die Tastatur - zumindest die verkabelte PC-Tastatur *muss* laufen. Da ist der Zeitpunkt des Drückens und natürlich die richtige Taste relevant. Bei einer normalen ISO-Anordnung/105key PC-Tastatur mit Windows-Tasten sollte die Alt-Taste die Alt-Taste sein (!). Gedreht wird es erst dann, wenn man gewohntes Mac-Layout haben möchte, die normale Reihenfolge ist nämlich Steuerung, Alt, Cmd und PC macht Steuerung, Windows, Alt daraus. Es gibt noch ein älteres Layout (ANSI), aber das ändert die Position von Alt nicht.
Drücken und gedrückt halten muss man *vor* dem Ertönen des Gongs.
Der Bootpicker sollte eine Funktion von der Firmware und nicht vom EFI sein. Allerdings ist der Prozess, dass alle angeschlossenen Laufwerke nach bootbaren (macOS- oder Windows-) Installationen durchsucht und dann angezeigt werden. Du hast weder ein macOS, noch ein bootbares Linux, weswegen Du wahrscheinlich nur denkst, dass Deine Tastatur nicht arbeitet, weil der Bootpicker nichts findet und dementsprechend auch nichts anzeigt.
Vielleicht hilft schon ein angeschlossener _wirklich_ bootbarer USB-Stick mit irgendwas, um dieses Verhalten zu validieren. An der kaputten Linux-Installation behebt das natürlich trotzdem nichts. Soweit ich in der Kürze recherchieren konnte, könnte der Fehler am Intel Microcode liegen.