerks/deines Routers zu suchen.
Ich hab eigentlich gar keinen Router, wo das iPhone dran hängt. Das iPhone läuft immer über LTE.

Ich habe Bluetooth eingeschaltet, normalerweise müsste es ja auch darüber AirDroppen können.


Details kann ich von hier aus nicht erkennen.
Liefere ich gerne nach, wenn ich wüsste, welche Details helfen könnten.

Das iphone muss sich sehr nah am iMac befinden.
Danke für die Nachricht. Ja, ich hab die beiden Geräte ganz dicht zusammen liegen. Ich denke, daran wird es nicht liegen.
 
Oh Wunder!

Das Problem hat sich in Luft aufgelöst.

Ich habe auf dem iPhone angegetippt, dass ich für 10 Minuten AirDrop von allen empfangen erlaube (obwohl ich ja auf dem iPhone gar nichts empfangen will, sondern lediglich abschicken).

Anscheinend hat das irgendwie geholfen. Es hat jetzt jedenfalls reibungslos funktioniert.

Dank an alle. :-)
 
Auch hier gelegentlich Phänoneme mit Airdrop von links nach rects. Auch nix wirklich dramatisch/systematisches.
In der Regel ist alles gut. Für eine präzize Untersuchung fehlt dann hier einfach die Zeit/Delegenheit.
 
Ich bekomme einen Koller! Wieder versuche ich eine Datei vom iPhone auf mein MacBook zu kriegen.

Wieder funktioniert AirDrop nicht!

Weiß jemand, wo am MacBook die Empfangsstelle für AirDrop liegt? Ich halte das Handy schon ganz nah am Mac - ohne Erfolg. Ich bin wirklich verärgert.

Was ist das denn für eine bekloppte Technik?
 
Ich bekomme einen Koller! Wieder versuche ich eine Datei vom iPhone auf mein MacBook zu kriegen.

Wieder funktioniert AirDrop nicht!

Weiß jemand, wo am MacBook die Empfangsstelle für AirDrop liegt? Ich halte das Handy schon ganz nah am Mac - ohne Erfolg. Ich bin wirklich verärgert.

Was ist das denn für eine bekloppte Technik?
WLAN auf beiden Geräten eingeschaltet?
 
WLAN auf beiden Geräten eingeschaltet?
Ich habe sämtliche Varianten mit und ohne WLAN eingeschaltet probiert, hilft nicht.

Ich meine allerdings, dass WLAN auch nicht notwendig ist dafür, denn Sendungen die ich vom MacBook ans iPhone schicke, kommen dort regelmäßig an. Obwohl ich beim iPhone normalerweise das WLAN gar nicht eingeschaltet habe. Daher habe ich gedacht, dass das nicht mit WLAN zu tun haben könnte.
 
Ich habe sämtliche Varianten mit und ohne WLAN eingeschaltet probiert, hilft nicht.

Ich meine allerdings, dass WLAN auch nicht notwendig ist dafür, denn Sendungen die ich vom MacBook ans iPhone schicke, kommen dort regelmäßig an. Obwohl ich beim iPhone normalerweise das WLAN gar nicht eingeschaltet habe. Daher habe ich gedacht, dass das nicht mit WLAN zu tun haben könnte.
Vielleicht ist die Datei für die Mobilverbindung zu groß.
 
Vielleicht ist die Datei für die Mobilverbindung zu groß.
Nein, beim letzten Mal war die Datei genauso groß, da hat das problemlos funktioniert.

Allerdings war das wohl nur ein Zufall Treffer.

Ich habe jetzt über Dropbox die Datei auf den Mac bekommen.

Ich ärgere mich einfach nur, dass das nicht funktioniert. Vielleicht ist aber beim Mac irgendwas kaputt, dass er nicht empfangen kann. Er ist schon ein paarmal runtergefallen, vielleicht ist es das.

Da es jetzt über Dropbox geht, ärgere ich mich nicht mehr.

Vielen Dank für die Anteilnahme. :-)
 
Hänge mich hier dran da das selbe Problem nur andersrum. Von iPhone zum Mac geht meistens aber von Mac zum iPhone will nicht. Alles aktiviert was man laut Apple soll aber es will nicht. Das Feature ist ja geil nur es funktioniert halt nie richtig.
 
Ich meine allerdings, dass WLAN auch nicht notwendig ist dafür,

doch.

Zuverlässig wird es, wenn sowohl der Mac BT und WLAN an hat , als auch das iPhone im gleichen WLAN ist, wie der Mac.

BT wird leicht gestört durch schlecht geschirmte Stecker von USB 3 Geräten/Docks/Hubs und insbesondere durch USB-3 Kabel die zwar am Mac verbunden sind, aber nicht an einem Geräte angeschlossen sind. Da kann dann manchmal schon ein kleines Verändern des Ortes der Geräte/Hubs/Docks/Kabel oder Abziehen der Kabel den Unterschied ausmachen.

Apple erwähnt auch explizit WLAN:

https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphcd8b9f0af/ios

Vorbereitende Schritte

Stelle Folgendes sicher:
 
doch.

Zuverlässig wird es, wenn sowohl der Mac BT und WLAN an hat , als auch das iPhone im gleichen WLAN ist, wie der Mac.

BT wird leicht gestört durch schlecht geschirmte Stecker von USB 3 Geräten/Docks/Hubs und insbesondere durch USB-3 Kabel die zwar am Mac verbunden sind, aber nicht an einem Geräte angeschlossen sind. Da kann dann manchmal schon ein kleines Verändern des Ortes der Geräte/Hubs/Docks/Kabel oder Abziehen der Kabel den Unterschied ausmachen.

Apple erwähnt auch explizit WLAN:

https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphcd8b9f0af/ios

Vorbereitende Schritte

Stelle Folgendes sicher:
Ich freue mich ja immer über guten Rat. Danke dafür. Und ich glaube tatsächlich, dass es gelegentlich hilft. Aber bei mir hilft es leider nicht.

Ich habe es grade wieder (warum mache ich das eigentlich immer wieder?) versucht ein Sprachmemo auf den Mac zu kriegen!

Beide Geräte im gleichen WLAN, beide Bluetuth an, keine merkwürdigen weiteren Kabeln an den Geräten, keine Stecker, kein gar nichts...

Airdrop geklickt. Das MacBook wird auf dem iPhone angezeigt, wenn ich darauf tippe erscheint: "warten". Und das tue ich dann und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte...

Und jetzt nehme ich Dropbox und das ist idiotensicher. Sehr schade, dass die eled-teure Technik nicht funktioniert. Vor 30 Jahren bei Microsoft hätte ich gesagt: einfach mal platt machen und alles neu...

Mac ist auch nicht mehr das, was es mal war. :cry:
 
Ich verstehe ja, dass es Dich ärgert, dass es bei Dir nicht funktioniert... aber meinst Du nicht, dass es eventuell doch irgendetwas mit Dir, Deinen Geräten oder Deiner Konfiguration zu tun haben könnte?

Es einfach "immer wieder zu probieren" wird keine Besserung bringen. Versuch doch einfach mal das Problem einzugrenzen. Funktioniert es mit einem anderen Macbook? Funktioniert es in einem anderen WLAN-Netzwerk? Wann funktioniert es und wann nicht? Was ist wann anders?
 
AirDrop läuft nicht über Bluetooth, sondern über WLAN, nennt sich Apple Wireless Direct Link. Wieso es nicht funktioniert? Es kann hunderte von Gründe geben. Eine Firewall, irgendwelche seltsamen Konfigurationen, alte Software.
 
AirDrop läuft nicht über Bluetooth
Die Geräte finden sich zuerst über Apples Continuity und das nutzt Bluetooth. Erst danach wird für die Übertragung selbst eine direkte Wifi-Verbindung zwischen den Geräten aufgebaut. Wie auch immer, bei mir funktioniert Airdrop auch nicht zuverlässig, ich habe viele große Files wo die Übertragung auch mal eine halbe Stunde per File dauert und meistens ist die Zeit verschwendet, weil es gern mal nach 20 Minuten abbricht und neu startet, sodass es nie fertig wird. Da stecke ich lieber ein 10Gbps-USB-Kabel an, damit läuft so ein Import zum gleichen Mac dann zuverlässig durch.

Das eigene Wifi-Netzwerk zuhause ist dafür übrigens nicht relevant, die Daten werden direkt zwischen den Geräten übertragen und brauchen nicht einmal ein verbundenes Netzwerk.

Wenn man sich über solche Apple-(nicht)-Funktionalitäten beschwert wird dann suggeriert man macht was falsch "you are holding it wrong" aber wie es sich beheben lässt, weiß wohl auch niemand. Airdrop ist genau dafür gedacht dass man ohne Zeitaufwand mal eben schnell ein paar Files herumschickt. Ohne sich über "Firewall" oder "Konfigurationen" Gedanken machen zu müssen. Wo hab ich am iPhone denn überhaupt eine Firewall die ich konfigurieren könnte? Eben.
 
Gerade mal eine größere Datei via AirDrop zum iPhone und wieder zurück zum MacBook zu übertragen, hat geklappt, war nur nicht sehr schnell.
 
Airdrop geklickt. Das MacBook wird auf dem iPhone angezeigt, wenn ich darauf tippe erscheint: "warten". Und das tue ich dann und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte, und warte...
Nimm' auf diesem Wege mal das andere, das allgemeine AirDrop-Symbol – nicht das, bei dem dein Mac erkannt wird.
Über das allgemeine AirDrop-Symbol im 2. Schritt dann deinen Mac auswählen.
Diese Variante sollte zuverlässiger funktionieren, wenn dieses „Problem“ vorliegt, weil im Prozeß von AirDrop nochmals aktiv nach dem Gerät gesucht wird.
 
Zurück
Oben Unten