120GB Festplatte für MacBook

Dann musst Du Die eine 7200 Platte kaufen.
Die gibts derzeit aber glaub ich nur bis 120 GB.
 
wann sollen denn die 5400U/min 200 GB platten kommen? weiss man da schon was? :)
 
Genau kann ich es Dir nicht sagen, aber ich denke schon sehr bald.
 
Das wird ja nicht sooo ne technische Herrausvorderung sein, in ne 200GB-Platte nen 5400er Motor zu bauen und die Festplatten-Steuerung an die neue U/Min anzupassen.




@apfelzeit: Die vier Torxschrauben haste vergessen, die die Festplatte mit dem ausziehbaren Unterbau verbindet...;)
 
Rocco84 schrieb:
habe die platte direkt bei alternate gekauft, die liefern sehr schnell und sind zuverlässig. leider habe ich eben gesehen, dass die platte dort im moment nicht vorrätig ist.

würde sie daher hier bei e-bug bestellen:
http://www.ebug-europe.com/bug/defa...10000D,Hardware,HDD+LW-HDD-SATA-160110036206,

mediaonline ist bestimmt auch ok

Habe sie nun auch bestellt. Muss ich dann nur noch das Tiger ganz normal aufspielen oder muss ich noch was beachten ?
 
Du kannst dir das Neuaufspielen von OS X auch sparen und die Inhalt der alten Festplatte auf die neue bzw eine andere (bootfähige) klonen.

Ansonsten ganz normal aufspielen.
 
tigion schrieb:
Du kannst dir das Neuaufspielen von OS X auch sparen und die Inhalt der alten Festplatte auf die neue bzw eine andere (bootfähige) klonen.

Ansonsten ganz normal aufspielen.

Kannst Du mir schreiben wie das geht bitte ?
 
Danke ihr Heiners
 
Nich gleich heulen.


Dazu brauchst du ein externes Gehäuse für 2,5'' SATA-Platten. Da kommt dann die neue Platte rein, auf die dein altes System drauf soll. Anschließend startest du deinen Mac, schließt die neue Platte mit dem externen Gehäuse an und klonst den Inhalt der alten dann auf die neue, beispielsweise mit SuperDuper. Anschließend muss du noch bei beiden Platten gegeneinander austauschen.
 
Mure schrieb:
Danke ihr Heiners

Ruhig Blut, nicht jeder hat Zeit/Lust den ganzen Tag am Rechner bzw. im Forum zu verbringen.

Hier mal 2 Möglichkeiten, haettest du auch mit der Suche gefunden
- Neue Festplatte in externes FW/USB Gehäuse einbauen
- interne Festplatte mit z.B. SuperDuper auf die neue externe komplett sichern
- interne Festplatte ausbauen und mit der im externen Gehäuse tauschen
- neue Platte aus externem Gehäuse in MacBook einbauen
- von interner neuer Festplatte starten
- mit Festplattendienstprogramm alte Festplatte löschen, um sie als externe Datenfestplatte zu nutzen

Alternativ müsste sicher auch der Weg gehen:
- interne Platte in externes FW/USB Gehäuse einbauen
- neue Platte in MacBook einbauen
- MacBook von externer Festplatte starten
- System mit z.B. SuperDuper auf interne kopieren
- Neu von interner Platte starten

Du kannst natürlich dein Platte auch auf eine schon vorhandenen externe USB/FW-Platte klonen, um sie dann wieder auf die neue zurück zu spielen. Also falls du dir nicht erst extra ein 2,5" Gehäuse kaufen willst.
 
Mure schrieb:
Danke ihr Heiners
Das ist natürlich sehr nett sich gleich ordentlich zu beschweren nur weil dir keiner auf deine lächerliche Frage die hier 10mal am Tag beantwortet wird antworten will. Wie wärs wenn du die Suchfunktion nutzen würdest anstatt hier rumzumotzen... :mad:

MfG, juniorclub.
 
juniorclub schrieb:
Das ist natürlich sehr nett sich gleich ordentlich zu beschweren nur weil dir keiner auf deine lächerliche Frage die hier 10mal am Tag beantwortet wird antworten will. Wie wärs wenn du die Suchfunktion nutzen würdest anstatt hier rumzumotzen... :mad:

MfG, juniorclub.

Sorry !
 
Mure schrieb:
Habe sie nun auch bestellt. Muss ich dann nur noch das Tiger ganz normal aufspielen oder muss ich noch was beachten ?

Ich habe die Samsung heute geliefert bekommen.

Ich habe hier gelesen das diese Schwierigkeiten machen soll. Kann das jemand bestätigen der sie auch hat ?
 
Nein, also ich kann das nicht.
 
Ich habe eine 100 GB von Samsung und die macht auch keine Probleme. Leise, schnell und kühl.
 
Also ich habe mir letzte Tage die 160GB Seagate montiert
(hatte serienmäßig die 80GB Seagate verbaut)

Tempertur, Geräusche, Geschwindigkeit,
Stromverbrauch sind mit der 80ziger identisch.

Die Platte ist super leise (fast unhörbar) nun habe ich endlich richtig Platz.

Hatte mir vorab auch ein S-ATA 2,5" USB Gehäuse gekauft.
Leider, ist zumindest bei mir, das Clonen mit SuperDuper nur bedingt gelungen.
Die Mac Partition ist problemlos zu kopieren und läuft auch,
aber ich wollte eine neue BootCamp Instalation (32GB) erstellen was leider nicht möglich war.
Habe die Fehlermeldung von BootCamp (unter MacOS) nicht mehr ganz
im Kopf, lautet so ähnlich wie:
Sie müssen die Festplatte neu formatiern um eine BootCamp Instalation durchzuführen ... ect..

Da ich als Einsteiger eh schon ein menge am System herumgefummlet hatte,
entschloß ich mich zur kompl. Neuinstalation -
ist ja wirklich recht simplen das ganze.
Zur Not kann ich ja immer noch von der externen (alten) Platte booten.


Gruß Uwe
 
Mure schrieb:
Habe sie nun auch bestellt. Muss ich dann nur noch das Tiger ganz normal aufspielen oder muss ich noch was beachten ?

Ich habe die Samsung heute geliefert bekommen.

Ich habe hier gelesen das diese Schwierigkeiten machen soll. Kann das jemand bestätigen der sie auch hat ?

Also einfach nur einsetzen und das System drauf spielen. Das ist dann alles ?
 
Mure schrieb:
Ich habe die Samsung heute geliefert bekommen.

Ich habe hier gelesen das diese Schwierigkeiten machen soll. Kann das jemand bestätigen der sie auch hat ?


Wieso fragst du das 2x?
 
Einfach mal hier im Thread gucken, da sind deine Fragen alle beantwortet. :)
 
Zurück
Oben Unten