3D Drucker Talk

Mein Standard-PLA Matte ist ja mittlerweile von Elegoo. Das bekommt man im Angebot immer fuer 4 Rollen zu 50,-
Wenn es nicht im Angebot ist, dann fuer 60,- fuer 4 Rollen. Aber: DEEPLEE ist exakt das selbe, nur unter anderem Brand? - und kostet regulaer 45,- fuer 4 Rollen. Jetzt ist es gerade im Angebot fuer 38,- fuer 4 Rollen, was echt abartig guter Preis ist :)
Anhang anzeigen 468345

Also mein Standard Matt PLA ist von Sunlu. Da liegt der Preis pro Rolle im Moment bei ~10,50 € pro Rolle, wenn man über 3 Rollen abnimmt. Die Rabattaktion geht noch ca. 5 Tage.

Vorteil bei Sunlu ist mittlerweile, dass die Spulen die gleichen Maße haben, wie bei Bambu. Refills von Sunlu und Bambu sind also untereinander kompatibel.
 
Wie gesagt ... Deeplee/Elegoo passt genauso auf die Rolle.
 
Hey, ich habe gerade mein erstes TPU teil gedruckt. Man, bin ich stolz auf mich! :crack:

Kaum stringing und das Teil ist auch allgemein recht gut geworden.
IMG_2746.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber. TPU is einfach geil. Ich frag mich jedesmal, warum ich nicht mehr draus mach. Das Zeug is ja quasi unzerstörbar ^^

Bspw. die ganzen MagMates Rohrkoppler … wenn dir der runterfällt, ist TPU das strunzwurscht … PLA wird einem dann brechen.
 
Das schaut ja top aus. Darf ich fragen was das ist?

Ein flexibler „Haltestift“ für die Hula-Druckerfüße. Ich mache nachher mal ein Bild vom gesamten Teil, wenn alle Vier gedruckt sind,
 
Ohhh da kommt endlich was für Filterung und aktiver Heizung von Biqu :) Mit Webinterface, also auch wieder automatisiert steuerbar nehm ich an. Das könnt dann direkt die Bento Box wieder ersetzen.

Wollt gerade die AMS Outlets und das neue Panda Diaper bestellen als ich das sah :crack:
 

Anhänge

  • IMG_5861.jpeg
    IMG_5861.jpeg
    206 KB · Aufrufe: 23
Ohhh da kommt endlich was für Filterung und aktiver Heizung von Biqu :) Mit Webinterface, also auch wieder automatisiert steuerbar nehm ich an. Das könnt dann direkt die Bento Box wieder ersetzen.

Wollt gerade die AMS Outlets und das neue Panda Diaper bestellen als ich das sah :crack:

Habe ich vorhin auch gesehen, mal sehen was am Ende dabei rumkommt.
 
Da ich sowieso innerlich schon ein Upgrade plane, sowieso fraglich ob ichs dann holen sollt :teeth:
 
Sauber. TPU is einfach geil. Ich frag mich jedesmal, warum ich nicht mehr draus mach.
Vielleicht weil man nicht immer ein flexibles Material braucht? ;)
Und von der Druckzeit wollen wir auch mal nicht sprechen. Die Backen meines Schraubstocks aus Post 444 sind auch aus TPU, ideal für z.B. Platinen einklemmen. Nur die Spannweite war mir zu gering, da ging nur 50mm...hab ich jetzt gestrecht auf 100mm.
 
Vielleicht weil man nicht immer ein flexibles Material braucht? ;)
Was auch kaum mehr der Fall ist, wenn man es nicht speziell drauf anlegt. Druckst du keinen duennen Waende oder genug Infill-Struktur, wird TPU knueppelhart. Aber es ist einfach Impact-Resistant, das Zeug bricht dir sicher nicht wenn es runterfaellt. Was es eigentlich fuer viele Anwendungsfaelle sehr brauchbar macht. Am Beispiel 95A.

Der Staubsauger-Aufsatz, den ich hier damals gepostet habe, ist unzerstoerbar. Der obere Teil ist flexibel, aber der untere Teil, wo man ihn auf das Saugrohr aufsteckt, ist so derartig fest ... da drueckt man genau garnix mehr ein durch die Wandstaerken.
 
Was auch kaum mehr der Fall ist, wenn man es nicht speziell drauf anlegt. Druckst du keinen duennen Waende oder genug Infill-Struktur, wird TPU knueppelhart. Aber es ist einfach Impact-Resistant, das Zeug bricht dir sicher nicht wenn es runterfaellt. Was es eigentlich fuer viele Anwendungsfaelle sehr brauchbar macht. Am Beispiel 95A.

Der Staubsauger-Aufsatz, den ich hier damals gepostet habe, ist unzerstoerbar. Der obere Teil ist flexibel, aber der untere Teil, wo man ihn auf das Saugrohr aufsteckt, ist so derartig fest ... da drueckt man genau garnix mehr ein durch die Wandstaerken.

Also ich habe jetzt das TPU-Teil mithilfe eines Schraubendrehers ca. 3-mal in PETG-Gegenstücke gepresst und wieder heraus gepult. Was soll ich sagen, dass TPU-Teil sieht noch aus wie neu, während die PETG-Teile Dellen wie ein 50 Jahre altes Stuntauto haben.
 
@greenflo
Sorry, Bild dauert noch, bin noch beim Drucken. Ich hatte Probleme bei Überhang, wodurch ich erstmal probieren musste.

Eben habe ich übrigens 40 min in die Luft gedruckt, weil ich das TPU Filament nicht richtig geladen habe. :crack:
 
85A muss man extrem lauffreudig zum Extruder führen. Das ist so ne Diva, wenn das nur bissl anziehen müsste am Filament, dann zickt es schon rum und unterextrudiert massiv :crack:
 
Ich hab mir jetzt mal das Pandaverse Event da durchgeschaut … Das Panda Breath ist sogar universell einsetzbar, mit Bambu Druckern steuert es automatisch - kommt aber erst im Oktober raus. Und Preis hat man auch keinen genannt. Daher hab ich meine aufgehaltene Bestellung bei Biqu mal abgesetzt.
 
@Tzunami Momentan hab ich keinen anderen Bedarf mehr, daher lohnt kein zusammenwarten mehr und ich hab eben das ASA-CF einfach so bestellt. Sollte die Woche ankommen - also sag mir bei Zeiten, was ich damit machen soll :teeth:
 
@Tzunami Momentan hab ich keinen anderen Bedarf mehr, daher lohnt kein zusammenwarten mehr und ich hab eben das ASA-CF einfach so bestellt. Sollte die Woche ankommen - also sag mir bei Zeiten, was ich damit machen soll :teeth:

Es wäre super wenn du einfach einen kleinen Cube im Vasenmodus druckst und beide nebeneinander stellst. Mich interessiert, ob sich beide optisch stark unterscheiden. Ich will die Teile am Drucker, die nicht so hohen Temperaturen ausgesetzt werden, auch gerne in CF drucken, aber eben nicht unbedingt im teureren ASA-CF. PETG hat auch eine bessere Schichthaftung, was beim Schlauchanschluss mit Positionsnasen hilfreich ist. Da ist mir schon mal eine abgebrochen.
 
Okay. Hat halt unterschiedliche Farben, aber kann ich machen. PETG-CF wird auch morgen/übermorgen geliefert.

Dann mach ich damit auch gleiche meine CF Tests. Dann ist beides in einem Aufwasch gemacht.
 
Zurück
Oben Unten