iPad Welche App wünscht ihr euch am meisten?

Ich denke für so ein iPad-Tenori, würden viele locker 200 - 300 Euro aus der Tasche ziehen, wenn es das Gleiche bietet. Gute Plugins liegen ja auch in dieser Preisregion und werden gekauft.
Es ist genau das was dem Appstore noch fehlt. Etwas teurere, aber wirklich unschlagbare Produkte.

Seh ich genau so. 200€ würde ich für eine gute Umsetzung durchaus ausgeben.
 
Ich hoffe, das sich so ein Softwaremarkt wie für Macs oder PCs entwickeln wird, heißt Software darf auch was mehr kosten, soll aber dann hochwertig sein und es soll große Entwickler geben wie Adobe auf Macs oder PCs. Natürlich müssen das nicht alte Firmen sein, ich würde es auch begrüßen, wenn sich viele neue Unternehmen auf die iPad-Entwicklung fokussieren. Ich hoffe, das die Entwickler die Möglichkeiten des großen Screens nutzen und viele Mac-Anwendungen portieren (wie iWork), sich aber auch viele neue Ideen entwickeln.
Mein Problem ist nur, das mir die Vorstellungskraft dafür fehlt, was man noch alles machen könnte, ich finde das iPad schon sehr komplett. Browser, Mail, Foto, Video und Musikplayer sind schon drauf. Kalander usw auch. iWork kann man kaufen. Dann gibt es von Fremdherstellern noch IMs usw. Das einzige, was ich auf dem Mac noch nutze, wozu es kein Gegenstück gibt ist eigentlich nur die Creative Suite. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie soetwas auf dem iPad benutzbar sein würde, da hilft nur abwarten.
Ich gehe jetzt mal die CS-Programme durch, um zu schauen, was möglich wäre. Ich verwende nachfolgend zwar die Namen, aber es kann natürlich auch von anderen Herstellern kommen und dann einen anderen Namen tragen.
Ein Bildbearbeitunsapp wird sicher kommen, es gibt a auch schon fürs iPhone einige.
Zum Illustrator gibt es fürs iPhone noch kein Gegenstück, es gibt nur Apps wie Brushes, welche aber eigentlich nur Malprogramme sind, ohne Bezièr-Kurven oder ähnliches. Ich wüsste aber nicht, ob ich eine Bezièr-Kurve nur mit dem Fingern gut erstellen könnte. Außerdem ist die Frage, ob dafür nicht einfach Bildschirmplatz fehlt.
Ich sehe für InDesign nicht unbedingt einen Zweck, es gibt ja Pages für Textlayout-Sachen. Aber hier könnte ich es mir noch am besten vorstellen, das man hier eine vernünftige Oberfläche hinbekommt.
Acrobat ist sinnlos auf dem iPad, denke ich.
Flash Pro wird nicht kommen, das ist klar, denke ich
Ein WYSIWYG-Editor könnte ich mir sogar vorstellen, man hat ja mit dem Touch-Display viele gestalterische Möglichkeiten.

Außerdem könnte ich mir noch ein Latex-App vorstellen, oder etwas ähnliches, was mehr GUI-Elemte benutzen würde.

Für Audio oder Videoproduktionsapps sehe ich derzeit keinen Markt, da dem iPad schlicht Schnittstellen fehlen.

Für viele Apps und Anwendungszwecke wird aber eine Druckunterstüzung sinnvoll sein, ich hoffe das Apple soetwas implementiert.
 
ich glaube so sampling workstation konzepte in dem man workstations ähnlich wie den mv-8800 von roland als app anbietet wären äusserst interessant, zumal sich die guten touch screens von apple sich grundsätzlich zum antippen von virtuellen samplingpads eignen würden, das gilt natürlich auch für die fadersteuerung der mixerspuren.

nur denke ich wird man da schon vermutlich mindestens 30 euro hinblättern müssen, schließlich ist der interessentenkreis für musikapps nicht ganz so hoch wie für spiele, von daher muss sich das ganze für die publisher schon lohnen.

ich tipp mal darauf das xewton sicherlich eine der ersten wenn nicht sogar der erste sein wird welcher sowas für den ipad anbieten wird, die basis wäre ja schon mit deren musicstudio schon gelegt.
 
Bessere Audio-Schnittstellen wären/sind über den Dock-Connector möglich.

Naja, ob der Dock-Connector schnell genug ist, wage ich mal zu bezweifeln. Außerdem sähe ein Audio-Interface und Mischpults usw. an einem iPad irgendwie komisch aus...
 
Naja, ob der Dock-Connector schnell genug ist, wage ich mal zu bezweifeln. Außerdem sähe ein Audio-Interface und Mischpults usw. an einem iPad irgendwie komisch aus...

Ich glaube, selbst der Prozessor des kleinen iPad's, wäre damit ziemlich überfordert.
 
Naja, ob der Dock-Connector schnell genug ist, wage ich mal zu bezweifeln. Außerdem sähe ein Audio-Interface und Mischpults usw. an einem iPad irgendwie komisch aus...

Warum sollte der zu langsam sein? Also an dem wird es nicht liegen, die Datenübertragung bei Audio ist nicht besonders hoch.

Auch der Prozessor wird für einiges reichen, kann man ja schon am iPhone sehen, was alles möglich ist.
 
Bei dem preis eines hardware tenoris wird Yamaha wohl kaum auf die idee kommen eine app fuers ipad zu entwickeln und diese dann fuer 3.99 im appstore zu verkloppen.


Ein clone ist durchaus denkbar.
Wer hat denn was von 3.99 gesagt? Technisch kann das iPad das Tenori-On jedenfalls in jeder Hinsicht simulieren (außer vielleicht die LEDs auf der Rückseite ;)) und auch bei den Anschlüssen gibts keine Probleme. Yamaha könnte seine Zielgruppe sicher stark erweitern mit einer Tenori-On-App für 100-400$.
 
Warum sollte der zu langsam sein? Also an dem wird es nicht liegen, die Datenübertragung bei Audio ist nicht besonders hoch.

Auch der Prozessor wird für einiges reichen, kann man ja schon am iPhone sehen, was alles möglich ist.
Und warum haben viele Musiker nen Mac Pro und schließen ihre Sachen über Firewire an, und machen die gleichen Sachen nicht aufm iPhone??
 
Und warum haben viele Musiker nen Mac Pro und schließen ihre Sachen über Firewire an, und machen die gleichen Sachen nicht aufm iPhone??

Natürlich hat ein Mac Pro ein höhere Leistung, aber das schließt ja nicht aus, dass man auf dem iPad was machen könnte. Wie gesagt: es geht jetzt schon erstaunlich viel auf dem iPhone.

Und nicht jeder braucht 32 Spuren in/out nicht gehen, sondern weniger, ist es noch lange nicht sinnlos.

Genauso wie ein MacBook Pro kein Mac Pro ersetzt wird es auch das iPad nicht tun. Trotzdem kann es eine sinnvolle Ergänzung sein. Für Mehrspuraufnahmen im Proberaum brauche ich keinen Mac Pro ...
 
Was kann man denn mit so einem Tenori anstellen? Bei Youtube findet man nur so komisches Gepiepe. Kann man damit auch richtig musizieren?
 
Was kann man denn mit so einem Tenori anstellen? Bei Youtube findet man nur so komisches Gepiepe. Kann man damit auch richtig musizieren?


...dazu musst Du erst einmal "richtig musizieren" definieren, denn da geht das Tenori einen ganz eigenen Weg. ;)
 
Es ist genau das was dem Appstore noch fehlt. Etwas teurere, aber wirklich unschlagbare Produkte.

Es gibt im Appstore schon unschlagbare Produkte / echte Killerapps:
OsiriX - eine Killerapplikation sowohl auf dem 'großen' Mac als auch auf dem iPhone und bereits für das iPad angekündigt. Und die ist in Anbetracht der Leistung nichtmal teuer, auf dem Mac sogar kostenlos.
Auf dem iPad ist das bestimmt erst richtig cool, das iPhone wird doch etwas durch den kleinen Screen beeinträchtigt. Könnte in Krankenhäusern DER große Renner werden - keine Bilder auf Visiten mehr mitnehmen, direkte Übertragung der aktuellen Schädel-CTs per Wifi auf das iPad des Neurochirurgen, etc... - dann bräuchte man nur noch eine entsprechende Software zur Verwaltung der Stationszimmer mit Patientendaten, Krankheits-/Therapieverläufen, Medikation, etc..)

(natürlich ist das nur für den spezifischen Kundenkreis, aber so ist das bei diesen 'Killer-Apps' ja immer - ich hätte z.B. für so ein komisches Tenori-Gedings keinen Bedarf)
 
Ich hoffe auf das iPad Zeichen-Tablett.

Das iPad bringt eigentlich alles mit, was ein Zeichentablett braucht.
Es muss noch ein geeigneter Zeichenstift her.

Bisher gibts es von Wacom das Cintiq interactive Pen Tablet, kostet
zwischen 1000 und 2000 EUR und ist ziemlich globig.

Das iPad wär sooooo genial zum Zeichnen, soll ja ein Malprogramm
mitbringen, nun braucht es nur noch einen Pen und ab gehts.

Ich bin schon gespannt.
 
Zurück
Oben Unten