Weshalb einen Mac Pro kaufen und nicht einen Hackintosh zusammen bauen?

Grafikkarte fehlt glaubich auch

...und ne Tube Wärmeleitpaste :D

Schräubchen und Kabel sind alles dabei?
 
Ich habe auch noch nie was von einem Hackintosh auf Xeon-Basis gelesen, wozu auch. ;)
Weil es im Eröffnungspost um den Mac Pro ging. Über Hackintosh an sich brauchen wir doch nicht zu diskutieren. Die Software besorgen, irgendeine Kiste kaufen und loslegen. Wer Spaß dran hat, der soll sich halt quälen.

Den Mac Pro gibt es aber nur mit Xeon. Und der Xeon ist vom Anwendungsgebiet und der Performance nicht mit Desktopsystemen zu vergleichen.
 
belle-albums-mein-rechner-1397-picture16698-pc-von-innen-gut-zu-sehen-der-zalman-9500-und-die-3-radeons.jpg


design_expansion_hero20100727.png


Ich finde den Mac pro aber auch von innen hübscher.
 
Wenn du RAM und HD selber kaufst, sparst du auch nochmal 500€. In deiner Rechnung fehlen noch WLAN, Bluetooth, ein Laufwerk, das OS, Maus, Tastatur, dem Board fehlt Firewire. (OS X, iLife, iWork, Maus, Tastatur = 250€, WLAN, Bluetooth, Laufwerk = ca. 100€) Somit wären wir schon bei den zu vernachlässigen 850€ ;) Die Ersparnis hat mich auch 5min gedauert ;)
Grafikkarte fehlt auch, also weitere 120-150€
Die Kosten für den Zusammenbau kommen auch noch hinzu und wir sind schon bei 1.000€, die man aus deiner Rechnung streichen muss!
Ein DVD Brenner kostet 20 Euro, iLife ist bei Windows ebenfalls dabei, iWork ist auf einem Mac Pro nicht kostenlos.

WLAN, Firewire, Maus, Tastatur und Grafikkarte kosten trotzdem keine 2500 Euro. Es sei denn, du kaufst sie in Dubai beim Sheik-Supply. :hehehe:

Ich finde den Mac pro aber auch von innen hübscher.
Ich auch. Ohne Frage. Billiger wird er dadurch aber trotzdem nicht.
 
iLife ist bei Windows dabei?
iLife ist nicht einmal bei Mac OS X dabei.
 
Ein DVD Brenner kostet 20 Euro, iLife ist bei Windows ebenfalls dabei, iWork ist auf einem Mac Pro nicht kostenlos.

WLAN, Firewire, Maus, Tastatur und Grafikkarte kosten trotzdem keine 2500 Euro. Es sei denn, du kaufst sie in Dubai beim Sheik-Supply. :hehehe:


Meine Lehrerin sagte immer "wer lesen kann ist klar im Vorteil" Dann ziehe iWork ab, es sind dennoch 1.000€, die du in deiner Rechnung unterschlagen hast. Lüfter fehlen auch noch usw... Der Vergleich hinkt....




iLife ist bei Windows dabei?
iLife ist nicht einmal bei Mac OS X dabei.

Beim Kauf eines Macs schon!
 
Mal so zu der Aussage das sich die Xeon CPUs nicht von den Core i7 Pendants unterscheiden würden:
* http://de.wikipedia.org/wiki/Xeon#Technik

Zum eigentlichen Thema:
* System Updates können durchgeführt werden ohne Angst und Bange sein zu müssen das ein System danach nicht mehr funktioniert
* Man kann sicher sein das die Hardware die von Apple geliefert wird auch funktioniert (das weiß man mit einem Hackintosh Marke Eigenbau nie genau)
* Ein Hackintosh ist somit defintiv nicht als Produktivsystem geeignet

Zum Thema Preis / Leistung:
Ich möchte das Du mir nun

* ein Vergleichbares Gehäuse (Design, allerdings nicht im Sinne der Optik sondern im Sinne des Aufbaus und der Funktionalität)
* ein Core i7 Server-/Workstation-Board das mehrere CPU Sockel hat sowie ECC / Registered DIMMs unterstützt, PCI-X (NICHT PCI-Express!) bietet
* die dazugehörigen Core i7 CPUs
* den garantiert auf diesem Board funktionierenden und zertifizierten Arbeitsspeicher

und die sonstigen Ausstattungsmerkmale anhand konkreter Beispiele heraussuchst, mir daran ein garantiert funktionierendes und Update fähiges Hackintosh System baust und das ganze dann zu einem Bruchteil des Preises.

Dir ist schon klar das die Server bzw. Workstation Hardware aus einem Grund in dem Gerät zum Einsatz kommt und das es sich dabei eben nicht um die übliche Desktop Peripherie handelt?

Also, Hauptaugenmerk bitte auf:
- Zertifizierung
- Kompatibilitätsgarantie
- ECC / Registered DIMMs
- Workstation Hardware

Tipp: Wenn Du Probleme bei dem Zusammenstellen der Komponenten hast kannst Du Dir auch auf der Seite von Dell Anreize holen. Die verkaufen auch sehr gute Workstations die ähnlich ausgestattet sind wie die Mac Pro Geräte von Apple. Die spielen dann allerdings auch in der gleichen preislichen Liga.

Ich freue mich auf mein kostengünstiges Mac Pro like Produktivsystem.

Schonmal vielen Dank.

Grüße, Rod
 
Die Lüftersteuerung läuft tatsächlich nicht vernünftig. Das mit den Systemstarts ist Quatsch.

Das mit der Performance kann ich allerdings nicht bestätigen. Bau dir einen i5 und Vergleich es mit einem entsprechendem iMac. Grad im Bereich Grafik tun sich da Abgründe auf. Wie gesagt es sind immernoch zuviele Community und Reverse gebaute kext vorhanden um einen wirklich 1zu1 betrieb zu haben. Als Multimdia System mag das ok sein, sobald man aber anfängt ernst zu nehmend damit zu arbeiten bekommt man die kleinen Haken zu spüren.

Ich kann dir zur automatischen Steuerung nichts sagen weil ich eine manuelle Steuerung besitze, die den Rechner permanent auf unhörbarer Lautstärke kühlt - auch unter Last.
Nunja, die Leistung meines i5-Systems mit HD5770-Grafik deckt sich auch mit vergleichbaren iMacs. Ich weiß nicht auf was deine Erfahrung beruht bzw. wann du das ganze mal ausprobiert hast aber ich muss dir da leider Unwissen unterstellen, weil es einfach nicht so ist wie du es hier darstellst :)
 
Weil es im Eröffnungspost um den Mac Pro ging. Über Hackintosh an sich brauchen wir doch nicht zu diskutieren. Die Software besorgen, irgendeine Kiste kaufen und loslegen. Wer Spaß dran hat, der soll sich halt quälen.

Den Mac Pro gibt es aber nur mit Xeon. Und der Xeon ist vom Anwendungsgebiet und der Performance nicht mit Desktopsystemen zu vergleichen.

Im Threadtitel wird nach Vorteilen eines MacPros im Vergleich zu einem Hackintosh gefragt. Von daher vergleichen wir das sehr wohl. Performance des Xeons interessiert für daheim in den meisten Fällen nicht..
 
Aber hier geht es doch um den Vergleich Mac vs. Hackintosh und die "Kleinigkeiten" hatte Saugkraft "vergessen" ;) Mal eben 1.000€ :D

ja, so sehe ich das auch, wir reden glaube ich aneinander vorbei, er muss zusätzlich um seinen Hack vergleichbar zu machen, OS X kaufen und zusätzlich iLife, das eben nicht Bestandteil von OS X ist, ich deutete sein "…iLife ist bei Windows ebenfalls dabei" als "iLife ist bei OS X dabei"(freudscher Verschreiber) und das stimmt eben nicht, also ein paar Euronen mehr in der Rechnung.
 
ja, so sehe ich das auch, wir reden glaube ich aneinander vorbei, er muss zusätzlich um seinen Hack vergleichbar zu machen, OS X kaufen und zusätzlich iLife, das eben nicht Bestandteil von OS X ist, ich deutete sein "…iLife ist bei Windows ebenfalls dabei" als "iLife ist bei OS X dabei"(freudscher Verschreiber) und das stimmt eben nicht, also ein paar Euronen mehr in der Rechnung.

Hab ich dann auch gemerkt, dass wir aneinander vorbeireden ;)
Und original Apple RAM und 24/7 Platten kauft man eh nicht bei Apple. Die Hersteller sind bekannt und die Kits bekommt man bei dsp. Und 1.000€ Differenz zu seiner Rechnung (mal vom Gehäuse abgesehen ;) ) sind enorm.
 
Was ist denn iLife? Eine Musikverwaltung, ein Fotoverwaltungsprogramm, ein Filmschnittprogramm und ein Sequencer für den Hausgebrauch.
Media Player, Bildverwaltung, Movie Maker. Über Qualitätsunterschiede und Features müssen wir uns nicht unterhalten. Aber was soll die Aussage, dass iLife einen Mehrwert in Geldeinheiten darstellt? Bei Windows kriege ich keine Programmleiste, die am Bildschirm oben angetacktert ist und der Schließen-Button ist auf der rechten Seite. Sind das jetzt 500 Euro oder 1000? Vergleichbar wäre es, wenn iLife wie Safari auch für Windows verfügbar ist und beim Mac Pro dabei ist und für Windows 80 Euro kostet.

Oder geht es um die Tatsache, dass iLife bei einer illegal aus dem Netz gesaugten OS X Version nicht dabei ist? Dann müssen wir nochmal 130 Euro auf den Hackintosh draufrechnen.

Aber jetzt werde ich mich vermutlich aus dieser Diskussion ausklinken, denn wenn es zur Philosophie wird, ob sich ein Hackintosh scheiße anfühlt und sich iPhoto besser bedienen lässt als die Windows Bildverwaltung, dann ist das gefühlte Realität. Entspricht meiner Meinung, ist aber trotzdem nicht objektiv nachprüfbar.

Hotze wollte eine Rechnung haben, ich habe gerechnet. Das ist alles. Mehr bitte ich in meine Aussagen auch nicht hineinzuinterpretieren. Es war kein Votum für einen Hackintosh, auch wenn einige sich mal wieder genötigt sehen, irgendwelche subjektiven Gründe aus dem Hut zu zaubern, ihre Mac Vorliebe zu rechtfertigen. Meine Rechnung war eine reine Sachaussage zum Thema Hardwarepreis. Wer mehr 2500 Euro für das Mac Feeling ausgeben will oder deshalb weil sich die Käsereibe besser neben der silbernen Yamaha Anlage macht oder weil er findet, dass ein orginal Mac geiler ist, der kann das tun. Die Hardware und damit die objektive Leistungsfähigkeit wird dadurch aber nicht besser.
 
Aber jetzt werde ich mich vermutlich aus dieser Diskussion ausklinken, denn wenn es zur Philosophie wird, ob sich ein Hackintosh scheiße anfühlt und sich iPhoto besser bedienen lässt als die Windows Bildverwaltung, dann ist das gefühlte Realität. Entspricht meiner Meinung, ist aber trotzdem nicht objektiv nachprüfbar.

Hotze wollte eine Rechnung haben, ich habe gerechnet. Das ist alles. Mehr bitte ich in meine Aussagen auch nicht hineinzuinterpretieren. Es war kein Votum für einen Hackintosh, auch wenn einige sich mal wieder genötigt sehen, irgendwelche subjektiven Gründe aus dem Hut zu zaubern, ihre Mac Vorliebe zu rechtfertigen. Meine Rechnung war eine reine Sachaussage zum Thema Hardwarepreis. Wer mehr 2500 Euro für das Mac Feeling ausgeben will oder deshalb weil sich die Käsereibe besser neben der silbernen Yamaha Anlage macht oder weil er findet, dass ein orginal Mac geiler ist, der kann das tun. Die Hardware und damit die objektive Leistungsfähigkeit wird dadurch aber nicht besser.

Dann lies bitte meine Posts. Da steht, dass du gerne iLife abziehen kannst. Aber du hast wichtige Komponenten vergessen. Kein OS, kein Laufwerk, keine Eingabegeräte, kein Firewire, keine Grafikkarte, kein WLAN, kein Bluetooth und RAM und HDs kauft keiner bei Apple. Die Einbaukosten hast du auch nicht erwähnt, mit vorinstalliertem OS. Und das hat in Summe über 1.000€ ausgemacht. Da geht es nicht darum, was besser aussieht, aber ohne die Komponenten startet kein Computer ;)
 
Was ist denn iLife? Eine Musikverwaltung, ein Fotoverwaltungsprogramm, ein Filmschnittprogramm und ein Sequencer für den Hausgebrauch.
Media Player, Bildverwaltung, Movie Maker.

Was sind denn das jetzt für Argumente, entweder vergleicht man richtig oder läßt es.
Beim MacPro bekommst du ein Paket und wenn du das mit deinem Hack vergleichst, dann bitte richtig.
Das ein vergleichbarer Hack günstiger sein wird sollte außer Frage stehen, aber der vernünftige Vergleich wird eben nicht so gewaltig ausfallen.
 
Im Threadtitel wird nach Vorteilen eines MacPros im Vergleich zu einem Hackintosh gefragt. Von daher vergleichen wir das sehr wohl. Performance des Xeons interessiert für daheim in den meisten Fällen nicht..
Na dann vergleich du das mal fröhlich weiter. :hehehe:

Aber hier geht es doch um den Vergleich Mac vs. Hackintosh und die "Kleinigkeiten" hatte Saugkraft "vergessen" ;) Mal eben 1.000€ :D
Mal abgesehen davon, dass die 1000 Euro so nicht stimmen. Aber von mir aus.. Nehmen wir die 1000 Euro als Basis. Bleiben noch weitere 1500.

Komm, wir lassen uns für 500 Euro noch ein Gehäuse bauen. Und vielleicht für weitere 500.. Ach, irgendwas schickes. Und die restlichen 500 verbraten wir für das gute Gefühl, einen original Mac zu besitzen. Dann kostet ein Pro das gleiche wie ein Hackintosh. :freu: Endlich. :Party:

Was bin ich froh, dass ihr endlich euren Willen durchgesetzt habt. Dann können wir die Diskussion ja beenden und die Fanboy-Fraktion kann eine Runde feiern. :)

Veritas.. du hast weder meine Aussagen noch den Zusammenhang verstanden. Aber ohne Witz.. Das ist mir völlig egal. Frage, Antwort. Ganz simpel. Wie du diese Information verwendest, ist deine Sache. Ich muss den Zeugen Jehovas nicht erklären, warum ich ihre Lebenseinstellung für albern halte. ;)


Was sind denn das jetzt für Argumente, entweder vergleicht man richtig oder läßt es.
Beim MacPro bekommst du ein Paket und wenn du das mit deinem Hack vergleichst, dann bitte richtig.
Das ein vergleichbarer Hack günstiger sein wird sollte außer Frage stehen, aber der vernünftige Vergleich wird eben nicht so gewaltig ausfallen.
Beim Mac bekommst du auch schicke Apfel-Aufkleber dazu. :) Da sind wir dann wieder gleichauf und der Mac kostet nicht mehr als ein Hackintosh.

Lassen wir das. Ich hab wirklich keine Lust auf schöngefärbte Diskussionen, die in den Bereich der persönlichen Einstellung gehen. Das gibt wieder nur Gezanke und dazu war meine Aussage definitiv zu simpel und hatte zu wenig mit dem zu tun, in welche Richtung die Diskussion jetzt läuft.

Wenn irgendwer mehr in meine Aussagen interpretieren will als drinsteckt, von mir aus. Dann bitte ohne mich.
 
Mal abgesehen davon, dass die 1000 Euro so nicht stimmen. Aber von mir aus.. Nehmen wir die 1000 Euro als Basis. Bleiben noch weitere 1500.

Veritas.. du hast weder meine Aussagen noch den Zusammenhang verstanden. Aber ohne Witz.. Das ist mir völlig egal. Frage, Antwort. Ganz simpel. Wie du diese Information verwendest, ist deine Sache. Ich muss den Zeugen Jehovas nicht erklären, warum ich ihre Lebenseinstellung für albern halte. ;)

Ein vergleichbarer Mac Pro (im Store unter 12 Core zu finden) mit nur 6 GB statt 12 GB Speicher, nur 2x 2,6 Ghz statt 2x 3,3 Ghz, einer 1 TB Platte statt 4 kostet bereits 4900 Euro.

Ein VERGLEICHBARER Mac hat aber Eingabegeräte, ein Laufwerk, eine Grafikkarte, wird vollständig zusammengebaut geliefert, hat ein Betriebssystem, WLAN und Bluetooth. Und wie gesagt, RAM und HDs holt man nicht bei Apple, wenn doch, sind es immerhin noch 500€ Unterschied. Das hat nichts mit Fanboy zu tun, aber wenn ich Audi und BMW vergleiche und die Räder, das Lenkrad und die Scheiben nicht einberechne.....
Es ging nur darum, dass du einige Komponenten nicht mit aufgeführt hast, nicht was besser ist!
 
Ich weiß nicht auf was deine Erfahrung beruht bzw. wann du das ganze mal ausprobiert hast aber ich muss dir da leider Unwissen unterstellen, weil es einfach nicht so ist wie du es hier darstellst :)

Ich habe mein i5 System 8GB Ram GT240 mit einem core2duo 3 GHZ iMac 4 GB RAM und ATI 4xxx verglichen - wenn du mit deinem System zufrieden bist ist es doch toll für dich :)
Schau doch einfach mal bei xbench vorbei in die übermittelten Tests. Der schnellste Hackintosh hat in Summe 533 Punkte, allerdings mit besserer Hardwareaustattung - die Leistungskurve bei den weiteren sinkt dann aber drastisch. Der schnellste i5 iMac 566 Punkte. Ich bleibe dabei, der Hackintosh ist nichts zum produktiven Arbeiten ;)
 
Zurück
Oben Unten