Efix! OsX auf´m pc?!

Informier dich doch noch mal was efix ist.
Dann kannste noch mal drüber nachdenken warum man bedenkenlos Updates ziehen kann.
Jetzt überlegst du noch mal und antwortest dann.

Microsoft versucht schon seit Jahren Raubkopien zu unterbinden und haben es bis heute nicht geschafft und werden es nie schaffen soviel zum Thema Katz und Maus.
Wie gesagt es ist verboten Software an Systeme zu binden.
 
sehr interessantes Thema.

Mir ist Apple Hardware zwar deutlich lieber, sollte sich aber bis zum nächsten Kauf nichts ändern (MacBook LEISE (oder zumindest kein Fön) bei Volllast und echte Grafik, oder Mini mit mehr Speicher und echter Grafik, oder ergonomischer iMac) - sollte eins von all dem nicht kommen, so werde ich gezwungenermaßen mein eigenen PC basteln müssen.

Hab ich früher auch gemacht - macht mir zwar kein Spaß und ich bin froh wenns endlich fertig ist, aber dann passt auch.
 
Atelco baut dir für 25€ die Teile die du dir aussuchst zusammen und schickt dir das System zu falls du keine Lust auf Bastelarbeit hast.
 
Klingt super - danke für den Tipp!
 
Ahja und Garantie ist 2-5 Jahre je nach Hersteller des Komponents.
Aber bisher halten meine Kisten immer solange bis ich upgrade und die alten Teile verschenke.(2-3 Jahre)
 
Atelco baut dir für 25€ die Teile die du dir aussuchst zusammen und schickt dir das System zu falls du keine Lust auf Bastelarbeit hast.

Kannst auch genauso zu Gravis gehen "Schlechter service! Alles nur studenten die keinen Bock haben!" Ichhabe nur schlechte erfahrungen gemacht mit Atelco! Teile gekauft rechenr haben die zusammengebaut nach 3 Tagen rechenr TOT! und dann sagten die mir das ich den Kühler verkehrtrum montiert habe!! Ich habe nix montiert! Ja dann musste ich einen neuen Proz.Kaufen!!! habe alles zurückgegeben! hast 14 tage rückgabe bei Atelco
der einzige vorteil!
 
Als langjähriger Systemadmin und Gamer unter Win möchte ich mich auch mal zu diesem Thema melden!
Mein erster Mac (iMac G3 500Mhz) 2002 war für mich eine Art Test. Ich wollte meinem Nachbarn einfach den gefallen tun und OS X mal testen. Oder war ich das "Predigen" und Gelaber von Ihm leid :confused:
Auf jeden Fall war es eine freudige Überaschung, dass ALLES funktionierte. Ich habe Stunden nach Treiber gesucht und mich durch Foren gelesen um den Drucker und meine Maus zu installieren, ich war es zu der Zeit so gewöhnt! Naja, irgendwann kam mein Nachbar und hat die Geräte einfach angeschlossen. Und das Tolle....ALLES wurde auf Anhieb erkannt und das OHNE Neustart! Ich war hin und weg. Im laufe der Zeit habe ich viel APPLE Hardware gehabt: eMac 1,42Ghz - iMac G5 1,9Ghz - div. PM G3/4 - iBooks G3/4 - PM G5. Von der Leistung und auch vom System haben mich bis jetzt ALLE überzeugt. Einmal gab es Probleme mit dem iMac G5. Innerhalb von 24h !!! hatte ich das Gerät mit neuem Mainboard Zuhause ohne einen Cent zu bezahlen (APPLE Care). Leider ist für mich als WOW Spieler aber auch eine gute Grafik von Nöten.
So ein E-FIX Gerät klingt nicht schlecht.....NUR.... es ist und wird kein MAC!
Vor ca. 1 Jahr wollte ich zu Win zurück. Das hatte sich nach kurzer Zeit aber wieder erledigt. Gründe dafür gibt es viele, u.a. die Software. Für mich gibt es nix besseres wie OS X.
Zum spielen (und auch nur dafür) habe ich mir für 300 Euro einen Super Daddelrechner gebastelt.
Natürlich sind die Anforderungen an einem PC verschieden und jeder hat einen anderen Schwerpunkt, aber ein PC soll einfach nur funktionieren und die Arbeit erleichern...und genau da kommt der MAC ins Spiel :D;)
 
So ein E-FIX Gerät klingt nicht schlecht.....NUR.... es ist und wird kein MAC!

Ist es ein Mac? Ist es kein Mac? Das kann jeder für sich selbst entscheiden.

Für die einen ist der Apfel auf dem Gehäuse entscheidend, für mich ist
es das MacOS.

Outing: Mein erster Mac hieß "UMAX", trotzdem war es letztlich irgendwie
doch ein Mac, meine Kollegen machten da auch keinen Unterschied – weil
es technisch, vom Arbeiten her einfach keiner war.
 
Ich glaube auch nicht das Apple untergehen wird wenn sie nicht mehr so viel Hardware verkaufen.
Eben - nicht umsonst macht Apple mittlerweile erheblich mehr Umsatz mit iPod und iPhone wie mit Rechnern.

Abgesehen davon: diese ganzen Threads hier zeigen eindeutig genug, daß es jede Menge eingeschworene Freaks gibt für die auch die Hardware von Apple kommen muß und die stellen IMO einen guten Teil der Kernkundschaft. Also sehe ich auch keine so große Gefahr für Umsatzeinbrüche.

Ich selber hab mit der Hardware nur positive Erfahrungen gemacht (ok, bis auf den Serienfehler der sich abwetzenden Tastatur bei den weißen G4-iBooks, das ich mit Klebebuchstaben um €1,29 behoben habe statt einer neuen, wieder gefährdeteten Tastatur um €99), als die große Akku-Rückrufaktion kam hab ich eine Mail geschickt, kurz drauf kam der Paketdienst mit dem neuen Akku und nahm meinen alten mit, fertig.

Sollte der Rechner echt mal defekt sein streite ich mich doch nicht selber mit Apple sondern trage ihn zum Händler meines Vertrauens und der regelt das!
Aber wie gesagt, mein iBook nähert sich allmählich 4 1/2 Jahren (Juni 2004) und ist immer noch völlig ok, kein einziger Ausfall.

Der G4 meines Vaters ist seit Ende 2000 im harten Dauereinsatz und die einzige Komponente die aufgegeben hat ist die von Cancom (Händler) nachgerüstete zweite Festplatte, die originale 20GB von Apple hält heute noch.

Wäre ich vor die Aufgabe gestellt, von meinem Studentenbudget unbedingt einen neuen Rechner zu kaufen könnte es auch auf einen EFI-X hinauslaufen, denn da zählt jeder Cent Kaufpreis.
 
Ich stimme sehr vielen zu das ein System Funktionieren soll und das gut.
Wenn ich Texturen mit meinem Macs mache dann macht es mehr Spass den ich halte meinen Mac sauber und ein Mac hält sich von alleine Sauber und hat keine unnötigen sachen drauf die man nicht braucht und die im Hintergrund mitlaufen und sowieso das System verstopfen.
Mac OSX ist das Betriebssystem überhaupt, ausser das das noch nicht alle Firmen mitbekommen haben.(Autodesk zb)

Aber die Hardware die Verarbeitung ich habe manchmal das Gefühl nen blinder macht die Qaulitätskontrolle/Hardware Design, wenn man sich die Serien Macken an sieht dann ist es nur ärgerlich und ich frage mich wie kann das passieren bei einem hochwertigem Hersteller.
Naja an sich laufen alle meine PCs mindestens 320 Tage im Jahr vielleicht wurden Macs dafür nicht gemacht.
Aber bei meinen Windows Rechnern die wirklich sehr zugemüllt sind mit zig Projekt Ordnern und 100 Backup und wiederum Backups keine Ahnung auf jedenfall habe ich 2T voll mit Daten und such mir immer nen Wolf.
Und bei meinem Mac alles schön aufgeräumt und übersichtlich auch viele Daten aber da suche ich nicht sondern finde sie schnell weil die Ordner Strucktur besser ist.
Mac macht einfach mehr Spass und ist viel freundlicher zum User.
Aber die Hardware ist ein grosses manko.

Was sich mit Efi-X ändern lässt.
 
Zum Glück wurde ja schon auf EFI verlinkt. Efix ist nur ein EFI das nachträglich nachgeladen wird. Solche Systeme gab es schon vorher, leider musste man sich das System dann aber etwas zurecht patchen bzw. anpassen.

Ansonsten ist ein Intel Mac auch nur ein PC mit aufgelötetem EFI-Chip. Das meiste ist einfach Standardware aus dem Regal.
OK. es sind ausgewählte Komponenten. Damit werden Kompatibilitätsproblem von vornherein auf den kleinstmöglichen Faktor verringert. Firmen wie Dell etc. verfahren nach einem ähnlichen Prinzip.

Deswegen ist es durchaus möglich, mit Efix und ausgesuchter Hardware, einen stabilen zuverlässigen Rechner mit OSX zum Laufen bringen.
Das ist ja kein Zauberkunststück, sondern einfach der angewandte Stand der Technik.
 
Sehe ich das richtig, dass dann OSX sowieso auf jedem PC ohne Frickeleien läuft,
ohne Dongle oder Modifikation?

MSI ist ja laut dem Artikel schon kurz vor der Auslieferung eines PC mit EFI.
Ja, das siehst du richtig. :) Allerdings muss die Hardware (hauptsächlich Mainboard) unterstützt werden. Und alle werden nicht unterstützt, sondern nur einige Modelle von Gigabyte. Grund dafür soll sein, dass das efi-x Team weiterhin eine bestimmte Zielgruppe ansprechen will und nicht jedermann.
So ein E-FIX Gerät klingt nicht schlecht.....NUR.... es ist und wird kein MAC!
Richtig. :) Soll es auch nicht. :)
Aber es ist ein Rechner mit OS X. Und wer Wert auf Dinge wie 3870er ATI mit HDMI und passiv sowie 2,5"er 320GB Platte von WD und solche Sachen legt, um einen SilentPC zu bauen... ja so langsam bekomm ich wirklich Lust darauf. :D
 
Sehe ich das richtig, dass dann OSX sowieso auf jedem PC ohne Frickeleien läuft,
ohne Dongle oder Modifikation?
EFI.

Jep. Das Dongle ist Geldschneiderei. Ob mit oder ohne Frickelei
kommt auf die Hardware drauf an. Wenn man direkt einen Rechner
fuer OS X zusammenschraubt hat man recht wenig Probleme.
 
Ja, das siehst du richtig. :) Allerdings muss die Hardware (hauptsächlich Mainboard) unterstützt werden. Und alle werden nicht unterstützt, sondern nur einige Modelle von Gigabyte. Grund dafür soll sein, dass das efi-x Team weiterhin eine bestimmte Zielgruppe ansprechen will und nicht jedermann.

Ich glaube einfach das man nicht das Geld hat zig Mainboards zu kaufen und zu integrieren.
Wie gesagt ich geh arbeiten um Geld zu verdienen.

Einen guten PC zeichnet aus das man ihn ein bisschen Leistung aus dem Pelz kitzeln, schön takten vom Prozessor bis zur Grafikkarte alles möglich.
Um die kisten leise und kühl zu halten schwöre ich auf Waka (Wasserkühlung) leise kühlt besser wie nen blöder Ventilator.
Und preislich gesehen spielt es in der selben Liga.
 
Tja das gute dabei ist das auch wenn Apple eigene Chipsätze entwickeln "würde" (was ich nicht glaube weil damit noch Lizenzgebühren an Intel usw. Fällig werden würden)

könnte Apple osx nicht darauf sperren den was ist mit den ganzen Macs die jetzt schon mit standard pc chipsätzen ausgeliefert sind? Dann würde ein original osx nicht mehr auf original imacs laufen - naja auch irgendwie geil *gg*
 
EFiX und die Hardwareauswahl ist leichter als die Direktinstallation von Leopard in 3 easy Schritten auf einem PC und Hardwareauswahl. Und scheint legal zu sein. Aber auch die Anleitungen für die experimentelle Direktinstallation eines legal erworbenen Leopard zu Fortbildungszwecken auf PC Hardware finden sich leicht; kein Dongle zusätzlich zu zahlen, und falls die vorhandene PC-Hardware kompatibel ist, auch dafür keine Kosten. Nagut, das Patch, das Gefummel und die rechtliche Unsicherheit machen es für Otto Normaluser unbrauchbar. Das ist gut so.

Die Entwicklung der Apple Platform ist strategisch sehr clever und für den Shareholder Value geplant. Bei Apple beschäftigt so Kleinkram wie EFiX oder Direktinstallation vermutlich nur noch die Werbeabteilung und die Rechtsabteilung.

Eine kleine Gruppe von Usern, die mal was anderes wollen als Apple Hardware, bekommen es nur mit EFiX hin und müssen dafür löhnen. Na und? Wenns legal ist und gut läuft, wäre hier doch nur spannend, was Leute berichten, die EFiX wirklich länger benutzt haben.
 
Ja! So Erfahrungsberichte suche ich auch ständig neues, aber da gibts leider noch nicht sehr viel. Wenn EFiX dann die V2 rausbringt mit Firmware Patchprogramm für OS X und Windows, sowie Multibootsupport,.. ich glaube dann leg ich mir so ein Ding auch zu.
Jep. Das Dongle ist Geldschneiderei. Ob mit oder ohne Frickelei
kommt auf die Hardware drauf an. Wenn man direkt einen Rechner
fuer OS X zusammenschraubt hat man recht wenig Probleme.
Schon, aber man verlässt sich dann auf boot-132 oder wies heißt und das ist schon iwie wieder zu weit Richtung Eigenregie und Frickelei. Auch wenn Leute die sich damit auseinandersetzen 0 Probleme haben, ist EFiX doch n Stück weit einfacher und angenehmer. Hab sogar gelesen dass EFiX auch sicherer ist was Updates usw angeht, ich versuchs nochmal gleich rauszusuchen warum das so sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollten die ganzen Befürworter mal lesen:

Anteil der Macs am PC-Gesamtmarkt sinkt

Nach einer Herabstufung von Apple durch zwei Investmentbanken hat der Kurs der Apple-Aktien gestern unmittelbar um etwa 14 Prozent nachgegeben. Zum Handelsschluss an der Nasdaq notierte das Papier um insgesamt 17,92 Prozent niedriger als am Freitag.


Der Verlust muss vor dem Hintergrund eines um 9,14 Prozent gesunkenen Nasdaq-Indexes betrachtet werden. Die Aktien des einstigen Börsenlieblings erreichten einen neuen Jahrestiefstand 2008 und notierten auf dem Niveau von Mai 2007.

Als Grund nannten die Banken Morgan Stanley und RBC Capital Market eine schwächere Nachfrage des Gesamtmarktes und vor allem einen sinkenden Anteil von verkauften Macintosh-Computern gegenüber Standard-PCs. Gründe für Apples sinkenden Marktanteil dürfte vor allem die zunehmende Verfügbarkeit von Clone-Lösungen, sogenannte Hackintosh-PCs, sein.

Zuletzt hatte eine Hardware-Dongle-Lösung für Standard-PCs von sich reden gemacht, die ganz ohne Modifikation von Apples Betriebssystem Mac OS X auskommt. Ferner bewerben immer mehr Hardwarehersteller ihre PCs als "Hackintosh-kompatibel".

Darüber hinaus gab es aufgrund vieler Pannen bei der Einführung des Online-Dienstes MobileMe negative Schlagzeilen. Außerdem beklagten sich viele Käufer über die Verwendung einfacherer Displays in einigen iMac- und MacBook-Modellen als in deren Vorgängern.

Wenn es denn stimmt...
 
...und der Grund der für mich ausschlaggebend ist,

ist hier doch auch aufgeführt

Zitat.
Darüber hinaus gab es aufgrund vieler Pannen bei der Einführung des Online-Dienstes MobileMe negative Schlagzeilen. Außerdem beklagten sich viele Käufer über die Verwendung einfacherer Displays in einigen iMac- und MacBook-Modellen als in deren Vorgängern.
Zitatende!

... und die Mängelliste lässt sich ja noch fortsetzen.
 
Zurück
Oben Unten