iPhone 5: Eure Verarbeitungsqualität?

...
Wenn die das Bauteil erst eloxieren, dann die Fase rausfräsen und zum Schluss elektrolytisch färben, wie "stabil"
ist dann dieses elektrolytische Färben?

Richtig gemacht, extrem stabil. Ohne das Eloxieren der gesamten Aussenhuelle waere das Material fuer den Gebrauch als Telefongehaeuse nicht brauchbar. Bereits Handschweiss wuerde ihm nach relativ kurzer Zeit zumindest den optischen Garaus machen. Kaeme dann noch der Kontakt mit anderen metallischen Werkstoffen und Verbindungen hinzu, waere klassischer Lochfrass durch Kontaktkorrosion die Folge.

Wer jetzt meint, dass seine Begegnungen mit Blechtafeln eher selten sind sollte bitte auch daran denken, dass z.B. viele Kosmetika, speziell die Deoprodukte mit langanhaltender Wirkung, Aluminium- und Zinkverbindungen enthalten. Sowas kann ungeschuetztes Aluminium gar nicht ab.
 
Hier mal ein Video, das zeigt dass Rückseite auch etwas aushält:
[video=youtube_share;k2BxL0nRDlY]http://youtu.be/k2BxL0nRDlY[/video]

Das mit dem Schlüssel ist schon erstaunlich...
Dass die Kante dem Messer nicht stand hält ist ja OK, das ist ja schon extrem.
Schade, dass er keinen Kratztest Schlüssel gegen Kante gemacht hat.

Messer & Schlüssel sind viel zu "weich". Das alltägliche Problem für diese Oberflächen sind meiner Erfahrung nach Quarzsand Körnchen ( Mohs Härte 7; Messerklingen und Zahnschmelz 5; Diamant 10 ).
Landen diese z.B. auf dem Tisch unter dem iPhone reicht ein leichtes Schieben und ein Glasschneider ähnliche Klang ist zu vernehmen... Nur die Saphir (Mohs 9) Abdeckung der Kamera hält dem Quarz Stand.


Nachtrag: Mein iPhone 4 ist immer noch tadellos (ohne Bumper). Ich hatte noch nie einen so haltbaren Alltagsgegenstand! Zweimal aus ca. 1m auf die Badezimmer Fliesen. Nur auf jeder Seite eine Schutzfolie wegen der Kinder und dem (Quarz)Sandkasten eben... Ich brauche (noch) kein 5er, weil das 4er einfach zu solide gebaut ist ;-). Und das 5er soll noch stabiler sein? Erstaunlich.
 
Wenn ich mir was neues kaufe und das sieht nach ein paar Wochen schon aus wie ein paar Jahre alt dann wird das reklamiert. Egal wie teuer das war. Apple hat einer der Böcke ever geschossen. Damit muss sich langsam auch der grösste Stangenhalter abfinden.
 
Braucht man nicht drüber diskutieren, sämtliche Umfragen pendeln sich bei 40 % fehlerhafter Ware ein, das ist aussagekräftig genug.
 
Man sieht doch hier genau ... das GERADE der RAND als einziges gelitten hat ...

Und genau nur darum geht es. Das sind ja schöne Aussichten. Das Gerät ist Top, Vorder- und Rückseite wie Out of the Box und der Rand sieht dann total vermackelt aus, super. Hab ja auch schon geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass es sich um ein Designfehler handelt.
 
Naja Facebook dient nicht als gute Quelle
Zumindest meine bescheidene Meinung
 
Vo 40% fehlerhafter Ware zu sprechen finde ich auch etwas arg übertrieben. Maximal kommen bei auf 10%, so nehme ich an.
 
Die Frage ist ja ob sich das jetzt mit den kommenden Lieferchargen ändert, ob Apple das Produktionsproblem oder gar die Produktion selbst verändert. Sollten die Kanten z.B. tatsächlich nur lackiert sein könnte Apple das eventuell umstellen... wer weis!?

Die Rückseite scheint nach dem einen Video ja ok zu sein - ganz im Gegensatz zu den Rückseiten anderer iPhone 5er die man in anderen Videos total zerkratzt sieht.
 
egal wieviel % es sind - Selbst wenn es 10 % wären. Hallo 10 (!). Scheinbar sind dem ein oder anderen die Zahlen nicht bewusst was 10 % bedeutet bei den Verkaufszahlen.

Apple ist auf einem Weg der keinem der diese Firma mag gefallen kann.
 
....Die Rückseite scheint nach dem einen Video ja ok zu sein - ganz im Gegensatz zu den Rückseiten anderer iPhone 5er die man in anderen Videos total zerkratzt sieht.

Da war ich auch überrascht als ich das Video in Post #782 gesehen habe. Andere sahen da ganz anders aus, z.B. im iFixit Video. Wie kann das bitte sein?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
egal wieviel % es sind - Selbst wenn es 10 % wären. Hallo 10 (!). Scheinbar sind dem ein oder anderen die Zahlen nicht bewusst was 10 % bedeutet bei den Verkaufszahlen.

Apple ist auf einem Weg der keinem der diese Firma mag gefallen kann.

Das ist richtig. Und ich hoffe, das sich das ändern wird. Ob nun aber Apple Mist gebaut hat, oder Foxconn oder Pegatron werden wir wohl nie wissen. Fakt ist, dass das iPhone von Apple vertrieben wird und Apple sich darum kümmern sollte dieses Problem schnell zu beheben. Alu ist im allgemeinen einfach schwer zu verarbeiten. Aber da hätte man sich im Voraus Gedanken machen müssen. Apple ist jetzt in der Pflicht etwas für seine Nutzer zu tun.
 
Wie kommt Ihr eigentlich darauf, dass die Kanten lackiert sein sollen?
Im glorreichen Werbevideo zum iPhone 5 ist doch eindeutig beschrieben, dass die Kanten kristallin geschliffen und anschließend poliert werden, "und zwar so exakt, dass eine fast spiegelglatte Oberfläche entsteht". Kein Wort von Lackieren.
Irgend etwas stimmt doch da nicht ...
 
Braucht man nicht drüber diskutieren, sämtliche Umfragen pendeln sich bei 40 % fehlerhafter Ware ein, das ist aussagekräftig genug.
Sehe ich genauso. Und da Brauch auch keiner reden,von nicht repräsentativ oder nicht.es gibt soviele Foren und News Seiten die Umfragen gemacht haben. Klar kann man sagen,das nicht viele von denen mitmachen,die ein fehlerfreies Gerät haben. Viele haben aber auch von dem Fehler nix gehört,es interessiert sie nicht oder haben es sich nicht genau angeguckt. Und ob es nun 40% oder nur 20% sind,spielt keine Rolle!
 
Moin zusammen

Falls es interessiert :
Habe am Freitag ca.17 Uhr mit der Apple telefoniert ( wegen Umtausch )
Eben kam die SMS das mein Neues in den Versand ging - wird also Mittwoch da sein

Das ging zumindest recht flott ( das kenn man aber von Apple :) )
 
Zurück
Oben Unten