Welcher ist der aktuell beste Ad-Blocker (zuhause und unterwegs)?

Alles klar: Spaltet den Kümmel bitte alleine weiter.
Wir haben DIr doch geschrieben, dass es (leider) Erfahrungen damit gibt.
Was hat das mit „Kümmel spalten“ zu tun? Kann es sein, dass Du ein Verständnisproblem hast?
Wir wollten Dir nur Hinweise zu einer möglichen Kaufentscheidung geben.

Edit: Wenn es sich bei Adguard anders verhält ist alles gut und wenn man es zu dem Kurs einige Zeit nutzen konnte, auch. Man sollte sich halt nur nicht auf „lifetime“ verlassen.
 
Wir haben DIr doch geschrieben, dass es (leider) Erfahrungen damit gibt.
Das ist doch wunderbar, lassen "wir" uns überraschen.
Was hat das mit „Kümmel spalten“ zu tun? Kann es sein, dass Du ein Verständnisproblem hast?
Nein, das hab ich nicht, liegt wohl eher auf Deiner Seite.
Aber egal, weiter so.

Natürlich, wenn eine "neue" Version herauskommt, geht es wieder von vorne los, das ist doch klar. Darum geht es aber auch nicht. :hamma:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt in der Tat inzwischen mehrere Hersteller, bei denen Du lebenslang-Lizent bekamst… für Version x eines Programms. Für Version y musstest Du dann aber doch wieder blechen. Bei AdGuard ist aber offen keine Versdionsnummer in dem Sinne angegeben, darum glaube ich, das steht da zumindest in Kürze nicht bevor.

Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Programm. Konfiguration, wenn man sich etwas reinknien möchte, erfordert ein bisschen einlesen. Hatte mir einige gespeichert:
https://kb.adguard.com/en/ios/solving-problems/premium-activation
https://kb.adguard.com/en/macos/overview
für iOS ist wieder extra… aber das findest Du dann auf der Seite auch gut selber. ;-)
 
Zu Hause setze ich voll auf eine Kombination aus AdGuard Home (meiner Meinung nach das weit bessere Pi-Hole) und 1Blocker, unterwegs naturgemäß nur 1Blocker. Den hatte ich mir vor Jahren mal gekauft und er taugt noch.

Da aber hier viele auf AdGuard zu setzen scheinen: Lohnt sich das? Den Desktop-AdGuard hatte ich zuletzt unter Windows.
 
Edit: Wenn es sich bei Adguard anders verhält ist alles gut und wenn man es zu dem Kurs einige Zeit nutzen konnte, auch. Man sollte sich halt nur nicht auf „lifetime“ verlassen.
Puh, es ist oft wirklich schwer mit Euch, mit Dir.
Aus jeder Kleinigkeit wird eine unnötige Diskussion herausgequetscht.

Das ein Programm mit einer Lifetime, forever, what ever Lizenz ausgestattet ist, bedeutet es zumindest immer, das es für diese aktuelle Version genau so ist. Alles andere wäre Betrug. Kommt dann eine neue Programmversion heraus, wird es wohl ein kostenpflichtiges Upgrade auf eben diese Version geben, das ist klar.
Lifetime und forever bezieht sich also zumindest auf diese aktuelle Version.
Meine Güte, ich kenne das doch auch nicht erst seit gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt in der Tat inzwischen mehrere Hersteller, bei denen Du lebenslang-Lizent bekamst… für Version x eines Programms. Für Version y musstest Du dann aber doch wieder blechen.
Nichts andere habe ich damit ausdrücken wollen und davon gehe ich auch immer zunächst aus.

Bei AdGuard ist aber offen keine Versdionsnummer in dem Sinne angegeben, darum glaube ich, das steht da zumindest in Kürze nicht bevor.
Mal schauen....
Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Programm. Konfiguration, wenn man sich etwas reinknien möchte, erfordert ein bisschen einlesen. Hatte mir einige gespeichert:
https://kb.adguard.com/en/ios/solving-problems/premium-activation
https://kb.adguard.com/en/macos/overview
für iOS ist wieder extra… aber das findest Du dann auf der Seite auch gut selber. ;-)
Vielen Dank.
Damit werde ich mich später, im Herbst/Winter einmal etwas näher beschäftigen.
 
Puh, es ist oft wirklich schwer mich Euch, mit Dir.
Aus jeder Kleinigkeit wird eine unnötige Diskussion herausgequetscht.

Das ein Programm mit einer Lifetime, forever, what ever Lizenz ausgestattet ist, bedeutet es zumindest immer, das es für diese aktuelle Version genau so ist. Alles andere wäre Betrug. Kommt dann eine neue Programmversion heraus, wird es wohl ein kostenpflichtiges Upgrade auf eben diese Version geben, das ist klar.
Lifetime und forever bezieht sich also zumindest auf diese aktuelle Version.
Meine Güte, ich kenne das doch auch nicht erst seit gestern.
Wir haben nicht diskutiert, sondern zunächst einfach nur versucht aufzuklären und Dir zu helfen, das sollte dabei nicht untergehen.
Du hättest ja ebenso gleich auf den ersten Hinweise antworten können, dass es Dir nur um die Version geht, so wird dann der berühmte Schuh draus.

Software-Anbieter haben es leider in den letzten Jahren „kreativ verkompliziert“, das ist ja nicht unser Fehler und natürlich versucht man in einem öffentlichen Forum, auch andere Mitlesende vor Missverständnissen zu bewahren. Und die gab es hier schon oft, siehe u.a. das Thema „Enpass“.

Ich wünsche DIr auf jeden Fall, dass Du Deine Version lange nutzen kannst.
 
Wenn denn also alles noch mal wiederholt werden soll hier im Thread, dann also noch mal: Meines Erachtens ist der beste Adblocker für Safari auf macOS und iOS/iPadOS derzeit 1Blocker. Das gibt es auch mit Lifetime-Lizenz, also ohne Abo.
 
Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Programm. Konfiguration, wenn man sich etwas reinknien möchte, erfordert ein bisschen einlesen. Hatte mir einige gespeichert:
https://kb.adguard.com/en/ios/solving-problems/premium-activation
https://kb.adguard.com/en/macos/overview
für iOS ist wieder extra… aber das findest Du dann auf der Seite auch gut selber. ;-)
Vielen Dank.
Habe es jetzt auf all meinen Apple Devices installiert. Hat vorzüglich geklappt. Angemeldet über die HP von AdGuard und dort werden auch meine 9 Pro Lizenzen verwaltet. Nun habe ich noch 2 Lizenzen übrig. Die Grundkonfig war schnell und nachvollziehbar erledigt. In die Tiefe gehe ich erst in der dunklen Jahreszeit, nicht jetzt.
Jetzt steht erst einmal eine weite, längere Reise im Vordergrund.

Nochmals Danke für Deine Unterstützung.
 
Ok, das war mir nicht bekannt.
Muss ich aber auch nicht haben, will es nicht zu umfangreich und kompliziert machen. Nutze diese Dinge rein privat und will da auch nicht so sehr in die Tiefe gehen.
Interessant ist das alles aber allemal.
schau mal unter dietpi...diese Plattform realisiert das Installieren "fast" ganz alleine...
 
Vielleicht wäre es ja richtiger, nicht von einem absolut "besten" Adblocker zu sprechen, sondern von einem "optimalen", der den eigenen Bedürfnissen und Zwecken am besten entgegenkommt. Einen besten gibt es meiner Meinung nach nicht.
Ich möchte z. B. auch Inhalte sperren/verstecken, welche nicht unbedingt "Werbung" im klassischen Sinne sind, mich aber stören oder nerven. Die normalen Filterregeln werden da nicht anschlagen (z.B. "sponsored content" oder lästige, penetrante Eigenwerbung einer Boulevard-Zeitung etc.).
Da ist für mich ein Adblocker, der manuelles Sperren erlaubt ein Muss (eigene Filterregeln durch einfachen Klick erstellen).
Die diversen Adblocker scheinen auch nicht dieselben Algorithmen zu nutzen um Werbung zu entdecken/zu verstecken/zu blockieren. Da kann es durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
...da hast Du einen Adblocker der Dir gefällt, welcher standardmässig viele Werbung blockiert, aber die grauen/weissen Platzhalter mit dem schönen "Ad" in der Mitte stehenlässt. Du hast keine Werbung mehr, aber die Seite sieht Sch... aus.
... bei einem Adblocker mit iCloud-Anbindung hast Du bequemerweise auf allen Devices dieselben Einstellungen/Regeln, trotzdem scheint Werbung, welche auf dem Desktop geblockt wird auf derselben mobilen Seite nicht geblockt zu werden, da diese ja leicht anders aufgebaut ist.
... und da gibt es perfide Webseiten, welche ihre Werbung alle halbe Stunde in leicht veränderter Form neu schalten und Du mit Deinem Adblocker gar nicht mehr nachkommst um die Regeln anzupassen.

Was ich damit sagen will: Bei der Wahl eines Adblockers müssen meiner Meinung nach immer Kompromisse eingegangen werden, welche bestenfalls zu einer "optimalen" Lösung führen. Welcher Adblocker es dann sein wird ist egal, wenn es "stimmig" ist.
 
Da ist für mich ein Adblocker, der manuelles Sperren erlaubt ein Muss (eigene Filterregeln durch einfachen Klick erstellen).
Welche machen das denn?
Ich nutze, wo es geht, uBlock Origin, der das ja kann. Gibt's da auch was für Safari?
 
Was mich von AdGuard abhält is "Not just ad blocking", klar man kann den ganzen Rest auch abschalten aber der Code schleppe ich dennoch mit. Dazu gibt AdGuard an ihren Sitz in Zypern zu haben. Was leider auch keine gute Adresse ist. Und Personen werden auf der gesamten Seite nicht genannt.
 
Vielleicht wäre es ja richtiger, nicht von einem absolut "besten" Adblocker zu sprechen, sondern von einem "optimalen", der den eigenen Bedürfnissen und Zwecken am besten entgegenkommt. Einen besten gibt es meiner Meinung nach nicht.
So habe ich den Thread auch verstanden.
Richtig: Das BESTE liegt immer im Auge des Betrachters, oder in dem Fall Benutzers.


Was ich damit sagen will: Bei der Wahl eines Adblockers müssen meiner Meinung nach immer Kompromisse eingegangen werden, welche bestenfalls zu einer "optimalen" Lösung führen. Welcher Adblocker es dann sein wird ist egal, wenn es "stimmig" ist.
Genau, optimal für die eigenen Bedürfnisse, so sehe ich das auch. Möglichst unkompliziert in der Handhabung und effektiv sollte er sein. Dann passt es für mich.
 
Was mich von AdGuard abhält is "Not just ad blocking", klar man kann den ganzen Rest auch abschalten aber der Code schleppe ich dennoch mit. Dazu gibt AdGuard an ihren Sitz in Zypern zu haben. Was leider auch keine gute Adresse ist. Und Personen werden auf der gesamten Seite nicht genannt.
Welches ist denn Deiner Meinung nach der optimalere, vertrauenswürdigere, effektivere AdBlocker?
Welchen nutzt Du denn?
 
Welches ist denn Deiner Meinung nach der optimalere, vertrauenswürdigere, effektivere AdBlocker?
Welchen nutzt Du denn?
Aktuell nutze ich Ka-Block, leider seit einer Weile nicht mehr aktuell und daher nicht immer effektiv. Aber eine vertrauenswürdige Alternative habe ich bisher nicht gefunden. Im Thread wurde bisher auch keine erwähnt, die in diese Richtung geht. 1blocker könnte eine Alternative sein, doch will sie auch mehr sein als ich haben möchte.
 
KA-Block hatte ich auch, doch da kann man ja absolut nichts konfigurieren.
Seit AdGuard deinstalliert.

AdGuard läuft einwandfrei und wird sogar hier adguard-pro-tracking-und-werbung-unter-ios-unterbinden als vertrauenswürdig eingestuft. Ich bin da auch etwas vorsichtig, wenn es um die Herkunft der Software geht.

Letztlich blieb vermutlich nur noch 1Blocker, das stimmt wohl, wenn es nicht so kompliziert werden soll.

Da ist er wieder, der Kompromiss, der immer eigegangen werden muss.
 
keine gute Adresse
Ich finde es mittlerweile fast müssig, darüber nachzudenken, woher ein Programm stammt.
Wer das Geld hat, hat das Sagen: Wenn man es genauer betrachtet sind wohl etliche Softwareschmieden mittlerweile (finanziell) in den Händen von Leuten, welchen hier im "Westen" mit Misstrauen begegnet wird (sprich Russland und andere Oststaaten, China, naher Osten etc.). Ob dieses Misstrauen dann auch auf die eigentlichen Entwickler übertragen werden muss, kann ich nicht beurteilen.
 
Zurück
Oben Unten