Gesellschaft Hartz IV Debatte

Dein Link funktionierte leider nicht

Da Du anscheinend nicht in der Lage bist, Deinen Post Nr. 1373 selber rauszusuchen, hier mal Deine Aussage als Zitat:
BTW.: ich arbeite die Woche zwischen 60 und 90 Stunden,
bekomme aber auch keine einzige bezahlt.
Nicht nur, dass Du da uneingeschränkt von 60 bis 90 Stunden die Woche sprichst, nein, Du behauptest auch noch, dass Du davon keine einzige bezahlt bekommst.
Woher kommt dann eigentlich Dein opulentes Gehalt, von dem Du sprichst?
Zitat (selber Post 1373):
Alles Über-
stunden sind mit dem opulenten Gehalt abgegolten.

wie vieles von dem,
was du tust,

Ach, woher kommt denn jetzt diese Kenntnis?

Vielleicht könntest Du aber auch mal wieder zum Thema zurückkommen und mal sagen, woher denn die Hartz-IV-Bezieher, die Du zur Grünflächenpflege "motivieren" möchtest, ihre Arbeitsgeräte bekommen? Oder auch ihre Arbeitssachen (wie bspw. Arbeitshandschuhe)? Selber kaufen?
Dann möchtest Du ja auch, dass alle Hartz-V-Empfänger freiwillig durch ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft tätig werden.
Vielleicht hättest Du ja langsam mal die Güte zu beantworten, wie das bei schulpflichtigen Kindern möglich sein soll. Vor dem Unterricht oder danach?
der eMac_man

edit:

man muß versuchen eine Diskussionsebene
zu erreichen, auf der man sich sich auf Augenhöhe be-
gegenen kann.


Ist da jetzt unsere "Augenhöhe" gemeint, oder Deine?
 
Da Du anscheinend nicht in der Lage bist, Deinen Post Nr. 1373 selber rauszusuchen, hier mal Deine Aussage als Zitat:

Nicht nur, dass Du da uneingeschränkt von 60 bis 90 Stunden die Woche sprichst, nein, Du behauptest auch noch, dass Du davon keine einzige bezahlt bekommst.
Woher kommt dann eigentlich Dein opulentes Gehalt, von dem Du sprichst?
Zitat (selber Post 1373):

Man muß schon den gesamten Zusammenhang zitieren!

Danke - wirklich nett von Dir.

Zu Deinen Ausfürhrungen, die sich wirklich nett anhören.
ABER wer soll, oder wie möchtest Du das finanzieren???
DIE Kommunen entlassen doch nicht aus Spaß an der
Freude Menschen, wie auch die Polizisten nicht aus Jux
und Dallerei derartig viele Überstunden schreiben ...

BTW.: ich arbeite die Woche zwischen 60 und 90 Stunden,
bekomme aber auch keine einzige bezahlt. Alles Über-
stunden sind mit dem opulenten Gehalt abgegolten.
Ich
mache es aber gern, da mir Spaß mein Job macht und
meine Arbeit anders nicht zu schaffen ist.

Bitte entschuldige, daß ich nicht explizit auf meinen 40Std.-
Vertrag (pro Woche) hinwies! ich ging davon aus, daß dies
als "normal" angenommen und vorrausgesetzt wird!? Mein
Fehler, den ich aber später schon diverse Male korrigiert
habe!

Nachtrag: mein Fehler auch, daß ich davon ausging, daß
niemand von 60 bis 90 Überstunden pro Woche ausgeht!
 
Vielleicht könntest Du aber auch mal wieder zum Thema zurückkommen und mal sagen, woher denn die Hartz-IV-Bezieher, die Du zur Grünflächenpflege "motivieren" möchtest, ihre Arbeitsgeräte bekommen?
Wo bitte sprach ich davon, daß ich H4ler zur Grünflächenpflege
motivieren möchte? Ich sprach von "Einbringen in die Gesellschaft"!
Dies kann u.a. auch der Einsatz im Bereich Grünflächen sein - wobei
auch dieser Einsatz vielfältig aussehen kann - nicht nur Müll und Hunde-
haufen sammeln, sondern auch die Organisation eines gemeinschaftlichen
Dorf-Grünflächen-Tages o.ä.
 
Man muß schon den gesamten Zusammenhang zitieren!

Entschuldige mal, aber das ist in einem Absatz. Die Sätze stehen genauso hintereinander. Da ist nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Lies es doch einfach nach!

Und dann sind da immer noch ein paar Fragen offen.
der eMac_man
 
Leute - wer so viel arbeitet um auf ein einigermaßen ordentliches Gehalt zu kommen, macht was falsch - oder?
 
Das ist ja irre: Selber auf kaum eine Frage antworten, aber Antworten einfordern wollen. ;)
der eMac_man

Tja, sein Problem ist halt das ich ihn auf der Ignor Liste habe.
Ich habe wirklich keine Lust mehr mit solchen Ich-lingen zu "diskutieren", das führt zu nichts.
Deren geschreibsel ist einfach nur ermüdend. Ich kann nur hoffen das solche Leute ihre eigene Medizin schlucken müssen.

Ansonsten ist das doch die typische Argumentation die darauf hinaus läuft das man von anderen etwas einfordert, selbst aber nicht bereit ist selbst eigene Forderung anzuwenden.

Vielleicht ist es sinnvoll den Thread zu zumachen. Hier geht es schließlich nicht mehr um die Sache, sondern eine Person glaubt das er die Wahrheit und Weisheit gepachtet hat, während die anderen dumm sind.
 
Dann möchtest Du ja auch, dass alle Hartz-V-Empfänger freiwillig durch ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft tätig werden.
Vielleicht hättest Du ja langsam mal die Güte zu beantworten, wie das bei schulpflichtigen Kindern möglich sein soll. Vor dem Unterricht oder danach?
Ich weiß, es ist unhöflich, aber ich möchte hier mit einer Gegenfrage antworten:
Wie schaffen es all die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr nach ihrer Arbeit
und neben der Familie? Wie schaffen es all die Menschen, die ein Hobby haben,
neben dem eigenen Beruf, neben den Kindern und der Schule der Kinder?

Nebenbei, sind Kinder in der Regel ein paar Stunde in der Schule, haben Nach-
mittags mit den Hausaufgaben oder mit Freunden zu tun und schlafen Nachts.
Sollte da nicht irgendwo ein paar wenige Stunden über sein? Ich sprach ja nicht
von einem 8-Stunden-Tag ehrenamtlicher Arbeit, sondern von zumindest einem
Ansatz, der Gesellschaft etwas von dem, was sie einem gibt zurück zu geben.
 
und nicht nach den
8 Stunden (am Tag) den Füllfederhalter fallen lassen ...
Macht hier im Thread keiner denke ich. Die meisten werden wohl projektbezogen arbeiten. Zumindest nach dem, was ich so mitbekommen habe.

Puh, ich weiß wirklich nicht, wo ich bei Euch anfangen soll.
Am besten bei dir selbst. Wenn du glaubst, die Stellschrauben und daraus resultierenden Veränderungen der deutschen Wirtschaftspolitik zu kennen, überschätzt du dich ganz gewaltig.

Leider ist das Denke in Systemen scheinbar nicht Eurer Ding!?
Doch. Das habe ich gelernt, studiert und mit einer Überfliegerdiplomarbeit mit einer schriftlichen 1.0 auch belegt. :)
Normalerweise haue ich damit nicht auf die Kacke, aber du scheinst deine Gesprächspartner irgendwie zu unterschätzen.

In unserem Falle steht das System „Soziales“
im nationalen System und dieses wiederum in einem globalem.
Richtig. Und weiter?

Ihr fordert Dinge, die schon seit 40 Jahren immer und immer
mal wieder von nachwachsenden "Möchtegern-Revoluzern"
gefordert werden: ein tolles Leben für Jedermann.
Da musst du was falsch verstanden haben. Das war vor 40 Jahren nicht möglich und ist heute erst recht nicht möglich, weil wir trotz gestiegenem Volkswohlstand eine ganz andere Kosten- und Einkommensstruktur haben.

Aber natürlich
soll sich Arbeit auch lohne! Arbeit sollte es auch für alle geben,
darum müßte man die Abgaben verringern und gleichzeitig den
Mindestlohn einführen. Natürlich sollten auch alle mindesten
1.700,- Euro pro Monat bekommen - egal, ob sie nun arbeiten
oder nicht ... Wobei der Arbeiter natürlich mehr bekommen müßte
...
Das ist im Kern auch richtig. Aber nur über die Produktivität lösbar.

In deinem Fall solltest du dich mal fragen, wie deine 90 Wochenstunden gerechnet werden. Wenn du glaubst, dass du mit Personaleinsatz von x Euro den ROI erhöhst, hast du Recht. Volkswirtschaftlich gesehen ist aber das Gegenteil der Fall. Faktisch produzierst du ein Produkt, das unter korrekter Berechnung von Ausgaben nicht x, sondern x*2 Euro kosten würde.

Tatsächlich führt das in der VGR dann dazu, dass dein Produkt mit sagen wir 1000 Euro berechnet wird, faktisch aber nur 500 wert ist, weil am Markt kein höherer Preis zu erzielen ist. Wenn wir das überall so durchziehen, bezahlen wir mit einem Euro, der nicht 1,39 Dollar wert ist (um es mal in den globalen Maßstab zu setzen), sondern nur 80 Cent.

Und jetzt komm du mir nochmal mit Stellschrauben. Lern erstmal die Grundlagen der BWL und VWL. ;) Das was du als Wachstum empfindest, ist tatsächlich eine Inflation.
 
Tja, sein Problem ist halt das ich ihn auf der Ignor Liste habe.
Ich habe wirklich keine Lust mehr mit solchen Ich-lingen zu "diskutieren", das führt zu nichts.

Ansonsten ist das doch die typische Argumentation die darauf hinaus läuft das man von anderen etwas einfordert, selbst aber nicht bereit ist die eigene Forderung umzusetzen.

Vielleicht ist es sinnvoll den Thread zu zumachen. Hier geht es schließlich nicht mehr um die Sache, sondern eine Person glaubt das er die Wahrheit und Weisheit gepachtet hat, während die anderen dumm sind.


Nu gut, jeder von und ist der Überzeugung, dass er das richtige denkt - sonst würde er ja was anderes denken. Und wenn dann jemand das Gegenteil behauptet, ist es ganz natürlich, dass man das für falsch hält. Zumachen oder nicht wäre mir eigentlich auch egal, nur muss ich schon feststellen, dass die ein- oder andere meiner Überzeugungen hier untermauert oder widerlegt wurde und ich schmerzhaft feststellen durfte wie Menschen in eine komplett andere und für mich völlig falsche und gefährliche Richtung denken können, ich also ein weiteres Mal lernen durfte wie der politische und weltanschauliche Gegner denkt. ICh halte das für gut.
 
Wo bitte sprach ich davon, daß ich H4ler zur Grünflächenpflege
motivieren möchte? …

Hier zum Beispiel:
Sich um die Jugendarbeit kümmern, Ansprechpartner bei Streitigkeiten sein,
Sich um Ordnung auf dem Friedhof kümmern, Ausflüge der Alten eines
Dorfes organisieren, das Dorffest koordinieren, für den Park sorgen

Ist übrigens Dein Post 1319 (falls Du nachlesen möchtest.)
Schon dumm, wenn man nicht mehr weiß, was man gesagt oder geschrieben hat, nicht wahr? ;)
der eMac_man
 
Da musst du was falsch verstanden haben. Das war vor 40 Jahren nicht möglich und ist heute erst recht nicht möglich, weil wir trotz gestiegenem Volkswohlstand eine ganz andere Kosten- und Einkommensstruktur haben.
Nicht die Inhalte, aber die Art der Forderungen sind wiederkehrend,
wie auch die Weise, mit "Gegner" umzugehen ...

p.s. Glückwunsch zu Deinem "Überflieger-Diplom" - btw. eine 1,0 habe
ich auch!
 
Ich weiß, es ist unhöflich, aber ich möchte hier mit einer Gegenfrage antworten:
Wie schaffen es all die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr nach ihrer Arbeit
und neben der Familie?

Schon wieder statt einer Antwort nur eine Gegenfrage von Dir. Wir sprechen hier übrigens von schulpflichtigen Kindern, die ja ebenfalls als Hartz-IV-Empfänger gezählt werden.
der eMac_man
 
Hier zum Beispiel:


Ist übrigens Dein Post 1319 (falls Du nachlesen möchtest.)
Schon dumm, wenn man nicht mehr weiß, was man gesagt oder geschrieben hat, nicht wahr? ;)
der eMac_man

Ich weiß schon, was ich gesagt/geschrieben habe und auch,
wie es gemeint war! Wie kurz zuvor zu lesen, meint das
KÜMMERN um den Park nicht unbedingt mit dem Eimer
Hunde-Haufen zu sammeln, sondern sich einfach verant-
wortlich dafür zu fühlen und zu zeigen:


Wo bitte sprach ich davon, daß ich H4ler zur Grünflächenpflege
motivieren möchte? Ich sprach von "Einbringen in die Gesellschaft"!
Dies kann u.a. auch der Einsatz im Bereich Grünflächen sein - wobei
auch dieser Einsatz vielfältig aussehen kann - nicht nur Müll und Hunde-
haufen sammeln, sondern auch die Organisation eines gemeinschaftlichen
Dorf-Grünflächen-Tages o.ä
.
 
Schon wieder statt einer Antwort nur eine Gegenfrage von Dir. Wir sprechen hier übrigens von schulpflichtigen Kindern, die ja ebenfalls als Hartz-IV-Empfänger gezählt werden.
der eMac_man

Siehe hier:

Nebenbei, sind Kinder in der Regel ein paar Stunde in der Schule, haben Nach-
mittags mit den Hausaufgaben oder mit Freunden zu tun und schlafen Nachts.
Sollte da nicht irgendwo ein paar wenige Stunden über sein? Ich sprach ja nicht
von einem 8-Stunden-Tag ehrenamtlicher Arbeit, sondern von zumindest einem
Ansatz, der Gesellschaft etwas von dem, was sie einem gibt zurück zu geben.
 
Zurück
Oben Unten