Was bitte ist ein Hacken? Ein Fenomen?

Ständig stolpere ich hier im Forum über ihn, den Hacken. Auch das Fenomen (da musste ich kurz überlegen, was eigentlich gemeint war) begegnet. Aber der Hacken ist echt ein ständig wiederkehrendes Phänomen. Ich frage mich, woran liegt das?

Wir sind zum Engel nicht geboren
Der Teufel mischt oft kräftig mit hinein
Meist irgendwo im Alltagstrott verloren
Stellt er uns immer wieder gern ein Bein

Ein bißchen lästern hassen Streit ums Geld
Ein bißchen vorschnell unser Urteil sprechen
Wir sind nicht besser als der Rest der Welt
Und wolln den Stab doch über andre brechen

Geballte Faust statt ausgestreckter Hand
Ein jeder trägt das Kainsmal eingebrannt
Nur wer da glaubt er habe nichts von Kein
Der werfe den ersten Stein
 
Wir sind zum Engel nicht geboren
Der Teufel mischt oft kräftig mit hinein
Meist irgendwo im Alltagstrott verloren
Stellt er uns immer wieder gern ein Bein

Ein bißchen lästern hassen Streit ums Geld
Ein bißchen vorschnell unser Urteil sprechen
Wir sind nicht besser als der Rest der Welt
Und wolln den Stab doch über andre brechen

Geballte Faust statt ausgestreckter Hand
Ein jeder trägt das Kainsmal eingebrannt
Nur wer da glaubt er habe nichts von Kein
Der werfe den ersten Stein
Wie gut, das ich ein Alien bin. ;)
 
Zitat von Lor-Olli Beitrag anzeigen
sie konnte die (langen!) Texte einfach so gut auswändig, (…)
Tststs
Hit the road Jack… You made my day - ich habe schon ernsthaft befürchtet, nicht mehr angezählt zu werden. (Ist übrigens nicht der einzige faux pas…) Jedenfalls scheinen die User in diesem thread aufmerksamer als im Rest des Forums zu sein ;) (wobei, wenn man alles anmahnen würde, brächen die Server zusammen!)
 
Hei,

Da hast du aber eine komische Erklärung verwändet :D

ich würde das eine Ironische nennen.

Kannst vielleicht noch zur Aufklärung beitragen, warum die Schwaben nach fast jedem Satz "dohanna" sagen?


„Dohanna”, kenn' ich aus dem schwäbischen Teil meiner Familie eigentlich kaum. Jedenfalls nicht als oft gebrauchte Vokabel. Ich benutze sie nicht. Ist also eher ein „Baura”-, Alb- und Donauschwaben-Phänomen.

Nach meiner Meinung, drückt es eindeutig die, zumindest gedankliche, Ortszentriertheit, möglicherweise auch nur diejenige des Standort des eigenen Tisches, und der darunter befindlichen unteren Extremitäten, des Sprechers aus.

Die Einschränkung, dass es bei anderen nicht so sein könnte, schwingt als leichte Verunsicherung mit, wird im allgemeinen jedoch durch den barschen Ton übertüncht.

Meint also, dass die Aussage auf dem, dort, Hiesigen, gelegentlich schwabenlandweit gedünchtem, jedoch oft nur Familienvorstands-Brauchtum und/oder -Gedankengut basiert. ;)

Gruß vom Lupuscorvus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, viele Foren leiden unter den Hessen, die ja bekanntermaßen Deutsch weder sprechen noch schreiben oder denken können, und sich auch schämen wenn sie öffentlich "ein" oder "dem" schreiben sollen, weil das ja so stark von der verwaschenen hessischen Aussprache abweicht, dass es ihnen geschrieben weh tun würde. Da schreiben sie dann lieber "nen" anstatt "ein", oder "mim" statt "mit dem".

Aufm Mac hab ich nen proggi, das was mir die mails mim Fenster anzeigt.

Ach ja, und was mich besonders stört (ist aber nicht neu), sind Fehler wie "mit was" (--> womit), "von was" (--> wovon), "von wo" (--> woher) usw.

Und weil es diese Schwächen nicht erst seit heute gibt, sammele ich seit fast zehn Jahren im Internet, was ich besonders lustig oder lächerlich finde. Inzwischen sind die Schwächen allerdings so häufig, dass man kaum noch nachkommt:

Piesa.jpg

Hier einige Perlen (u.a. aus diesem Forum):

Mein Pauker (der sich eigentlich mit der SW auskennen sollte) wird wohl bei 3S schon mal nach anderen Versionen von CoDeSys gesucht haben, weil er ein Totaler Linux vernatiker ist.

Ich hatte mit beim Schreiben gedacht, dass ich mal das Stielmittel der Übertreibung zu nehmen, damit es ein wenig lustiger und dramatischer wirkt.

Im entefekt hat mich auch nur generft, dass da diese "sind Sie wirklich, wirklich, wirklich sicher, dass sie dieses jenes welches löschen wollen?"

Das Drehbuch würde theoretisch für mehr herhalten, aber sämtliche Handlung, sämtlicher Tiefgang, der in einem Gespräch aufgebaut werden könnte, wird durch die zahlreichen, völlig übertriebenen und noch schlimmer: völlig langweiligen Actionsequenzen zur Nichte gemacht.

Da ich ein Halflife vernatiger bin würde ich gern nen PC simulisieren!

Aber das ist zensur und verkrault User und so stirbt ein Forum und das liegt sicherlich nicht in seinem Interesse!

Laufen bei euch die Maschienen 7 Tage die Woche?

Aber das es durchaus Jugendliche gibt, die eher in die Irrenanstalt als auf die Strasse gehöhren ist auch war. Nur diese Youngster haben ja auch Eltern?! Also ich frag mich was die den ganzen lieben langen Tag machen. Die Kids werden ja nun nicht so gebohren. Ich denke da sollte man manch Eltern auch mal in die Verantwortung nehmen. Nur mal sohn Gedanke.

Also , was ist daran so schlimm ? Schließlich wird Mac bei Musiker´n gerne bnutzt! (Falls Du das nicht wissen solltest) Also bin ich nicht sooo falsch!

Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, dass trotz der hervorragenden Ausgangsbasis nicht Microsoft den Markt für digitale Medien dominiert, sondern Apple. Der Konzern aus Cupertino bietet Kunden mit der (von manchen heftig kritisierten) Einheit aus Player, Software und Downloadservice offenbar das bessere Angebot - und die reagierten entsprechend. Zudem hat sich Microsoft mit dem Windows Media Player selbst den Gar ausgemacht. Die Software ist strategisch derzeit kaum relevant.

sonst ein netter Blockbuster mit ganz okayer Story

Und Sorry wegem falschen Bereich

Die neue Funktion funzt bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Dohanna”, kenn' ich aus dem schwäbischen Teil meiner Familie eigentlich kaum. Jedenfalls nicht als oft gebrauchte Vokabel. Ich benutze sie nicht. Ist also eher ein „Baura”-, Alb- und Donauschwaben-Phänomen.
Also hier hab ich das auch noch nie gehört. :kopfkratz:
 
... Analog gibt es Menschen, die am einfachen Dreisatz (Mathe) verzweifeln ...

Ich zum Beispiel. Ich kann mir einfach nicht merken, was nun rechts, links und dann irgendwie über Kreuz, und dann ... was? ... dividieren ... multiplizieren ... ? Muss mir immer eine Formel aufstellen und diese auflösen.

Vielleicht liegt's daran, dass ein Dreisatz nicht Mathematik ist, sondern Rechnen ;)
 
Ein Freundin hat mal eine Mail an mich mit "Selavi" beendet. Da musste ich lange nachdenken, was sie mir sagen wollte.
 
Hei,

Ein Freundin hat mal eine Mail an mich mit "Selavi" beendet. Da musste ich lange nachdenken, was sie mir sagen wollte.

war ein Abschiedsbrief, oder? Ja so ist das Leben; ich brauchte jetzt nichtmal einen Groschen zum Fallen. :D

Gruß vom Lupuscorvus
 
Ne, war's nicht. Sie hatte einfach von irgendeinem Mist berichtet, der passiert war. War auch "nur" eine Freundin.
 
Hei,

na denn, c'est la vie… oder so. :D

Lupuscorvus
 
Ich zum Beispiel. Ich kann mir einfach nicht merken, was nun rechts, links und dann irgendwie über Kreuz, und dann ... was? ... dividieren ... multiplizieren ... ? Muss mir immer eine Formel aufstellen und diese auflösen.

Vielleicht liegt's daran, dass ein Dreisatz nicht Mathematik ist, sondern Rechnen ;)

*abersowasvonunterschreib*:teeth:
 
@nil (-olaus)
Vielleicht liegt's daran, dass ein Dreisatz nicht Mathematik ist, sondern Rechnen
und dabei hast du die Mathematik dich schon im Nick…

Ich habe übrigens wohlweislich nicht von Mathematik gesprochen (besser geschrieben, ich kann nämlich auch Erbsen zählen ;) ) sondern von MATHE, lezteres ist nämlcih jenes Schulfach in dem man den Dreisatz lernt :)!

Ich habe diese Beispiele auch deswegen nicht von ungefähr aufgeführt, weil ich befürchte, dass die Rechtschreibung in puncto angewendeter Fähigkeit, der Mathematik und dem Dreisatz folgen wird. Eine Technik die nicht geübt und angewendet wird geht verloren - nicht nur im Handwerk oder der Kunst! Die Erwartungshaltung einer korrekten Rechtschreibung hätte noch vor 20 Jahren kaum ein erwachsener Mensch in Frage gestellt - heute gehört es unter einer großen Zahl an jungen Leuten zum guten Ton das "mal ganz easy zu sehen" (Ha, klinge ja fast schon wie mein Opa ;))
 
Heute habe ich tatsächlich zwei Arbeiten korrigiert, in der wieder nämlich mit 'h' geschrieben wurde. Zu allem anderen Blödsinn noch dazu. Wie sind die nur durchs Abi gekommen...
 
@ lupuscorvus
na denn, c'est la vie… oder so.
ein Klassenkamerad hat unsere Französischlehrerin (und in den Unterricht wären wir bei DER Frau auch zu jedem anderen Thema gekommen ;)) mit "Celler Vieh" und "Purkwa" fertig gemacht, es war nicht einmal böse Absicht, sondern eine leichte Form des Autismus, die ihn darin hinderte Französisch zu lernen…

Tja, aber watt mutt, dat mutt…(wie der Schleswig Holsteiner zu sagen pflegt)
 
@ lupuscorvus
ein Klassenkamerad hat unsere Französischlehrerin (und in den Unterricht wären wir bei DER Frau auch zu jedem anderen Thema gekommen ;)) mit "Celler Vieh" und "Purkwa" fertig gemacht, es war nicht einmal böse Absicht, sondern eine leichte Form des Autismus, die ihn darin hinderte Französisch zu lernen…

Ich wusste schon immer das ich Autist bin. :crack:

"Einzigster" oder "wegen dem Essen" usw. klingeln aber immer so schön, das möchte ich gar nicht mehr missen.
 
Zurück
Oben Unten