Tschüss Apple...

Keine Ahnung, wie gesagt verstehe ich davon nichts, hab nur das wiedergegeben, was der Systembetreuer erzählt hat.

Eurer Meinung nach sind die großen Kunden für Apple ohnehin verloren, ob Apple seine Geräte verklebt oder nicht. Die kleinen Betriebe und Freelancer, die mit Apple arbeiten, würden mangels attraktiver Alternativen vermutlich deswegen nicht wechseln. Und die große Heerschar der Consumer würde sowieso niemals einen Computer aufmachen.

Also verliert Apple durch seine Klebe-Strategie nur wenige Kunden, macht aber mehr Umsatz. Wenn das so stimmt, können wir hier lange Klagelieder singen, draussen hört sie sowieso niemand.
Apple gehörte da nie zu.
Und ich kenne auch keine andere große Firma in Deutschland, die auf Mac OS X Server setzt oder gesetzt hat.
 
Apple gehörte da nie zu.
Und ich kenne auch keine andere große Firma in Deutschland, die auf Mac OS X Server setzt oder gesetzt hat.

Dein Post war zwar wieder weg, aber Xsan gab es damals schon, Fibre-Channel Karten für den Xserve ebenfalls ;)
 
Dein Post war zwar wieder weg, aber Xsan gab es damals schon, Fibre-Channel Karten für den Xserve ebenfalls ;)

ja, hatte muffe, das ich zuviele Internas ausplaudere.
Aber das gibt es ja auch nicht mehr, mal abgesehen davon, das für uns Apple alleine aufgrund mangelnder Planungssicherheit raus wäre ;).
 
In Großkonzernen malträtiert man seine Angestellten ja auch mit visuellen Folterwerkzeugen wie Java Swing Oberflächen.

ich habe nicht gesagt, das alles gut ist, im Gegenteil könnte ich da Storys erzählen ;).
Aber das ist hier nicht Thema, ich wollte nur sagen, das es keine Anwendung gibt, die OS X Server voraussetzt.
 
ich habe nicht gesagt, das alles gut ist, im Gegenteil könnte ich da Storys erzählen ;).
Aber das ist hier nicht Thema, ich wollte nur sagen, das es keine Anwendung gibt, die OS X Server voraussetzt.

Es gibt auch keine Softwareschmiede, die noch aktiv an OS X Server Lösungen arbeitet, oder? Mit der Einstellung des Xserve war doch klar, wohin die Reise geht.
 
Apple gehörte da nie zu.
Und ich kenne auch keine andere große Firma in Deutschland, die auf Mac OS X Server setzt oder gesetzt hat.

Stimmt schon, wobei Apple zumindest eine (kurze) Zeit lang versucht hat, in High-End-Märkte zu kommen, ich sag nur Virginia Tech Cluster. Zunächst bestand der Cluster ja aus Power Mac G5 Dual, später dann hat Apple extra eine Cluster Node Variante vom G5 XServe angeboten.
 
Es gibt auch keine Softwareschmiede, die noch aktiv an OS X Server Lösungen arbeitet, oder? Mit der Einstellung des Xserve war doch klar, wohin die Reise geht.

klar was das klar. Aber ich weiß nicht, was ich mir hier schon anhören musste, als ich das vor sieben, acht Jahren schon geschrieben habe, das der Markt Richtung Consumer und weg vom Business geht.
Heute wird man ja schon angemacht, wenn man einen Mac Mini zum arbeiten nutzen will (übertrieben ausgedrückt).
 
Die Consumer nehmen ihre Privatgeräte mit ins (Groß)unternehmen und setzen den Gebrauch der Geräte beim Vorgesetzten / Admin durch.

Siehe auch JointVenture IBM/Apple hinsichtlich iOS.

Die Einsatzvielfalt der Gerätschaften bleibt auch auf Seite 17 (@30 Posts/Page) für mich sehr spannend.
 
Die Consumer nehmen ihre Privatgeräte mit ins (Groß)unternehmen und setzen den Gebrauch der Geräte beim Vorgesetzten / Admin durch.

Siehe auch JointVenture IBM/Apple hinsichtlich iOS.

Die Einsatzvielfalt der Gerätschaften bleibt auch auf Seite 17 (@30 Posts/Page) für mich sehr spannend.

das ist richtig.
Aber leider stehen wir uns in DE total im Weg, wenn es um BYOD geht.
In kleinen Buden kein Problem, in großen seit Jahren zum kotzen.

Und das liegt absolut nicht, wie hier immer geschrieben wird, an den "bösen Admins", die Apple verhindern wollen.
Unsere IT, und in anderen Companys sieht es ähnlich aus, könnte SOFORT! Viele der Jungs kennen sich top mit Apple Produkten aus,
die MDM Lösungen sind eh im Einsatz. Aber es liegt oft daran, das sich die Betriebsräte, der Datenschutz, die IT Security, die Juristen und die Controller kloppen
und das Ganze dann eben verhindern.

Da kann ich seit Jahren ein sehr trauriges Lied von singen.
 
Die Consumer nehmen ihre Privatgeräte mit ins (Groß)unternehmen und setzen den Gebrauch der Geräte beim Vorgesetzten / Admin durch.

Ja, das BYOD hat sich von undenkbar über geduldet zu gewünscht entwickelt.
 
Du sagtest "Nein, bei Dell habe ich nichts vergleichbares gefunden, nur die normale Auflösung,das hat Apple ja seit vielen Jahren schon."!

Wer eine Alternative für einen iMac 27 mit Windows sucht, findet hier auf jeden Fall was ebenbürtiges oder auch besseres!

Es ging einzig um allein um eine Alternative mit 5K Monitor. Und da gibt es NICHTS. Halbe
Auflösung ist nunmal nicht ebenbürtig.

Wo liegt das Problem. Hast du diese Aufträge, kauf dir einen Mac Pro. Reicht das Geld dafür nicht, hast du auch nicht diese tollen, aufwendig, umfangreichen Aufträge - oder machst du die umsonst. Für jede Aufgabe gibt es Macs. Software auch. Es muss nich tAdobe CC 2014 sein und für Final Cut braucht ihr auch kein Yosemite.

Das Problem liegt darin, dass ich nur auf die Aussage geantwortet habe, dass man
bei Grafik angeblich schon seit Jahren nichts schnelleres mehr braucht, weil der Rechner
schneller ist als der Anwender und man nie warten muss.

Was aber nicht stimmt. Ich habe nur Gegenbeispiele genannt, sonst gar nichts.

Problem habe ich damit gar keines.
 
Es ging einzig um allein um eine Alternative mit 5K Monitor. Und da gibt es NICHTS. Halbe
Auflösung ist nunmal nicht ebenbürtig.
....

und der iMac Retina ist jetzt wie lange auf dem Markt?
Was hat man eigentlich die ganzen Jahre ohne gemacht, scheinbar konnte man da auch irgendwie arbeiten, oder nicht?
 
Das Problem liegt darin, dass ich nur auf die Aussage geantwortet habe, dass man
bei Grafik angeblich schon seit Jahren nichts schnelleres mehr braucht, weil der Rechner
schneller ist als der Anwender und man nie warten muss.

Was aber nicht stimmt. Ich habe nur Gegenbeispiele genannt, sonst gar nichts.

Wobei der PDF-Export m.E. nur bedingt an der Geschwindigkeit des Gerätes liegt. Mein 4-Kerner wird von InDesign nie ausgelastet, und trotzdem dauert der Export großer Dateien ewig, ich habe den Eindruck nicht mal ein Kern wird dabei voll belastet, und das trotz aktueller 64bit CC 2014.
 
das ist richtig.
Aber leider stehen wir uns in DE total im Weg, wenn es um BYOD geht.

Ich habe noch nie verstanden, warum ich als Arbeitnehmer die Kosten für meine Arbeitsmittel übernehmen soll :noplan:.
 
Es ging einzig um allein um eine Alternative mit 5K Monitor. Und da gibt es NICHTS. Halbe
Auflösung ist nunmal nicht ebenbürtig.

Bei dir ging es vielleicht um den 5K, der aber gerade mal paar Tage auf dem Markt ist und sicher noch kein "normaler" Anwender in Gebrauch hat! In meinem Post ging es um den jetzt und sicher auch noch weiter gebräuchlichen iMac, für den es absolut gleichwertige oder bessere Versionen für Windows gibt!

Was den 5K angeht, hast du absolut Recht, keine Frage!

Als OS X Anwender stellt sich die Frage einer Alternative auch gar nicht zum iMac, aber wenn jemand Windows nutzt und einen AIO möchte, hat er auch eine gute Auswahl!
 
Wobei der PDF-Export m.E. nur bedingt an der Geschwindigkeit des Gerätes liegt. Mein 4-Kerner wird von InDesign nie ausgelastet, und trotzdem dauert der Export großer Dateien ewig, ich habe den Eindruck nicht mal ein Kern wird dabei voll belastet, und das trotz aktueller 64bit CC 2014.

Nutzt ID auch nicht aus, immerhin wird der Export als Hintergrundaufgabe verarbeitet.
 
Ich habe noch nie verstanden, warum ich als Arbeitnehmer die Kosten für meine Arbeitsmittel übernehmen soll :noplan:.

Prinzipiell ja, aber de facto ist es eben so, dass, wie jemand in einem anderen Thread geschrieben hat, er "5 Jahre kämpfen" musste, um ein Gerät zu erhalten. Natürlich kann man aus Prinzip dann 5 Jahre leiden und seine Arbeit mit suboptimaler Ausstattung machen, aber das interessiert in einem größeren Konzern (oder wie im Beispiel Uni) keinen, man vermiest sich da nur selbst den Arbeitsalltag.

Anzüge zahlt der Arbeitgeber auch nicht, da gilt auch BYO, gebrandete Arbeitskleidung in der Produktion dafür schon.

Man kann ja eine Pauschale aushandeln, die der Arbeitgeber für die Nutzung zahlt.
 

Ähnliche Themen

JARVIS1187
Antworten
248
Aufrufe
10.703
MacFedora
M
Zurück
Oben Unten