3D Drucker Talk

Ja, eigentlich sinds 40 und 50 Dollar ... aber bis man den shice eben hier hat ... Nunja. Halten jetzt hoffentlich lang genug ^^
 
Ok, kein Aceton, kein Zweikomponentenkleber, kein Cyanacrylat, ... Jetzt wird die Auswahl etwas duenn :kopfkratz:(Aceton waer eh eher zum zusammenkleben von zwei ASA Teilen gewesen - kein Plan, ob man es damit genug geschmolzen bekommt um da nen Magneten reinzudruecken)
Naja, bis auf Aceton habe ich eigentlich nichts ausgeschlossen. Es muss halt nur fein und in Kleinstmengen auftragbar sein.
 
da die Löcher und die Magneten nur 4 × 1 mm groß sind. Zweikomponentenkleber sind bei der göße auch schon problematisch.
Ist schon sehr winzig, besonders nur 1mm tief. Was vielleicht hierzu zu Uhu plus Endfest noch wissenswert ist, macht man das Gemisch heiss, wird es dünnflüssig.
Kann ein Nachteil sein wenn man zb. im Backofen erhitzt zwecks Beschleunigung und Festigkeit, aber auch ein Vorteil in Verteilung und Dosiermenge. Mal so als allgemeinen Hinweis.
 
So, mal wieder Mods eingebaut ...

Diesmal wars das Purge Kit sowie das Panda Status von Biqu.
Umbau ging ziemlich problemlos, man muss vorher ein kleines Gehaeuse fuer den Microcontroller des Status drucken. Danach klemmt man das ganze Ding einfach innen in die Kammer und verlegt das Kabel. Strom bekommts durch USB-C, welches man sich von Hinten einfach in die Kammer legt. Dafuer ist ein neues PTFE-Tube Gummistueck dabei, das setzt man an die Stelle des bisherigen. Dies hat einfach noch ein zusaetzliches Loch, damit man das USB-C Kabel da durchfuehren kann. Der Rest ist dann einfach nur noch das Kabel an die Waende kleben und das Status ans Druckbett kleben. Danach ins Wifi haengen, Zugriff auf den Drucker gewaehren und den H2D-Mode einstellen.

Ich hab soeben den ersten Druck gestartet, mir gefaellt das jetzt schon :)

Ob das Purge-Kit was bringt: Ja - wenn man sich vorher nicht schon selbst so nen A1-Style Nozzle-Wiper gedruckt hat. So wars einfach mitgenommen fuer die paar Euro bei der letzten Bestellung.

1756044807116.png
 

Anhänge

  • 1756044768896.png
    1756044768896.png
    1,4 MB · Aufrufe: 60
  • 1756044779870.png
    1756044779870.png
    1,6 MB · Aufrufe: 58
  • 1756044795496.png
    1756044795496.png
    1,8 MB · Aufrufe: 57
Meine Güte, was klebt denn da alles an deinem Drucker? 😉
 
Und mein Useful-Mod-of-the-Week:

Ich hab die Filament-Clips gewechselt. Da mittlerweile die Haelfte der Geraete das Filament drehen kann beim trocknen, sind die aussen angebrachten Filament-Clips nicht mehr praktikabel. Ausserdem muessen die immer irgendwo gelagert werden, wenn man das Filament laedt. Die neuen bleiben einfach in den Rollen, ich lieb die Teile :)

1756045237563.png
 
Ich hab soeben den ersten Druck gestartet, mir gefaellt das jetzt schon :)
Das darf bleiben :)
Sobald eine Pause kommt, blinkt die Leiste Rot, beim Download/Vorbereitungen leuchtet sie Orange, im Idle pulsiert sie Hellblau ...
Und waehrenddessen zeigt sie einem - wie der H2D halt auch - den aktuellen Verlauf an. Schneller Blick beim vorbeigehen bzw. wenn man mit Kopfhoerern nebenbei etwas anderes macht find ich das fuer 22,- echt ne gute Sache :)
Alle Farben lassen sich auch individuell einstellen - oder man schaltet in den Music-Mode, dann dient die Leiste als Equalizer :crack:

Es gibt auch auf Makerworld ein externes Gehaeuse, wenn jemand die Anzeige irgendwo hinter den Drucker an die Wand haengen will oder aehnliches - sie also nicht unter dem Druckbett klebt. Find ich auch gut und hab auch kurz ueberlegt, allerdings muss man dazu das originale Gehaeuse zerstoeren.

Edit: Und sorry fuer den Spam. Hat sich die Zeit, in der man Beitraege editieren darf, geaendert? Ich haett das sonst an den anderen Beitrag drangehaengt, damit ich hier nicht jedesmal zig Posts hintereinander habe ...

1756054140037.png
 
Das PLA hat die heutige Sonne bei 23 Grad Aussentemperatur nicht ueberlebt :crack: Die direkte Einstrahlung wird wohl waermer gewesen sein, aber ... wie es die komplette Platte gebogen hat, war schon eher faszinierend :teeth:

Druckt grad in PETG nochmal. Wenn das auch nicht reicht, dann muss ASA her.

Dafuer schreitet mein Projekt der Absaugung voran. Heut mal etwas gezeichnet und sobald der Drucker wieder frei ist, gehts ans Prototyping.
Da ich nun alles auf MagMate umgestellt haben und somit jeden Schlauch damit ausgestattet habe, brauch ich eine Moeglichkeit, wie ich das hinter der fix montierten Schreibtischplatte vorbeibekomme. Daher nun dieser Ansatz, dass ich das Teil hinten an die Platte montieren und damit die 50mm Platz nutze. Somit kann ich unter dem Tisch andocken zur Absaugung, und oben andocken an den Galvo-Laser oder fuer Loeten - oder auch die Paint-Booth.

Das sind derzeit 8 einzelne Teile, wie ich das drucke wird noch spannend :)

1756148976473.png
 
Hier is ohne mein Gelaber auch nix los, oder? :crack:

Da ich seit letzter Woche mit Infusionen Dank meiner Bandscheibe darniederliege, ist momentan nicht viel los hier - ausser, dass ich alle Teile fertiggedruckt habe fuer die Absaugung und nun mich nicht unter den Schreibtisch legen kann um alles anzuschrauben :D Nun sind noch insgesamt 8 Rohrverbinder und eben die Schreibtisch-"Hinterfuehrung" gedruckt worden.

1757364926003.png


Hab in letzter Zeit aber mehr mit dem neuen Laser/Plotter rumgespielt, da ich nun auch noch die Heizpressen dazu gekauft habe :teeth: Tochter brauchte nen Turnbeutel, warum sollte man den fuer nen 10er kaufen, wenn man auch fuer hunderte von Euro Equipment dafuer kaufen kann ...

Wie sehen denn Eure Gedanken zum angekuendigten Vortek-System und dem H2C von Bambulab aus?
Ich hab meinen X1C ja nun seit nem Jahr, und modde das Ding eigentlich jeden Monat immer weiter. Ich bin (von Anfang an) RICHTIG zufrieden damit, hab exakt Null Probleme und freu mich jedesmal, wenn ich wieder was in den Druck schmeissen kann. Ich start den Druck und verlass das Haus, weil ich einfach weiss, dass das passt.

Aber ... auf den H2D hab ich schonmal geschielt, allerdings sind die Gruende fuer einen Wechsel echt gering ... Mehr FOMO und der Spielgedanke. Der H2C jetzt allerdings ... puh. Ich hab 3 AMS und dennoch versuche ich, Farbwechsel zu vermeiden wenn ich kann, da ich auf den Abfall einfach keinen Bock habe. Das 2-Nozzle System find ich interessant, auch in Gedanken auf Multimaterialnutzung. Oder auch einfach Support-Material in der zweiten Nozzle zu haben ist sicherlich ne feine Sache und man nutzt das endlich mal mehr.

Vortek ist - glaube ich - nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Bondtech mit INDX da nen Wurf gemacht hat. Und da Prusa grad in Schweden war und ein SneakPeak Bildchen veroeffentlich hat, werden die wohl ein Team bilden. Ich bin ziemlich gespannt, was da in naechster Zeit passiert. Der H2C bleibt allerdings in Beobachtung. Ich mein, der wird eh erst zum Jahresende daherkommen, aber ich bin hart am ueberlegen, ob ich mein Traum-Druckerchen upgraden sollte (was eigentlich per se schon echt ne daemliche Idee ist ...).

Ich sitz daneben. Dass die H2 Modelle generell massiv leiser sind, ist schon was wert. Den groesseren Bauraum braeuchte ich echt selten. Die beheizte Kammer waere toll, wobei ich mich immer noch wundere dass ich passiv 50 Grad schaffe im X1C. Die Statusleiste find ich geil, hab ich aber jetzt auch schon nachgeruestet. Die automatische Belueftung ist noch super, auch da mach ich oft mit der Glasplatte rum. Das Dual-Nozzle System und die Lautstaerke waeren wohl meine Gruende. Ich mein, auch dass das Ringing massiv verbessert wurde, waer nice to have. Zeitersparnis beim Vortek halte ich fuer ueberschaubar, da das AMS ja nach wie vor beteiligt ist. Aber Muell-Ersparnis seh ich. Dass keine Bowden-Tubes hochstehen wie bei ueblichen Tool-Changern find ich gut, das geschlossene Kastensystem der Bambus mag ich sehr gern. Dass die Fronttuer dann endlich kompl. 180 Grad aufgehen wuerd und es unten keine Ladekante mehr in den Bauraum gaebe waer auch nochmal nice to have :D

Dass meine 6 Plates (und auch die teuren Darkmoons) dann wieder fuern Popo waeren, waere allerdings echt nervig :D
 
Hier is ohne mein Gelaber auch nix los, oder? :crack:
Naja, ich hatte in der letzten Zeit leider ein paar Fehlschläge.

Die von mir gestaltete Bentobox mit 92 mm Lüfter erwies sich bedauerlicherweise bei der Absaugleistung als Rohrkrepierer im direkten Vergleich mit Standardbox mit 2 × 40 mm Lüftern.

Dann habe ich getestet, ob man mit Ethylacetat bei PLA die Layerlinien entfernen kann. Sie werden zwar etwas schwächer, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Weil ich auf das Ethylacetat gewartet habe, ist mein Horga'hn erst zu ca. 50 % fertig. Ich will auch noch Holzlack testen, damit es schön holzig wirkt.

Ich habe es jetzt aber endlich geschafft, den Riser in ASA-CF zu drucken. Man muss in hinten zwar leicht hereindrücken, aber er passte beim ersten Druck mit Bambu ASA-CF. Bei dem anderen ASA-CF habe ich bestimmt so 300–400 Gramm verballert, und er war andauernd zu klein oder zu groß, weil ich den Schrumpfungsfaktor und die Ausrichtung der Teile verändert habe.
Ich habe festgestellt, dass mein Bambu in der X-Achse? auf 100 mm ca. 0,1 mm kürzer druckt, also 99,9 mm. Solche Abweichungen waren dort scheinbar bei der Ausrichtung der Teile berücksichtigt, sodass jede Seite gleichmäßig gekürzt wird.

IMG_2735.jpg
 
Schrumpfung vom Filament ist auch etwas, was ich bisher nie kalibriert habe. Gerade bei PETG sollt ich das aber echt auch mal angehen, weil da sind die Teile selten ganz passgenau.

Layerlines find ich bei PLA echt gut versteckbar, das Thema hab ich komplett ad acta gelegt. Mit PLA Matte finde ich, sieht man die bei enorm vielen Farben garnicht mehr. Und wenns richtig chic aussehen soll, PLA Galaxy/Sparkle oder gar PLA CF. Das kaschiert nochmal besser.
 
PLA CF habe ich schon mal vor einiger Zeit empfohlen, da wolltest du das Zeug nicht anfassen 😜
 
Ich? Ich meide CF Filamente (noch) ... aber dass es die Layer Lines sehr gut versteckt, ist ja ein offenes Geheimnis. Bzw. ist mein Vorhaben eigentlich generell, dass ich mir CF Filamente nach dem Druck mal unter dem Mikroskop ansehe, testweise klarlackiere und es mir dann nochmal ansehe. Je nach Bauteil vertrau ich den Schrapnellen da einfach nicht ^^ Bei etwas, was ich staendig anfassen muss hab ich da so meine Zweifel was das angeht. Derzeit allerdings noch unbegruendet da nicht selbst erprobt.

Ich hab Bambu Sparkle und Bambu Galaxy hier, aber noch nicht getestet. Von Prusa Galaxy Black bin ich allerdings restlos begeistert. Da kostet das Bestellen aber leider immer relativ viel, das PLA ist schon teurer und der Versand on Top machts eigentlich uninteressant. Hier steht ein Kopfhoerer-Halter neben mir aus dem Zeug, da siehst einfach genau nix an Layern ... das sieht einfach nur gut aus.
 
Ich meide CF Filamente (noch)
Nachdem jetzt endlich die Battery-Packs fuer Cyberbrick im Store verfuegbar waren, hab ich eben nochmal ne Bestellung aufgegeben und auch mal PETG-CF mitbestellt. Werd mich also demnaechst mal an meine Fiber-Tests ranmachen :)

Damit ich die neue geile Darkmoon Plate auch noch testen kann, bevor ich den X1C dann evtl. doch verkaufe :crack:
 
Nachdem jetzt endlich die Battery-Packs fuer Cyberbrick im Store verfuegbar waren, hab ich eben nochmal ne Bestellung aufgegeben und auch mal PETG-CF mitbestellt. Werd mich also demnaechst mal an meine Fiber-Tests ranmachen :)

Damit ich die neue geile Darkmoon Plate auch noch testen kann, bevor ich den X1C dann evtl. doch verkaufe :crack:
Hast du auch ASA-CF? Mich würde der optische Unterschied von ASA-CF zu PETG-CF interessieren.
 
Hat hier schon jemand den Bambu H2S oder H2D?
Bin mir nicht so sicher welchen ich wählen soll. Mehrfarbendruck in Bezug auf den üblichen "Nippes" (Figuren und anderen Schrott der nachher eh nur in der Mülltonne landet) brauch ich nicht wirklich.

Aber die Dual Nozzle fände ich eventuell Praktisch für unterschiedliches Filament für Support und Hauptdruckobjekt.
Aber ob das den Aufpreis wert ist?
 
Nein, verdammt. Sag das doch vorher, hätt ich gleich auch noch eins mitbestellt. :) Ist im Warenkorb, nehm ich beim nächsten Checkout mit.
 
Hat hier schon jemand den Bambu H2S oder H2D?
Bin mir nicht so sicher welchen ich wählen soll. Mehrfarbendruck in Bezug auf den üblichen "Nippes" (Figuren und anderen Schrott der nachher eh nur in der Mülltonne landet) brauch ich nicht wirklich.

Aber die Dual Nozzle fände ich eventuell Praktisch für unterschiedliches Filament für Support und Hauptdruckobjekt.
Aber ob das den Aufpreis wert ist?
Ich bin von Prusa auf den H2D gewechselt und, das Drucken mit 2 Filamenten (einmal Support) ist wirklich gut, auch die Druckqualität ist richtig gut.
Da die Kammer beheizt werden kann, hatte ich auch noch nie Probleme mit warping.

Habe jetzt für beide Düsen ein je ein AMS2
 
Ich habe jetzt meine Hula-Füße fertig. Ich weiß allerdings noch nicht so richtig, wie sie performen. Einen richtigen Tischschüttlerdruck hatte ich bisher noch nicht. Ich mache mir allerdings ein wenig Sorgen bezüglich der TPU Air Pads, da der Kontakt zum Tisch doch eher rutschig wirkt. Nicht das der Drucker sich vom Tisch runterschüttelt.
IMG_2744.jpg
 
Mein Standard-PLA Matte ist ja mittlerweile von Elegoo. Das bekommt man im Angebot immer fuer 4 Rollen zu 50,-
Wenn es nicht im Angebot ist, dann fuer 60,- fuer 4 Rollen. Aber: DEEPLEE ist exakt das selbe, nur unter anderem Brand? - und kostet regulaer 45,- fuer 4 Rollen. Jetzt ist es gerade im Angebot fuer 38,- fuer 4 Rollen, was echt abartig guter Preis ist :)

Daher wollt ich euch das kurz mittteilen, falls jemand was bei sich aufstocken moechte. Ich druck so ziemlich alles damit, was keine spezielle Farbe braucht, und bin sehr(!) zufrieden. Wenn man die beiden Karton-Spulen seitlich abreisst, kann man den ganzen Ring auch einfach auf ne Bambu-Reuse-Spool aufstecken :)

Hab zwar noch 7 Rollen, aber eben nochmal 4x Schwarz und 4x Weiss nachgeordert ...

1757787107995.png
 
Zurück
Oben Unten