Staatstrojaner & Co... Was kann die Spähsoftware und wie kann man sich schützen?

Bei dieser Regierung wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr.
Nur den Denkzettel werden sie leider nicht bekommen, sondern weiter frei machen was sie wollen.
Demokratische Diktatur oder wie nennt man das?
 
Das Gesetz ist gefährlich, keine Frage. Es ist aber auch eine Frage der Umsetzbarkeit. Um einen Trojaner einsetzen zu können, muss das Endgerät eine passende Schwachstelle besitzen. (...) Ich persönlich halte unsere Behörden für nicht clever genug, dass ihnen dieses Vorhaben im großen Stile technisch gelingt.
Es dürfte daraus hinauslaufen, dass der Staat sich die Software irgendwie bei halbkriminellen Hackern besorgt.
 
Ich bin sprachlos. Damit hat die BRD was die Möglichkeiten zur Überwachung der Bürger angeht die DDR weit hinter sich gelassen. Mit diesem Gesetz besteht technisch die Möglichkeit jeden Bürger nach Belieben auszuspionieren und ihnen bei Bedarf beliebige belastende Beweise unterzuschieben. Selbst wenn das von staatlicher Seite nicht vorgesehen ist, will ich nicht wissen was passiert, wenn einige Überwacher dieses System zum Eigennutz verwenden. Und ich will mir erst recht nicht ausmalen was passiert, wenn die falsche Partei an die Macht kommt und so ein System vorfindet.

Das Gesetz ist gefährlich, keine Frage. Es ist aber auch eine Frage der Umsetzbarkeit. Um einen Trojaner einsetzen zu können, muss das Endgerät eine passende Schwachstelle besitzen. Wie wahrscheinlich ist das denn bei einem iPhone mit iOS 10, für das nicht mal brauchbare Jailbreaks vorliegen? Oder gar einem Smartphone mit chinesischem OS? Ich persönlich halte unsere Behörden für nicht clever genug, dass ihnen dieses Vorhaben im großen Stile technisch gelingt.

Mit den Mitteln eines Staates und unter Mitwirkung von Geheimdiensten ist da einiges möglich. Ich würde mich da keinen Illusionen hingeben. Und selbst wenn dein Rechner oder Smartphone ohne bekannte Lücken sind, so könnte man immer noch deinen Router, mit dem du ins Internet gehst, hacken und so per Man in the Middle verschlüsselte Verbindungen knacken. Und spätestens mit dem Internet der Dinge, wenn also praktisch alle Geräte im Internet hängen, wird es schwierig sich der Überwachung zu entziehen.
 
Bildschirmfoto 2017-06-23 um 08.41.01.jpg
 
Ich finde es lustig das alles so überrascht sind und denken dass es nicht schon immer so wahr.
 
Aha, unsere Medien werden kontrolliert? Ich werde eingeschuechtert? Und... uhm... ja, die Polizei fuehrt Razzien durch, wo sie kriminelle Machenschaften vermutet. Das ist... normal, habe ich mir mal sagen lassen. Und man soll jetzt ein ernstes Gesicht machen, wenn man gefilmt oder fotographiert wird? Ist das der neue Gesinnungsrat der Rechten, den sie einfuehren wollen, wenn das VOLK ENDLICH die AfD an die Macht bringt?

Ah ja...

PS: Ja, ich bin absolut gegen den Staatstrojaner, ich bin auch kein Freund von Merkel. Aber diese Gleichstellung von Deutschland mit Russland oder der Tuerkei ist einfach hanebuechen und sowas an den Haaren herbeigezogen. Gluecklicherweise hat die USA noch eine relativ gut funktionierende Demokratie, deswegen kann Trump lange nicht so viel Schaden anrichten, wie er gerne moechte.

Aehnlich wie Deutschland noch einen unbedeutenden Rechtsausleger vertragen kann.
 
Sorry, da hoert bei mir der Spass leider auf... Mag sein, dass ich es zu verbissen sehe. Aber ok...
 
tjo, und andere lachen drüber weil sie nicht jede Aussage direkt auf die Goldwaage legen :noplan:
 
Das Gesetz gilt ja wohl nur innerhalb von Deutschland.
Könnte denn Apple nun dazu verpflichtet werden, in der Software einen Zugang für die deutschen Behörden zu schaffen?
Oder müssen die Behörden selber zusehen, wie sie auf die Geräte kommen?

Dann würde es doch helfen, z.B. die US Version von z.B. iOS 10 zu installieren?

Ich möchte halt verstehen, wie es denn genau möglich sein soll, einen Trojaner auf "allen" Geräten (PCs, Macs, Smartphones) zu installieren, ohne die Hilfe der Hersteller?
Zumal es ja ein deutsches Gesetz ist, und nicht für andere Länder gilt?

Oder wird alles beim Provider abgegriffen? Aber WhatsApp hat doch eine End to End Verschlüsselung?

Kann mich jemand über die technische Umsetzung aufklären?
 
AFAIK, und das ist nicht viel, muessen die "Bundestrojaner" das alleine schaffen. Da gab's wohl entweder auf Heise oder der Zeit einen Artikel drueber...
 
AFAIK, und das ist nicht viel, muessen die "Bundestrojaner" das alleine schaffen. Da gab's wohl entweder auf Heise oder der Zeit einen Artikel drueber...

Welchen Vorteil haben die Behörden dann gegenüber anderen "kriminellen", die Trojaner verbreiten, und vor allem, was tun sie gegen Softwareupdates, in denen Lücken geschlossen werden, oder öftere Neuinstallationen etc.?
 
Tja... frag mich nicht. Wenn's nach mir ginge, gaebe es so einen Schrott erst gar nicht.
 
Kann mich jemand über die technische Umsetzung aufklären?

Ein eigener Zugang oder eine bewusst offen gelassene Hintertür, die den Behörden bekannt ist, würde natürlich helfen. Andernfalls helfen Exploits in der installierten Software um Code einzuschleusen und Sicherheitsmechanismen zu überwinden. Bis man dann am Ende Code mit root-Rechten ausführen kann und so die nötigen Informationen auslesen, mitschneiden und abgreifen kann.
Auch wenn die Leute von einem „Staatstrojaner“ sprechen, muss es nicht unbedingt ein Trojaner im eigentlichen Sinne sein (wo der Nutzer dazu gebracht werden muss Code auszuführen, Dateien zu öffnen o.ä.), eine unbemerkte Infektion wäre sicherlich wünschenswert um gezielt Verdächtige ausspionieren zu können. Mit den nötigen Geldmitteln wird man solche Sicherheitslücken und Exploits sicherlich entwickeln oder einkaufen können. Da sollte man sich keiner Illusion hingeben.

Aha, unsere Medien werden kontrolliert? Ich werde eingeschuechtert?

Genau das wäre möglich. Die Polizei soll unbemerkt von Verdächtigen deren Smartphones und Computer durchsuchen können. Technisch wäre es dann aber auch kein Problem, damit gezielt Journalisten auszuspähen. Und natürlich wird der normale Bürger dadurch eingeschüchtert, schließlich weiß ja niemand, ob du von der Polizei dank Bigdataanalysen von Vorratsdaten nicht zufällig einer Straftat verdächtigt wirst, sodass man erst einmal automatisiert alle Daten deines Smartphones kopiert und analysiert. Einzelne Analysten mit krimineller Energie oder eine falsche Partei an der Macht und schon ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Wenn ein Hitler oder eine Stasi über solche Mittel verfügt hätten, will ich mir lieber nicht überlegen was dann alles möglich gewesen wäre.
 
Genau. Es WAERE dann moeglich. Und genau deswegen bin ich ja auch gegen dieses Schitding. Aber JETZT ist das, gluecklicherweise, noch nicht so.

Ich hoffe ja immer noch, dass dies ein heftiger Griff ins Klo wird, und die das nicht auf die Reihe bekommen. Sie haben's ja schon mal probiert, und da hat's auch nicht so funktioniert. Am allermeisten hoffe ich, dass entweder der BGH oder irgendwas EU-Technisches das Ding absaegen.
 
Man kann eigentlich nur die FDP wählen, sie scheint als einzige Partei was dagegen zu haben. Ich kann das alles nicht glauben.
 
Tja, die rechtsliberale FDP, oder die konservativ-mitte-liberalen Gruenen... Na ja, dann doch lieber die Gruenen (auch wenn ich den neoliberalen Kurs der Partei im Moment gar nicht ab kann).
 
Koennte sogar bei den Gruenen passieren... Ich sag' nur Hartz... :p
 
Zurück
Oben Unten