zeigt mir euren individuellen Desktop und GUI! - Auch Macuser sind Individualisten!

Da ist nichts kompliziert. Du gibst einfach das folgende im Terminal ein
Code:
defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add '{"tile-type"="spacer-tile";}'; killall Dock
und bestätigst dies mit dem (das Wort musste ich googeln) Zeilenschalter.

Diesen freien Platz kannst du wie jede x-beliebige App im Dock verschieben.

Wenn du es wieder loshaben willst, schiebst es einfach aus dem Dock wieder heraus.

Wenn du mehr freie Plätze willst, wiederholst du einfach den obigen Befehl im Terminal.
Super, danke!
 
Wieso soll dies es nicht sein?
Habe ich mehrere Apps (oder Instanzen einer App) auf eine große Oberfläche, lege ich sie so, dass sie sich nicht überlappen.
Und wozu gibts virtuelle Bildschirme die sich mit zwei Fingern schnell wechseln lassen? Bei mir bekommt jedes Programm einfach einen virtuellen Bildschirm auf dem das jeweilige Programm ist. Früher im Single Monitor Betrieb war dann zusätzlich ggf. noch ein Finder Fenster dabei.

Seit ich 2 bzw. 3 Monitor nutze ist auch das nicht mehr notwendig. Da nutze ich dann Monitorkombinationen. Zum Beispiel habe ich auf jedem Monitor auf virtuellem Screen 1 ein Finder Fenster. So kann man sich klasse super Workflows basteln die man dynamisch wechseln kann.

Beispiel aus dem 3D Druckbereich:
1. Monitor Virt Screen 1: Finder mit den Druckmodellen
2. Monitor Virt Screen 2: Superslicer (für den Ender 3 Pro 3D Drucker)
2. Monitor Virt Screen 3: Prusaslicer (für den Sovol SV06 3D Drucker)
2. Monitor Virt Screen 4: Safari WebGUI Klipper/Mainsail für Ender 3 Pro (WebCam)
2. Monitor Virt Screen 5: Safari WebGUI Klipper/Mainsail für Sovol SV06 (WebCam)
3. Monitor Virt Screen 2: Safari WebGUI Klipper/Mainsail für Ender 3 Pro (WebCam)
3. Monitor Virt Screen 3: Safari WebGUI Klipper/Mainsail für Sovol SV06 (WebCam)

Der workflow ist wenn ich auf 2 Druckern etwas drucken will:
- Vom Finder auf dem 1. Monitor das Modell zum 2. Monitor Virt Screen 2 Prusaslicer senden. Bearbeiten, Slicen und Druck starten. Druck überwachen auf Monitor 3 Virt Screen 2
- Vom Finder auf dem 1. Monitor das Modell zum 2. Monitor Virt Screen 3 Superslicer senden. Bearbeiten, Slicen und Druck starten. Druck überwachen auf Monitor 2 Virt Screen 5

Das ist nur ein Beispiel, aber ich albere seltenst mit zwei oder gar mehr Fenstern auf einem Monitor oder gar Alt+Tab oder sowas rum. Maximal mal zwei Finder nebeneinander

Gruss,
Joerg
 
Und wozu gibts virtuelle Bildschirme die sich mit zwei Fingern schnell wechseln lassen? Bei mir bekommt jedes Programm einfach einen virtuellen Bildschirm auf dem das jeweilige Programm ist. Früher im Single Monitor Betrieb war dann zusätzlich ggf. noch ein Finder Fenster dabei.
Mit Stage Manager hat Apple das ja als Variante ins System eingebaut. Damit läuft jedes Programm und/oder jedes Fenster automatisch in einem virtuellen Bildschirm, der dort Stage heißt. Wobei die Stages quasi alle übereinander liegen und man diese über sich dynamisch veränderte Miniaturen mit einem Klick wechseln kann.
 
Mit Stage Manager hat Apple das ja als Variante ins System eingebaut.
Klingt nach noch einer Möglichkeit einfache Workflows zu realisieren wenn man nur einen Bildschirm hat. Ich selber habe es noch gar nicht getestet da "ich" bzgl. der Übersichtlichkeit und der Bedienung via dedizierten virtuellen Bildschirmen zusammen mit der Nutzung der aktiven Ecken ziemlich glücklich bin. Habe lange gebraucht mich daran zu gewöhnen.
 
@MPC561 : Du sprichst von virtuellen Bildschirmen, und daß man die mit zwei Fingern wechseln kann. Wie meinst Du das? Was ist für Dich ein virtueller Bildschirm? Hast Du dafür ein spezielles Programm, oder?
 
Mit Stage Manager hat Apple das ja als Variante ins System eingebaut. Damit läuft jedes Programm und/oder jedes Fenster automatisch in einem virtuellen Bildschirm, der dort Stage heißt. Wobei die Stages quasi alle übereinander liegen und man diese über sich dynamisch veränderte Miniaturen mit einem Klick wechseln kann.
Welch ein Fortschritt !
Ich wechsele mit cmd tab, wie rückständig...
 
@MPC561 : Mission Control, ist es das?
@RIN67630 : Stage Manager ist aber nicht im Lieferumfang von Monterrey, wenn ich das richtige sehe?
 
Welch ein Fortschritt !
Ich wechsele mit cmd tab, wie rückständig...

Stage Manager kann aber schon eine ganze Ecke mehr. Beschäftige dich doch erst noch mal ein wenig mit dem Feature, bevor du cmd+tab mit Stage Manager gleichsetzt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MPC561 : Mission Control, ist es das?
Ach je, immer diese Apple spezifischen Namen. Spaces sind die Bildschirme. Mission Control ist die Übersicht der Spaces die du via Aktive Ecken aktivieren kannst.

Ich mag virtuelle Bildschirme/Desktops als Namen lieber. Liegt vielleicht daran das es die unter Linux zuerst gab (iirc) und ich mir da die Begrifflichkeit angewöhnt hatte. Apple musste sich halt mal wieder eigene coolere Namen ausdenken...

Gruss,
Joerg
 
Deshalb finde ich das nicht. Nur "Mission Control" habe ich. Liegt dann wohl daran, daß ich nur Monterrey habe.
 
Bei der GUI Anpassung gibts aber unter WIN weitaus mehr Möglichkeiten.
Könnte die aber auch so anpassen, dass die wie auf Mac ausschaut. Inc. Dock, Papierkorb, Festplatten.
Ja, ...nur den Bedienungskomfort bekommst du halt nicht hin. Sebst mit dem bestnachgeäfften Interface nicht. ...da es unter Win halt nach wie vor keinen Finder und keine echte Desktop-Metapher gibt, sondern nur den immernoch eher vor sich hin holpernden Datei-Explorer.
 
Ja, ...nur den Bedienungskomfort bekommst du halt nicht hin. Sebst mit dem bestnachgeäfften Interface nicht. ...da es unter Win halt nach wie vor keinen Finder und keine echte Desktop-Metapher gibt, sondern nur den immernoch eher vor sich hin holpernden Datei-Explorer.
Mensch, was würde ich geben, um einen dezenter Explorer auf macOS statt dieser besch.. Finder zu haben !

Habe mich wieder heute so geärgert: gerade ein neues Dokument mit Textedit gespeichert, aber wo denn?
In "Recents" nicht zu finden, und Spotlight findet es auch nicht, die Datei war jedoch sehr wohl da...
Wie kann man bloß von sowas halbgares wie ein Finder, der nix findet, schwärmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, was würde ich geben, um einen dezenter Explorer auf macOS statt dieser besch.. Finder zu haben !
Hast du dich mal ehrlich gefragt, ob Mac OS die richtige Plattform für dich ist?

Ich jedenfalls würde den Finder um nichts in der Welt gegen den „besch...“ Datei-Explorer tauschen. Und ich würde wetten, dass das der Mehrheit der langjährigen Mac-User ähnlich geht.

Wenn du nicht weißt, wo du deine Dokumente hin sicherst, wird dir jedenfalls auch ein Datei-Explorer nicht helfen können. Wenn du ein Betriebssystem nicht bedienen kannst, wird es in den seltensten Fällen der Fehler des Systems sein.

...und „halbgar“? Der Finder wird im nächsten Jahr 40 Jahre alt. Sämtliche Versuche von mehr oder weniger unbehofenen Plagiaten sind Microsoft in den frühen Jahren gerichtlich untersagt worden. Ansonsten wäre Windows Mac OS und der Datei-Explorer dem Finder heute vermutlich weitaus ähnlicher als es dir lieb wäre. Wo nun genau also die „Vorteile“ der MS-Lösung liegen sollen, erschließt sich mir nicht. Es war allerdings wohl allemal genug Zeit, sich entweder mit der Benutzerführung anzufreunden oder sich Lösungen zuzuwenden, die einem mehr zusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten