10.11.6 ist raus

Optisch gefällt mir El Capitän am besten, seit ich Apple's OS verfolge/verwende... ich mags flach und spartanisch. :D

Man darf nicht vergessen, was in den letzten Jahren alles an Zusatzfunktionen hinzukam (Continity, Apple Music, Air Dröppel, etc.), da ist eine Fehleranfälligkeit auch eher gegeben. Als Auto's noch nur aus Motor, Getriebe, Karosse bestanden, kannte man Rückrufaktionen noch gar nicht... jetzt mit Klima, Navi, Bordentertainment, Elek. Systeme, etc. vergeht ja kaum ne Woche ohne Rückruf bei irgendeinem Hersteller.
 
[...] Die Optik von El Capitan mag ich auch nicht, aber wenn der Unterbau passt, werde ich vielleicht umsteigen. Schließlich geht es um den. [...]

Meine Rede. :unterschreibe: Und genau deswegen bleibe ich wohl vorerst bei El Capitan, denn dieses System läuft jetzt bei mir stabil.
Ich brauch' nicht jedes Jahr neue Funktionen en masse sondern ein OS, das Stabil läuft und mit dem es sich arbeiten lässt. - Wie wohl die meisten, die hier im Forum unterwegs sind (die ganzen kritiklosen Hipster haben wohl andere Beschäftigungen als hier mitzuschreiben...). - Ich hatte schon letztes Jahr erstmal das Update auf OS X 10.11.1 abgewartet, ehe ich updatete.

[...] ich mags flach [...]

... kein Wunder - passt doch zu euerm Zürcher Humor-Verständnis. :p ;)
No offense.
 
Nach den Problemen mit 11.4 und 11.5 hört sich das bisher sehr vielversprechend an.

Für einen meiner Rechner würde ich gerne einen Clean-Install machen. Habe damals (vor einem Jahr) eine bestehende, ca. 5 Jahre alte Installation übernommen. Leider bekomme ich aus dem Store die Installationsdatei nicht geladen.
Der App-Store bietet mir das Update und ich kann auch unter den Highlights im Store EC anklicken und werde auch gefragt ob ich Updaten oder die Installationsdatei laden will. Nach der entsprechenden Auswahl habe ich dann im Store-Fenster links oben diese Rosette (wie nennt man das richtig?) und ich bekomme keine Daten geladen. Weder zeigt LitteSnitch irgendeinen relevanten Datenstrom an, noch habe ich im Programmeordner ein Download-Icon. Oder steht die Datei für den Clean-Install noch nicht bereit?
Liegt es evtl. daran, dass bis vor wenigen Minuten die INstallationsdatei für 11.4 im Programmeordner lag und jetzt im Mülleimer liegt?

Please help me ! ;-)

Grüße

Nic
 
... kein Wunder - passt doch zu euerm Zürcher Humor-Verständnis. :p ;)
No offense.

:noplan: Ne ne ne neeee... das liegt nicht an unserem Humor, sondern an der verinnerlichten Berner Langsamkeit, die dazu führt, unseren schnellen Humor nicht zu verstehen, weil die Pointe längst vorbei ist. :dance::hehehe:
 
OT:

:noplan: Ne ne ne neeee... das liegt nicht an unserem Humor, sondern an der verinnerlichten Berner Langsamkeit, die dazu führt, unseren schnellen Humor nicht zu verstehen, weil die Pointe längst vorbei ist. :dance::hehehe:

Tzzzzz, nur weil wir erst morgen lachen, wenn du den Witz heute erzählst. :no:
 
Same here. Bei den Dingen, die ich im Moment über macOS Sierra (und Apple) weiss und/oder erfahren habe, werd' ich wohl auch vorerst bei El Capitan v10.11.6 bleiben...und zwar möglichst so lange, bis es aussieht wie bei OS X < 10.9: Es wird nicht mehr unterstützt, nicht mal mehr von Drittherstellern wie Google.

Aber meinst du nicht - nach allem was man über Sierra so hört und weiß - , dass die ähnlich wie bei iOS 10 nicht so viele Dinge angefasst haben und geändert habe?! Ich habe eher den Eindruck, dass Sierra ein zweites 'Service-Pack' für Yosemite - wie schon El Capitan - ist. Ich teste Sierra jetzt nicht, da es mir auf meinem einzigen Mac zu heikel ist, aber IOS 10 (PB2) läuft super und sich gegenüber der ersten PB nochmal verbessert (soweit ich das nach einem Tag sagen kann). Von daher glaube, dass Sierra ein stabilerer Release werden könnte, als El Capitan oder (noch viel schlimmer) als Yosemite in den .0-Versionen waren.
 
Rechnerteam bei mir alles bestens, um dein Frage zu beantworten. Kann keine Probleme feststellen.

Kann auch nicht sagen, dass ich bisher Probleme mit dem Update auf Version 10.11.6 festgestellt haben könnte.


Na, wenn man noch über sich selber lachen kann - allerdings erst morgen Vormittag - ist doch alles im Grünen. ;)

Oder wie Penny zu sich selbst sagt, nachdem sie einen Physikerwitz erzählt hat: "Ich weiß nicht mal, ob ich den überhaupt selbst verstanden habe." :D

Die Sendung ist zwischendurch einfach toll und ganz nett anzusehen. :jaja: ... auch wenn ich aktuell auf die neuen Folgen der 9-ten Staffel warte.

Aber meinst du nicht - nach allem was man über Sierra so hört und weiß - , dass die ähnlich wie bei iOS 10 nicht so viele Dinge angefasst haben und geändert habe?! Ich habe eher den Eindruck, dass Sierra ein zweites 'Service-Pack' für Yosemite - wie schon El Capitan - ist. Ich teste Sierra jetzt nicht, da es mir auf meinem einzigen Mac zu heikel ist, aber IOS 10 (PB2) läuft super und sich gegenüber der ersten PB nochmal verbessert (soweit ich das nach einem Tag sagen kann). Von daher glaube, dass Sierra ein stabilerer Release werden könnte, als El Capitan oder (noch viel schlimmer) als Yosemite in den .0-Versionen waren.

Hm, das wäre eigentlich schon denkbar. Aber mir gefallen diese MacKeeper-Features mal so gar nicht und auch der iCloud-Desktop kommt mir nicht ins Haus. Genau das schätze ich ja daran, mehrere Computer zu haben: Jeder kann individuell eingerichtet werden und die Dinge, die ich synchron brauche, die laufen dann halt über den iCloud/GoogleDrive/OneDrive/DropBox-Ordner.
Ausserdem: El Capitan bietet momentan alle Funktionen die ich brauche ... und viel mehr als das oben Angeprangerte kommt doch mit macOS Sierra gar nicht. An der Technik haben die ja nicht gross was geändert, andernfalls hätten sie es aus Marketing-technischen Gründen sicherlich kundgetan; so wie letztes Jahr mit El Capitan (zur Erinnerung: 2x schneller beim Öffnen von PDFs, 1.5x schneller beim Laden der ersten Mails in Apple Mail, 4x schneller beim Rendern von PDFs und Grafkanwendungen dank Metal-Unterstützung etc...) - derartige Ankündigungen sind dieses Jahr an der Keynote ausgeblieben. Von daher denke ich, wird sich am Gerüst/Fundament des Systems nicht viel geändert haben.
 
Na, wenn man noch über sich selber lachen kann - allerdings erst morgen Vormittag - ist doch alles im Grünen. ;)
Das ist eine Grundvoraussetzung in meinem Job. :D Aber blöd, wenn der Witz am Freitag erzählt wird. Also bis Montag früh warten würde schon gehen, nur da habe ich den Witz schon längst wieder vergessen. ;)

Das ist so, wie wenn man vor geschlossener Bahnschranke steht und darauf wartet, dass der Güterzug mit 157 Wagons an einem vorbeigezogen ist und sich die Bahnschranke wieder öffnet und man beim Versuch des Weiterfahrens den Motor abwürgt weil man die Wagons gezählt hat und dem Zug nachstarrt und noch herauszufinden versucht, ob man tatsächlich richtig gezählt hat obwohl die Lok schon längst nicht mehr zu sehen ist und die Pensionistin mit Hut hinter einem schon quengelnd auf die Hupe drückt - als würde sie einem die Pointe, dass der Schranken wieder geöffnet sei, ins Ohr trällern wollen.


Die Sendung ist zwischendurch einfach toll und ganz nett anzusehen. :jaja: ... auch wenn ich aktuell auf die neuen Folgen der 9-ten Staffel warte.
Stimmt. :)
 
Ich habe Gestern von ML auf Capitan aufgefrischt. Mein System: iMac 21,5 Ende 2013. Das System wird auf einer externen SSD an USB 3.o ausgeführt.
Das Update hat ca. 1,5 Std. gedauert, seitdem läuft alles wie gewohnt. Aus meiner Sicht gute Arbeit von Apple.
 
Nach dem Testen auf einer externen SSD habe ich jetzt den Schritt gewagt und 10.11.6 per Combo Update auf meinem Hauptrechner installiert. Bisher läuft alles rund, ich hoffe das bleibt auch so. Die Backups des alten Systems werden aber erst mal gehütet wie mein Augapfel.:)
 
Habe am 26.6 das Upgrade gemacht, ebenso wie du das vorheriges OS Backup gehütet. Bis jetzt waren keine Probleme aufgetaucht. Alles lief rund.
Somit waren die alten Backups hinfällig. Besitze aber noch einen Klon vom 29.6. Für alle Fälle.
 
Wie schade es doch eigentlich ist - nicht dass man nicht immer ein Backup vorhalten würde, das toll gelaufen ist und/oder den Ursprungszustand der Maschine abbildet - dass man Updates, Upgrades und Neuinstallationen einen Macs nun mit Attributen verbindet wie "gewagt" u. ä. beschreibt.

Und um meine Frage selbst zu beantworten - der Sekundenschlaf bei Mail ist noch immer da, während meine USB-HDD nun nicht mehr willeinlos ausgeworfen wird.
 
Auf dem 2012 13" läuft alles wie gewohnt, der hat eigentlich nie ein Problem nach Updates. Was sich allerdings generell seit ElCap geändert hat...

Ausschalten, Bildschirm wird schwarz, trotzdem muß man rund eine Minute warten, bis man den Deckel zuklappt, sonst leuchtet vorn die weiße Lampe, was ja wohl sowas wie StandBy heißt. Klappt man nach der Minute zu, bleibt alles dunkel. Na ja, gibt schlimmeres. Vor ElCap konnte man nach ein paar Sekunden zuklappen.
 
@AchimII
Mit ein wenig Mühe wirst Du sehen, dass sich, wie beim iOS Device vorher in der Mitte ein kleines rundes Etwa dreht, das verschwindet nach dieser Minute und dann ist es auch wirklich aus. Ist bei älteren Books sehr schlecht szu sehen, aber vorhanden.
 
Also mein MacBook wacht seit dem Update öfter gleich wieder aus dem Ruhezustand auf, wenn es im clamshell modus ist.
Echt nervig
 
Ich weiss nicht seit wann das so ist.
Im Dokumenten Ordner ein Alias eines Ordner erstellen, dessen Name am Anfang ein Leerzeichen enthält.
Diesen Alias Ordner dann auf den Schreibtisch ziehen. " Ordner X"
Resultat: Der Ordner wird ohne Namen angezeigt.
 
Zurück
Oben Unten