Vor der Einführung des Abos habe ich alle drei Jahre eine LR-Version gekauft. Damit waren auch die 80,- Euro eine Verdreifachung des Preises. Photoshop benutze ich nicht und habe auch nicht vor, es zu tun.
80 Euro/Jahr mögen für Profis günstig sein, aber die vielen Amateure, die LR nur gelegentlich nutzen, hat Adobe damit nicht glücklich gemacht.
		
		
	 
Ist immer die Frage, ob man fürs Hobby Profisoftware benötigt, PS+Lr haben damals je nach Version 1.500 - 1.800€ gekostet.
Die 80€ kamen nur durch Apples Preisdumping und waren auch damals schon verdammt günstig. Und wenn man bedenkt, dass Kameras, Objektive und Zubehör den größten Teil der Kosten ausmacht... 
Was die Profis angeht, genau da sind die Preise explodiert. Meine 5D MK II von damals kostet heute als R5 MK II 2.550€ mehr, mein 85er RF kostet 1.200 € mehr als das EF. 
Die Leica Q kam für 4.000€ auf den Markt, jetzt liegen wir bei 6.250€. Kurz nach Kauf meiner Q2 ging der Preis um 300€ hoch, beim Objektiv der M waren es 240€. 
Da sind die Erhöhungen jetzt noch gering. 
Und auch der Profi will nicht mehr ausgeben, als er muss. Nur gibt es andere Software, die weniger kann und teurer ist. 
C1 kostet 18,25 - 49,92€ pro Monat und dann fehlt noch Photoshop.