Der Konflikt in der Ukraine

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Also ein getöteter Russe in der Ukraine impliziert automatisch das Vorhandensein von russischen Truppen. Da hat die Propganda ja ganze Arbeit geleistet.

Seltsam, dass für diesen plumpen Versuch ausgerechnet das russische Staatsversehen als plötzlich verlässliche Quelle herangezogen wird.
 
Für Spoege und alle anderen wirklich echten und aufrichtigen Demokraten steht fest, dass nicht das Vorhanden sein dieser Konvois (oder von Massenvernichtungswaffen im Irak usw.) bewiesen werden muss, sondern das Nichtvorhandensein.
Diese Aussage triffst du nun schon zum gefühlten hunderten Mal, aber sie bleibt falsch. Du erfindest einfach irgendwelche Sachen und schiebst sie mir und anderen unter – und das mit einer erstaunlichen Beharrlichkeit.

So lange kein Beweis vorgelegt ist, dass sie nicht da sind, ist davon auszugehen, dass sie dort sind, denn unsere Freunde von jenseits des Ozeans haben das gesagt, und die lügen bekanntlich nie.
Auf wen du mit dieser Aussage anspielst weiß ich nicht, aber ich kann damit ebenso wenig gemeint sein.

Du könntest einfach aufhören, über mich in diesem Oberstudienratston zu räsonieren und auf diese ewigen Wiederholungen derselben ironischen Sätze, die du nun schon seit einem Jahr hier streust, verzichten.

Ich weiß natürlich, dass Ironie für manche Menschen eine Versuchung darstellt. Sie wollen auf diese Weise eigene Souveränität, Intelligenz und Witz demonstrieren. Und die Fähigkeit, andere (geistig minderbemittelte) Menschen ohne Schwierigkeiten problemlos zu durchschauen und persiflieren zu können.

Aber du, Grettir, erzählst hier einfach immer nur denselben selbsterfundenen Quatsch, den du als Gedankengut anderer ausgibst – und das auch dann noch, wenn die das schon längst und mehrfach richtiggestellt haben.
 
Also ein getöteter Russe in der Ukraine impliziert automatisch das Vorhandensein von russischen Truppen. Da hat die Propganda ja ganze Arbeit geleistet.

Seltsam, dass für diesen plumpen Versuch ausgerechnet das russische Staatsversehen als plötzlich verlässliche Quelle herangezogen wird.

Schöner Vertipper: Staatsversehen

Ansonsten: selektives Lesen hilft immer noch nicht weiter
 
Nein, mukululu, nicht das russische Staatsfernsehen, sondern die Mütter und die Kameraden. Die müssens ja wissen.

http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/russische-soldaten-in-der-ukraine--103901669.html
Während Alexej die Einmischung regulärer russischer Truppe abstreitet, hat Maxim alles mit eigenen Augen gesehen: Als er mit seinem Minenwerfer zwischen Ukrainern und russischer Grenze stand, flogen über seinem Kopf von russischer Seite die Raketen in Richtung der ukrainischen Einheiten. Und dann hat er noch dieses Video gemacht, als er nach seiner Verletzung gerade die russische Grenze überschritten hatte: Im gelblichen Schein der Straßenlaternen rauschen da russische Panzer mit übermalten Hoheitszeichen vorbei. Dann dreht Maxim die Kamera, man sieht sein freudig erregtes Gesicht, dann wieder die Panzer.
 
Nein, mukululu, nicht das russische Staatsfernsehen, sondern die Mütter und die Kameraden. Die müssens ja wissen.

http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/russische-soldaten-in-der-ukraine--103901669.html

Und wo ist der Beleg für russische Truppen? Außer manipulierten Satelittenaufnahmen oder Bildern von 2008 aus Georgien oder Messebilder von Panzern.
Wenn selbst Merkl und Hollande im Vorfeld von Minsk2 bestätigen, dass keine Belege hierfür vorliegen. Meines Wissens dementiert dies sogar die OSZE.

Aber ich vergaß
https://www.macuser.de/forum/thema/720568-Der-Konflikt-in-der-Ukraine?p=8532717&viewfull=1#post8532717
 
Wer hat Igor Girkin alias Strelkow und die grünen Männchen auf die Krim geschickt und wer hat ihn anschliessend in die Ostukraine geschickt?

Wenn du dieser fragwürdigen Person Glauben schenken magst, dann höre dir die Interviews an. Dort erklärt er einiges über seine Armee im Dienste Gottes.
Wer ihn geschickt hat? Laut Propaganda und Verschwörungstheorien nach Putin natürlich. Lautihm handelt er selbständig. Fakten sind Fehlanzeige.

Jedenfalls ist das nun kein Beleg für die russischen Truppen und deren Invasion. Ich dachte da kommt jetzt wenigstens wieder eine plumpe Fälschung. Anscheinend liegen euch doch nicht mehr Informationen wie der OSZE vor.
 
Ich würde mir dann aber in Russland Gedanken darüber machen, warum es möglich ist, dass scheinbar geisteskranke Exmitarbeiter russische Truppen befehligen und mit russischem Material Kriege anzetteln können. Aber die Krim hat Putin trotzdem gerne behalten. Alles sehr rätselhaft.
 
Ich würde mir dann aber in Russland Gedanken darüber machen, warum es möglich ist, dass scheinbar geisteskranke Exmitarbeiter russische Truppen befehligen und mit russischem Material Kriege anzetteln können. Aber die Krim hat Putin trotzdem gerne behalten. Alles sehr rätselhaft.

Welche russischen Truppen befehligt Girkin? Hört sich schon wieder sehr stark nach Verschwörungstheorie an.

Zum Material gibt es verschiedene Theorien. Unter anderem ist hier auch die andauernde Fahnenflucht ukrainischer Soldaten mit Material zu berücksichtigen, welche nicht gegen die eigene Bevölkerung kämpfen möchten.
Ob es sich überhaupt um russisches Material und nicht um ukrainisches Material handelt ist auch eine ungeklärte Frage.
 
Nie vergessen: Es gibt keine ungeklärten Fragen. Bis nicht eindeutig und unwiderlegbar das Gegenteil bewiesen ist, ist jedes Detail so zu bewerten, dass Putin (oder Saddam oder sonst ein Gegner in den Kriegen, mit denen die freie Welt die übrige aus reiner und uneigennütziger Güte in ihr Glück bombt) daran schuld ist. Die Idee, dass Fragen ungeklärt sein könnten, ist intellektuelles Geschwätz. (Möglicherweise sogar – entsetzlicher Gedanke! – linksintellktuelles Geschwätz.) Du willst Dir eine Meinung bilden und meinst, man könne sich keine bilden, wenn die Informationen nicht verlässlich sind. Das ist aber grundsätzlich falsch. Hier geht es nicht um eigene Meinungen, sondern um Gefolgschaft. (Oder bedingungslose Solidarität, wie man das einmal so schön entlarvend genannt hat). Das Hauptprinzip ist immer das, welches die USA zum wunderbarsten Land der Welt gemacht hat: »Erst schießen, dann fragen«. »Ungeklärte Fragen« sind etwas für sentimentale Weicheier. Die können wir nicht gebrauchen.
 
Welche russischen Truppen befehligt Girkin? Hört sich schon wieder sehr stark nach Verschwörungstheorie an.
solch eine z.B.


Nach eigenen Angaben reiste Strelkow bereits am 21. Februar auf die Krim – also noch kurz vor der Flucht des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch aus Kiew. Auch dieser Umstand bekräftigt die These, dass der Kreml die Annexion der Krim von langer Hand geplant hat. Laut Recherchen der Nachrichtenagentur Bloomberg hatte Wladimir Putin bereits während den Olympischen Spielen in Sotschi mit engen Vertrauen erörtert, ob sich Russland die Annexion der Krim mit Blick auf mögliche Sanktionen leisten kann. ...
Auf der Krim war Strelkow einer der Kommandanten der Volksmiliz, der sogenannten Selbstverteidigungskräfte. Jenen bewaffneten und maskierten Männern also, die am 27. Februar im Morgengrauen das Regionalparlament in Simferopol besetzten. Später zog Strelkow mit rund 50 Mann weiter in die Ostukraine, wo prorussische Separatisten bald darauf die «Volksrepubliken» von Donezk und Luhansk ausriefen. Quelle: NZZ
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die russischen Phantom-Konvoie sind in der Tat eine alter Hut.
Und zu den Phantom-Konvois bzw. russischen Truppen wurden keine haltbaren Beweise vorgelegt.
Welche russischen Truppen befehligt Girkin? Hört sich schon wieder sehr stark nach Verschwörungstheorie an.
In der Tat gab es jeher russische Truppen auf der Krim. Das diese von Girkin befehligt worden sind, ist mir neu.
Gibt es hierfür Belege oder nur Vermutungen?

Immer wieder dasselbe Spiel.
Wenn in Diskussionen wie diesen immer wieder nicht widerlegbare Nachweise für eine These verlangt werden, ist das ziemlich albern, denn alle Beteiligten wissen, dass es sie nicht geben kann. Wenn überhaupt, dann kann man immer nur von Indizien sprechen. Und die wertet jemand entsprechend seiner sonstigen politischen Einstellung. Wer also nicht glauben will, dass Russland aktive Kriegspartei in der Ukraine ist, kann auch durch Argumente und Indizien nicht davon überzeugt werden.
 
Könnt ihr beiden nicht mal Heiraten, das wir hier ne Happy-End haben! :)
 
In der Tat gab es jeher russische Truppen auf der Krim. Das diese von Girkin befehligt worden sind, ist mir neu.
Gibt es hierfür Belege oder nur Vermutungen?
Die offiziellen russischen Truppen nicht. Die Soldaten ohne Hoheitsabzeichen angeblich schon.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Putins-Eroberungsplan/story/25681475
Ein Strategiepapier legt nahe: Russland hat die Ereignisse in der Ukraine zum Teil selbst vorbereitet, um das Nachbarland zu spalten und sich Teile davon einzuverleiben. Ein Finanzinvestor spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mitverfasser oder zumindest Initiator sei der Finanzinvestor Konstantin Malofejew, bekannt als Sponsor orthodox-reaktionärer Veranstaltungen und berüchtigt für seine engen Kontakte zu den Kämpfern, die den Krieg im Donbass entfachten.

Der Name Malofejew fällt nicht zum ersten Mal im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Sein Investment-Fonds beschäftigte bis zum Ausbruch des Konflikts die beiden Geheimdienstleute Igor «Strelkow» Girkin und Alexander Borodaj. Girkin war Malofejews Sicherheits-Chef, Borodaj PR-Berater. Die beiden bereiteten eigenen Aussagen zufolge erst das Krim-Referendum vor, dann trat Borodaj bis August als «Premier» der sogenannten «Volksrepublik Donzek» auf, Girkin als sein «Verteidigungsminister».

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Der-Oligarch-hinter-den-Separatisten/story/25597807
In der Ukraine-Krise sind Borodai und Strelkow wieder Kampfgefährten geworden. Sie traten bereits im Februar auf der Krim in Erscheinung – Borodai als Berater des jetzigen Krim-Regierungschefs Sergei Aksjonow und Strelkow als einer der Organisatoren der militärischen Besetzung der ukrainischen Halbinsel. Laut Medienberichten wirkte auch der kremltreue Oligarch Malofejew als politischer Drahtzieher bei der Krim-Annexion entscheidend mit, er spielte den Mittelsmann zwischen Moskau und Simferopol. Dabei soll Malofejew auch Regierungschef Aksjonow zu Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin begleitet haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten