Ext. USB-Platte FAT32 nicht erkannt

micki-mac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
907
Reaktionspunkte
49
Ich habe eine externe USB-Festplatte, formatiert in FAT32, 80 GB, an meinem MacBook angeschlossen -- wird nicht erkannt, auch nicht vom Festplatten-Dienstprogramm.

Habe mein MB mit WinXP gestartet, da wird sie erkannt, lesen und schreiben. Schau auch zur Sicherheitr nochmal: da wird sie angezeigt mit FAT32. Dachte, okay, dann formatier ich sie eben unter WinXP nochmal in FAT32, und dann sollte sie auch unter OS X gemountet werden.

Rufe also den Manager da auf, aber der gibt mir nur die Möglichkeit, die Platte in NTFS zu formatieren. Das ist ja nun keine Lösung.

Was mach ich bloß? :confused:
 
Wie und wo ist die Platte denn FAT32 initialisiert worden?
 
Wie und wo ist die Platte denn FAT32 initialisiert worden?

Unter OS X. Lief danach ja auch ne ganze Zeit ohne Probleme. Hab sie nun länger nicht gebraucht und mal wieder rausgekramt, und nun das ...

Ne andere ext. Platte, auch FAT32, läuft dagegen immer noch. Irgendwie undurchsichtig, das Ganze.
 
Unter OS-X formatiert und dannach von OS-X nicht erkannt? Das hatte ich noch nie. Unter Win kannst Du keine 80GB FAT-formatieren. Da geht ohne TEILEN NUR NTFS.
 
Unter OS X. Lief danach ja auch ne ganze Zeit ohne Probleme. Hab sie nun länger nicht gebraucht und mal wieder rausgekramt, und nun das ...

Intaktes USB-Kabel? Netzteil in Ordnung? Leuchtet die Strom-ist-an-lampe?
 
Intaktes USB-Kabel? Netzteil in Ordnung? Leuchtet die Strom-ist-an-lampe?

Ja, das ist alles okay, die andere Platte läuft an den Anschlüssen ja auch und schließlich wird die Platte unter WinXP problemlos gelesen, so dass man ausschließen kann, dass da eine Fehlerquelle verborgen liegt.
 
Die USB-Verwaltung unter Win ist anders als unter Mac ...

Starte den Rechner mal neu mit eingeschalteter und verkabelter (defekter) USB-Platte. Wenn der Mac ein unbekanntes Laufwerk findet, sollte er eigentlich meckern ...
 
Die USB-Verwaltung unter Win ist anders als unter Mac ...

Starte den Rechner mal neu mit eingeschalteter und verkabelter (defekter) USB-Platte. Wenn der Mac ein unbekanntes Laufwerk findet, sollte er eigentlich meckern ...

Hab ich auch schon alles versucht, in jeder erdenklichen Kombination: Als Admin, als normaler User; erst Rechner starten, dann Platte, und umgekehrt; am ersten oder am zweiten USB-Port, Platte im laufenden Betrieb an und aus und umgesteckt: nichts. Es tut sich einfach nichts, die Platte wird unter OS X nicht angezeigt oder sonstwie zugänglich.

Es kann ja wohl nicht sein, dass ich die jetzt in die Tonne treten soll, obwohl sie eigentlich (zumindest unter XP) funktioniert?! :(

PS.: Und wenn ich sie unter XP in NTFS formatiere, dann wird sie von OS X doch auch nicht erkannt, oder? Wenn ich sie nur irgendwie neu formatieren könnte. Weiß nicht, was ich machen soll.
 
Ich verstehe nicht, daß Win die Platte erkennt und Mac nicht. Dreht sich die Platte denn, fährt sie mechanisch hoch, wenn Du sie einschaltest?
 
Nur noch eine Frage: welches OSX ?

Beim Update auf 10.4.10 soll laut Apple auch die Kompatibili... Veträglichkeit von USB geändert/verbessert worden sein.

Die Platte lief nicht zufällig unter 10.4.9 und jetzt nicht mehr ?
Da gab es einige hier...

Gruß, Gerhard
 
Nur noch eine Frage: welches OSX ?

Beim Update auf 10.4.10 soll laut Apple auch die Kompatibili... Veträglichkeit von USB geändert/verbessert worden sein.

Die Platte lief nicht zufällig unter 10.4.9 und jetzt nicht mehr ?
Da gab es einige hier...

Gruß, Gerhard

Doch, genau das ...

Und was war die Lösung in den anderen Fällen?
 
Und was war die Lösung in den anderen Fällen?

Die Suchfunktion habe ich durchaus bemüht, falls mir das Schweigen etwas in dieser Richtung signalisieren soll, aber ohne Erfolg. Auch in Apples Supportforum habe ich nichts dazu gefunden. Vielleicht weiß jemand anders Rat?

Muss ich zurück zu 10.4.9 oder was? :confused:
 
Das ist der Hammer, gestern habe ich mir eine LaCie Platte von cyberport schicken lassen und die geht auch nicht unter meinem PowerBook G4 mit OS X 10.4.10. Die geht jetzt zurück und ich bekomme eine neue, kann ja sein das die Platte futsch ist, hat auch nicht wirklich unter XP funktioniert!

Jetzt habe ich hier eine Trekstor 160 GB Platte laufen (FAT 32), die geht aber nur am rechten USB-Port des PowerBooks (gibt es da einen Unterschied zwischen dem rechten und linken Port?).
 
So, Leute, nachdem hier nun gar nichts mehr kam :( (gibt es wirklich niemanden, der sich da auskennt??), habe ich die Platte platt gemacht und unter WinXP (Bootcamp) in NTFS formatiert.

Ich dachte, ich könnte sie dann mit OS X wieder umformatieren. Aber seltsamerweise weigert OS X sich weiterhin beharrlich, sie überhaupt zu erkennen, egal, was ich mache. Allmählich bin ich bin völlig ratlos.

Die Platte ist ja offensichtlich nicht kaputt, sonst könnte WinXP sie ja nicht lesen und schreiben und formatieren.
Die Kabel und Anschlüsse sind offensichtlich nicht kaputt, sonst ... s.o.

Was ist nur das Problem???
 
habe das selbe problem!
habe eine interne festplatte mittels gehäuse umfunktioniert zu ner externe. Vor 2 tagen habe ich die platte mittels g_parted auf fat32 formatiert und wird nur bei xp erkannt. bei Mac geht gar nix. genauso das selbe problem beim festplattendiagnosetool, hängt sich komplett auf das programm und ladet unendlich lange...schon komisch. ich könnte mir ne neue platte kaufen, aber wüsste schon gerne was für probleme das sind!!
 
Gut ... oder schlecht.

Von meiner Seite gibt's Neuigkeiten, aber keine guten. :(

Ich hatte heute mein MacBook in der Werkstatt und hab meine Festplatte gleich mal mitgenommen, damit die sie durchchecken. Mit dem Ergebnis, dass sie zwar am Mac erkannt wird, aber das Festplatten-Dienstprogramm wollte sie nicht formatieren, hat sich mittendrin verabschiedet. Na klasse. Nun bin ich so weit wie vorher, allerdings um eine Hoffnung ärmer. Mist. Das kann doch nicht sein, denke ich mir, aber bald fange ich an, mich an diese Realität zu gewöhnen. Was soll man denn noch machen???
 
hallo alle zusammen

also ich hab seit heut auch mein heiß ersehntes leo in händen und auch gleich mal clean draufgeschmissen auf meinen mini. und wie ich es auch schon früher mit dem 10.4.10 update erfahren hatte, dass eben meine kleine 40 gig 2.5" FP nicht mehr ging, ist wieder genau dasselbe problem in Leo. Also ich fühl mich irgendwie echt verarscht. Hat jemand ideen, rat oder sonstwas, wie man das leidige problem denn endlich aus der welt schaffen kann????

mfg
 
Ich hab auch Leo bestellt, aber noch nicht bekommen. Ich kann daher noch Hoffnung haben, wenngleich sie nicht groß ist. :eek:

Ich werde jedenfalls berichten, was sich bei mir tut, wenn ich Leo erstmal installiert habe.

Ansonsten sehe ich für meine Platte auch nur noch eine Zukunft: Sie an einen Windows-User verkaufen.
 
Zurück
Oben Unten