Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

Was könnt ihr zur MX100 von Crucial sagen? Empfehlenswert? (für: MacBook Pro 13", Mid 2013, non-retina)

Läuft bei mir im Mac Mini 2010 ohne Probleme, genauso wie eine M4 (MBP 13" late 2011) und eine M500 (Mac Pro 1,1) von Crucial. Alle genauso unproblematisch wie meine Samsung 830 SSD.

Ich würde aber die Preise vergeichen. Wenn Du nur für wenig mehr eine M500 oder M550 bekommen kannst, dann nimm diese.
 
Jetzt hätt' ich doch noch eine zweite kleine Frage: Habe in letzter Zeit häufiger gelesen, dass man auf die Angelbird SSDs ausweichen soll, wenn OS X Yosemite verwendet wird. Warum? Funktioniert der TRIM Enabler unter Yosemite nicht mehr? Oder warum sind Angelbird SSDs in letzter Zeit so hoch im Kurs?

Danke schon im Voraus!! :)
 
Die Angelbirds wollen eine Nische am Markt abdecken (höhere Qualität, "heimisches" Produkt), was ihnen aber nur bedingt gelingt.
Das mag für den PC-Markt gelten. Dabei wird aber außer Acht gelassen, dass die Angelbirds wohl die einzigen nicht-Apple-SSDs sind die TRIM unter 10.10.3 ohne TrimEnabler und den damit verbundenen "Umständlichkeiten" unterstützen. Das ist aus meiner Sicht das Alleinstellungsmerkmal mit dem man den hohen Preis einigermaßen rechtfertigen kann.

@ iPhill: Muss dir wirklich alles vorgekaut werden? Ist ja nicht dein erster Tag hier...
 
Von Haus aus Trim ist sicher ein Pluspunkt. Allerdings dümpeln die Angelbirds leistungsmäßig im unteren Drittel rum (ich müsste den entsprechenden Test raussuchen). Klar, vermutlich nur in Tests sichtbar, doch warum mehr Geld für weniger Leistung ausgeben? Und schließlich gibts den Trim Enabler gratis, um diese Funktion bei anderen SSDs nachzurüsten. Für mich(!) keine SSD, die es wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trim Enabler funktioniert bei mir unter 10.10.3 klaglos.
Die Angelbirds wollen eine Nische am Markt abdecken (höhere Qualität, "heimisches" Produkt), was ihnen aber nur bedingt gelingt. Hier zwei Links:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...angelbird-ssd-wrk-512-gb-im-test.html?start=9
http://www.tomshardware.de/angelbird-wrk-ssd-mlc-trim,testberichte-241623-5.html

Okay, danke dir! :)
Ein Kollege hatte nämlich letztens Probleme damit, unter OS X 10.10.3 TRIM zu aktivieren...

[...] @ iPhill: Muss dir wirklich alles vorgekaut werden? Ist ja nicht dein erster Tag hier...

Danke der Nachfrage, die Wurst ist eigentlich weich genug - aber für den Senf bin ich dir echt dankbar, den hatt' ich in der Eile ganz vergessen. :jaja:
 
Ich möchte gerne mein MBP aufrüsten und dachte daran, den Arbeitsspeicher von 8 auf 16GB aufzurüsten und die 500GB FP durch eine SSD zu ersetzen.

Könnt Ihr mir eine SSD konkret empfehlen?

Mein MBP: 15 Zoll Mitte 2012 - 2,3 GHz Intel Core i7 - 8 GB 1600 MHz DDR3 - NVIDIA GeForce GT 650M 512 MB

Yosemite 10.10.3

Also, was brauche ich und wo kaufe ich es?

Über Empfehlungen freue ich mich und bedanke ich mich herzlichst schon vorab :)
 
Samsung 850 Pro SSD & (2x8GB)16GB DDR3 RAM für dein 2012er MacBook Pro.
Mit der Samsung SSD gibts kein natives TRIM unter 10.10, in der Preisklasse würde ich eine Angelbird nehmen. Dann muss man sich auch um TRIM keine Gedanken mehr machen (wieso, warum steht alles auf den letzten paar Seiten dieses Threads) und bei RAM rate ich zu Crucial, denn die produzieren den Kram selbst und kaufen nicht zu wie Kingston. Alternativ: Samsung, Hynix,...
 
Die Angelbird SSDs sind aber durchaus leistungsschwächer und nur des TRIM halber griffe ich kaum zu jenen. Was Kingston betrifft, so habe ich damit seit 2010 noch nie Probleme erlebt; die haben meiste Hynix Speicher verbaut. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. :)
 
Crucial M500er hab ich im Einsatz und bin glücklich damit, auch TRIM ist damit kein Problem…öhm…unter Mavericks. Bei meinem Yosemite-Rechner hab ich gar keine SSD drin.
Aktuelle Serie bei Crucial ist die BX100 glaub ich. Da hab ich mir letztens eine 1 TB gegönnt mit der auch TRIM möglich ist.
 
Ich habe gelesen, dass es bei den Samsung Evo 840/850 unter Yosemite zu Problemen kommen kann. Stimmt das und was für Probs sind das?

Wenn ich zu Crucial tendiere, welches Modell wäre für mich als Normalo-User empfehlenswert: BX100, MX100 oder MX200?

Und bezgl Trim, auf was muss ich da achten, gibt es verschieden Enabler?
 
Ich habe die Crucial BX100 und bin zufrieden. Ich denke als "Normal-User" ist es eh wurscht welche SSD man drin hat, als "Profi-User" auch. Nur der "Protz-User" wird auch auf die technischen Daten achten müssen. Grund hierfür: Die Unterschiede der SSDs sieht man eh nur im Benchmark, einen Unterschied bei der alltäglichen Arbeit wird hier keiner feststellen können denn was tun wir denn so alltäglich mit den Rechnern? Damit man einen Unterschied von 200 MB/s zu 500 MB/s bei der SSD bemerken müssen wir täglich auch entsprechende Datenmengen über eine Schnittstelle verschieben, die diese Datenrate auch fördert. Sowie die CPU diese Daten irgendwie verändern muss bremst die CPU die Datenrate aus, interessant sind also nur Kopieraktionen. Und Kopieraktionen in den RAM und wieder zurück bringt einen auch nicht nennenswert weiter, also sind eigentlich nur Kopieraktionen zu externen Schnittstellen hin interessant. Da kann aber bestenfalls nur TB mithalten wenn man Nettodatenraten von an die 500 MB/s haben will, USB 3.0 schafft grad mal 400 MB/s und das auch nur wenn alles perfekt zusammen passt, von der Hardware bis zum Treiber.

Unterm Strich bleibt hierbei nun aus meiner Sicht: Ich habe gehört, dass die Samsung EVO 840/850 unter Yosemite Probleme haben kann. Von den Crucials habe ich da nichts gehört. Also würde ich zu Crucial greifen, und zwar zu dem Modell, dass für mich am preiswertesten ist. Die Datenraten der unterschiedlichen SSDs ist mir hierbei egal da ich mangels entsprechender Hardware eh nicht nutzen kann.

Zum Trim Enabler: Ich kenne nur den einen von Cindori. Wer den nicht nutzen will kann auch direkt den Terminal Befehl benutzen, müsste man ergooglen.
 
Ich habe gelesen, dass es bei den Samsung Evo 840/850 unter Yosemite zu Problemen kommen kann. Stimmt das und was für Probs sind das?

Und bezgl Trim, auf was muss ich da achten, gibt es verschieden Enabler?

Der Trim Enabler:
http://www.macupdate.com/app/mac/37852/trim-enabler
schaltet die kext-Signierung ab. Du musst also vor jedem Update von 10.10.x Trim über diesen Trim Enabler abschalten, sonst wirst Du ohne zusätzliche Schritte nicht mehr von dieser SSD booten können.
 
Ich möchte auf SSD umsteigen, weil ich mein MBP in letzter Zeit häufiger mit mir rumschleppe und mir einfach mehr "Sicherheit" dadurch verspreche. Ein Freund hat letztens seine FP geschrottet, nur weil es etwas unsaft in laufendem Betrieb auf den Tisch gestellt hat. Dies möchte ich vermeiden. Wenn dadurch noch mehr Permormence rausspringt, wäre dies natürlich super. Ansonsten, wie gesagt, bin ich privater Normalo-User mit den gängigen Anwendungen.

Muß den bei all den Crucial SSDs (BX100, MX100/200) ein Trim Enable installiert sein?

Bei manchen SSD liegt ja ein "Einbaurahmen" dabei, in den man dann die alte FP einsetzen kann, um diese als ext. Platte zu verwenden. Ist doch eine gute Sache, oder? Ist dies Zugabe vom Händler oder gibts es Marken die den Rahmen grundsätzlich den SSd mitgeben?
 

Bei manchen SSD liegt ja ein "Einbaurahmen" dabei, in den man dann die alte FP einsetzen kann, um diese als ext. Platte zu verwenden. Ist doch eine gute Sache, oder? Ist dies Zugabe vom Händler oder gibts es Marken die den Rahmen grundsätzlich den SSd mitgeben?

Du meinst jetzt ein Festplattengehäuse. Das gibt es sowohl für 2,5-Zoll- als auch für 3,5-Zoll-Festplatten in jedem gut sortierten Elektronikmarkt für relativ kleines Geld.
 
Ich würde zur Angelbird tendieren, die hat unter OS X Yosemite Trimunterstützung, da sie als Apple-SSD "erkannt" wird. Externe Programme die tief in das System eingreifen würde ich nicht verwenden, dann lieber gleich ohne Trim.
 

Muß den bei all den Crucial SSDs (BX100, MX100/200) ein Trim Enable installiert sein?

Nein, der Enabler muss nicht installiert sein. TRIM kann bei einer SSD hilfreich sein, man muss es aber nicht einschalten um die SSD zu benutzen.
 
Hi, ich habe gerade erfolgreich mein MBP 4.1 mit einer SSD von Toshiba upgegradet _ und trotz update auf Snow leopard einen riesigen performance schub erhalten. Klasse. Aber... Wenige wochen später hat sich anscheinend die Grafikkarte verabschiedet, der rechner fährt nicht mehr hoch.

Ich suche daher nun einen "neuen" rechner, bei dem ich gerne die alte SSD einbauen würde, weiss jemand, ob bei dem MBP von 2009 (mbp 5.1?)) noch die selben sata anschlüsse drin waren?

Beiläufig habe ich nun einen mbp zur Reparatur- wer weiss, was diese kostet, und wer das günstig machen kann? Weiss nicht, ob der rechner zu retten ist, vielleicht wäre das ja eine alternative, von der Arbeitsgeschwindigkeit her war ich jedenfalls voll zufrieden.
 
Ich suche daher nun einen "neuen" rechner, bei dem ich gerne die alte SSD einbauen würde, weiss jemand, ob bei dem MBP von 2009 (mbp 5.1?)) noch die selben sata anschlüsse drin waren?

Habe das Macbook Pro 5.5 (2009) und da ist Sata 2 verbaut

attachment.php
 

Anhänge

  • CapturFiles.jpg
    CapturFiles.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 183

Ähnliche Themen

J
Antworten
41
Aufrufe
1.363
Jergusch
J
I
Antworten
6
Aufrufe
307
Schiffversenker
Schiffversenker
A
Antworten
7
Aufrufe
302
AlterMacB
A
R
Antworten
41
Aufrufe
1.190
einseinsnull
E
Zurück
Oben Unten