Imac zu Dell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja ich misch mich mal hier auch ein...
also ich habe die tage echt einiges über MB's und MBP's gelesen, und nicht nur hier im forum und habe mir auch die dinger live angeschaut und das einzigste was mich an den teilen begeistert ist das OS X, von der quallität kann weder das MBP und schon gar net das MB mit meinen bisherigen ThinkPad's und Latitude's mithalten.
im media-blöd stehen bei uns z.b. einige rum, alle sind max. 3 monate jung, ok sie werden mit sicherheit mehr angetatscht usw. aber nicht destotrotz sehen die meisten andere billigheimer notebooks alá Toshiba, Sony usw. um welten besser aus.
beim weißen MB z.b. hat man überall kratzer gesehen, daneben stand ein sony vaio, was auch weiß war, aber ohne kratzer und ich habe extra den verkäufer gefragt, ob es auch schon so lange dort steht, die anwort war ja und es wird auch ähnlich oft angetatscht, da viele den vergleich sehen wollen.
der hammer war aber das schwarze MB, dort löste sich, wie hier im forum schon zu hauf geschrieben, die matte oberfläche auf, die tasta sah absolut abgenutzt aus und obwohl es dort grad mal seit 4 wochen! steht, ein paar books weiter ein billigheimer von Toshiba um 800 euro, was min. 2 monate auf dem buckel hatte und bei weitem net so vergammelt aussah, obwohl es wirklich eins der billigsten (von verarbeitung her) books waren die ich je gesehen haben, da selbbst die acer's besser waren.
das MBP habe ich mir selbstverständlich auch angeschaut, also verarbeitung schon um einiges besser, aber das gerät war einfach zu heiß, dabei "lief" es grad mal 1,5 std, ich will mir gar net vorstellen wie es bei volllast abgeht, das display fand ich persönlich als net gut, da ich einen vergleich z.b. zu FlexView beim TP habe, welches leider net mehr hergestellt wird, aber auch das neue bei den TP's sieht besser aus.

bei allem respekt zu den macianer und liebe zum OS X, rein rational würde ich mir doch keinen MB kaufen, auch das MBP scheint für mich net so toll zu sein, wie es immer gepriesen wird, der aufpreis lohnt sich nur wegen größerem display und alu, aber sonst ist dort net viel mehr dran und kann meiner meinung nach den aufpreis nicht rechtfertigen, grad in hinsicht auf TP's oder Latitude's, wo man auch ein ähnliches feeling erreichen kann, wenn man sich Linux drauf macht, was unter Latitude's und TP's meistens out-of-the-box rennt, vorausgesetzt man achtet vorher drauf, dass dort Intel-chipsätze in den w-lan's usw. steckt.

PS: und bevor einer kommt und sagt ich hatte selber noch nie einen mac, ich hatte letztes jahr ganze 2 tage MB gehabt, bevor das ding wieder zurück ging, weil ich mit der verarbeitung absolut net zufrieden war! und danach auch nur kurz einen MBP hatte, welcher ähnlich schlecht verarbeitet war.

ich würde mir selber nur dann einen MBP kaufen, wenn sie endlich mal die qualli von min. Latitudes erreicht haben, besser aber ThinkPad's, mit denen ich bis heute kaum negative erfahrung gemacht habe, obwohl ich shon paar mehr hatte, als von Apple.

PPS: es sollte auf keinen fall apple-bashing werden, denn ich mag OS X sehr, jedoch wegen der teilweise grottenschlechten verabeitung der hardware und das auch noch bei den preisen immer wieder bei ThinkPad's oder Latitude's lande und dort dann einfach Linux/BSD installiere! die ich dann in richtung OS X, zumindestens optisch usw. trimme.
 
nee das nicht! Aber Dell kauft sicherlich mehr Teile als Apple! Und daher auch geringer einkaufspreis als Apple.
 
...und das soll einen Käufer interessieren? Dann müßte Apple schon eine bessere Qualität (z.B. in der Endkontrolle) anbieten, um diesen Fakt auszugleichen.
 
Hallo,

ich habe nur die 1. zwei Seiten gelesen. Bei Dell kommst du noch billiger wenn du jemand anrufst, denn die Preise sind auf der WebSite immer ein bisschen höher.

Aber es kann passieren, dass der Rechner den du da kaufen möchtest laut ist. Bei meiner Precision 490 gibt es einen Lüfter der genau über dem Arbeitsspeicher ist und voll dreht. Ein anderer Aspekt ist der Stromverbrauch, der vermutlich bei der Dell-Maschine höher sein dürfte.

Ich habe auch wegen eine Differenz von ca. 2000 Euro eine Dell-Maschine genommen. Ich wollte mir damals eine MacPro kaufen aber die gibt es nur mit einer FX4500 welche ca.1700 Euro teuerer ist als die für mich ausreichende fx1500. Die gibt es aber nicht. Mit den anderen angebotenen Gamerkarten kann ich nicht arbeiten.

Mit ein bisschen Arbeit kann man sich XP so einstellen, dass man ordentlich arbeiten kann.

herzliche Grüsse Sascha Fleischer
 
Irgendwie vermisse ich in der mitunter interessanten Diskussion die fehlenden Hinweise auf den großen Mist, den viele hier im Forum mit den neuen iMacs erleben (und der mich vom Kauf eines neuen iMac abgehalten hat).
Oder den ewigen Beschiss von Apple mit minderwertigen Displays.
Das stimmt. Ständig hat Apple mit neuen Produkten irgend einen Hardware-Ärger. Es redet niemand alles schön. Bei Apple kann man zum Beispiel keine Rev A Produkte kaufen und muss sich dennoch drauf einstellen es 3 mal auszutauschen, bevor man ordentliche Ware bekommt.
Das unsachliche Ablästern über Windows habe ich allerdings nicht vermisst, und das Apple als Unternehmen immer sauber arbeitet, ist wohl eher ein schlechter Witz.
Hat niemand behauptet, dass die immer sauber arbeiten. Aber im Vergleich zum Konkurrenz-Killer Microsoft ist Apple absoluter Weisenknabe. Das ist kein Fanboy-Gelaber sondern historischer Fakt.
 
Aber im Vergleich zum Konkurrenz-Killer Microsoft ist Apple absoluter Weisenknabe. Das ist kein Fanboy-Gelaber sondern historischer Fakt.

Wenn Apple 95% des Marktes kontrollieren würde, sehe es m.e. genauso bzw. schlechter aus.
 
Tja, die Zeiten von "think different" sind wohl vorbei. Schade, denn vor noch gar nicht langer Zeit haftete dem MacUser noch etwas Edel-Elitäres (im Sinne von Aufgeklärt, Kritisch, Geschmack, Meinungsbildner etc.) an. Der Mac war irgendwie der Volvo der Computeranbieter und Mac-OS so eine Art "sauberer Kraftstoff". Mich nervt das Preisgebaren von Apple, die Überheblichkeit, die teilweise grottenschlechte Qualität, die miese Umweltbilanz und das diktatorische Verhalten beim iPhone. Trotzdem bin ich immer noch ein Fan der Produkte, aber das Image hat schon gewaltig gelitten.
 
Hallo,

wenn du den Speicher selber kaufst, kannst du bei Appel so um die 70 Euro sparen.

An deiner Stelle würde ich wie schon geschrieben anrufen und du bekommst Rabatt und lässt dir die einzelnen Lösungen wie Unfallversicherung genau erklären.

Die AppelCare ist leider nicht so umfangreich wie der Apple-VorOrtservice, ganz zu schweigen von der Unfallversicherung.

herzliche Grüsse Sascha Fleischer
 
Wenn Apple 95% des Marktes kontrollieren würde, sehe es m.e. genauso bzw. schlechter aus.
Hätte es den Konkurrenz-Killer Microsoft nicht gegeben. Oder zumindest nicht Windows, hätte Apple dennoch keine 95 %. Es würde nur mehr Mitspieler im OS-Markt geben, die sich in einer gesunden und normalen Konkurrenz-Situation zueinander befinden.
Aber womit Du recht hast: Ich möchte Apple auch auf keinen Fall als monopolistischen Marktführer im OS-Markt sehen. Ich will, dass die sich anstrengen müssen.

Mich nervt das Preisgebaren von Apple, die Überheblichkeit, die teilweise grottenschlechte Qualität, die miese Umweltbilanz und das diktatorische Verhalten beim iPhone. Trotzdem bin ich immer noch ein Fan der Produkte, aber das Image hat schon gewaltig gelitten.
Stimmt. Bis auf das mit der Umweltbilanz, was sich ja Greenpeace zusammengelogen hatte stimmt das alles, was Du sagst.
 
Stimmt. Bis auf das mit der Umweltbilanz, was sich ja Greenpeace zusammengelogen hatte stimmt das alles, was Du sagst.

Hm, dazu kann ich nichts sagen. Mir ist nichts von Greenpeacelügen bekannt, und selbst wenn die Schlagzeilen übertrieben waren, so ist es gut, wenn Apple in den Arsch getreten wird, besser zu werden.


Edit: ***Wow, das war mein 500. Beitrag :cake:***
 
Hm, dazu kann ich nichts sagen. Mir ist nichts von Greenpeacelügen bekannt, und selbst wenn die Schlagzeilen übertrieben waren, so ist es gut, wenn Apple in den Arsch getreten wird, besser zu werden.
Ja. klar ist es gut, wenn sie einen Antrieb haben besser zu werden. Aber mal ehrlich. Ist schon ziemlich mies, dass Greenpeace auf Apples Erfolgswelle mitreiten will und sich deswegen erstunken und erlogene Pseudofakten aus dem Hintern zieht. Auf der anderen Seite muss man denen auch ein gutes Marketing bescheinigen.
 
Also ich bin auch froh, dass ich noch ein paar alte Schätzechenvon Apple zu Hause hab, werd mich auch noch schön mit alter Hardware eindecken um schöne ersatzteile zu haben. Denn momentan würde ich auch wieder weg von Apple wenn es um die neuen Produkte geht. verarbeitung und selbst das Design sin net mehr meins. Die Keksdose (Mini) mochte ich noch nie, die MB und MBP sehen superschnell abgegriffen und gammelig aus und der neue Imac ist auch nicht meins. Da wäre nur noch Excalibur der MacPro und der ist eußerhalb meines Limits was ich für Rechner ausgebe. Die Preise sind happig bei Apple, der Weg zum Multimediaunternehmen wird immer mehr eingeschlagen. Schaut euch doch mal die Alten Imacs an, die sehen doch echt noch top aus (Ich liebe diese Bügeleisen / Vibrator Design) Gut bunte Rechner will heut auch keiner mehr, oder doch? Die neuen Dells sind doch hübsch? Die Notebooks haben tolle Farben. Es gibt sogar einen Hersteller der hat das Design der Auster wieder aufgegriffen, ich glaube Tulip oder so? Apple lässt stark nach find ich! Gut das es die alten Kisten noch gibt.

Ach ja und das Thinkpad ist echt super verarbeitet, allerdings eines der hässlichsten Dinger die ich je gesehen hab.

Ich liebe Mac OS X und ich mag die alten Macs, aber wenn ich was Neues bräuchte würd ich auch erst schauen, denn mein Geld druckt sich auch nicht von alleine.
 
Das Deinstallieren eines Programmes darf nicht zum Datenverlust führen. Die Bilder in der Library können weiterverwendet werden, Überbleibsel des Programms in der Registry nicht. Du hast den Zusammenhang nicht verstanden.

Ist diese Registry nicht für diese komischen DLL Fehlermeldungen verandwortlich?
 
Eines habt ihr hier wohl vergessen, in allen Vergleichen. Ein Dell-Computer muss nicht mit Windows laufen - gerade Dell verschickt auch vorkonfigurierte Ubuntu-Rechner.
Zudem ist es jedem Käufer eines Windows-Systems vergönnt, sein Windows gegen das Linux/Unix seiner Wahl auszutauschen.

Mit Ubuntu fällt vieles von dem zusammen, was man "denen" bemängeln kann. Programme installieren ist super einfach (sogar einfacher als unter OSX), weil alles ein Paketmanager erledigt. Außerdem ist das System unglaublich übersichtlich. Das ist IMO die wirkliche Konkurrenz, weil sie kein Geld kostet und kontinuierliche Fortschritte macht.
Sicherlich, im Moment ziehe ich mein OSX auch noch vor, aber es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Linux-Welt die paar Vorteile, die ein Mac noch bieten kann, auch einholt...
Und dass es auch andere Hersteller geben kann, die hübsche Computer bauen, dürfte ja ohnehin keine Frage sein...
 
Mit Ubuntu fällt vieles von dem zusammen, was man "denen" bemängeln kann. Programme installieren ist super einfach (sogar einfacher als unter OSX), weil alles ein Paketmanager erledigt. Außerdem ist das System unglaublich übersichtlich. Das ist IMO die wirkliche Konkurrenz, weil sie kein Geld kostet und kontinuierliche Fortschritte macht.
Sicherlich, im Moment ziehe ich mein OSX auch noch vor, aber es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Linux-Welt die paar Vorteile, die ein Mac noch bieten kann, auch einholt...

Naja, Ubuntu ist gut, keine Frage. Allerdings haben wir hier andere Probleme. Ein Beispiel:
Ich habe einer Bekannten einen billigen Rechner besorgt und Ubuntu drauf gemacht, weil es eben nix kostet. Allerdings hat sie keinen Internetanschluss und damit kann sie dann dummerweise keine MP3s abspielen, weil der Codec nicht mitinstalliert wird, weil er eben nicht der GPL unterliegt. Und genau hier ist das Problem. Wie soll ich jemandem vermitteln, dass eine bestimmte Funktion nicht zur Verfügung steht, nur weil sie nicht der Philosophie entspricht?
Man kann das jederzeit nachinstallieren. Aber dummerweise eben nur aus dem Internet, da selbst auf der DVD Version der Codec nicht dabei ist. Das ist Schrott. Und das ist nur ein Beispiel. Es geht mit Treibern gerade weiter. Man muss ganz genau aufpassen, was man kauft, sonst hat man ein Problem. Sicherlich kann man das auch auf Mac OS anwenden, aber Mac OS unterstützt auf jedenfall die Hardware, die im System eingebaut ist, d.h. ich brauche in der Regel nix mehr nachkaufen (kein zusätzlicher WLAN Adapter, Bluetooth Dongle oder anderes). Und das, was ich evtl. brauche, das wird direkt unterstützt (USB Soundkarten, Firewire Kamera usw.).
Ubuntu mag nicht schlecht sein, aber es ist noch weit von einem Ersatz für Mac OS entfernt.
 
Ihr seit echt hilfreich. :rolleyes:
Mir geht es nicht um eine Glaubensfrage. Ich nutze Apple, weil ich Ihn für den Rechner mit dem besten Betriebssystem halte, muß mich aber an eine Kosten-Nutzen-Analyse halten. Darum geht es mir.

Du kannst Dir einen "günstigeren" Dell OHNE OSX zulegen und kurzfristig Geld sparen oder einen "teureren" Mac MIT OSX und langfristig produktiver und mit mehr Spass arbeiten.

Frank.
 
Ist diese Registry nicht für diese komischen DLL Fehlermeldungen verandwortlich?

Nein. Die Registry ist eine zentrale Datenbank, in der alle Einstellungen des Systems landen. Auch Programmeinstellungen werden in der Regel dort hinterlegt. Im Prinzip mit dem /Library/Preferences und ~/Library/Preferences zu vergleichen, mit dem Nachteil, dass alles ein (bzw. zwei) große Klötze sind, die alles beinhalten. Fehlen diese Dateien oder werden sie beispielsweise bei einem Ausfall korrumpiert, dann hast Du ein echtes Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten