svengali
Aktives Mitglied
- Registriert
- 01.01.2009
- Beiträge
- 823
- Reaktionspunkte
- 294
Natürlich geleast. Wer kauft denn ein eAuto bei der rasanten Entwicklung?Ist das Auto gekauft oder geleast?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich geleast. Wer kauft denn ein eAuto bei der rasanten Entwicklung?Ist das Auto gekauft oder geleast?
Ob es früher ein Siemens S25 gewesen ist und später ein Nokia und dann viel viel später ein Android oder heute ein iPhone. Es gibt bei mir leer und voll. Ist leer wird geladen, ist voll wird es abgenommen und es wird einfach gelebt und benutzt. Sei es beim iPhone 8, XR, iPhone 12 (das hatte ich früh abgegeben weil ich das grüne 13ner wollte und es lebt heute noch mit dem ersten Akku bei einem Kumpel) und jetzt das 15 Pro. Einfach benutzen und einfach leben.
Dazu sei noch gesagt, bei mir lebt das Telefon im immer wieder zerrissenen ohne Kabel laden. Bis jetzt ist mir noch nie ein Telefon am Akku gestorben. Wenn ich könnte würde ich den Akku auch mit 100KW laden, es ist mir aber auch egal ob der mit 15 oder 100 Watt lädt und es ist mir auch egal ob das Telefon warm wird oder oder oder.
Es gibt keine öffentlich verfügbaren Statistiken, die eine signifikant höhere "Todesquote" von Akkus beim kabellosen oder kabelgebundenen Laden belegen oder laden bis 80 oder 100 Prozent. In der Praxis ist die Ausfallrate extrem niedrig.
Das 13 länger da ich das 15 Pro gekauft hatte als das 16 kam. Das 12 er lebt beim Kumpel bis heute. Das XR ist mir durch einen Fall gestorben. Generell ist es mir aber egal, ob der Akku 2 oder 3 oder 4 Jahre lebt. Kaputt? Wird ein neuer eingebaut. Mein iPad Pro mit M1 lebt auch heute noch, leer ist leer und voll wird abgezogen.Wenn ich mir deine Liste ansehe, nutzt du deine Geräte auch nur ca. 2 Jahre.
Dann ist es aber komisch, dass Verschleißartikel bei dem einen doppelt solang halten wie bei einem anderen.Akkus sind nunmal Verschleiss Artikel,
§3 des ArbZG hat da was dagegen. Mehr als 10h sind da nicht drin und die Firmen, bei denen ich bisher angestellt war, haben darauf auch peinlichst genau geachtet...selbst bei der Bundeswehr sind abweichende Arbeitszeiten die Ausnahme und mitnichten die Regel.Schöne Unterstellung. Betreue mal mediale Großproduktion mit einem 12-14h Arbeitstag... das hat nix mit verwachsen, sondern Lebenserwerb zu tun. "Sorry lieber Kunde, muss gerade den Akku schonen..."
Das liegt nun mal in der Natur der Sache, wenn jeder die Dinge anders nutzt. Das ist alles andere als komisch, eher logisch! Beispiel Bremsscheiben sollte einleuchten.Dann ist es aber komisch, dass Verschleißartikel bei dem einen doppelt solang halten wie bei einem anderen
Selbständige dürfen nicht länger als 10h arbeiten? Und Ärzte auch nicht?§3 des ArbZG hat da was dagegen. Mehr als 10h sind da nicht drin und die Firmen, bei denen ich bisher angestellt war, haben darauf auch peinlichst genau geachtet...selbst bei der Bundeswehr sind abweichende Arbeitszeiten die Ausnahme und mitnichten die Regel.
Sobald Du nicht fest angestellt bist wird alles dehnbarer. Selbst bei den großen Sendern. Hab die Branche seit geraumer Zeit gewechselt.§3 des ArbZG hat da was dagegen. Mehr als 10h sind da nicht drin und die Firmen, bei denen ich bisher angestellt war, haben darauf auch peinlichst genau geachtet...selbst bei der Bundeswehr sind abweichende Arbeitszeiten die Ausnahme und mitnichten die Regel.
Scheibenwischer, Bremsen, Putzlappen, Festplatten, Datenvolumen, Hüllen usw. Alles Dinge die bei dem einen länger halten als bei anderen. Wie das Wort Verschleißartikel schon sagt, liegt in der Natur der Sache. Mein 13ner hatte zum erscheinen vom 16ner noch 87 Akkukapazität. Einfach anstecken wenn leer und abnehmen wenn voll. Einzig was ich aktiviert hatte war dieses ist voll, kurz bevor du aufstehst. Denn brutzelte es Tausende von KM am CarPlay.Dann ist es aber komisch, dass Verschleißartikel bei dem einen doppelt solang halten wie bei einem anderen.
Ich sagte nur, was das ArbZG dazu sagt, wie das gehandhabt wird und was man mit sich machen lässt steht auf einem anderen Blatt Papier. '22/'23 hab ich auch 80h die Woche gestemmt. Bei Ärzten habe ich zwei Freudinen, die im KH arbeiten. Auf dem Papier haben die ne 38h Wochen...und im Schnitt machen die 45h/Woche. Und ja, die haben auch 24h Dienste, dafür gibts dann auch Ausgleich. Das ArbZG regelt das. Und ja, es gibt auch Ärzte, die erheblich länger arbeiten. Und auch richtig, das ArbZG gilt nicht für Selbstständige. Aber wie dumm muss ich als Selbstständiger sein, wenn ich mich nicht daran orientiere? Meine Frau ist selbstständig, "verdient" signifikant mehr als ich und arbeitet trotzdem nicht mehr als ich. Mein Neffe ist auch selbstständig, der arbeitet auch nicht mehr als 40h die Woche, auch wenn er sich vor Arbeit kaum retten kann. Klar gibts auch welche, die Buckeln 100h pro Woche. Kann man vielleicht auch mal kurz machen, wer das aber Dauerhaft macht sollte dringend seine Selbstständigkeit/Job überdenken denn gesund ist so ein Spass nicht.Selbständige dürfen nicht länger als 10h arbeiten? Und Ärzte auch nicht?
Es ist immer alles dehnbar, auch wenn man fest angestellt ist. Wie gesagt, ich sagte nur, was das was im ArbZG steht und das gilt für alle ANsSobald Du nicht fest angestellt bist wird alles dehnbarer. Selbst bei den großen Sendern. Hab die Branche seit geraumer Zeit gewechselt.
Wo/Bei wem gibt es 100% Unterschied in der Laufzeit/Kapazität von Akku und sind diese belegt mit einem limitierten Laden?Dann ist es aber komisch, dass Verschleißartikel bei dem einen doppelt solang halten wie bei einem anderen.
 Das Ganze würde ja nur Sinn machen, wenn man unter 80% kommt und das ist selbst in 1-2 Jahren doch eher unwahrscheinlich. Einfach nutzen und falls der Akku irgendwann mal durch sein sollte, für um die 100 Euro einen neuen einbauen lassen, sofern man das Gerät dann überhaupt noch haben sollte. Für mich ist ein Handy/Ipad etc. ein Gebrauchsgegenstand, der halt verschleißt und den ich nicht für jemand anderes pflegen möchte. Na ja, muss halt jeder selbst wissen
  Das Ganze würde ja nur Sinn machen, wenn man unter 80% kommt und das ist selbst in 1-2 Jahren doch eher unwahrscheinlich. Einfach nutzen und falls der Akku irgendwann mal durch sein sollte, für um die 100 Euro einen neuen einbauen lassen, sofern man das Gerät dann überhaupt noch haben sollte. Für mich ist ein Handy/Ipad etc. ein Gebrauchsgegenstand, der halt verschleißt und den ich nicht für jemand anderes pflegen möchte. Na ja, muss halt jeder selbst wissen
Ist ja bei nem iPad nicht wirklich anders oder, dann kostet der Akku halt 30 Euro mehr.Das ist nett, aber bringt in einem iPad-Thread nix.
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Man verzichtet auf 20 % weniger tägliche Ladekapazität, nur damit der Akku nach 1-2 Jahren statt z.B. 90% noch 95% Kapazität hat. Diese fallen ja bei der Nutzung überhaupt nicht ins Gewicht, da man ja eh nur max. 80% der Aufladung nutzen kann und selbst die nur noch 90% immer noch mehr wärenDas Ganze würde ja nur Sinn machen, wenn man unter 80% kommt und das ist selbst in 1-2 Jahren doch eher unwahrscheinlich. Einfach nutzen und falls der Akku irgendwann mal durch sein sollte, für um die 100 Euro einen neuen einbauen lassen, sofern man das Gerät dann überhaupt noch haben sollte. Für mich ist ein Handy/Ipad etc. ein Gebrauchsgegenstand, der halt verschleißt und den ich nicht für jemand anderes pflegen möchte. Na ja, muss halt jeder selbst wissen

Habe ich noch nie erlebt und höre ich zum ersten Mal. Da meine Frau meine iPhones immer übernimmt, kann ich die Nutzung auch nach Jahren mit durchgenudelter Batterie für etliche Generationen von iPhones verfolgen. Dabei habe ich noch nie erlebt oder gehört, dass sich das Gerät bei voller Akkuanzeige einfach abschaltet - egal, ob bei Videoaufnahmen oder anderer Aktivitäten.Da geht es nicht nur darum, nach x Jahren noch mehr Kapazität zu haben, sondern die Leistung bei hoher Belastung zu erhalten.
Wenn du auf Reisen bist, das iPhone ist drei Jahre alt und ein Video drehst, geht eine durchgenudelte Batterie in die Knie, das Gerät schaltet ab. Und das fern von zu Hause. Selbst wenn da noch 90% Kapazität stehen.
Wenn ich etwas auf die Batterie geachtet habe, gibt es solche Überraschungen nicht, wenn der Energiebedarf mal höher ist.
Habe ich noch nie erlebt und höre ich zum ersten Mal. Da meine Frau meine iPhones immer übernimmt, kann ich die Nutzung auch nach Jahren mit durchgenudelter Batterie für etliche Generationen von iPhones verfolgen. Dabei habe ich noch nie erlebt oder gehört, dass sich das Gerät bei voller Akkuanzeige einfach abschaltet - egal, ob bei Videoaufnahmen oder anderer Aktivitäten.
Aber war das wirklich in beiden Fällen aufgrund des Akkus, der nicht ausreichend geschont wurde? Woran machst Du das als Ursache fest?Mir ist das bei einem 6s passiert (Offline-Navi Karten aktualisieren) und bei einem XR (Video aufnehmen). Da aber erst nach vier Jahren und zum Glück zu Hause. Auf Reisen wäre das ziemlich doof.