Es schweift zwar ein wenig ab, aber gerade die "hohen Energiekosten" können Teil einer Lösung sein! Dass die KI erheblich energieeffizienter laufen kann (und aus umwelttechnischen Gründen MUSS wenn man die angedachte globale Nutzung bedenkt) ist doch eine Zwangsläufigkeit + es kann funktionieren, wie der Weg von DeepSeek aufzeigt.
Eine weitere Frage ist auch: wollen wir die Energie so billig, auch mit den daraus folgenden Konsequenzen? In großen Teilen der USA + China bleibt die Natur auf der Strecke (Erdöl und Gasförderung), das ist in Europa so gar nicht möglich, zum einen, weil wir die Flächen nicht mehr haben, zum anderen, weil wir die Erkenntnis gewonnen haben, dass sich dies in ein oder zwei Generationen rächt. (Kohle war auch mal billig in UK …)
Die unnötig hohen Kosten - weil man sich gar nicht erst um Effizienz bemühte - haben eben auch zur Folge, dass die KI am Ende nur von wenigen globalen Playern betrieben und dominiert wird, eine wie ich meine, fatale Entwicklung! Nicht zur vordersten Front zu gehören heißt aber auch, die Chance zu haben, die Fehler der early adopters zu erkennen und zu vermeiden > auch hier macht es China vor, sie kopieren und verbessern.
Auch kleine Desktop-Kraftpakete, wie die NVIDIA CPU, kann bei einer Dezentralisierung durchaus Wirkung entfalten (Energie sparen, kostengünstiger und netzentlastend arbeiten) - es muss nicht immer das größte anzunehmende LLM sein, um eine Aufgabe korrekt ausführen zu können. Für bestimmte Aufgaben reichen dezidierte Module völlig aus, bei den großen laufen immer alle Module mit, auch wenn sie gar nicht benötigt werden. (teurer und energiehungriger)
Die Erkenntnis, dass wir die Entwicklung so oder so nicht aufhalten werden, bedarf keiner KI. Ausgehend von der Threadfrage "Wer nutzt es bereits" und wofür, die eigentlich einer anderen Intention folgte und vor allem nach der aktuellen
 praktischen Nutzung fragte, gerät man allzu leicht ins allgemeine Theoretisieren, scheinbar auch eine europäische Tradition. 
 
Mal die Antworten berücksichtigt, die hier aufliefen: Bild und Mediengestaltung wurden genannt, auch Text"unterstützung" (Übersetzen, Korrektur etc.), noch keine Musikproduktion (obschon sie dort bereits gut vertreten ist!), keine technische Entwicklung (oder ich habe dies übersehen), auch arbeitet hier scheinbar niemand in der logistischen Nutzung von KI (obwohl auch die mittlerweile viel auf KI zurückgreift, Amazon würde ohne wohl kollabieren 

). Vielleicht das falsche Forum hier?