• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Unser neuer Bundespräsident

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Englisch ist eine relativ leicht zu erlernende Sprache
Ja, das glauben viele. Darum wird es auch von den allermeisten so unfassbar schlecht gesprochen. Dieses Pidgin-Englisch, das alle so schick finden, hat sich durchgesetzt, das muss man anerkennen, aber wenn wir die Wahl hätten, gäbe es andere europäische Sprachen, die deutlich leichter sind. Spanisch wird auch nicht von gerade wenigen Menschen gesprochen, wäre also zum Beispiel ein Kandidat.
 
Dem deutschen Michel muss es erst richtig schlecht gehen - 4 Jahre wie in GR sind bald schon angemessen (dann kommt auch sein wahres Wesen zum Vorschein).
Wenn der "deutsche Michel" nur halb so gut wie Stefan Raab rechnen kann, dann ist es bald so weit. :zeitung:
 
Wenn der "deutsche Michel" nur halb so gut wie Stefan Raab rechnen kann, dann ist es bald so weit. :zeitung:

nö - rechnen ist nicht nötig

billiges Fleisch, RTL und Co, der eine oder andere "Skandal" (damit die Fensterschauer und Stammtisch Politiker was zum aufregen habe), bezahlbarer Sprit (bis 3,- Euro) und ein neuer (Auto)Kredit und alles bleibt ruhig.

versprochen :rolleyes:
 
Dann können ja alle froh sein und sollten den deutschen Michel nicht verspotten.
 
Neues vom volksnahen Gauck. Der ist entsandt worden, um den bösen Hollande wieder neo-liberal einzunorden. Soll "Reformen" wagen.

Frankreich, das Land der Elite, der Klüngel, deren grandes écoles, deren Kaderschmieden mit deren elitären Absolventen in Regierungsverantwortung und in der Wirtschaft, die sich nicht trauen, die Zwei-Klassen-Gesellschaft der Werktätigen aufzulösen, wo jeder vierte unter 25 arbeitslos ist und lieber ein Einsatz in Syrien geplant wird als Reformen, die ja Veränderung bedeuten - diese feste Strukturen, die sich nicht öffne mögen...

Ob nun Reformen mit oder ohne Anführungsstriche - Hollande bleibt untätig. Eine Merkel hoch zwei? Hier werden in Frankreich weiter Gruppen protegiert und die Verlierer freuen sich dann, wenn Hollande "standhaft" bleibt?

Natürlich möchte ein Hollande auch lieber den Scheck weiter schicken, möchte Eurobonds, Geldinflation, alles, nur um nicht zu Hause Reformen angehen zu müssen. Es gibt doch immer einen, der dann sagt: nicht hier! Also lieber Einzelinteressen schützen, und die Allgemeinheit belangen. Aber so richtig erfolgreich ist Frankreich damit auch nicht...

Ich möchte jetzt gar nicht eruieren, was einem Gauck so vorschwebt. Mich persönlich interessiert dieser nicht mehr, seit dem er so wenige Worte findet zu Prism und Tempora, anstatt das Heft in die Hand zu nehmen und das Thema weiter zu tragen, bis jeder die Tragweite erkennt. Ich sehe hier Demokratie und Rechtsstaat bedroht, das sollte doch ein Thema, das sollte sein Thema sein! Aber gut, dass ist dann wohl mein eigenes Problem der Gewichtung. Bleibt mir eben, entsprechend zu wählen.
 
Dem deutschen Michel muss es erst richtig schlecht gehen - 4 Jahre wie in GR sind bald schon angemessen (dann kommt auch sein wahres Wesen zum Vorschein).

Was ist denn sein wahres Wesen? Und in Griechenland haben auch vier Jahre noch nicht gereicht, dort eine Elite zu entmachten und Korruption zu beenden - und Reeder sind immer noch in der Verfassung davor geschützt, Steuern zu zahlen. Opfer bringen dort doch in der Regel nicht die Vermögenden, wie es mir scheint. Oder sehe ich das falsch?

Dass du "dem deutschen Michel" wünscht, es solle ihm richtig schlecht gehen, weil dieser, so lese ich hinein, nicht deinem Wunsch entsprechend wählt, spricht in meinen Augen von einem schnellen und harten Urteil über Wähler, deren Beweggründe du ungenügend mit einfließen lässt. Ist ja nicht so, dass andere Parteien nicht auch Giftpfeile im Köcher haben. Grüne, SPD und Linke wollen den Bürger auch mit über 8 Billionen an Haftungsrisiken "beglücken". Mehr Glück nächstes Mal, fällt mir da ein, wenn diese dies vielleicht fallen lassen und endlich die Verantwortlichen heranziehen wollen, ohne zudem gleich zu Versprechen, die Allgemeinheit dürfe für den Finanzmarkt und den Traum eines George Soros zahlen. Wie gesagt, bei den Bilderbergern hatte Trittin ja seine große Zustimmung, als es darum ging, "den Michel" haften zu lassen für den Markt - Verluste sozialisieren...

Die einen wollen Eurobonds, also über 8 Billionen Euro Haftung, 20-50 Milliarden Kosten jedes Jahr (kann man nicht mehr umverteilen, nicht mehr in Kitas, Bildung und Soziales stecken) und eine Belastung der nachkommenden Generation, die anderen verachten offen Bürgerrechte und setzen eine Herdprämie in den Mittelpunkt, andere wiederum beschäftigen sich gerne mit sich selbst und der Michel fragt sich, wen er denn nun wählen soll...

Bei dir scheint die Wahl einfach zu sein?
 
Mich persönlich interessiert dieser nicht mehr, seit dem er so wenige Worte findet zu Prism und Tempora, anstatt das Heft in die Hand zu nehmen und das Thema weiter zu tragen, bis jeder die Tragweite erkennt. Ich sehe hier Demokratie und Rechtsstaat bedroht, das sollte doch ein Thema, das sollte sein Thema sein! Aber gut, dass ist dann wohl mein eigenes Problem der Gewichtung. Bleibt mir eben, entsprechend zu wählen.

Ja, hier könnte der vorgebliche Bürgerrechtler wirklich mal auftrumpfen ... und schweigt es tot?!? :rolleyes: :mad:

Der Mann bestätigt leider nur die schlimmeren Vermutungen über ihn. Besonders bzgl. seiner Demokratie-Sensorik, die als 'Bürgerrechtler' der DDR geschärft sein sollte, hätte er schon lange sein Maul aufmachen müssen. Ich denke aber, er und Merkel beweisen zu Zeit nachdrücklich, wessen Geistes Kinder sie sind. Aussagekräftiger könnte das Schweigen der beiden garnicht ausfallen...
 
Ja, hier könnte der vorgebliche Bürgerrechtler wirklich mal auftrumpfen ... und schweigt es tot?!?

Nun, geäußert hat er sich ja. Nachdem er zuerst sein Unverständnis für den "puren Verrat" Snowdens gezeigt hat, war er ja doch "besorgt" und "beunruhigt" über die Aufdeckungen desselben und sprach diesem Respekt aus. So ließ er verlautbaren: "Diese Affäre beunruhigt mich sehr. Die Angst, unsere Telefonate oder Mails würden von ausländischen Nachrichtendiensten erfasst oder gespeichert, schränkt das Freiheitsgefühl ein - und damit besteht die Gefahr, dass die Freiheit an sich beschädigt wird."

Besteht die Gefahr. Nun ja. Zum Glück stelle Gauck ja fest: "Wir wissen zum Beispiel, dass es nicht so ist wie bei der Stasi und dem KGB, dass es dicke Aktenbände gibt, wo unsere Gesprächsinhalte alle aufgeschrieben und schön abgeheftet sind."

Na dann ist ja alles in Butter. ;)
 
Find ich in dem Zusammenhang immer wieder unfassbar: wieviel Platz die Aktenschränke der Stasi und der NSA (Daten in Akten umgerechnet) im Vergleich verbrauchen... (nach dem ersten Draufschaun auf 'Rauszoomen starten' klicken... :cool: )
http://apps.opendatacity.de/stasi-vs-nsa/

Gauck, der stolze Bürgerrechtler, würde vermutlich kommentieren: Ob man nichts besseres zu tun hat, als das auch noch zu visualisieren?!? Ist ja fast so lächerlich, wie Jugendliche, die demonstrieren gehen... äh, wegen ihrer Bürgerrechte...
 
Hehe... ;)

Gauck wäre vermutlich wahlweise irritiert, ob sein Monitor kaputt wäre… :eek: und würde die Technik um Tausch des Geräts anweisen. Oder er wäre ein wenig enttäuscht darüber, wie inneffektiv seine Stasi-Kollegen tatsächlich gearbeitet haben und dass heute keine Akten mehr verwendet werden, die er von seinen heißgeliebten Stasi-Angestellten verwalten lassen könnte. Andererseits fände er bestimmt lobende Worte für neo-liberale Möglichkeiten in der Gegenwart: fantastische Arbeit… Möglichkeiten ohne Grenzen… die Welt rückt zusammen...

Wenigstens hilft der Mann einer neuen Generation beim Neusprech-Verstehen: Bürgerrechtler ist dann jeder, der den Bürgern pathetisch erklärt, was die verbleibenden Rechte der Bürger sind. Nach einem langen Schweigen, könnte man dann den freundlichen Berater der NSA mal fragen... Da wird sie geholfen...
 
Es ist aber auch erstaunlich blöd von unserem geschätzten Bundespräsidenten, eine solche Aussage zu machen. Wenn er (oder einer seiner Berater) mal ein paar Sekunden nachgedacht hätte –mehr ist ja nicht nötig –, wäre ihm doch wohl aufgefallen, dass er sich mit diesem Vergleich lächerlich macht.

(Immerhin: Wenigstens ist das nur lächerlich und nicht so abgrundtief zynisch und verlogen wie jener unsägliche Empfang des bigotten Herrn Pfarrer für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer – unzweifelhaft eines der widerwärtigsten Ereignisse in der Geschichte des Präsidentenamtes der Bundesrepublik.)
 
(Immerhin: Wenigstens ist das nur lächerlich und nicht so abgrundtief zynisch und verlogen wie jener unsägliche Empfang des bigotten Herrn Pfarrer für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer – unzweifelhaft eines der widerwärtigsten Ereignisse in der Geschichte des Präsidentenamtes der Bundesrepublik.)
Wulff fand ich verlogen. Bei Gauck muss es mir jemand noch erklären.
 
Komischer Thread hier ???!?

Wenigsten mal ein Bundespräsident der den Mut hat nach Oradour zu gehen, als Zeichen der Sühne. Da darf dann bitte gleich noch der Gang nach Kalavrita folgen. Dort, in Oradour und Kalavrita wurden Bürgerrechte verletzt, dagegen sind Prism, NSA & Co. Kindergeburtstag.

Und was bitte war an dem Empfang für die NSU Opfer verlogen und zynisch?
 
Hast Du die Veranstaltung gesehen? Und hast Du gelesen und gehört, was die Eingeladenen über die Veranstaltung erzählt haben? Wobei das ja nicht mal nötig war, die Verlogenheit war ja schon bei den paar Minuten, die man in den Nachrichten gesehen hat, unübersehbar. Ich wundere mich ein wenig. Mir ist damals und seitdem nicht ein einziger begegnet, der das nicht genauso empfunden hätte. Genauer gesagt: Heute ist es zum ersten passiert, womit ich nicht gerechnet hatte.
 
Dort, in Oradour und Kalavrita wurden Bürgerrechte verletzt, dagegen sind Prism, NSA & Co. Kindergeburtstag.
Frauen und Kinder in eine Kirche einsperren und diese anzuzünden ist ein grausames Verbrechen und keine Verletzung der Bürgerrechte.
 
Ja natürlich sind das Verbrechen, aber ich habe meine Formulierung bewusst so gewählt, um die Banalität des Einen angesichts des anderen zu betonen.

Schlimm finde ich, dass in unserem Land kaum noch einer von Oradour oder Kalavrita weiß.
 
Ja natürlich sind das Verbrechen, aber ich habe meine Formulierung bewusst so gewählt, um die Banalität des Einen angesichts des anderen zu betonen.

Schlimm finde ich, dass in unserem Land kaum noch einer von Oradour oder Kalavrita weiß.

aha - weil es woanders noch viel schlimmer ist -- dann ist es hier ja nur halb so schlimm :confused::mad:

Der Hartz IV ler der am Monatsende nichts zu essen hat soll froh sein ---- woanders gibt es bereits Mitte des Monats nichts zu fressen .... :confused:


verachtenswert :sick:

Nachtrag: welcher Widergänger bist du denn
 
aha - weil es woanders noch viel schlimmer ist -- dann ist es hier ja nur halb so schlimm :confused::mad:

Der Hartz IV ler der am Monatsende nichts zu essen hat soll froh sein ---- woanders gibt es bereits Mitte des Monats nichts zu fressen .... :confused:


verachtenswert :sick:

Nachtrag: welcher Widergänger bist du denn

Also bei Dir scheint heute schon akuter Nahrungsmangel vorzuliegen, anders kann ich mir Deinen wirren, sinnfreien und zu dem ziterten Post von mir völlig beziehungslosen "Beitrag" nicht erklären.

Vielleicht solltest Du Dich mal informieren wofür Oradour und Kalavrita stehen. Dann würde Dir vielleicht aufgehen, warum ich es für eine lobenswerte Geste unseres Bundespräsidenten halte heute nach Oradour gegangen zu sein und warum ich die Geschehnisse dort und in Kalavrita für weit schlimmer halte als Prism, NSA & Co. für die der Bundespräsident weder kann noch darauf Einfluß nehmen kann, wie die Regierung damit umgeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten