2,5“ Festplatte defekt?

Na dann retour damit...
 
zirnizirni Hast Du denn einmal im Festplattendienstprogramm nachgesehen?
 
Klackert die Festplatte leise wenn du sie Anschliesst?

2,5“ und 6 TB ist eine unglückliche Konstellation.
Da sind so viele platter drin, dass der usb port ggf nicht in der lage ist, den benötigten Anlaufstrom bereitzustellen.
Da braucht es ggf. ein größeres Netzteil.



Edit: Diese?
https://www.amazon.de/Elements-Portable-externe-Festplatte-WDBU6Y0020BBK-WESN/dp/B0D3GW9R4G

Der Anschluss ist da nur usb 3.
Hast du da einen Adapter auf usb-c im Einsatz oder ist das das Kabel komplett vorgefertigt?
 
2,5“ und 6 TB ist eine unglückliche Konstellation.
Da sind so viele platter drin, dass der usb port ggf nicht in der lage ist, den benötigten Anlaufstrom bereitzustellen.
Da braucht es ggf. ein größeres Netzteil.
Und wie wahrscheinlich ist es, dass WD so eine Platte auf den Markt bringt, die ohne Netzteil nicht funktioniert? Die Wahrscheinlichkeit das die Platte einfach kaputt ist, dürfte deutlich größer sein. Transportschaden und zurück damit.
 
Die frage ist, ob das wirklich eine usb3 platte ist, die mit adapter betrieben wird.
Und die frage ist, ob sie klackert.

Erst danach! greift ggf. die Begründung, die ich vorsorglich mitgeliefert habe.

Dass 6 TB bei 2,5 zoll den USB 3.0 Standard bis zum Maximum ausreizt kann ich mir durchaus vorstellen.
Dazu wäre die bauhöhe entscheidend. Die wird keine 7-9,5mm Standardbauhöhe haben.

Wir brauchen die genaue bezeichnung der festplatte
 
Was steht denn in den Systeminformationen unter USB? Wir dort etwas zu der Platte angezeigt?
 
Betrifft das auch die Systeminformationen? Darauf hat bisher keiner hingewiesen.
 
driveDX mit Treiber installieren und die Smart Werte anschauen falls der Controller dies unterstützt. Oder ein Windows Rechner nehmen und dort gsmartcontrol installieren. P.S. es gibt 2.5 Zoll Platten die zwei USB-Anschlüsse haben da diese außerhalb der Norm sind und zu viel Strom ziehen beim hochfahren. Falls das nicht geht...Schick das Teil zurück. Ist vermutlich ein DOA.
 
Am Win Laptop über USB-B
Hi
du meinst wohl eher USB-A

Ohne genaue Typenbezeichnung der WD-Platte kann keine genaue Fehleranalyse kommen, da unterschiedliche Platten / Typen auch unterschiedlichen Anlaufstrom haben.

Wie lange hast du die Platte am Mac angeschlossen gehabt und gewartet? Kann sein, daß dies schon mal eine gefühlte Ewigkeit dauern kann


Gruß yew
 
Ohne genaue Typenbezeichnung der WD-Platte kann keine genaue Fehleranalyse kommen, da unterschiedliche Platten / Typen auch unterschiedlichen Anlaufstrom haben.
Die 6TB Platten von WD gibt es seit ca. 5 Monaten und es gibt eine sehr überschaubare Anzahl an Modellen. Es wird einfach die Elements sein und die läuft ganz normal an einem USB Anschluss und braucht auch nicht mehr Strom als sonst, das hätte sogar WD ansonsten beachtet.

Machen wir mal keine Wissenschaft daraus. Die ist scheinbar einfach DOA.
 
das WD HDD dilemma existiert also doch noch, bzw wieder,
aus alten vergangenen Zeiten der WD HDD's hatte ich sehr oft, wirklich sehr oft, die Prozedur des hin- und herschicken
kann mich noch an die Zeit(en) erinnern als der Rücksendevorgang und die dann refurbished
mit UPS wieder bei mir eintrudelte, irgendwann hatte ich von WD die Schnauze voll ...

heute wird wohl direkt beim Verkäufer alles abgewickelt, welcher auch immer das ist

kurz gesacht: zurück das ding und nicht rumärgern

davon ab: würde ich mir nie mehr eine 2,5'' als HDD ins Haus holen, egal von wem
dann lieber eine anständige 3,5''er mit externem Geäuse holen

ich habe mir das Inatek 3,5'' Gehäuse USB3 und eine 3,5''er Seagate EXO sata geholt, läuft und läuft und ...

PS: das dilemma liegt aber wirklich schon über 15 Jahre zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir das Inatek 3,5'' Gehäuse USB3 und eine 3,5''er Seagate EXO sata geholt, läuft und läuft und .
Ich habe mir einige 2.5" HDD WD 5000AAKX geholt - zunächst für Laptop & Mini-PCs, jetzt meist für TMs. Läuft und läuft und ...

Nachtrag:
Was ich damit sagen wollte: weder @razormax negativen noch meine positiven Erfahrungen mit 2.5"-WD-HDDs helfen in diesem Fall dem TE, sondern nur nüchternes Betrachten. Ist die HDD nicht zum Laufen zu bringen, sollte sie zurück zum VK gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich schon mehrfach probiert
Wieso hätte? Bitte mach es endlich!

davon ab: würde ich mir nie mehr eine 2,5'' als HDD ins Haus holen, egal von wem
dann lieber eine anständige 3,5''er mit externem Geäuse holen
Ich würde nie mehr eine 3,5" ins Haus holen, seit 20 Jahren! Braucht extra Stromversorgung, unhandlich, schlecht zum Mitnehmen, nur sehr begrenzt mobil zu betreiben. Ergo: kompliziert, unpraktisch, ungut.

Alle meine Festplatten seit Anfang de 2000er sind 2,5"-HDDs. Da gab es Ausfälle und es gibt welche, die sehr zuverlässig laufen. Aber ganz sicher möchte ich nicht auch noch 3,5"-Schuhkartons mit externe Stromversorgung in meinem Rucksack mit mir rumschleppen müssen!
 
Vielleicht habe ich es jetzt nur überlesen, aber ein USB-Y-Kabel, welches an zwei USB-Ports angeschlossen wird, hätte schon Abhilfe gebracht.
 
Vielleicht habe ich es jetzt nur überlesen, aber ein USB-Y-Kabel, welches an zwei USB-Ports angeschlossen wird, hätte schon Abhilfe gebracht.
Hätte es das? Wenn die Platte ein Y-Kabel braucht, wäre eins dabei oder meinst du nicht?
 
Zurück
Oben Unten