10.9 Freie Partion und Bootcamp

mhs2508

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Hi all,

ich habe mir den Luxus einer 1TB großen SSD für mein MBP 2011 geleistet. Bei der Neuinstallation von Mavericks habe ich von vornherein nur 900 GB für OS X genutzt, 100 GB sollten für ein Win7 System frei bleiben. Diese zweite Partition ist bisher ungenutzt, die erste (900 GB) ist OS X mit FileVault2 Verschlüsselung.

Beim Bootcamp Assistenten folgte aber die böse Überraschung: Die freien 100 GB interessieren Bootcamp gar nicht, stattdessen will er die 900 GB große OS X Partition zugunsten von Windows verkleinern.

Was tun? Wie kann ich mein System dazu bewegen, die vorgesehen 100 GB für eine Win7 Partition zu nutzen?

Die Idee, einfach zuerst die OS X Partition um die letzten 100 GB zu vergrößern, um sie dann durch Bootcamp wieder zu reduzieren hatte ich bereits. Ich habe sogar von USB Stick gebotet, aber die zweite, ungenutzte Partition lässt sich weder löschen, noch die erste vergrößern.
 
Starte das FestplattenDienstprogramm und formatiere die 100 GB-Partition als FAT oder NTFS.

Danach von der WIN7 CD starten und WIN7 installieren.
 
Ohne Nutzung des Bootcamp Assistenten?
 
Ja, normalerweise kannst du bei Bootcamp angeben Wickel du von dein OS-X Partition für Windows benützen willst. Du hast das aber von Anfang an schon gemacht nur Bootcamp kann diese unformatierte Partition nicht erkennen.
 
Hi,

danke für eure Antworten.

Leider war das Problem nicht ganz so einfach zu lösen. Mein Hauptproblem war ja, dass die SSD in zwei Partitionen unterteilt, davon jedoch die zweite nicht formatiert war. Und diese zweite Partition ließ sich auch ums Verrecken nicht bearbeiten. Ich konnte sie nicht formatieren (egal mit welchem Dateisystem) - auf der Konsole stand immer "Formatierung wird vorbereitet....." und weiter tat sich nix - noch ließ sich diese Partition löschen. Ich habe es aus meinem normalen OSX probiert wie auch über die Recovery Partition. Es ging gar nichts.

Lösung: SSD ausbauen, an Linux Rechner anschließen und mit Gparted die Partitionierung komplett löschen - dort gings dann merkwürdigerweise. Anschließend SSD wieder einbauen, OSX neu installieren (dieses Mal die ganze SSD als eine Partition) und Time Maschine nutzen um das System zu recovern.

Jetzt versuche ich es dann erneut mit dem Bootcamp Assi, mal schauen wie es damit läuft.
 
Zurück
Oben Unten