OS Mavericks bootet nicht mehr

Ziana

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.02.2014
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,
Mein Gemütszustand bewegt sich grade in Richtung Panik und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Mein MacBook Pro, gekauft 2009, geliefert mit Snow Leopard, inzwischen Mavericks, bootet nicht mehr.
Unter dem Apfel erscheint ein Fortschrittsbalken, nach etwa einem Zentimeter läuft er nicht mehr weiter und das Book schaltet sich ab.

Backup der wichtigsten Daten ist vorhanden, allerdings nicht per Time machine, mir wäre es aber unglaublich lieb, wenn meine übrigen Daten erhalten blieben.

Starten im abgesicherten Modus funktioniert nicht. Starten per cmd+r funktioniert. Volume überprüfen ergibt eine Fehlermeldung, reparieren funktioniert nicht.

Kann ich Mavericks über cmd+r übers Internet dann neu installieren! und wenn ja, bleiben dabei meiner Daten erhalten?

Bin für Hilfe unendlich dankbar!
 
Das wird bei einer defekte HDD nicht gehen. Wenn das FDP den Fehler nicht beheben kann wirst Du die Platte
ersetzen oder wenigstens neu formatieren müssen. Damit sind dann alle Daten weg.
Eine Möglichkeit wäre noch eine startfähige DiskWarrior-DVD (DW4.4). Dieses kann womöglich die fehlerhafte HDD
noch reparieren. Hat bei mir schon mehrfach funktioniert. Das Programm kostet aber.

Gruß, Jörg
 
Ist das schon sicher das die Festplatte Defekt ist, allein dadurch das das FDP den Fehler nicht beheben kann...?
 
Nein. Nicht zwangsläufig. Es kann sein das sie nach Neuformatierung wieder bestens funktioniert.
Es kann aber sein das sich hier das Ableben der HDD ankündigt.

Gruß, Jörg
 
Okay, schonmal danke für die Info!
Beim Versuch zu reparieren erhalte ich die Info: ungültiger Verweis im Baum.

Gibt es keine andere Möglichkeit, als die Festplatte zu löschen?
Kann ich noch irgendwie an meine Dateien herankommen, um mehr davon zu sichern?
 
Wie ich schon schrieb. DiskWarrior würde das können. Freewaretools sind mir da keine bekannt.

Gruß, Jörg
 
ich hoffe jemand kann mir helfen.

versuche das hier mal zuerst ;)


2.wenn du dir sicher bist, was du da tust, aber wenn du den Anweisungen folgst, kann eigentlich nichts schiefgehen, hiermit wird auch ggf. ein defektes Filesystem repariert,

http://support.apple.com/kb/TS1417?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
######
mac neu starten mit gedrückten tasten CMD + S,
Sobald der Bildschirm schwarz mit weisser Schrift erscheint, sofort loslassen,

ganz unten steht dann Root:

da gibst du ein : fsck (1xleertaste) ßfz, daraus wird -fy, das ist richtig so, dann drückst du Enter und wartest, bis dann kommt :
The Volume Macintosh HD appears to be ok

wenn nicht, Prozedere solange wiederholen, bis ok kommt,
zum Schluss gibst du dann ganz unten bei root : reboot ein, Enter drücken und warten, dann bootet der Mac neu

###################
 
Probier es aus.

Gruß, Jörg
 
Hallo Retnueg,
Fsck -y lasse ich gerade zum dritten mal darüber laufen.... Bisher immer "Coud Not be repaired"... Kann ich mir Hoffnungen machen dass das noch was wird?

Der andere Link, klingt zwar nach Dem was ich gern tun würde, ich trau mich aber noch nicht richtig ran....

:confused:

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Meinte natürlich fsck -fy
 
Du meinst den Link aus #7? Im Prinzip hast Du damit schon angefangen, wenn Du die Platte im Single User Mode reparierst.

Das, was dort beschrieben wird, ist eine sehr gute Idee. So kannst Du evtl. noch Daten retten. Wenn Du Dich genau an das hältst, was dort be- und geschrieben ist, kann nichts passieren. Man muss halt sehr präzise arbeiten.

Ich muss jetzt leider weg. Wie die Datensicherung per Target Disk Modus funktioniert, hast Du schnell gefunden. Oder jemand erklärt es Dir. Das wäre eine Alternative, mit ein wenig Glück.
 
Ja! den Link aus sieben meinte ich. Die Festplatte lässt sich auch im Single user Mode nach etwa zehn versuchen nicht reparieren :(.

Was bedeutet Target Disk Mode?

Bin diskwarrior gegenüber aufgeschlossen, wenn das was rettet, aber es ist schon ordentlich teuer und eine Garantie das es klappt, hab ich dadurch ja auch nicht, oder?
 
Zu Target-Modus.
Du brauchst dazu einen zweiten Mac. Beide müssen dann mit einem FireWire-Kabel miteinander verbunden sein.
Nun wird der "defekte" Mac mit gedrückter T-Taste gestartet. Darauf hin wird der Mac als externe Festplatte gemounted
(auf dem Display siehst Du ein wanderndes FirWire-Zeichen) und der andere Mac sollte ihn nun als solche erkennen
und auf dem Desktop anzeigen. Jetzt kannst Du von der Festplatte alle dateien die Du noch brauchst auf den neuen Mac kopieren.

Gruß, Jörg
 
Garantien gibt es natürlich keine. Aber, wie gesagt, hat das Programm mir schon sehr oft geholfen.

Gruß, Jörg
 
Okay, viel tausend mal herzlichen Dank.
iCh werde das heute Mittag mit dem MacBook eines Freundes ausprobieren, solang ich noch einige Daten kopieren kann, ist es keine Weltuntergang. Im Prinzip hab ich drei Möglichkeiten, oder: o.g. Link, Target Modus und diskwarrior?
 
Genau so machst Du es. :)
Viel Erfolg.

Gruß, Jörg
 
Okay, ich werde berichten. Die Panik legt sich etwas. Danke Jörg!

Allerdings ist schon davon auszugehen, dass ich hier gerade dem langsamen Sterben meiner Festplatte zusehe oder? Sprich nachdem ich dies steine gerettet und hoffentlich das System wieder läuft, bring ich das MacBook in den Service?
Was kostet eine neue Hard Disk inkl Einbau vom Fachmann, noch schlimmer...bei Apple? Bin Sehr genervt, dass das Dom, unangekündigt den Geist aufgibt?...
 
Sorry, ipad Tastatur schreibt Mist...
 
bring ich das MacBook in den Service?
Was kostet eine neue Hard Disk inkl Einbau vom Fachmann, den Geist aufgibt?...

kommt auf die grösse der HD an, aber ab 60-70 Euro, den Einbau kannst du oder dein Freund selber machen, da ist nichts dabei, schaue bei www.ifixit.com, da ist alles schön bebildert ;)
für einen plötzlichen ausfall einer HD, sollte man IMMER ein aktuelles Backup haben ;) also merken
 
Zurück
Oben Unten