AI / KI: Wer nutzt es bereits und wofür?

Mittlerweile können die (chinesischen) Fahrassistenten schon sehr gut im starken Stadtverkehr fahren - und passen sich auch an die örtlichen Fahrgepflogenheiten an, z.B. "sanftes" Drängen beim Einfädeln, wenn sonst keiner Platz macht, usw.
 
Einparkassistenten gab es schon, da hatte noch niemand KI auch nur Ansatzweise auf dem Schirm.
Das ist richtig, aber auch hier gibt es Entwicklungen. Z.B. "merken" sich manche Assistenten Wege zu Parkplätzen oder können eigenständig in einem Parkhaus Parkplätze finden.
 
Um sich diesem Themenkomplex mal von einer anderen, im wahrsten Sinne "spielerischen" Seite zu nähern, kann ich den Gamern unter euch empfehlen, mal das Spiel "Detroit: Become Human" zu spielen.

Das ist kein Shooter oder sowas, sondern ihr trefft mit eueren 3 Charakteren immer wieder Entscheidungen, die auf den Spielverlauf Einfluss haben. Eure Charaktere könne auch sterben. Das Spiel geht grob gesagt darum, ob (vollkommen menschlich aussehende) Androiden und Menschen friedlich zusammen leben können und Androiden auch "Rechte" erhalten.

ABER:

mich interessiert dann ganz besonders, wenn ihr das Spiel durch habt - ihr habt höchstwahrscheinlich Frieden geschaffen - wie ihr die letze Frage von Chloe beantwortet habt (das ist der weibliche Charakter, die euch am Anfang / bei jedem Start und zwischen den Kapiteln des Spieles begleitet).

UND:

was habt ihr gedacht, nachdem ihr Chloe geantwortet habt und dann das Spiel erneut gestartet habt und nochmals spielen wolltet? Wie habt ihr euch gefühlt?

Für mich ist Detroit: Become Human das beste und "nachwirkenste" Spiel, das ich bisher gespielt habe.

EDIT:

wer schon durch hat, darf natürlich auch antworten :)
 
Mittlerweile können die (chinesischen) Fahrassistenten schon sehr gut im starken Stadtverkehr fahren - und passen sich auch an die örtlichen Fahrgepflogenheiten an, z.B. "sanftes" Drängen beim Einfädeln, wenn sonst keiner Platz macht, usw.
Ich habe seit einem halben Jahr einen ID3 und ich habe mich immer gewundert, dass der mich bei Kreuzungen auf Schritttempo abbremst und wenn ich auf eine Ortschaft zufahre und ausrolle immer mit exakt 50 am Ortsschild bin. Bis ich gelesen habe, was der adaptive Tempomat inzwischen alles kann. Eine Strecke im Navi vorgeben, den adaptiven Abstandshalter aktivieren und maximal noch ein bisschen mitlenken und an Kreuzungen/Ampeln/... übernehmen. Den Rest macht der Wagen allein - er würde sogar lenken allein ( ist aber nicht zugelassen und auch nicht ratsam). Im Fernsehen habe ich sogar gesehen was passiert wenn man mehrfach verwarnt wurde das Lenkrad zu übernehmen: Der Wagen schaltet den Warnblinker an, fährt ganz rechts ran und hält an und löst nen e-call aus.

Wenn man ein bisschen Ahnung von Software hat, ahnt man was da an Leistung integriert wurde und wir reden hier von nem normalen VW.
(und ja das diffundiert jetzt leicht weg von AI).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sagen, künstliche Kreativität erarbeitet/produziert und emotional Kreativität erschafft schöpferisch (durch Mutationen der Gedanken).

Ein neuronales Netz einer KI wäre dann durchaus auch "emotional schöpferisch", da die "Software-Neuronen" (Neuronen des Gehirns) die Eingabe (den Sinneseindruck) durch unterschiedlichste Gewichtung einzelner weights (Mutation) der Software-Neuronen (Gedanken) zu einer Ausgabe verarbeiten.

Wenn man mal den göötlichen Funken, die Spirutalität, die Seele, beiseite legt, dann laufen die biochemischen Prozesse der Neuronen im Gehirn auch nicht viel anders ab, als die elektrisch betriebenen Software-Neuronen einer KI
 
Das ist richtig, aber auch hier gibt es Entwicklungen. Z.B. "merken" sich manche Assistenten Wege
Ja aber wo habe ich das für den deutschen Konsumer ? Hier in Deutschland ist alles noch als Test ich war in Wuhan letztes Jahr im Februar dort ist es wie in Sihuan schon Standard das Mietfahrzeuge die man sich mietet und einfach vor der Schranke fährt aussteigt und das Auto sich definitiv den Weg ins Parkhaus selbst sucht und freie Parkplätze sucht, das ist schon Standard dort, aber ob das was mit KI zu tun hat? Die Fahrzeuge fahren ja autonom wie in Amerika dieses Taxi Ding, KI bedeutet ja eigentlich nur eine Imitation des Menschen ….
 
@lisanet Ich nenne das gern "rationales Denken" ... einfach mal kurz
 
Da muss ich wohl nachliefern … Ja, meine Aussage zur Intelligenz bedarf wohl schon einer schärferen Definition, denn 99% (bei den meisten eher 100 % :devilish:) unserer Handlungen und Aussagen sind wohl auch eher nicht kreativ, sondern Kopien eines Durchschnittsverhaltens.

Die Überlegenheit von KI zeigt sich natürlich bei Aufgaben, die stark standardisiert sind, eine hohe Aufmerksamkeit oder lang anhaltende Konzentration erfordern – Maschinen zeigen im Gegensatz zum Menschen eben keine Abweichungen durch Ermüdung, Langeweile, Tagesform, Motivation etc. Auch das Mustererkennen bei größeren Datenmengen ist nicht unsere Stärke, brauchten wir zum evolutionären Überleben einfach nicht …

Mit Kreativität meinte ich in diesem Fall, das Erkennen einer neuen Idee, die unter Umständen sogar zuerst unsinnig erscheinen mag. Hätte eine KI den Weg zur Supraleitfähigkeit selbstständig entdeckt? Dennoch, die Systeme holen in einem atemberaubenden Tempo auf und überraschen uns mittlerweile sogar manchmal. Die Frage, die entsteht: Werden wir noch erkennen, wenn sich die KI über uns lustig macht, weil wir einfach "zu blöd" sind um ihre Überlegenheit zu erkennen? :ROFLMAO:

(edit: Dieser Gedanke kam bei mir auf, als ich D. Trump mal wieder über grandiose Ideen fabulieren hörte, merkt der eigentlich noch das man über ihn lacht? Oder hat seine Ignoranz diesbezüglich schon den Sinn für die Realität gewonnen? Werden wir ihm folgen … tja …)
 
Wenn man ein bisschen Ahnung von Software hat, ahnt man was da an Leistung integriert wurde und wir reden hier von nem normalen VW.
(und ja das diffundiert jetzt leicht weg von AI).
Oh ja, Rechenleistung ist da einiges bei mit am Start. Wir sind aber auch nicht mehr in den 60/70er und schon da konnten z.B. die Mondlandefähren quasi von alleine landen wenngleich Buzz von Hand landen musste weil der Landecomputer ausgefallen war.
Wenn man mal den göötlichen Funken, die Spirutalität, die Seele, beiseite legt, dann laufen die biochemischen Prozesse der Neuronen im Gehirn auch nicht viel anders ab, als die elektrisch betriebenen Software-Neuronen einer KI
Ich behaupte ja schon seit rund 35 Jahren, dass der Mensch im Grunde nichts anderes als ein bioelektrischer Schaltkreis ist. Göttlicher Funke und Co waren u.a. Gründe für meinen Kirchenaustritt.
 
Ja aber wo habe ich das für den deutschen Konsumer ? Hier in Deutschland ist alles noch als Test ich war in Wuhan letztes Jahr im Februar dort ist es wie in Sihuan schon Standard das Mietfahrzeuge die man sich mietet und einfach vor der Schranke fährt aussteigt und das Auto sich definitiv den Weg ins Parkhaus selbst sucht und freie Parkplätze sucht, das ist schon Standard dort, aber ob das was mit KI zu tun hat? Die Fahrzeuge fahren ja autonom wie in Amerika dieses Taxi Ding, KI bedeutet ja eigentlich nur eine Imitation des Menschen ….
Wir sind da langsamer (sicherheitsbewußter). Aber geben tut es das. Auch für die VW ID kannst Du Ausstattungen kaufen, die eigenständig auf angelernte Parkplätze fahren können ( aber immer noch Fahrerüberwacht). Mercedes hat, meine ich, das Ding mit der Parkhaussuche marktreif. Es dauert hier halt länger, weil wir da auch eine andere Einstellung zur Haftung im Schadensfall haben (was ich auch für richtig befinde).
 
Um sich diesem Themenkomplex mal von einer anderen, im wahrsten Sinne "spielerischen" Seite zu nähern, kann ich den Gamern unter euch empfehlen, mal das Spiel "Detroit: Become Human" zu spielen.
Danke!
Heavy Rain und Beyond: Two Souls fand ich schon sehr klasse.
Detroit: Become Human ist also Quantic Dreams 3. Game dieser Art. Wunderbar und hatte ich bisher nicht verfolgt. :thumbsup:
 
Hier in Deutschland ist alles noch als Test ich war in Wuhan letztes Jahr im Februar dort ist es wie in Sihuan schon Standard das Mietfahrzeuge die man sich mietet und einfach vor der Schranke fährt aussteigt und das Auto sich definitiv den Weg ins Parkhaus selbst sucht und freie Parkplätze sucht, das ist schon Standard dort, aber ob das was mit KI zu tun hat?
Nichts aber es klingt besser wenn man es KI nennt. Es gibt aktuell viele Features die mit KI bezeichnet werden und die an KI so dicht dran sind wie ein Apfel an einer Banane
 
weil wir da auch eine andere Einstellung zur Haftung im Schadensfall haben (was ich auch für richtig befinde)
Wer nicht wagt der nicht gewinnt, und wie lange soll es immer noch dauern bis das mal hier zur Marktreife kommt? Während andere Länder schon lange das integriert haben, natürlich ist Sicherheit wichtig aber ich habe dort weder von einem Unfall gelesen oder sonst was, denn autonomen fahrende Fahrzeuge im Parkhaus sind wohl Sicherer als menschliche Fahrer.

Und wenn man das 130 Jahre lang durch testet und in Deutschland vielleicht erst in zehn Jahren bringt dann haben die andern wahrscheinlich schon Flugtaxis die sich automatisch einreihen, Deutschland verliert immer weiter den Anschluss das sieht man wenn man aus Hochtechnologisierten Ländern nach Deutschland kommt zum Beispiel ich kann von Singapur und China reden.

Man muss endlich was wagen und nicht immer quatschen und Stuhlrunden das bringt alles nichts.

Und viele Länder ich möchte jetzt nicht erwähnen woher ich komme wir haben das so dass wenn ich geblitzt werde automatisch sofort den Zahlungsbefehl erhalte abzüglich 20 % wenn ich sofort bezahle abzüglich 10 % innerhalb einer Woche und in regulären Preis binnen der zwei Wochen Frist nach der einen Woche. Es ist alles komplett automatisiert auch sehr einfach für den Bürger Auto an und abmelden irgendwelche behördlichen Funktionen über die App, alles um es für den Bürger zu vereinfachen ohne Stress. Und mit dem Steuergesetzen in meinem Land möchte ich gar nicht erst anfangen, denn da wird direkt an der Kasse schon die Steuer einbehalten, alles ganz einfach gelöst ohne Probleme ohne langwierige Steuerberatungskanzlei oder sonst irgendwas. Jeder kann direkt transparent sehen was ist Sache.

Man muss sich auch ehrlich machen das ist ja konstruktive Kritik, in Deutschland dauert einfach alles viel zu lange bis es released ist und dann ist es auch noch immer auf dem alten Stand, dass es schneller gehen kann ob man ihn mag oder nicht sieht man am aktuellen Beispiel in den USA

Die letzten großen Technologie Erfindungen oder überhaupt Startups die wirklich ihr Geld wert sind komm nicht aus Europa, weil die Regularien einfach zu stark sind, das Problem ist der Überregelismus in meinen Augen.

Deutschland hat sehr viele Patente im Maschinenbau, die Deutschen sind gut sie können aber das Potenzial nicht voll entfalten weil sie immer eingebremst werden! Das passiert halt in anderen Ländern nicht und man sieht dass sie Technologisch Deutschland abhängen.

Jetzt soll es angeblich eine europäische ki richten? Nach welchen Regularien? Alleine diese Frage führt die ganze europäische KI Diskussion da ad absurdum

Eine Politikerin einer deutschen Partei die auch Kanzlerkandidatin ist fordert eine freie libertäre Marktwirtschaft, dem kann ich leider nur zustimmen.

Und dann die Strompreise 55 € die Megawattstunde in Europa, 8 Euro in Amerika….. Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden.
 
Danke!
Heavy Rain und Beyond: Two Souls fand ich schon sehr klasse.
Detroit: Become Human ist also Quantic Dreams 3. Game dieser Art. Wunderbar und hatte ich bisher nicht verfolgt. :thumbsup:

Ja, Heavy Rain und Beyond: Two Souls rufen auch einiges an Gefühlen in einem hoch. Aber Detroit hat da echt nochmal ne andere Güte. Wie schon angedeutet, ist für mich der Sinn des ganzen Spieles, dich auf die letzte Frage vorzubereiten.

Spiel es einfach durch. Ruhig auf "Leicht". Und dann: antworte Chloe.

Wäre toll, wenn du mal eine Rückmeldung geben könntest. Schau aber bitte keines der Videos über diese Frage. Wirklich nicht.
 

Hier sieht man so bisschen was Huaweis Fahrassistent / autonomes Fahren im Stadtverkehr kann.
Die sind als "Handyhersteller" schon dort, wo Apple hinwollte und es dann - gerüchteweise - aufgegeben hat. (Laut des Besitzers technisch Level 5 (autonomes Fahren, aus regulatorischen Gründen aber offiziell Level 2,99).
 
Und viele Länder ich möchte jetzt nicht erwähnen woher ich komme
Da tippe ich mal auf ein Land in Nordeuropa.
wir haben das so dass wenn ich geblitzt werde automatisch sofort den Zahlungsbefehl erhalte abzüglich 20 % wenn ich sofort bezahle abzüglich 10 % innerhalb einer Woche und in regulären Preis binnen der zwei Wochen Frist nach der einen Woche. Es ist alles komplett automatisiert auch sehr einfach für den Bürger Auto an und abmelden irgendwelche behördlichen Funktionen über die App, alles um es für den Bürger zu vereinfachen ohne Stress. Und mit dem Steuergesetzen in meinem Land möchte ich gar nicht erst anfangen, denn da wird direkt an der Kasse schon die Steuer einbehalten, alles ganz einfach gelöst ohne Probleme ohne langwierige Steuerberatungskanzlei oder sonst irgendwas. Jeder kann direkt transparent sehen was ist Sache.
Das wäre mal was! Alles mal vereinfachen und automatisieren wo geht - immer mit der Möglichkeit Einspruch zu erheben.
Würde hier nur nicht funktionieren, da zunächst einmal in unseren Köpfen ist: "Da ist ein Fehler. Den Behörden kann man nicht trauen" - also eine negative, abwehrende also von Mistrauen geprägte Grundhaltung.
 
Würde hier nur nicht funktionieren, da zunächst einmal in unseren Köpfen ist: "Da ist ein Fehler. Den Behörden kann man nicht trauen" - also eine negative, abwehrende also von Mistrauen geprägte Grundhaltung.
In totalitär geführten Länder ist das halt „einfacher“, weil wenn du etwas dagegen haben solltest, „kommst du halt weg“.
Vielleicht zukünftig sogar auch automatisch per KI.
Wer weiß … :noplan:
 
Ein neuronales Netz einer KI wäre dann durchaus auch "emotional schöpferisch", da die "Software-Neuronen" (Neuronen des Gehirns) die Eingabe (den Sinneseindruck) durch unterschiedlichste Gewichtung einzelner weights (Mutation) der Software-Neuronen (Gedanken) zu einer Ausgabe verarbeiten.

Wenn man mal den göötlichen Funken, die Spirutalität, die Seele, beiseite legt, dann laufen die biochemischen Prozesse der Neuronen im Gehirn auch nicht viel anders ab, als die elektrisch betriebenen Software-Neuronen einer KI

...und dann hat KI Sex.
 
… Würde hier nur nicht funktionieren, da zunächst einmal in unseren Köpfen ist: "Da ist ein Fehler. Den Behörden kann man nicht trauen" - also eine negative, abwehrende also von Mistrauen geprägte Grundhaltung.
Zwei Einwände:
- man sollte die Option eine andere Meinung zu vertreten zu dürfen nicht leichtfertig verwerfen, in der Geschichte dieses Landes braucht man gar nicht so weit zurückblicken, wie es auch laufen kann …
- Ich würde das Hinterfragen nicht als Misstrauen betrachten, sondern als Frage, ob "wir" noch die Kontrolle haben oder schon die Maschinerie!
 
Strafzettel bzw. Verwarnungen sind hier auch schon automatisiert / digitalisiert. Bei Parkvergehen hinterlassen sie hier z.B. einen QR-Code mit Nummer, die Anhörung bei Geschwindigkeitsverstößen erfolgt auch digital. Eine digitale Zustellung würde den Behörden nicht mehr "Macht" geben.
--
Ich habe nichts gegen Digitalisierung der Verwaltung, aber einen KI-Einsatz, wie er manchen Politikern in der EU vorschwebt, um meine Chats oder Social-Media-Posts permanent zu überwachen, lehne ich ab.
 
Zurück
Oben Unten