1. Time Machine Back Up. Und es kriecht und kriecht und kriecht.

Blatttisch

Registriert
Thread Starter
Registriert
10.10.2013
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe mir eine Intenso Memory Drive (USB 3.0) 500 GB gekauft und wollte nun mit der Time Machine ein Back Up auf diese machen. Laut Verpackung ist auch mein Mac (Mitte/Ende letzten Jahres gekauft) mit 3.0 ausgestattet und angeblich wird die Intenso auch unter USB 3.0-SpeedBus angezeigt.

Nun wird das TM Backup mit ca 75 GB angezeigt. Bis 1,35 GB lädt es problemlos schnell. Dann fängt aber aufeinmal an zu kriechen umd braucht für 0,01 GB etliche Minuten. Nun steht da, dass es für die noch ca 74 GB rund 2 Tage brauchen soll. Das ist doch wohl hoffentlich ein schlechter Scherz :(.

Stimmt etwas mit der Festplatte nicht? Ist mein PC schuld oder mache ich irgendetwas falsch?
Der USB Stecker der Externen schiebt sich auch etwas schwer in die USB Buchse des Macs (nur so am Rande).
Das Betriebssystem ist ML.


Bitte helft mir. Ich muss langsam echt mal ein Backup machen, aber die Festplatte bringt mich auf die Palme D:.
 
Timemachine dauert eben ein bisschen, sichert aber auch nicht nur die reinen Daten.

Wenn du es gerne schneller hast, mach doch einen 1:1 Clone mit CCC
 
TimeMachine=TimeConsumingMachine, ein echt elend langes Gerödel mit diesem Programm. Ich nehme für's Backup meistens SuperDuper oder gelegentlich auch CCC, geht schneller, und man kann dann von der externen Festplatte auch starten, was bisweilen viel wert ist und was mit TimeMachine leider gar nicht geht.
 
TimeMachine=TimeConsumingMachine, ein echt elend langes Gerödel mit diesem Programm. Ich nehme für's Backup meistens SuperDuper oder gelegentlich auch CCC, geht schneller, und man kann dann von der externen Festplatte auch starten, was bisweilen viel wert ist und was mit TimeMachine leider gar nicht geht.
Quatsch. Seit 10.7.2 ist auch TimeMachine bootbar.

@TE, das ist normal, dass das erste Backup immer etwas dauert. Als ich mein erstes Backup gemacht hatte (knapp 50 GB) hieß es auch, es würde zwei Tage dauern. Nach knapp 45 min war dann das Backup auch schon durch. Einfach etwas Geduld haben.
 
Das erste Backup dauert mit TimeMachine etwas länger. 2 Tage glaube ich dann aber doch nicht. Es wird bestimmt wieder schneller.
 
Bei mir hat sicher 4-5 Stunden gedauert am ersten tag, danach war alles im grünen bereich. :p
 
Also es hatte nun die Nacht über Zeit gehabt und es sind grade mal 6,96 GB geladen. In ca 9-10 Stunden.
Jetzt grade hat er mal etwas mehr als 0,49 GB in ca 0,02 GB Schritten schneller geladen, sodass er bei ca 8,50 GB ist.

Jetzt sagt die Berechnung, dass es min. 3 Tage werden, eben waren es sogar 4.
 

Bitte helft mir. Ich muss langsam echt mal ein Backup machen, aber die Festplatte bringt mich auf die Palme D:.

Ich hätte ja vor dem Erstellen des Backups erst einmal die Lese-/Schreibgeschwindigkeit der Festplatte getestet, indem man z.B. eine grosse Datei hin- und herschiebt.
Richtig eingerichtet ist sie? (Also GUID und HFS+?)
 
Also mein MBP mit Lion braucht für 90GB mit TM so eineinhalb Stunden über FireWire an eine externe WD (FW400).
Das neue MBP mit ML schafft das auch in der Zeit. Ich habe jedoch festgestellt, daß ohne Netzteil die Restdauer auf mehrere Stunden hochgeht. Ich weiß jetzt nicht, ob das mit dem Ruhemodus zusammenhängt, in den es nach einiger Zeit geht...

CCC habe ich irgendwann nicht mehr genutzt, weil es immer mit Fehlermeldung (nicht genug Speicher auf der Platte) abbrach, obwohl noch genug frei war. Mit dem PB und selber Platte hat es dagegen immer geklappt.
 
Da stimmt wohl irgenwas mit der ext. USB3 Platte nicht.
Hab gestern ein frisches TM-Backup auf eine 1,5 TB USB2 Platte gemacht, die an einem Mini-Server hängt.
Also 230 GB übers Netz auf eine USB2-Platte in 3-4 Stunden.
Mit einer vernünftigen USB3-Platte sollte das viel schneller gehen.

Gruß

win2mac
 
Hat das backup nun geklappt? Festplatte überprüft auf Schreibgeschwindigkeit, Fehler, etc.?
 
Zurück
Oben Unten