10.11.6 ist raus

Mavericks nervt mich. Mail ist eine Zumutung und allgemein wirkt es für mich wie fast fertig.
Kann ich jetzt nicht so nachvollziehen, ist aber auch schon eine Weile her, dass ich es benutzt habe. Möchte jetzt eigentlich nur wieder auf den neuesten Stand, ohne die Stabilität des Rechners zu opfern.
 
@Computerhirni Dafür habe ich eine externe Platte mit einem Testsystem. Läuft alles rund und stabil, darf das Mac OS X auf die interne Platte.
 
@Computerhirni Dafür habe ich eine externe Platte mit einem Testsystem. Läuft alles rund und stabil, darf das Mac OS X auf die interne Platte.
Das werde ich evtl. vor dem nächsten Update auch so tun. Irgendwie habe ich aber nicht mehr so recht Lust auf so einen Kram. Früher habe ich mit solchen Sachen die meiste Zeit am Rechner verbracht...:D
 
Letztendlich spart es Zeit, wenn man bedenkt, was Apple seit Mavericks, bzw Yosemite abliefert.
 
Werde wohl demnächst mal mein bestehendes System mit CCC auf eine externe SSD klonen und dort auf .6 updaten. Da ist der Aufwand ja wirklich überschaubar.
 
Habe auf den Mac Pro 3.1 die 10.11.6 up-ge-dated, die .5 habe ich hier übersprungen.

Läuft, incl der Velocity Solo SSD SATA 3 Karte - die ein bissel zickig ist und btw. unter Sierra (noch) einen Kernel Panic beim booten erzeugt.

SMB ist langsam (nur ca. 10 MB / sec auf dem NAS was sonst bis zu 80 bringt) möglicherweise schon seit ein paar Versionen, aber ich habe jetzt erst mal wieder gemessen. Habe temporär auf AFP umgeschaltet, da bringts wenigstens bis 35.

Mir klingt im Ohr dass hier jemand eine Systemänderung gepostet hat um die verschlüsselte Übertragung abzuschalten (Achtung: Gefährliches Viertelwissen aus der Erinnerung)
 
"Bluetooth": Gestern Nacht habe ich auf .6 upgedatet, kurz damit gearbeitet und dann runtergefahren. Heute morgen ist Bluetooth ausgegraut und der Systembericht sagt bei Bluetooth: Es wurden keine Informationen gefunden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist mein Mac Pro (Late 2013) kaputt? *fürcht*
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte einfach noch einmal neu. Dann sollte es wieder da sein. Bluetooth und WLAN blockieren sich manchmal gegenseitig.
 
ich meinte einen älteren Thread, hab übersehen dass es in diesem auch erwähnt wurde. Dankerschen :upten:
 
Bei zickt Bluetooth auch.
Gestern das update gemacht.
Heute morgen wollte Bluetooth gar nicht, nach einem neustart wird mein MacBook dauernd geweckt (Clamshell-Modus).
Hab es jetzt mal ausgeschaltet, werde heute Abend mal das Combo-Update drüber laufen lassen...
 
’Habe auch das Update installiert.

Fühlt sich so stabil an wie zuletzt SnowLeopard. Alles läuft rund.
 
’Habe auch das Update installiert.

Fühlt sich so stabil an wie zuletzt SnowLeopard. Alles läuft rund.

Kann ich bestätigen... hatte 10.11.5 übersprungen, da es viele negative Berichte in Kombi mit iMac 27" Late 2015 gab.

10.11.6 vorgestern Abend als Combo-Update installiert und bis jetzt läuft alles ohne Probleme. :D
 
’Habe auch das Update installiert.

Fühlt sich so stabil an wie zuletzt SnowLeopard. Alles läuft rund.

Same here. Bei den Dingen, die ich im Moment über macOS Sierra (und Apple) weiss und/oder erfahren habe, werd' ich wohl auch vorerst bei El Capitan v10.11.6 bleiben...und zwar möglichst so lange, bis es aussieht wie bei OS X < 10.9: Es wird nicht mehr unterstützt, nicht mal mehr von Drittherstellern wie Google.
 
Same here. Bei den Dingen, die ich im Moment über macOS Sierra (und Apple) weiss und/oder erfahren habe, werd' ich wohl auch vorerst bei El Capitan v10.11.6 bleiben...
Wirst Du diese Dinge irgendwo kundtun oder verlinken, so dass andere daran teilhaben können?
 
Wirst Du diese Dinge irgendwo kundtun oder verlinken, so dass andere daran teilhaben können?

... hier kann man's niemandem recht machen. :motz: Entweder man spricht sich gegen Apple aus und wird für sein "Rumgeheule" schikaniert oder aber, man äussert sich nicht direkt zu den Dingen, die einem sauer aufstossen, und wird dann von den Neugierigen wieder dazu aufgefordert, laut und öffentlich zu motzen. :p ;)
Sarkasmus & Spass beiseite: Ich meinte damit einfach die allgemeine Entwicklung von Apple und seinen Produkten - was die auf der letzten Keynote bei iOS und OS X geboten haben find' ich einfach nur traurig. Aber irgendwie kennt man den Zyklus ja schon ein wenig: Zuerst wird kaputt gemacht, danach dann wieder ausgebessert, wird bei mir wohl der OS X Sierra - pardon - macOS Sierra-Nachfolger werden (bleiben die eigentlich bei 10.12, 10.13, 10.14 ...etc. ?)
 
macOS ist für mich back to the roots, mein erste mac lief mit Mac OS 7.

Was Apple abliefert, gefällt mir seit Mavericks nicht mehr umfassend. Die Optik von El Capitan mag ich auch nicht, aber wenn der Unterbau passt, werde ich vielleicht umsteigen. Schließlich geht es um den. Mal schauen, was alles abgesichert (aka unterbunden) werden muss.
 
Zurück
Oben Unten