Welcher ist der aktuell beste Ad-Blocker (zuhause und unterwegs)?

Nun, die Software sollte auf einem Mac Mini M1 etc. laufen.
Und zu kompliziert sollte sie auch nicht sein, denn ich möchte mich eigentlich nicht tiefer in diese Materie einlesen müssen.
Installieren und vergessen, so wie derzeit bei Ka-Blocker.
 
Ein Raspberry Pi mit Pi-Hole ist ein externes Gerät. Das läuft im Netzwerk mit und hat den großen Vorteil, dass gleichzeitig auch alle anderen Geräte im Netzwerk vom Werbeblocker profitieren. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass damit auch die InApp-Werbung gefiltert wird.

Die Installation ist nicht schwer, wenn man sich an eine der vielen verfügbaren Anleitungen hält.
 
Malewarebytes
in den raum werf, gut, der blockt auch Amazon, aber man kann ja einstellen wo und wie geblockt wird
er macht und tut was er soll, ob es 'der beste' ist soll jeder für sich entscheiden ;)
 
Ein Raspberry Pi mit Pi-Hole ist ein externes Gerät. Das läuft im Netzwerk mit und hat den großen Vorteil, dass gleichzeitig auch alle anderen Geräte im Netzwerk vom Werbeblocker profitieren. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass damit auch die InApp-Werbung gefiltert wird.

Die Installation ist nicht schwer, wenn man sich an eine der vielen verfügbaren Anleitungen hält.
Ok, das war mir nicht bekannt.
Muss ich aber auch nicht haben, will es nicht zu umfangreich und kompliziert machen. Nutze diese Dinge rein privat und will da auch nicht so sehr in die Tiefe gehen.
Interessant ist das alles aber allemal.
 
Wie sieht es mit der oft gepriesenen AdGuard App für Safari, also der reinen Browsererweiterung aus?
Die ist ja, soweit ich es verstehe, für Safari kostenfrei.
Nur wenn man die VPN und sonstige Funktionen will, oder benötigt, was bei mir nicht zutrifft, ist sie kostenpflichtig, oder übersehe ich da etwas?

Hmm, ich sehe gerade, die Vollversion von AdGuard für 3 Geräte ist heute sogar im Sale.
Ob sich das tatsächlich lohnt? Ich kenne mich damit einfach viel zu wenig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit der oft gepriesenen AdGuard App für Safari, also der reinen Browsererweiterung aus?
Die ist ja, soweit ich es verstehe, für Safari kostenfrei.
Nur wenn man die VPN und sonstige Funktionen will, oder benötigt, was bei mir nicht zutrifft, ist sie kostenpflichtig, oder übersehe ich da etwas?
Ich nutze AdGuard für Safari in der kostenfreien Version seit ein paar Monaten und bin recht zufrieden.
Und: nein, du übersiehst da nichts.
 
Ich nutze AdGuard für Safari in der kostenfreien Version seit ein paar Monaten und bin recht zufrieden.
Hört sich ja vielversprechend an.
Kann man da auch eine Whitelist erstellen?
Und: nein, du übersiehst da nichts.
Danke.

EDIT:
Ich habe AdGuard für Safari in der kostenfreien Version gerade einmal installiert - mal schauen.

Die Frage ist, ob es reicht, oder die Pro deutliche Vorteile besitzt. Wobei ich die DNS und VPN Funktionalität nicht benötige, soweit ich das derzeit überblicke.
 
Hört sich ja vielversprechend an.
Kann man da auch eine Whitelist erstellen?
Ja, es gibt eine "Positivliste". Ein Eintrag wird dort automatisch erstellt sobald du den Blocker auf einer Seite im Safari deaktivierst. Sie lässt sich auch in den AdGuard Einstellungen manuell bearbeiten.
Probier es doch einfach mal aus - kost ja nix ;-) (und lässt sich auch einfach wieder deinstallieren)
 
Ja, es gibt eine "Positivliste". Ein Eintrag wird dort automatisch erstellt sobald du den Blocker auf einer Seite im Safari deaktivierst. Sie lässt sich auch in den AdGuard Einstellungen manuell bearbeiten.
JA, gerade gesehen, Danke.
Probier es doch einfach mal aus - kost ja nix ;-) (und lässt sich auch einfach wieder deinstallieren)
Bin schon dabei, soeben habe ich es installiert und es sieht vielversprechend aus.

Kann damit wohl den KA Block, der keine weitere Einstellung ermöglicht hat, in Ruhestand schicken, also deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher denke ich immer wieder über einen anderen, vermeintlich besseren Ad Blocker nach, nur welchen?
Eigentlich geht es doch um diese Frage bereits in dem ganzen Thread hier. Auf den ersten zehn Seiten wurde bereits alles dazu gesagt und alle Möglichkeiten wurden genannt.
 
Ich lese immer wieder AdGuard, doch das ist ein Abo Modell, oder eine IMHO zu teure Lebenszeit Lizenz. Irgendwie reizt mich das nicht.
Habe den in der Familienversion im Angebot für 30 € bekommen und dafür auch mehrmals wieder dafür gesehen (bei StackSocial glaube ich).

Muss ihn auch auf einigen Seiten deaktivieren, sonst geht es nicht. Noch blöder: Mitunter muss ich ihn komplett – also auch die DNS-Umleitungen – rausnehmen, weil sonst manche Dinge nicht funktionieren! Davon abgesehen funktioniert das fantastisch (aber auch ohne DNS schon ziemlich gut; aber mit halt auch in allen Programmen).

Die kostenfreie Safari-Version und das große AdGuard sind unterschiedliche, aber der reine Safariteil ist ähnlich brauchbar. Probiere den doch einfach vorher mal aus. Und dann kannst Du in Ruhe schauen, ob Du meinst, die „Vollversion“ könnte für Dich noch Vorteile haben (ich hatte am Anfang auch Mühe, das System zu verstehen und was was ist).
 
Mitunter muss ich ihn komplett – also auch die DNS-Umleitungen – rausnehmen, weil sonst manche Dinge nicht funktionieren!
Das kommt stark auf die verwendeten Filterlisten an.

Unter iOS habe ich es manchmal, dass sich das AdGuard-DNS „aufhängt“. Dann laden alle Seiten nicht mehr. Dann hilft‘s, den VPN kurz in den Einstellungen zu wechseln und AdGuard wieder auszuwählen. Dauert keine 5 Sekunden und passiert nicht oft.
 
Ich nutze seit Jahren die Vollversion von AdGuard auf macOS und iOS.
Kann mich nicht beklagen, läuft einwandfrei. Bisher auch keine Abstürze gehabt.
 
Habe den in der Familienversion im Angebot für 30 € bekommen und dafür auch mehrmals wieder dafür gesehen (bei StackSocial glaube ich).
Vielen Dank für den Hinweis. Gibt es noch.

Die Personal Version kann auf max 3 Geräte installiert werden, Die Family Version auf max. 9 Geräte.
Ist das der einzige Unterschied?

Und tatsächlich eine Lebenszeit Lizenz?
Wäre dann ja wirklich nicht schlecht.
 
Und tatsächlich eine Lebenszeit Lizenz?
Wäre dann ja wirklich nicht schlecht.
Der Begriff kann unterschiedlich ausgelegt werden, wie uns schon manch Anbieter gezeigt hat.
Ich würde das nicht mit „für immer“ gleichsetzen.
 
Habe den in der Familienversion im Angebot für 30 € bekommen und dafür auch mehrmals wieder dafür gesehen (bei StackSocial glaube ich).
Ich habe es gerade geordert.
Habe sogar noch 15% Sale als Erstkauf erhalten.
Lifetime forever Familienlizenz für 9 Geräte.

Hat alles besten geklappt.

Danke für Deinen Hinweis.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber ganz eindeutig.
Nun, so einfach ist das nicht.
1. Wessen Lifetime denn? Deine ja sicher nicht. Also die der Firma? Oder die des Produkts? Wohl eher die Lifetime der Lizenz.
2. Forever, aber was? Die Funktionen beim Kauf der Lizenz oder alle zukünftigen Funktionen? Es gibt mehrere Beispiele, wo Lifetime-Lizenzen verkauft wurden, nur um einige Zeit später innerhalb des Programms eine "Plus"-Option zu bieten, wiederrum mit Lifetime-Option, nur um noch später "Premium" zusätzlich zu verkaufen, wiederrum mit Lifetime-Option. Das ist im Endeffekt nichts anderes als eine normale Versionierung, wie es sie "schon immer" gab, nur jetzt halt verwirrender benannt.
3. Wir hoffen natürlich alle, dass AdGuard "forever" und "lifetime" ganz in deinem/unseren Sinne interpretiert.
 
Ist aber ganz eindeutig.

Denn dort steht unmissverständlich:

Lifetime
forever
Und was ist Lifetime? Das kann sich auch auf Version x oder y beziehen.
Oder der Anbieter bringt irgendwann ein Abo-Modell heraus und sagt, Zusatzfeatures oder Unterstützung für neuere macOS-Versionen nur für Abo-Kunden, weiL Entwicklung ja Geld kostet.
Dann kannst Du natürlich Deine Version behalten, aber sie nützt Dir nichts mehr.

Muss bei AdGuard nicht so kommen, aber ausschliessen würde ich es nicht, es gab ja wieder bei anderen Anbietern genau solche Debatten (das habe ich ja geschrieben).
Aber Du weißt es trotzdem besser, wenn ich Deinen Beitrag richtig lese, dann will ich natürlich nichts gesagt haben ;)
 
Zurück
Oben Unten