• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

iPad Pro 32 GB oder 128 GB

jockel06

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
1.213
Reaktionspunkte
67
Hallo Freunde,
ich habe z.Z. noch das iPad 2 welches aber beim Öffnen mancher Apps seeehhhr zögerlich reagiert. Nun habe ich ein Auge auf das iPad Pro geworfen und schon einige Videos und Bewertungen angeschaut, doch nirgends wo findet man etwas über die Speichergröße wieviel braucht man, für "normal" Tätigkeiten.
Nun frage ich die, die schon nutzen, reichen 32 GB oder sollte man doch lieber die 128 GB Version nehmen es sind schließlich 180€ Unterschied (Preise Großer roter MM )
Zudem frage ich mich brauche ich LTE ? Ich kann doch an meinem iPhone 6S Plus nen WLAN Hotpot einrichten.
Und zu guter letzt was ist mit dem Apple Pencil, ist der nur für Maler und Grafikzeichner ??

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Gruß Volker
 
Da man Speicher nicht nachrüsten kann, würde ich prinzipiell zur höheren Ausstattung raten, zumal einem gerade bei einer neuen Geräteklasse die Anwendungsmöglichkeiten vorher nicht immer ganz klar sind. Auf meinem 64 GB Air herrscht jedenfalls chronischer Speichermangel, aber das hängt natürlich sehr von der individuellen Nutzung ab. Allein, wenn man mal ein paar Filme mit in den Urlaub nimmt und bedenkt, dass iOS selbst auch noch Speicher braucht, können 32 GB schnell voll sein.
 
Zudem frage ich mich brauche ich LTE ? Ich kann doch an meinem iPhone 6S Plus nen WLAN Hotpot einrichten.

Das dürfte genügen. Ich habe ein iPad Air 2 mit WiFi und genügend Datenvolumen in meinem Handyvertrag, iPhone als Hotspot funktioniert bestens und reicht mir völlig aus.
Stecke das für die LTE-Funktionalität gesparte Geld in zusätzlichen Speicher...
 
Definitiv die 128er Version! Bedenke, dass du immer das iOS sowie die Apps von Apple selbst, die man nicht löschen kann, abziehen musst. Dann haben viele normale Apps schon zwischen 50-100MB, so hast du mit 20 anderen Apps nochmals mind. 1 GB weg. Da bleiben dir bei der 32er Version unter 30GB an freiem Speicher für Daten. Falls du jetzt ein paar Fotos und etwas Musik drauf haben möchtest, sind die schnell weg.

Außerdem gibt es nichts lästigeres und zeitaufwendigeres als ständig Datenmanagement zu betreiben, sprich: Daten von und auf das iPad schieben, weil nicht genug Platz drauf ist. Vor allem da es weder eine Möglichkeit in iOS gibt, Daten gemeinsam zu verwenden, noch Apple es zulässt den Speicher vom iPad vom Mac aus ordentlich zu verwalten. Nur als kleines Beispiel: Ich benutze "Documents" um gewisse Ordner mit Dokumenten von meinem Mac aus zu sychronisieren, da ich die immer gerne dabei haben möchte. Allerdings benutze ich GoodReader um PDF Dateien mit Markierungen etc. durchzuarbeiten, weshalb ich nicht drum rum komme den aktuellen Stapel an PDFs am Mac zusätzlich noch einmal in GoodReader zu transferieren und somit habe ich sie doppelt auf dem iPad. Auch wenn es nur PDFs sind, die summiert sich dann doch ganz schnell.
 
Muss es das Pro sein?
Ich habe es (berufsbedingt) und zum Surfen auf der Couch ist die "normale" Größe sehr sehr viel angenehmer. Das Pro ist ein ganz schöner Lappen und die Größe und das Gewicht machen das Rumgefummel mit den Faltständern in den Hüllen auch nicht gerade besser. Sowas wie einen Kickstand gibt es leider nicht.
 
Ok, dann sind 2 Fragen geklärt, also Kauf ich mir das 128 GB WIFI ohne 4G, jetzt fehlt nur noch die Meinungen über den Apple Pencil
 
Hmm also du solltest doch am besten wissen, ob du einen Stift brauchst, oder nicht?!

Er funktioniert jedenfalls wirklich sehr gut.
 
Ich würde auf alle Fälle 128 GB und LTE nehmen. Das lohnt sich bestimmt später beim Verkauf. Das Gerät ist an sich schon teuer und dann sollte man daran auch nicht mehr sparen.
 
Auch wenn die Entscheidung schon gefallen scheint, hier drei Anmerkungen:

1. Fehlendes LTE-Modul bedeutet auch fehlende GPS/GLONASS-Fähigkeiten. Für mich wäre das ein Entscheidungsgrund pro LTE.

2. Mit einem Mobiltelefon einen Hotspot aufzumachen ist ein guter Kompromiss. Ich nutze das gern mit meinem MBr wenn ich unterwegs mal schnell ins Netz muss. Allerdings zieht diese Funktion ordentlich Strom.

3. In Gebieten mit schlechtem Empfang erlebe ich immer wieder, dass mein iPad Mini 2 noch Empfang hat wenn die Telefone schon ausgestiegen sind. Ich könnte mir vorstellen, dass das iPad Pro schon aufgrund seiner großen Antennen da über noch mehr Reserven verfügt.

Hier muss ich jedoch anmerken, dass selbst ein iPhone 4 (unser Reservetelefon) noch Netzverbindung hat, wenn die neuen und nicht eben billigen Modelle von LG und Samsung schon die Flagge gestreckt haben.
 
Ich würde auf alle Fälle 128 GB und LTE nehmen. Das lohnt sich bestimmt später beim Verkauf. Das Gerät ist an sich schon teuer und dann sollte man daran auch nicht mehr sparen.
Preisunterschied beim MM
128GB WIFI 1008€ 128 GB WIFI + LTE (Cellular) 1139€
 
Muss es das Pro sein?
Ich habe es (berufsbedingt) und zum Surfen auf der Couch ist die "normale" Größe sehr sehr viel angenehmer.
Tja, und ich bin genau der gegenteiligen Meinung. Der große Bildschirm ist gerade beim Surfen ein echter Vorteil. Endlich kann man wirklich alle Webseiten auch hochkant völlig problemlos lesen. Das iPad Pro kann man sehr bequem hochkant wie eine Zeitschrift oder einen Block halten und SPON oder ander News-Seiten und Blogs konsumieren - deutlich bequemer als herkömmliche Tageszeitungen übrigens. Das iPad Air mit seinem winzigen Bildschirm kommt mir inzwischen vor, als müsste ich bei der Arbeit wieder vor einem 14-Zoll-Monitor sitzen (*schauder*).
 
Definitiv 128 GB, hab beim iPad Air 2 den Fehler gemacht und mir eine 16GB gekauft. Ich bereue es jeden Tag.
 
Schätze, dass gerade das "Große" später ohne LTE kaum zu verkaufen sein wird.
Auch das Handling mit Hotspot ist etwas umständlicher.
Das hört sich an wie "ich spar' mir die Klimaanlage, weil ich habe ja Schiebedach und elektrische Fensterheber".

Und den Stift kannst Du immer noch nachkaufen, sollte er Dir fehlen.
 
Ich persönlich finde LTE/GPS...bei einem iPad vollkommen überbewertet. Hot Spot per iPhone langt mir vollkommen. Der Weiderverkaufswert steigt durch LTE auch nur bedingt, wenn beide Versionen für 900 angeboten werden nimmt man eben 4G aber auch nur weil man so "mehr" für gleiches Geld bekommt. Meine Frau hat das 4G weil die WiFi only Variante nicht lieferbar war. Genutzt wird 4G nicht, obwohl sie auf der Baustelle kein WLAN hat, HotSpot langt.
Die 32´er Variante ist in meinen Augen nur sinnvoll wenn es generell zu Hause benutzt wird, bzw. wenn man alle Daten immer auslagert.
Der Stift ist für mich eine Bereicherung, eine simple Bluetoothtastatur auch, muss aber jeder für sich entscheiden.
 
Die Frage ist einfach "wie lange" bei dem Thema Hot Spot. Der Stromverbauch ist so deutlich höher, wenn Du aber laufend "nachladen" kannst...
Evtl. kostet auch die Karte für das LTE im Pad extra.

Grüße

Nic
 
Ich habe meinen iPad Air mit LTE gekauft, damals u.a. wegen dem GPS und der Unabhängigkeit vom iPhone. Tatsächlich habe ich das iPad ein paar mal auf Reisen benutzt, jedoch hängt das sehr viel von der Art und Weise des Reisens ab. Wenn man durch eine Stadt läuft, kramt man wohl kaum das iPad jedes mal heraus, nur um schnell zu sehen wo man ist. Als Navi für den Beifahrer schön und gut, aber da tut's das iPhone meist auch. Da das iPad Pro nochmal größer ist, sehe ich es weniger als Reisebegleiter. Ein Fall ist jedoch noch ganz interessant: Im Ausland eine Datenkarte kaufen für das iPad und halt seine deutsche SIM im Handy lassen. Soviel mal zum GPS.

Ob LTE in deinem Alltag nützlich ist, würde ich abhängig machen von dem Einsatzgebiet des iPads, deinem Mobilfunkvertag und auch der Nutzung deines iPhones samt Zubehör. Was ich damit meine:
- Wenn du z.B. mit den Öffentlichen tagtäglich fährst und das iPad dort benutzen möchtest um zu surfen -> LTE. Falls du es hauptsächlich zuhause benutzt, reicht WLAN.
- Was beinhaltet dein Mobilfunkvertrag? 2. SIM? Ausreichend Datenvolumen? Auslandsdatenvolumen? Falls dich eine 2. SIM und das aufstocken deines Datenvolumen innerhalb von 1 Jahr mehr kostet, als das LTE Modul, dann lass es lieber.
- Das Thema iPhone/Hotspot/Akku. Wenn du viel telefonierst und beruflich mit dem iPhone arbeitest, läuft du vielleicht eh schon mit einem externen Akku herum. Dann kannst du auch ruhig über den Hotspot fahren, vor allem wenn du unterwegs das iPad eher sporadisch brauchst.

Eine pauschale Empfehlung ist daher schwierig und deshalb solltest du erstmal deine eigene Gewohnheiten etc. analysieren und daraufhin eine Entscheidung treffen - nicht aufgrund von persönlichen Einsatzpräferenzen von anderen, die deinen vielleicht garnicht entsprechen.

Zum Wiederverkaufswert: Klar beeinflusst das LTE Modul diesen, allerdings bezweifele ich, dass die Preisdifferenz bei einem Wiederverkauf eines iPad Pros mit und ohne LTE gleich dem Aufschlag für das LTE Modul entspricht, geschweige den positiv ist im Sinne eines Gewinns durch das LTE Modul. Ob die Nachfrage anders aussieht? Das ist sehr schwer zu beurteilen. Persönlich kenne ich genug Leute, die iPads ohne LTE besitzen und bezweifele deshalb ebenfalls, dass der Markt viel geringer sein sollte als der für iPads mit LTE, bzw. das Angebot soviel höher sein wird, so dass der Markt überschwemmt ist. Außerdem spielt das Argument nur eine Rolle sofern du überhaupt einen Wiederverkauf später in Betracht ziehst. Persönlich gesehen: Mein Air wird benutzt bis er Schrott ist, oder wenn ich ihn mal ersetze, sind noch genug in der Familie, die ihn gebrauchen könnten.
 
Ihr macht mir die Entscheidung nicht einfach.

Wenn Du nur 1-2 Mal im Jahr verreist für kurze Zeit, dann braucht man das Lte eher nicht. Ansonsten würde ich es immer mit Lte nehmen, um unabhängig vom Handy zu sein.
 
Ich benutze mein aktuelles iPad 2 überwiegend zu Hause, beruflich garnicht, da ich in meinem Beruf erst gar nicht nutzen könnte ( tolles Wortspiel :eek: )
Hin und wieder muss ich mal auf Montage, da hab ich meins schon mal mitgenommen.
Ich werde wohl das ohne LTE nehmen und das Geld dann in den Pencil investieren
 
Zurück
Oben Unten