Alternative zu Shapr 3D gesucht

computertomsch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.11.2004
Beiträge
692
Reaktionspunkte
182
Hallo liebe Forenten,
wie oben schon geschrieben, suche ich nach einer Alternative zu Shapr 3D. Ich nutze Shapr schon länger, früher in der Firma als Pro-Version und jetzt halt privat in der Free-Version, und da liegt jetzt mein Problem: ich muss bzw. will 2 - 3 mal im Jahr ein STL-File aus einem Modell erzeugen. Das geht in der Free-Version von Shapr zwar, aber leider mit einer so geringen Auflösung, dass Kreise zu Achtecken werden. Also vollkommen unbrauchbar. Und da ich die Software wirklich sehr wenig benutze, sind mir € 349,00/Jahr ganz klar zu viel.
Freue mich auf Eure Antworten,
VG
 
Fusion 360 die kostenlose Version für 3D Drucker-Hobbyisten. Ich selber nutze Plasticity für 150,-€ als Dauerlizenz in der Indie Version, allerdings nicht zum drucken, sondern für 3D Grafiken.

https://www.plasticity.xyz/

Bei Interesse. Zwischen dem 29.11 und dem 02.12 gibt es 20% Rabatt.
 
Ich zahl gern für gute Software - aber die CAD Hersteller interessieren sich zu wenig für den Hobbyisten-Markt der 3D-Drucker Gemeinde. :hum:

Plasticity ist super - für 3D Modellierung. Und genau das ist mein Problem mit der Software ... ich brauchs halt für CAD parametrierbar.
Daher verwende ich derzeit noch für größere Dinge Fusion 360. Ist halt mächtig das Ding und so ziemliches jedes Tutorial dieser Welt für meine Themen wird mit dieser Software gemacht. Seit letzter Woche arbeite ich mich allerdings in OnShape ein. Aus dem einfachen Grund, weil es browserbasiert ist und es eine iPad App dafür gibt. Ich hab meinen PC oder MBP halt nicht immer dabei, wenn ich grad mal Zeit hab etwas zu zeichnen. Deswegen ...

OnShape ist auch kostenlos - birgt halt den Nachteil, dass man nichts Privat setzen kann. Alles, was man macht, kann grundsätzlich von anderen gefunden werden. Aber da ich kein Ingenieur eines Produktentwicklungsteams bin, ist mir das soweit egal.

TL;DR:
Für ungenaue Modelle verwende ich die Software "Nomad" auf dem iPad. Die Modelle sind für den MSLA Drucker.
Für genaue Modelle verwende ich Fusion 360 / OnShape. Die Modelle sind dann für den FDM Drucker.
 
Man sollte hier FreeCAD nicht unterschlagen. Ist kostenlos und kann doch recht viel. Es ist von der Bedienung her allerdings etwas gewöhnungsbedürftig (meine persönliche Meinung). Es gibt aber auch viele Tutorials dafür im Netz, die einem den Einstieg erleichtern.

Ich selbst hänge an Fusion 360 fest. Falls das mal nicht mehr kostenlos verfügbar sein sollte, wäre Onshape die erste Alternative für mich.
 
Vielen Dank für die Hilfe schon mal. Ich werde mir jetzt mal Plasticity ansehen und FreeCAD auch gerne. Nicht falsch verstehen, ich bezahle gerne für Software, die mir hilft, aber das muss schon im Rahmen bleiben. OnShape ist kostenlos aber meine Projekte sind öffentlich? Egal, schaue ich mir auch an.

Schade eigentlich um Shapr. Die Bedienung ist mit dem Pencil wirklich nice, wenn die jetzt Exporte als InApp-kauf anbieten würden, wäre für mich alles klar, so muss ich halt wieder umlernen und jemand anderes bekommt mein Geld
 
Zu Plasticity hier eine interessante Übersicht:

Kommt darauf an, um welche Objekte es dir bei der Konstruktion geht. In der Studio Version für 300,-€ ist auch XNurbs enthalten. In der Indie für 150,-€ nicht.

https://www.youtube.com/@Kuechmeister/videos
 
Zurück
Oben Unten