Hi all,
ich habe mir den Luxus einer 1TB großen SSD für mein MBP 2011 geleistet. Bei der Neuinstallation von Mavericks habe ich von vornherein nur 900 GB für OS X genutzt, 100 GB sollten für ein Win7 System frei bleiben. Diese zweite Partition ist bisher ungenutzt, die erste (900 GB) ist OS X mit FileVault2 Verschlüsselung.
Beim Bootcamp Assistenten folgte aber die böse Überraschung: Die freien 100 GB interessieren Bootcamp gar nicht, stattdessen will er die 900 GB große OS X Partition zugunsten von Windows verkleinern.
Was tun? Wie kann ich mein System dazu bewegen, die vorgesehen 100 GB für eine Win7 Partition zu nutzen?
Die Idee, einfach zuerst die OS X Partition um die letzten 100 GB zu vergrößern, um sie dann durch Bootcamp wieder zu reduzieren hatte ich bereits. Ich habe sogar von USB Stick gebotet, aber die zweite, ungenutzte Partition lässt sich weder löschen, noch die erste vergrößern.
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe mir den Luxus einer 1TB großen SSD für mein MBP 2011 geleistet. Bei der Neuinstallation von Mavericks habe ich von vornherein nur 900 GB für OS X genutzt, 100 GB sollten für ein Win7 System frei bleiben. Diese zweite Partition ist bisher ungenutzt, die erste (900 GB) ist OS X mit FileVault2 Verschlüsselung.
Beim Bootcamp Assistenten folgte aber die böse Überraschung: Die freien 100 GB interessieren Bootcamp gar nicht, stattdessen will er die 900 GB große OS X Partition zugunsten von Windows verkleinern.
Was tun? Wie kann ich mein System dazu bewegen, die vorgesehen 100 GB für eine Win7 Partition zu nutzen?
Die Idee, einfach zuerst die OS X Partition um die letzten 100 GB zu vergrößern, um sie dann durch Bootcamp wieder zu reduzieren hatte ich bereits. Ich habe sogar von USB Stick gebotet, aber die zweite, ungenutzte Partition lässt sich weder löschen, noch die erste vergrößern.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		