10.11.6 ist raus

Ich weiss nicht seit wann das so ist.
Im Dokumenten Ordner ein Alias eines Ordner erstellen, dessen Name am Anfang ein Leerzeichen enthält.
Diesen Alias Ordner dann auf den Schreibtisch ziehen. " Ordner X"
Resultat: Der Ordner wird ohne Namen angezeigt.

Funktioniert bei mir ohne Probleme, mit und ohne Leerzeichen.

Warum das Leerzeichen?
 
Weil ich diesen Ordner zuoberst haben wollte.
Warum willst Du diesen Ordner zuoberst haben? Ernst gemeinte Frage. Es ist ja nicht so, dass der Ordner schwer zu finden ist, wenn er nicht oben steht - schließlich werden die Ordner alphabetisch sortiert. Oder kennst Du seinen Namen nicht auswendig? Aber den Ort, wo er steckt, den kennst Du auswendig? Also kann man Dein (virtuelles) Ordnungssystem beschreiben mit: "Ich merke mir den Platz, an dem ich wichtige Ordner ablege und nennen sie dort so um, dass sie ganz oben angezeigt werden" - richtig? Schon mal über ein anderes Ordnungssystem nachgedacht? Bspw. "Ich lege alle wichtigen Dinge auf dem Desktop ab (...und lösche/verschiebe sie am Ende wieder, damit der Desktop nicht platzt)" oder "Ich tagge alle wichtigen Ordner (egal wo sie sind) rot, dann finde ich sie mit einem Klick im Finder"?
 
Habe soeben auch mein Mid2012er MBP 13" auf den neuesten Stand gebracht, da ich stets beide Rechner mit dem gleichen OS betreiben möchte. Alles soweit OK. Eine kleine Schrecksekunde gab es, als die USB Tastatur am externen Display nicht erkannt wurde. Nach dem Neustart ist jetzt alles gut. Werde in ein paar Tagen noch einmal berichten...
 
Setze einfach einen "•" vor den Ordnernamen, dann wird er an die erste Stelle gerückt. Ich meine, anstatt den Ordner 'Ordner A' zu benennen benennst du ihn '• Ordner A'. (Zumindest verhält es sich bis OS X El Capitan so.)

Ein '•' vor dem Ordnernamen wird priorisiert vor "allem" anderen. Eine '1' zum Beispiel folgt dem '•' an zweiter Stelle. Verwendet man jedoch keine Sonderzeichen sondern nur Zahlen in Front des Ordnernamens werden auch jene vor die alphabetische Reihenfolge des Alphabets gesetzt.

Man kann sich da schon ein Ordnungssystem zurechtlegen, das Struktur bietet. Nur weil andere es nicht als modern oder effizient betrachten, heißt es nicht, dass es das nicht ist/sein kann.

Die simplen Punkte, aka Tags, am rechten Rand der Ordnerspalte mögen schon gut sein, nur sind diese bei weitem nicht so effizient und keineswegs vergleichbar mit den eingefärbten Ordnern bzw. der Ordnerleiste in OS 9 damals.

Und PS: Ein bloßes Leerzeichen vor dem Ordnernamen ändert bei mir in der Reihenfolge der Ordner auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist Patchday - noch zwei iPhones und ein iPad auf den neuesten Stand gebracht. Alles Tutti.
 
Alle Geräte laufen nach dem Update einwandfrei. Als da wären: 2 iPhones (5s, 6s), 1 iPad Air , ein MBP 13 Mid2012 und ein 15" MID 2015; Letzteres inzwischen mit einer Uptime von 6 Tagen. Bin also recht zuversichtlich, daß die aktuellen Systeme so stabil sind, wie ich es früher stets gewohnt war. Super !
 
@AchimII
Mit ein wenig Mühe wirst Du sehen, dass sich, wie beim iOS Device vorher in der Mitte ein kleines rundes Etwa dreht, das verschwindet nach dieser Minute und dann ist es auch wirklich aus. Ist bei älteren Books sehr schlecht szu sehen, aber vorhanden.
Jein...
Rechner ausschalten, Bildschirm wird 5 sek. vollständig schwarz, dann (!) kommt 5 sek. dieser kaum sichtbare drehende Kreisel, dann wird der Bildschirm wieder schwarz. Trotzdem darf ich ihn nicht zuklappen, sondern muß noch warten, sonst geht vorn die weiße Lampe am Gehäuse an.

Naja, gab schon größere Probleme in meinem DV-Leben.
 
Kann es sein, dass das das beste Update seit langem ist? Läuft mit 2 Wochen uptime äußerst rund bisher.
 
Ja, kann ich bestätigen. Läuft bei mir genauso rund wie 10.11.3.
Bin sehr zufrieden.
 
Läuft hier auch wie geschnitten Brot auf mehreren Systemen
 
Bei mir auch alles ok... gut wie lange nicht mehr :D
 
Das selbe wird dann von 10.12.9 gesagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CUC
Könnte an der x.x.6 liegen.
Nach sechs Updates sollte ein System, das als Stabilitätsupdate beworben wurde doch so langsam stabil laufen.... .
 
Man weiß doch, dass die Vorgängerversion hier immer als das stabilste macOS auf der ganzen Welt verkauft wird :crack:
 
könnte daran liegen, das Apple einfach nachlässt, was Qualität und Stabilität der Software betrifft .....
 
Man weiß doch, dass die Vorgängerversion hier immer als das stabilste macOS auf der ganzen Welt verkauft wird :crack:
Deinen Beitrag verstehe ich jetzt nicht so ganz. Hier geht es doch um das aktuelle System und alle sind zufrieden. Ist doch eigentlich alles Tutti, oder ?
 
Zurück
Oben Unten