Adobe Bridge vom Mac entfernen - tief verwurzelt und nun weg damit

Adobe hat dir da gar nichts, dass hast du selbst gemacht.
Es wurde mir angeboten, im MacUpdater, also habe ich es gemacht.

Immerhin gibt es eine Option, die man einstellen kann/muss, damit neue Versionen entweder alte ersetzen oder eben parallel installiert werden.
Das mir nicht bekannt.
Versteh mich nicht falsch, ich will dir Adobe weder wieder einreden noch die Firma verteidigen.
Aber nein... ;)
Zumal der GC ein super Programm ist und für dich vielleicht wirklich die bessere Variante ist - .....
Ist es.
ABER - der Benutzer macht die Fehler, nicht die Programme. ;)
Das ich es updaten konnte war sicher kein Fehler, das ich es gemacht habe auch nicht.
Das ich mit der Entfernung nicht alles richtig, demzufolge Fehler gemacht habe, stelle ich nicht in Abrede.

Für mich zählt nur, es ist weg, egal wie.
 
Diesbezüglich scheint das bei MacOS wohl offensichtlich nicht viel anders zu sein wie bei Windows.
Absolut. Das war da nicht anders. Kein von mir genutztes bzw. eingesetztes Programm, aus meiner Erinnerung, hat sich derart verzweigt und sich oft wie eine Diva verhalten.
 
Es wurde mir angeboten, im MacUpdater, also habe ich es gemacht.
ich bin ja auch ein großer Fan des Macupdaters, aber das scheint mir dann doch ein kritischer Punkt zu sein.
In der Update Option des eigentlichen Programms CC sieht man im Update Vorgang die Optionen zum deinstallieren der alten Version und das Problem würde so gar nicht auftreten.
 
Kann der MacUpdater überhaupt die CC updaten? Ich meine nein.
 
Absolut. Das war da nicht anders. Kein Programm, aus meiner Erinnerung, hat sich derart verzweigt und sich oft wie eine Diva verhalten.
da gibt es aber wirklich viele Programme.
Aktuelles Beispiel: iMovie schreibt sich in wesentlich mehr Pfade als Davinci Resolve und nimmt nicht viel weniger Platz ein (4 vs. 6 GB). Wenn man bedenkt, um wie vieles mächtiger DaVinci ist, dann ist das echt schräg, wie viel Platz iMovie sich in Relation zum Funktionsumfang nimmt und in wie vielen Verzeichnisses sich iMovie Bestandteile befinden.

Schwergewichte gibt es also immer wieder. Natürlich vor allem bei den eher Business lastigen Applikationen.
 
Ich hätte schreiben müssen, kein von mir eingesetztes Programm.
Die anderen von Dir genannten kenne und nutze ich nicht.
Bin nur ein kleiner User, der den Mac für alltägliche Kleinigkeiten nutzt.
Mehr brauche ich nicht.
 
@Symbiose ich wollte deinen Kommentar ja auch nur ergänzen.
Viele Software Entwickler leben halt leider nach der Prämisse, das Festplattenspeicher nichts mehr kostet und gehen sehr sorglos mit dem Speicher um.
 
@maba_de

kein Problem.
Ich habe hier 512 GB, davon sind gerade einmal 24 GB mit Programme gefüllt.
Ich bin jemand, der nicht sammelt und alles entfernt, entsorgt, was er nicht wirklich benötigt.
 
Viele Software Entwickler leben halt leider nach der Prämisse, das Festplattenspeicher nichts mehr kostet und gehen sehr sorglos mit dem Speicher um.
Stimmt, das ist aber schon sehr sehr lange so. Aber es geht ja nicht nur um den belegten Specher auf der SSD/HDD, sondern vor allen Dingen um eine allgemeine "Sauberkeit" des Betriebssystemes. Da schwächelt es gerade bei Windows sehr stark, aber auch bei MacOS scheint das nicht so ganz astrein und perfekt zu sein. Dies ist aber nicht immer nur Apple und/oder Microsoft zuzuschreiben, sondern liegt verstärkt an den Software-Entwicklern selbst.
 
@maba_de

kein Problem.
Ich habe hier 512 GB, davon sind gerade einmal 24 GB mit Programme gefüllt.
Ich bin jemand, der nicht sammelt und alles entfernt, entsorgt, was er nicht wirklich benötigt.
bei mir ist deutlich mehr Speicher belegt, aber ich sehe es sonst wie du, ich installiere mir nur, was ich brauche.
Vor allem achte ich auch darauf, was alles beim Systemstart gestartet wird und deaktiviere es, wenn es nicht notwendig ist.
Das ist übrigens immer noch ein Grund, warum ich W11 mag. Es ist modularer als macOS und bringt nicht so viel Krams mit, den ich nicht deinstallieren kann.
 
bei mir ist deutlich mehr Speicher belegt, aber ich sehe es sonst wie du, ich installiere mir nur, was ich brauche.
Prima.

Die drei größten sind bei mir:
Affinity Photo 2
Microsoft Word
Microsoft Excel

Sie zusammen belegen alleine schon fast 8 GB.
Doch von Word und Excel will ich mich noch nicht trennen, sie sind einfach viel zu perfekt für mich und aktuell nicht wegzudenken. Mit Numbers und Pages kann ich mich einfach nicht anfreunden, obwohl ich es gerne würde. Es würde wieder Platz schaffen.

Vor allem achte ich auch darauf, was alles beim Systemstart gestartet wird und deaktiviere es, wenn es nicht notwendig ist.
Wenn ich den Rechner herunterfahre, sind alle Programme geschlossen, fahre ich das System hoch wird nichts geöffnet.
Das ist übrigens immer noch ein Grund, warum ich W11 mag. Es ist modularer als macOS und bringt nicht so viel Krams mit, den ich nicht deinstallieren kann.
Habe noch 2 sehr aktuelle HighEnd HP Win 11 Rechner 15* + 17" mit sehr guter Ausstattung. Kann mich "noch" nicht ganz davon trennen, würde es aber gerne.
 
Doch von Word und Excel will ich mich noch nicht trennen, sie sind einfach viel zu perfekt für mich und aktuell nicht wegzudenken. Mit Numbers und Pages kann ich mich einfach nicht anfreunden, obwohl ich es gerne würde. Es würde wieder Platz schaffen.
Wenn ich nicht OneDrive bevorzugen würde, dann würde ich eher Pages und Numbers nutzen. Privat reicht mir das.
Aber für mich ist die iCloud leider zu unzuverlässig.
Wenn ich den Rechner herunterfahre, sind alle Programme geschlossen, fahre ich das System hoch wird nichts geöffnet.
Das meine ich nicht, sondern die Hintergrund Tasks, die ich nur dann aktiviere, wenn es Sinn macht.
Habe noch 2 sehr aktuelle HighEnd HP Win 11 Rechner 15* + 17" mit sehr guter Ausstattung. Kann mich "noch" nicht ganz davon trennen, würde es aber gerne.
Dass war nur als Beispiel gedacht. Nicht, dass jetzt wieder Jemand auf den Trigger Windows reagiert :D.
 
Die Performance ist mir zu langsam. Zudem entscheiden die einzelnen Devices regelmässig, dass sie die Dokumente oder Bilder jetzt gerade nicht syncen, weil Vollmond ist oder ein Wochentag.
Es ist mir doch oft (!) passiert, dass ich ein Dokument bearbeitet habe und unterwegs drauf zugreifen wollte, dann aber festgestellt habe, dass es auf meinen anderen Geräten nicht aktuell ist. Oder gar nicht da ist.

Eine Cloud muss sofort syncen, ohne Wenn und Aber oder zumindest informieren, wenn das aus irgend einem Grund gerade klemmt.
Das bietet die iCloud nicht.
 
Eine Cloud muss sofort syncen, ohne Wenn und Aber oder zumindest informieren, wenn das aus irgend einem Grund gerade klemmt.
Das bietet die iCloud nicht.
Doch, macht die iCloud schon. Man muss sich halt mit der Funktionsweise auch ein wenig beschäftigen wollen.
 
Eine Cloud muss sofort syncen, ohne Wenn und Aber oder zumindest informieren, wenn das aus irgend einem Grund gerade klemmt.
Das bietet die iCloud nicht.
Wenn das tatsächlich so ist gebe ich vollumfänglich recht. Offensichtlich ist da aber jemand anderer Meinung.
 
Doch, macht die iCloud schon. Man muss sich halt mit der Funktionsweise auch ein wenig beschäftigen wollen.
Daran wird es liegen. Ich benutze Apples Cloud ja auch erst sein .Mac, scheine da also Nachholbedarf zu haben.
Klär mich doch mal auf, wie kann ich z.B. auf dem iPad verhindern, dass die Foto.app meint, Akku sparen zu müssen und dann Bilder nicht synchronisiert?
 
Wenn das tatsächlich so ist gebe ich vollumfänglich recht. Offensichtlich ist da aber jemand anderer Meinung.
Wenn du selbst die härtesten Verteidiger Kommentare liest wirst du feststellen, dass selbst diese User zugeben müssen, dass die iCloud oft ein Eigenleben hat. Gerade auf mobilen Geräten meint die iCloud regelmäßig, Akku sparen zu müssen und pausiert dann den Sync.

Ich nutze Apples Cloud seit 20 (?) Jahren und habe da natürlich auch Vergleiche zu vielen anderen Cloud Diensten.
Und da verliert die iCloud definitiv.
 
Das wird in der Foto App angezeigt und Du kannst auf synchronisieren klicken.

Nutze iCloud nun seit über 10 Jahren und hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
 
Das wird in der Foto App angezeigt und Du kannst auf synchronisieren klicken.
Das stimmt, aber das war nicht die Frage. Wie verhindere ich, dass die Foto App das kraft eigener Wahrnehmung einfach aktiviert und ich proaktiv den Sync anstoßen muss? Richtig, das geht nicht. Und ich bin es echt leid, das mehrfach am Tag prüfen und anstoßen zu müssen. Zumal ich das auf mehreren Geräten prüfen muss.
Und was die Jahre betrifft liege ich bei 20 Jahren Nutzung der Apple Cloud Dienste.
 
Zurück
Oben Unten