Ohraufliegender Klappkopfhörer gesucht

Schoto

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.03.2008
Beiträge
226
Reaktionspunkte
12
Hallo

Ich wollte mir kurz nach Weihnachten von dem Geld, was ich bekommen werde einen vernünftigen Kopfhörer zulegen. Und zwar sollte es so ein ohraufliegender Reisekopfhörer/Klappkopfhörer sein, da mir ein richtiger ohrumschließender zum herumschleppen zu groß ist. Mein Vater hat so einen von Bose, ich glaube der ist es:

http://www.amazon.de/Bose-On-Ear-Kopfhörer-silber/dp/B000KLZ6KI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1260468984&sr=1-3


Jedoch ist der mir etwas zu teuer. Ich würde gerne nicht mehr als 110€ ausgeben.

Kann mir jemand einen empfehlen?

Achja wahrscheinlich ist noch wichtig, was ich damit hören möchte: Rock, Metal aber auch Hörbücher und etwas Klassik.
 
Hi,

also ich habe den KOSS Porta Pro und bin zufrieden damit.

Musikrichtung kommt mit deiner hin. Ich habe auch einige CDs doppelt als Original-Auflage und als Remastered-Version und den Unterschied, den ich mit der Anlage höre, erkenne ich auch mit dem Hörer.

Hat halt ein wenig den 80er-Vintage-Retro-Style, aber bei dem Preis kann man eigentlich nix verkehrt machen. Zudem er — meiner Meinung nach — auch bequem zu tragen ist. Und 10 Jahre Garantie, wenn ich micht recht erinnere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich habe den KOSS Porta Pro und bin zufrieden damit.

Musikrichtung kommt mit deiner hin. Ich habe auch einige CDs doppelt als Original-Auflage und als Remastered-Version und den Unterschied, den ich mit der Anlage höre, erkenne ich auch mit dem Hörer.

Hat halt ein wenig den 80er-Vintage-Retro-Style, aber bei dem Preis kann man eigentlich nix verkehrt machen. Zudem er — meiner Meinung nach — auch bequem zu tragen ist. Und 10 Jahre Garantie, wenn ich micht recht erinnere...

Ja, kann ich auch empfehlen. sowohl MusT als auch ich haben einen und sind begeistert! :xsmile:
 
Ich grab den Thread mal wieder aus. Ich suche auch einen kompakten und guten Reisekopfhörer. Ich pendel wöchentlich von Leichlingen nach Hamburg und bin so gut 2x 4 Std. im ICE unterwegs. Meistens gibt es Filmchen oder Podcasts vom MBP, manchmal Musik und manchmal auch nur Musik vom iPhone. Vom Koss Porta Pro ist man ja bei Amazon schwer begeistert. Kann der echt was für die knapp 30,-? Oder was ist im Moment so Stand der Dinge im Jahr 2011?
 
Wir benutzen den immer noch und haben jetzt weitere für OmaT und LittleT gekauft. Noch Fragen?
 
Hi, ich hab mir von Plantronics den DSP gekauft. Der hat auch ein integriertes Mikro, ist qualitativ nicht schlecht und man kann ihn ganz schön klein falten. Für unterwegs allemal okay.
 
Ich grab den Thread mal wieder aus. Ich suche auch einen kompakten und guten Reisekopfhörer. Ich pendel wöchentlich von Leichlingen nach Hamburg und bin so gut 2x 4 Std. im ICE unterwegs. Meistens gibt es Filmchen oder Podcasts vom MBP, manchmal Musik und manchmal auch nur Musik vom iPhone. Vom Koss Porta Pro ist man ja bei Amazon schwer begeistert. Kann der echt was für die knapp 30,-? Oder was ist im Moment so Stand der Dinge im Jahr 2011?

Ich hab ihn auch und liebe ihn! Was Du aber bedenken solltest, wenn Du so viel im Zug sitzt: er ist nicht gerade leise. Das heisst, wenn Du lauter hörst, hören Deine Sitznachbarn alles mit :D
 
Ich bevorzuge eher die leisen Töne. Abermal schauen was die Sitznachbarn dazu sagen :)
 
Ansonsten schau dir mal die AKG K450/K460 (letzterer mit Fernbedienung) oder Klipsch Image One (ebenfalls mit Fernbedienung) an. Auch von Shure gibts ein entsprechendes Modell (SRH240m+) und von Sennheiser ebenso. Allesamt geschlossene Modelle, für Bahn also gut geeignet (dämpft auch Aussenlärm -- in beiden Richtungen)
 
Bei Ultrasone würde ich mich von den kleinen Mobilteilen fernhalten, mechanisch und klanglich nicht zu vergleichen mit z.B. dem DJ One Pro aus gleichem Haus. Den empfohlenen HFI 450 kenne ich nicht, sieht aber so aus, als würde er sich an den guten Modellen von Ultrasone orientieren.

Da keine preisliche Einschränkung angegeben ist... seien weiterhin B&W P5 (inkl. Fernbedienung, sehr ausgewogener Klang, trotzdem Elektronik-tauglich) und Beyerdynamic T50p erwähnt.
 
Bei B&W P5 muss ich gleich lachen, Name gut Klang...........
Klar ist eine Preisliche Grenze da!
Jedoch ist der mir etwas zu teuer. Ich würde gerne nicht mehr als 110€ ausgeben.

Die Beyerdynamic werde ich mir mal irgendwann holen aber als DT 1350
 
OK, der ursprüngliche TE sollte seinen Kopfhörer mittlerweile haben ;)

Prinziepiell bin ich preislich flexibel. Die Frage stellt sich natürlich, wenn so viele mit dem Koss Porta Pro für schlappe 30,- zufrieden ist, braucht es dann einen 100-xxx € Kopfhörer wirklich? (Nur bezogen auf eine mobile Lösung. Bitte keine Grundsatzdiskussion :D )
 
Man ist immer so lange Zufrieden bis man verglichen hat! :jaja: :crack:
 
Bei B&W P5 muss ich gleich lachen, Name gut Klang...........

Ich sehe am Klang nichts zu bemängeln... ob es um 300,- bessere Modelle gibt ist eine andere Frage. Ebenso auch, ob diese dann elektrisch wie mechanisch für Mobilgeräte und den Einsatz unterwegs geeignet sind.

Ad DT1350: einseitige Kabelzuführung ist sicher ein Argument gegenüber dem T50p.

Abgesehen davon, dass der erwähnte Koss ein offenes Modell ist bin ich der Ansicht, dass Mobilgeräte in vielen Fällen doch etwas mehr können als Kopfhörer der 30,- Klasse, eine Mehrausgabe sich also lohnt. Um 70,- bis 100,- sollte sich ein vernünftiges Gerät finden...
 
Ich habe mir gestern den AKG 460 geholt, bin aber vom Klang insofern enttäuscht, dass er viel zu basslastig ist. Natürlich ist der Klang sauber, aber mir fehlen kristallklare Höhen. Er klingt einfach unausgewogen, was auch mit einem EQ nicht auszugleichen ist.
Jetzt hoffe ich, dass der Beyer T50P neutraler ist.
 
Zurück
Oben Unten