3D Drucker Talk

Googelt man nach "Bento Box" dann kommt eine jap. Brotzeitbox raus. War auch etwas verwirrt was der Lüfter daran soll, aber man weiß ja nie?
Na ist doch klar! Damit sich der Geruch vom japanischen Essen in der Wohnung verteilt. 🤪
 
Man, das Kabel verlegen war vielleicht eine fummelei. Mir sind 3x Schrauben runtergefallen, die ich dann wieder mir einem Magneten rausfischen musste. Die Schraubpunkte der Abdeckungen sind echt an den ungünstigsten Positionen.
 
Ich wollt mir genau das ersparen ^^ Da auf meinem Drucker noch der Riser und 2 AMS draufstehen, versuch ich jede Bewegung zuviel damit zu vermeiden, da ich sonst alles staendig abbauen muss. Allein den Drucker samt Aufbau jetzt verschieben - was bei den Anti-Vibration-Feet nix anderes heisst als ihn anzuheben - ist ne Tortur.

Da war "Kabel durch das vorhandene Loch im Boden stecken" der wesentlich angenehmere Weg :D
 
Hat jemand von euch einen Tipp, welcher Kleber gut geeignet ist, um Neodym Magneten in ASA einzukleben? Der Kraftprotz 3D Kleber ist wohl nur bedingt dafür geeignet.
 
Ist ASA nicht mit Aceton zusammenzuschmelzen?
 
Hat jemand von euch einen Tipp, welcher Kleber gut geeignet ist, um Neodym Magneten in ASA einzukleben?
Metall generell lässt sich gut mit Zweikomponentenkleber verbinden. Ich würde empfehlen, den Magnet auf der Klebefläche sowie seitlich mit einem groben Sandpapier anzuschmirgeln um seine Oberfläche aufzurauen.
 
Nach einem Monat(!!) kommen heute endlich die Darkmoon Plates aus den USA. 36€ Versand für zwei Metallplatten, die dann so ewig unterwegs sind. Auch das Biqu Paket kommt heut nach nem Monat an - aber da ist auch das Panda Status drin, was ich in der Vorbestellung geordert hab. DAS hatte zumindest nen Grund, warum das erst später losgeschickt wurde … mit kostenlosem Versand.

Man, die Darkmoon Plates sind mal besser ihr Geld/Wartezeit wert :rolleyes:
 
Dafür wurden nach 2 Monaten vorgestern endlich die 300 Stabmagneten aus China geliefert, ich kann daher endlich mit den magnetischen Rohrverbindern weitermachen. Ich stell jetzt alles auf variable Schlauchverbindung um, damit ich das stecken kann auf die Schnelle wie es gebraucht wird. Es sind 2 Inline-Fans an die Wand gedübelt, und ich hab einen (1) Auslass bei der Hauswand raus. Ich werd nun auch alle Geräte wie FDM Drucker, MSLA Drucker, Lötabsaugung, Paint-Booth, Gantry Laser, Galvo Laser etc. mit diesem Anschluss ausstatten, damit ich da so flexibel wie nur möglich bin.

Keine Ahnung was mit dem Forum kaputt ist, aber das senkrechte Foto wird hier dauernd waagrecht eingefügt ... Mal als Screenshot :rolleyes:

1755769421923.png
 
Nach einem Monat(!!) kommen heute endlich die Darkmoon Plates aus den USA. 36€ Versand für zwei Metallplatten, die dann so ewig unterwegs sind. Auch das Biqu Paket kommt heut nach nem Monat an - aber da ist auch das Panda Status drin, was ich in der Vorbestellung geordert hab. DAS hatte zumindest nen Grund, warum das erst später losgeschickt wurde … mit kostenlosem Versand.

Man, die Darkmoon Plates sind mal besser ihr Geld/Wartezeit wert :rolleyes:
Na das ging doch dann schnell. Wenn ich Glück hab bekomm ich im Oktober meinen Snapmaker U1, dann zieht auch hier endlich mal der Mehrfarbdruck ein. :ROFLMAO:
 
Metall generell lässt sich gut mit Zweikomponentenkleber verbinden. Ich würde empfehlen, den Magnet auf der Klebefläche sowie seitlich mit einem groben Sandpapier anzuschmirgeln um seine Oberfläche aufzurauen.
Dachte ich auch, ohne aber das Asa Zeug zu kennen. Allerdings meine ich, das feineres Schleifpapier ( um P100-150) besser funktioniert.
Mehr Oberfläche zur Haftung, leichtere und flächigere Bearbeitung. Entfetten wichtig. Die 2-K Kleber, wie zb. Uhu plus 300 endfest haben erhöhte Festigkeit bei Trocknung in Wärme. Datenblatt hilft weiter.
 
Na das ging doch dann schnell. Wenn ich Glück hab bekomm ich im Oktober meinen Snapmaker U1, dann zieht auch hier endlich mal der Mehrfarbdruck ein. :ROFLMAO:
Oh Nice, da bin ich gespannt was du dazu sagst ... der scheint ja ein guter Wurf zu sein.

Eben war der Postler da. 30,22 EUR nochmal an Zoll oben drauf. Die zwei Platten inkl. Versand haben ja schon 130,86 EUR gekostet. Also jetzt in Summe 160,- für zwei Platten. LMAA :rotfl:Biqu Cryogrip Glacier (für 20,-) und Status wurden auch eben zugestellt. Darkmoon braucht echt dringend nen Distributor in der EU ey ...

Shit, die CFX ist nichtmal doppelseitig …

IMG_5690.jpeg
 
Metall generell lässt sich gut mit Zweikomponentenkleber verbinden. Ich würde empfehlen, den Magnet auf der Klebefläche sowie seitlich mit einem groben Sandpapier anzuschmirgeln um seine Oberfläche aufzurauen.
Mit Aceton will ich da nicht unbedingt hantieren, da die Löcher und die Magneten nur 4 × 1 mm groß sind. Zweikomponentenkleber sind bei der göße auch schon problematisch. Ich musste schon mit dem „Sekundenkleber“ herumhantieren, damit ich mir den Druck nicht einsaue.
 
Ok, kein Aceton, kein Zweikomponentenkleber, kein Cyanacrylat, ... Jetzt wird die Auswahl etwas duenn :kopfkratz:(Aceton waer eh eher zum zusammenkleben von zwei ASA Teilen gewesen - kein Plan, ob man es damit genug geschmolzen bekommt um da nen Magneten reinzudruecken)
 
Oh Nice, da bin ich gespannt was du dazu sagst ... der scheint ja ein guter Wurf zu sein.

Eben war der Postler da. 30,22 EUR nochmal an Zoll oben drauf. Die zwei Platten inkl. Versand haben ja schon 130,86 EUR gekostet. Also jetzt in Summe 160,- für zwei Platten. LMAA :rotfl:Biqu Cryogrip Glacier (für 20,-) und Status wurden auch eben zugestellt. Darkmoon braucht echt dringend nen Distributor in der EU ey ...

Shit, die CFX ist nichtmal doppelseitig …

Anhang anzeigen 466561
Also bei 160 € für 2 Platten passe ich, besonders, da ich seit dem Dimafix bei den ASA-Teilen kein warping mehr hatte.
 
Zurück
Oben Unten