iPhone 2019 - Gerüchte

Das Telefone bald wieder die Größe von den ersten C-Netz Telefonen hat ist echt eine Evolution

Ich finde das auch recht merkwürdig das die Geräte immer größer werden. Letztlich bleibt es jedoch jeden selbst überlassen den Trend zu immer größer mit zu machen. Ich bin mit dem SE ausgestiegen und mache da nicht mit, mit 128 GB kann ich warten bis der Trend wieder zum kleinen iPhone kommt.

2019 werden ja wieder nur große Geräte kommen, leider. Ach ja und schöner werden die Geräte ja auch nicht mehr, die Zeiten sind auch vor bei. Was bleibt einen da noch, richtig das iPhone SE ohne Kamerabuckel.
 
Es wird in Zukunft keine iPhones mit Displays unter 5 Zoll mehr geben. Warum sollte Apple das tun für die paar Leute, die sich sowas wünschen?

Und mal ehrlich. Ein iPhone X ist doch extrem handlich und hat eine optimale Bildschirmgröße. Und wem das zeitweise zu groß oder zu schwer ist, der kauft sich einfach eine Watch dazu.
 
Das Telefone bald wieder die Größe von den ersten C-Netz Telefonen hat ist echt eine Evolution.

Mit TouchID an meinem privaten SE bin ich um Längen schneller und komfortabler Einsatzbereit (beim aus der Hose ziehen den Knopf drücken, fertig) als mit FaceID an meinem dienstlichen XR...

Du erwartest doch nicht dass ich solche Polemik ernst nehme.
Bei Face-Id muss ich gar nichts drücken, es schaltet sich beim rausziehen automatisch an und automatisch frei wenn ich hinschaue.
Die eingegangen Nachrichten ploppen auf und ein ggfls klingendes Telefon wird automatisch leiser.
Wenn ich den Homescreen benötige wische ich statt zu drücken.
 
ja.. und wem 5 Zoll oder weniger zu klein ist der kauft sich einfach ein iPad dazu :p

Was ist das denn für ne Logik ? Einfach ein zweites Gerät zu kaufen ?

Im Moment tendieren halt die meisten Leute zu großen Geräten; die Handtaschenbranche boomt und immer
mehr vorgefönte Weichflöten laufen mit Täschchen in der Stadt rum, damit sie auch alle ihre Accesoires dabei
haben können. Ich lach mich schlapp.
 
Es wird in Zukunft keine iPhones mit Displays unter 5 Zoll mehr geben. Warum sollte Apple das tun für die paar Leute, die sich sowas wünschen?

Und mal ehrlich. Ein iPhone X ist doch extrem handlich und hat eine optimale Bildschirmgröße. Und wem das zeitweise zu groß oder zu schwer ist, der kauft sich einfach eine Watch dazu.

iPhone X ist bei mir die absolute Grenze was die Grösse anbelangt. Dürfte keinesfalls grösser werden, sonst words sehr unhandlich.
 
Es passt vielleicht in jeder deiner Hosentaschen.

Erfindet halt nicht jeder Baggypants hipp :rolleyes:

Also Sorry, aber das iPhone 8+ passt bei mir problemlos in die Hosentasche und ich trage eher enger geschnittene Chinos. Das XS Max hat die exakt gleichen Aussenabmessungen.
 
Dennoch hat nicht jeder die selben Hosen mit den selben Taschen und die selbe Körperfigur. Muss man über sowas individuelles nun echt diskutieren? Hat doch jeder andere Ansprüche und Anforderungen :rolleyes:
 
Im Moment tendieren halt die meisten Leute zu großen Geräten; die Handtaschenbranche boomt und immer
mehr vorgefönte Weichflöten laufen mit Täschchen in der Stadt rum, damit sie auch alle ihre Accesoires dabei
haben können. Ich lach mich schlapp.

Also größer als mein aktuelles iPhone X sollte keines meiner zukünftigen Smartphones sein. Ich bezweifle auch, dass diese Größe zukünftig von Apple nicht mehr angeboten wird. Die Plus- und Max-Geräte wird es natürlich trotzdem geben, weil das einfach sehr viele Leute cool finden. Aber iPhones, die kleiner als eine iPhone X sind, sind leider nun mal nur noch für sehr wenige von Interesse.

Bei mir ist es so, dass ich mein iPhone X fast immer relativ problemlos mitnehmen kann. Es passt z.B. im Sommer locker in meine Hemd- oder Hosentaschen. Im Winter trage ich Jacken. Da ist es eh kein Problem. Mittlerweile kaufe ich aber nur noch Jacken mit speziellen von außen direkt zugänglichen Smarphone-Taschen im Brustbereich. Und im Urlaub trage ich sehr gerne Cargo-Hosen (kurz oder lang) mit Seitentaschen. Da geht ein iPhone X auch problemlos rein. Im Geschäftsleben nehme ich mein iPhone entweder in einer separaten Geschäftsmappe mit in Besprechungen oder lasse es einfach im Büro liegen. Es gibt natürlich Situationen, wo ich das iPhone X eher ungerne mitnehme (Strand, Sport, etc.). Aber das wäre mit einem kleineren iPhone SE dann nicht anders. Und genau in diesen Situationen bin ich sehr froh über meine Watch mit LTE (was nur leider im Ausland nicht viel bringt). Die hat für mich zudem den unschätzbaren Vorteil, dass ich mich über alles vollkommen geräuschlos informieren lassen kann und so nichts mehr verpasse. So brauch ich mir keine Gedanken mehr darüber zu machen, ob ich nun das iPhone in Besprechungen auf lautlos gestellt habe, oder nicht, da dessen kleiner Schiebeschalter bei mir immer auf rot steht.

ja.. und wem 5 Zoll oder weniger zu klein ist der kauft sich einfach ein iPad dazu :p

Nee, der kauft sich einfach ein aktuelles iPhone. Aber ja, wenn ihm das auch noch zu klein ist, dann kauft er sich einfach ein iPad oder ein anderes Tablet dazu. Wo ist da das Problem?
 
Es wird in Zukunft keine iPhones mit Displays unter 5 Zoll mehr geben. Warum sollte Apple das tun für die paar Leute, die sich sowas wünschen?
.


Lustig!

vor noch nicht langer Zeit, haben die Apple User, genau das selbe zum Thema grosses Display gesagt

was da alles argumentiert wurde. und jetzt wo es Apple selber anbietet.. ist alles in Ordnung :rotfl:

Also war anscheinend doch alles richtig, was Samsung gemacht hat

Und so schaut es auch bei allen anderen Dingen aus, was Apple anbietet
 
Huhu,

beim schukostecker, klinkenstecker zb. liegen die noch kompletter offen, weshalb sich dieser mist auch nicht durchsetzen wird.

Ich kann leider nicht widerstehen…

Beim Schuko-Stecker liegt aber keine Spannung an, wie beim Lightning-Stecker.
Deshalb ist der Vergleich für mich nicht sooo passend :p

Viele Grüße
 
Kann mich ehrlich gesagt an keinen Fall erinnern, wo es mit dem Lightning-Stecker aufgrund der offen liegenden Kontakte zu Problemen kam. Wie gesagt, ist das bei der Klinke ja auch nicht anders. Das Problem an Lightning ist einfach, dass man damit nicht die Datenraten realisieren kann, wie z.B. mit USB-C. Und warum sollten Dritt-Hersteller bei Apple eine Lizenz für eine Lightning-Verbindung nehmen, wenn sie diese bei USB für lau kriegen?

Beim Schuko-Stecker liegt aber keine Spannung an, wie beim Lightning-Stecker.

Bei manchen selfPV-Anlagen schon. Allerdings ohne entsprechend detektierte Netzfrequenz bzw. -spannung nur extrem kurzzeitig, so dass da nichts passieren kann.
 
vor noch nicht langer Zeit, haben die Apple User, genau das selbe zum Thema grosses Display gesagt

was da alles argumentiert wurde. und jetzt wo es Apple selber anbietet.. ist alles in Ordnung :rotfl:

Kann sein, dass das einige User gesagt haben, aber der Markt hat halt eine klare Sprache gesprochen. Und dem muss sich auch Apple beugen. Wenn jetzt die Mehrheit der User wieder kleine Smartphone-Displays verlangt, dann wird Apple sicher auch wieder entsprechende iPhones anbieten. Ich kann diese Entwicklung nur nicht erkennen. Du etwa?

Smartphones dienen der Mehrzahl der User doch gar nicht mehr als Telefon, sondern primär als Mittel zum Surfen, Spielen und Chatten. Und da sind größere Displays einfach im Vorteil.

Wie gesagt, mir wären die Plus- und Max-iPhones auch deutlich zu groß. Aber ich glaube auch nicht, dass bei Smarphones eine generelle Tendenz zu 7"-Displays erkennbar ist. Eher dürfte es sich zwischen 5 und 6,5 Zoll einpendeln, so lange es keine wirklich guten Falt-, Roll- oder flexiblen Displays gibt.
 
Also mich hat die SE Fangemeinde jetzt auch verloren seit ich das XR hab. Wobei mir das XR schon etwas groß ist aber kleiner wie ein 8er möchte ich jetzt doch nicht mehr, das liegt mir dann doch auch sehr gut in der Hand - gerade wenn man schon das XR gewohnt ist.
 
Kann sein, dass das einige User gesagt haben, aber der Markt hat halt eine klare Sprache gesprochen. Und dem muss sich auch Apple beugen. Wenn jetzt die Mehrheit der User wieder kleine Smartphone-Displays verlangt, dann wird Apple sicher auch wieder entsprechende iPhones anbieten. Ich kann diese Entwicklung nur nicht erkennen. Du etwa?

Smartphones dienen der Mehrzahl der User doch gar nicht mehr als Telefon, sondern primär als Mittel zum Surfen, Spielen und Chatten. Und da sind größere Displays einfach im Vorteil.

Wie gesagt, mir wären die Plus- und Max-iPhones auch deutlich zu groß. Aber ich glaube auch nicht, dass bei Smarphones eine generelle Tendenz zu 7"-Displays erkennbar ist. Eher dürfte es sich zwischen 5 und 6,5 Zoll einpendeln, so lange es keine wirklich guten Falt-, Roll- oder flexiblen Displays gibt.


Da bin ich voll und ganz deiner Meinung ..

Ich sehe zwar keine Entwicklung in Richtung kleinere Displays, aber eine Kundenschicht wie jene es für den kleinen Mac gibt :) die kann man sicherlich auch an einer Hand abzählen
 
beim schukostecker, klinkenstecker zb. liegen die noch kompletter offen, weshalb sich dieser mist auch nicht durchsetzen wird.

Beim Schukostecker sind die männlichen Anschlüsse mitnichten offen unter Spannung.

Klinkenstecker hat keine Leistung. Und auch hier ist der männliche Teil nicht unter Spannung sondern nur die weibliche Buchse.

Mit USB-C kann man richtig „brutzeln“, damit kann man richtig schnell einen Akku aufpumpen. Das hat Power. Es wäre nicht so toll wenn da die Kontakte so offen wie bei Lightning wären. Kurzschluss und so.
Leck doch einfach mal am China Lightningstecker wenn der USB Teil im Ladegerät steckt.
 
Es geht bei offen Liegenden Kontakten ausschließlich um Sicherheit.
Spannungen oberhalb von 25 Volt / teilweise 50 Volt dürfen nicht offenliegen.
Deshalb gibt es keine Spannungsführenden offenen Schukostecker, jedenfalls keine Legalen.

USB-C oder Lightning arbeiten aber unterhalb 25 Volt und dürfen deshalb offen liegen.
Bei USB-C liegen sie nur deshalb innen, weil die Sigale so besser abgeschirmt sind,
außerdem ist es historisch bedingt, auch bei den alten USB Steckern lagen die Konatkte innen.
 
Zurück
Oben Unten