Überlässt Apple die Innovationen jetzt anderen?

Windows Bashing ist doch in diesem Forum an der Tagesordnung ist etwas mit Windows ist es scheisse.
Und Apple steht über allem und wenn Ideen von Apple kommen sind sie super das verstehe ich nicht.
Vor allem habe ich das Gefühl das die "Apple Fanatiker"(andere Wortwahl;))sich extrem schlecht informieren.
Den HP kann man neigen wie man es möchte das geht doch schon aus der Werbung hervor.
Ein MB Air ist ja so viel sinnvoller.
 
habe das Gerät ausprobiert. Man kann natürlich nur die spezielle Multimediasoftware sinnvoll nutzen. Es ist lange ncoh nicht so flüssig, wie das iPhone. Nette Idee für Bankterminals oder im Geschäft als Informationscenter, auch vorstellbar, als Mediacenter im Wohnzimmer. Aber kein Ersatz für ein herkömmliches Gerät. Trotzdem nette Idee und Apple hätte es sicherlich auch besser umgesetzt.
 
Aber kein Ersatz für ein herkömmliches Gerä
Glaube auch nicht dass HP das so vorgesehen hat. Dass man eine Textverarbeitung oder Tabellenkalk mit einenm Touchscreen besser bedienen kann als mit einer Tastatur/Maus wird wohl niemand ernsthaft annehmen.

Das Teil scheint tatsächlich eher als Musikbox oder gelegentliche Surf-Station gemeint sein. Dafür finde ich es aber schlichtweg zu teuer und zu groß. Wüsste jetzt nicht wirklich damit was anzufangen wenn ich eins geschenkt bekäm. Und wenn man doch eine Tastatur und Maus anschließt ist man ja wieder bei einer iMac-Kopie.
 
Bin mir da nicht sicher ob ein liegender Bildschirm der nächste Evolutionsschritt sein kann. Vielleicht einer zu noch mehr gebückter Körperhaltung....
Liegend deswegen, weil die Tastatur wegfällt und das Gerät trotzdem leicht mit den Händen bedienbar bleiben muss. Wenn der Monitor vertikal steht, dürfte das auf Dauer ziemlich auf die Arme gehen. Ich habe ein Cintiq, das meist ca. 20° angewinkelt auf dem Tisch liegt und so sehr gut bedienbar ist. Könnte mir sowas schon als Touchscreen vorstellen.
 
[...]Tu doch nicht so, du bist doch erst seit anderthalb Jahren dabei. :rolleyes:

Dass er seit eineinhalb Jahren hier in dem Forum angemeldet ist schließt natürlich sofort aus, dass er schon davor einen Mac besessen hat?
:rolleyes:;)
 
Da er sich damals als Anfänger präsentiert und Fragen zu seinem ersten Mac gestellt hat, würde ich davon ausgehen, ja.
 
Multitouch wird meiner Meinung recht bald in Macs zu finden sein:

1.) Sie gewöhnen die Kundschaft schon mal an Glasplatten vor den Displays aller neuen Macs.

2.) Die ganzen Cover Flow-Geschichten von Leopard sowie die Time Machine-Navileiste und auch Stacks sind prädestiniert für Touch-Bedienung

3.) iLife '08 hat viele Spielereien, die man anstatt mit der Maus auch genau so gut mit dem Finger bedienen könnte (Rutschen mit dem Mauscursor über iPhoto-Alben, um den Inhalt anzuzeigen; Rutschen über iMovie-Clips zum Abspulen des Inhalts; iMovie-Clips ordnen, etc. pp.)

4.) die Trackpads aller neuen Macbooks unterstützen schon Rotieren, Blättern, Vergrößern, erweitertes Scrollen, etc. pp.

5.) es kann nicht sonderlich schwer und aufwendig sein, dem Betriebssystem beizubringen, neben Trackpad/Maus auch Berührungseingabe zu erkennen und den Cursor durch Fingerberührung zu ersetzen (zumal die Multitouch-Gesten ja wie gesagt eh schon vorhanden sind in den neuen Macbooks und dem iPhone).

Also, es kann kein großer Kraftakt sein, OS X zumindest grundlegende Touchfunktionen beizubringen. Software-seitig dürfte das kein Problem sein. Dann braucht man nur noch Hardware, die das unterstützt. Wenn die erstmal in jedem iMac, Cinema Display und Macboo vorhanden ist, werden Developer vielleicht in Zukunft Programme für OS X schreiben, die sinnvolle und nützliche Touch-Funktionen mitbringen.
 
Multitouch wird meiner Meinung recht bald in Macs zu finden sein:

1.) Sie gewöhnen die Kundschaft schon mal an Glasplatten vor den Displays aller neuen Macs.

2.) Die ganzen Cover Flow-Geschichten von Leopard sowie die Time Machine-Navileiste und auch Stacks sind prädestiniert für Touch-Bedienung

3.) iLife '08 hat viele Spielereien, die man anstatt mit der Maus auch genau so gut mit dem Finger bedienen könnte (Rutschen mit dem Mauscursor über iPhoto-Alben, um den Inhalt anzuzeigen; Rutschen über iMovie-Clips zum Abspulen des Inhalts; iMovie-Clips ordnen, etc. pp.)

4.) die Trackpads aller neuen Macbooks unterstützen schon Rotieren, Blättern, Vergrößern, erweitertes Scrollen, etc. pp.

5.) es kann nicht sonderlich schwer und aufwendig sein, dem Betriebssystem beizubringen, neben Trackpad/Maus auch Berührungseingabe zu erkennen und den Cursor durch Fingerberührung zu ersetzen (zumal die Multitouch-Gesten ja wie gesagt eh schon vorhanden sind in den neuen Macbooks und dem iPhone).

Also, es kann kein großer Kraftakt sein, OS X zumindest grundlegende Touchfunktionen beizubringen. Software-seitig dürfte das kein Problem sein. Dann braucht man nur noch Hardware, die das unterstützt. Wenn die erstmal in jedem iMac, Cinema Display und Macboo vorhanden ist, werden Developer vielleicht in Zukunft Programme für OS X schreiben, die sinnvolle und nützliche Touch-Funktionen mitbringen.


Ich glaube es fehlt hier einigen an Weitsicht und Phantasie.
Ich denke auch das die Zukunft im Multitouch liegt, es gibt kein Eingabemedium welches so Präzise und schnell ist wie der Finger.
Wacom verkauft schon seit Jahren Monitore mit denen man Zeichnen kann leider sind die arg teuer mit Multitouch lässt sich vielleicht billiger und besser arbeiten.
 
es gibt kein Eingabemedium welches so Präzise und schnell ist wie der Finger.
Das würde ich jetzt aber mal nicht so im Raum stehen lassen. Es mag vielleicht ganz schön sein, mit dem Finger durch seine Fotoalben zu blättern, ich denke aber nicht das man (in naher Zukunft) bei professioneller Grafikbearbeitung (versuch mal in PS Haare mit einem Finger zu extrahieren) oder bei Computerspielen (CSS, Halo, UT etc) mit dem Finger arbeiten wird.
 
Das würde ich jetzt aber mal nicht so im Raum stehen lassen. Es mag vielleicht ganz schön sein, mit dem Finger durch seine Fotoalben zu blättern, ich denke aber nicht das man (in naher Zukunft) bei professioneller Grafikbearbeitung (versuch mal in PS Haare mit einem Finger zu extrahieren) oder bei Computerspielen (CSS, Halo, UT etc) mit dem Finger arbeiten wird.

Das hier ist so ein Beispiel für mangelnde Phantasie.


Scheinbar realisieren viele nicht, dass die Maus eine Krücke war und ist, um Handbewegungen computerlesbar zu machen. Der Verzicht auf die Maus bedeutet doch nur, auf dieses "Zwischenstück" wieder zu verzichten.

Und so wie es für verschiedene Aufgaben verschiedene Werkzeuge gibt (hat jemand schon mit einem Schlagbohrer die Hecke geschnitten oder mit einer Heckenschere ein Loch in eine Betonwand gebohrt?), wird man nach situativen Vorlieben das Werkzeug wählen: Finger oder Hand, Tablet, Maus, Gamepad oder es gibt soetwas wie einen Laserpointer, der als Eingabemedium dienen kann, oder oder oder. Nicht alles muss jedem von Euch gefallen oder sinnvoll erscheinen.

Elektrisches Licht und Flugzeuge wurden bis zu ihrer Erfindung bzw. Realisierung auch als unnütz oder unmöglich abgetan. Und scheinbar halten einige von Euch die Erde immer noch für eine Scheibe, an deren Ende man runter fällt, oder?
 
Elektrisches Licht und Flugzeuge wurden bis zu ihrer Erfindung bzw. Realisierung auch als unnütz oder unmöglich abgetan. Und scheinbar halten einige von Euch die Erde immer noch für eine Scheibe, an deren Ende man runter fällt, oder?
Nein, aber die meisten gehen vermutlich von serienreifen Technologien in den nächsten 1–2 Jahren aus und nicht von Cursor-steuernden Laserpointern und anderen SciFi-Ideen, die vielleicht in 5–10 Jahren mal Realität sein werden. Finger sind für Casual-Anwendungen eine Option, solange der Bildschirm nicht vertikal steht (Armbelastung). Für genauere Anwendungen wird das aber schnell zu ungenau, und Stifte mag Jobs nicht (wie man am iPhone sieht).
 
...nicht von Cursor-steuernden Laserpointern und anderen SciFi-Ideen, die vielleicht in 5–10 Jahren mal Realität sein werden.

Das ist doch nicht SciFi. Der Massenmarkt bezahlt es halt noch nicht. Max. 24 Monate.
 
"es gibt kein Eingabemedium welches so Präzise und schnell ist wie der Finger"

CAD stell ich mir hier auch ganz lecker vor - versuch da mal mit dem Finger nen Schnittpunkt oder dgl. zu treffen - da kommst du vor lauter rumscrollen nicht mehr zum zeichnen...
 
Das hier ist so ein Beispiel für mangelnde Phantasie.
Und scheinbar halten einige von Euch die Erde immer noch für eine Scheibe, an deren Ende man runter fällt, oder?

Yep. :D

attachment.php
 

Anhänge

  • scheibenwelt-pizza.jpg
    scheibenwelt-pizza.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 224
Ich kann einige unserer Diskussionsteilnehmer hier auf der Scheibe nicht entdecken. Kannst Du mir sagen, wo wir uns gerade befinden? Auf der Scheibe mein ich.
 
Links - schräg neben der Kirche - oder...!? *kopfkraul*
 
man man man ich kann das nimma hören.

sehe es ein die ppc`s waren einfach scheiße und zu langsam.

weiß echt nicht wo das problem an den intel chips ist


Völliger Blödsinn.
Wann seht ihr verdammten Fanboys endlich ein, dass Apple nicht aus Leistungsgründen, sondern aus wirtschaftlichen Gründen umgestiegen ist :rolleyes:

Seit dem Intel Umstieg ist Apple für mich einfach nicht mehr interessant. Ein Hackintosh tuts genauso und wird vielleicht mein nächster Rechner.
 
Wacom wird in Zukunft einen Touchscreen mit Stiftfunktion herstellen den man mit Finger und dem gewohntem Wacom Stift bedienen kann.
Windows 7 wird auch mit Multitouch arbeiten.
Ich denke der Rest zeiht nach zu 100%.

Zu den Cad Anwendungen, wieder so einer der meint die Erde wäre eine Scheibe und Handys kann man nicht mit nem Finger bedienen.
Die Programme werden einfach auf Touch ausgelegt, früher hat man auch an einem Zeichentisch gezeichnet nun an nem Monitor von Wacom mit gesten, oder Fingerfreundlichen Touchfelder.
Wenn der Monitor auch noch eine halbwegs gute Grösse hat dann macht das unter Garantie mehr bock als mit Maus und 3d Connexion Eingabegerät.
 
Wenn der Monitor auch noch eine halbwegs gute Grösse hat dann macht das unter Garantie mehr bock als mit Maus und 3d Connexion Eingabegerät.

...aber dann auch NUR, NUR wenn das Gerät liegt und man den Arm nicht heben muss.

Darauf wollte ich hinaus.
 
Zurück
Oben Unten