Sollte ich mir ein Macbook Pro kaufen?

Das ganze System läuft flüssiger und bei Windows kommt sehr oft dieses Rad und man kann den Computer nicht mehr benutzen. Sicherlich kommt der Beachball auch manchmal aber wenigstens dauert es nicht so lange und man kann währenddessen dem Mac weiter benutzen.

Ich hatte bei OSX (10.6) und Win7 bei vergleichbarer Hardware (MBP & Thinkpad) öfter mit dem Beachball zu kämpfen und dass OSX flüssiger laufen soll, kann ich nicht bestätigen :noplan:
 
Vielleicht sollte man noch dazu sagen das im Moment Spiele auf OSX softwarebedingt immer schlechter laufen als auf Windows. Inwiefern sich da in Zukunft was ändert ist schwer zu sagen.
Und aus welchen Gründen ein Apple-Rechner für die Schule oder Uni besser geeignet sein soll als eine Windowskiste ist mir schleierhaft, vllt kann mich da mal jemand aufklären.
 
Das ist mir auch schleierhaft McDanielz. Besser oder schlechter, das ist immer eine subjektive Meinung bzw. persönliche Einstellung. Ein Freund von mir, zum Beispiel, ist Deutschprofessor und Theologe an einem Privatgymnasium, der wollte mein altes MBP Late 08, einfach weil er es schön fand ohne die Konsequenzen daraus zu ziehen. Er hatte ein uraltes Toshibanotbook, an der Schule natürlich Windowslizenzen ohne Ende, einen Mac suchte man vergeblich, Treiber oder Portierungssoftware Mangelware oder nicht vorhanden, Zugang zum Intranet Fehlanzeige, Software seiner Seite für Mac natürlich nicht vorhanden usw. usw. usw. Letztendlich klappte alles, nach einem Hin und Her. Jetzt ist er glücklich und vom Judas zum Paulus konvertiert. ;) Der, wenn das liest. ;)

Persönlich arbeite ich seit 1997 auf Apple's OS und würde auch nicht mehr umsteigen bzw. müsste viel passieren, dass ich einen Umstieg erwäge. Und ja, beruflich arbeite ich (wieder) mit Windows. Ist vom Arbeitgeber so vorgegeben. Macht auch nichts, ich kann es ja, und nutze es einfach. Privat werde ich mir demnächst Fusion besorgen, da das Interesse geweckt wurde, nicht nur für Windows, generell für andere OS. Außerdem habe ich sämtliche Software für OSX, iLife, iWork, XPress, Pixelmator usw. Ich habe im Moment keine Lust darauf, alles portieren zu lassen, mich neu einarbeiten zu müssen, von den Tastenkombinationen ganz zu schweigen (ich brauche die Maus fast nie), Software zu suchen, zu kaufen, die Portierung zu bezahlen, den ganzen Workflow neu einzustudieren, die Gewohnheiten des Systems zu kennen ist viel wert. Es ist jetzt nicht so, dass ich Geld verdiene mit Computer aber es war nunmal eine Entscheidung, OSX zu benutzen, und die macht man eben nicht einfach so von einem Tag auf den anderen rückgängig - eben weil es mit Konsequenzen verbunden ist.

Zu den Vorzügen von OSX will ich gar nichts schreiben, das gibt es zu Genüge hier, und ja, auch Windows oder Linux und Co. haben ALLE Vorteile und Nachteile, wie OSX, was aber jetzt besser und schlechter ist, ist mir eigentlich schnurz piep egal, ich kaufe Apple, weil ich damit umgehen kann, weil es funktioniert, weil ich es schön finde.
 
Vielleicht sollte man noch dazu sagen das im Moment Spiele auf OSX softwarebedingt immer schlechter laufen als auf Windows.

Das ist nicht nur bei Spielen so...

Auch MS Office oder die ganzen Sachen von Adobe laufen unter Windows wesentlich flüssiger, als unter MacOS. Wenn man also darauf angewiesen ist, sollte man sich einen Switch zu MacOS genau überlegen :)
 
ich kaufe Apple, weil ich damit umgehen kann, weil es funktioniert, weil ich es schön finde.

So wahr! ;)

Aber nichts desto trotz gibt es für 1100€ wesentlich besser ausgestattete und spieletauglichere Geräte am Markt. Bei seinem Anforderungen zum MBP zu raten ist schon reine Verliebtheit.
 
Aber nichts desto trotz gibt es für 1100€ wesentlich besser ausgestattete und spieletauglichere Geräte am Markt. Bei seinem Anforderungen zum MBP zu raten ist schon reine Verliebtheit.

Das meine ich auch. Meiner Meinung nach braucht er z.Zt. einfach kein MacBook, schon gar nicht Pro. Und wenn man schon so nette Verwandte hat, die einem ein Notebook schenken wollen, dann sollte man die Angelegenheit nicht teuerer werden lassen, als es unbedingt sein muss.
 
Bei seinen Anforderungen zum MBP zu raten ist schon reine Verliebtheit.
Ja, da stimme ich dir zu. So direkt habe ich ihm auch nicht dazu geraten. Vielmehr gab ich ihm Anregungen um seine Entscheidung zu überdenken. Allerdings glaube ich, dass wir hier nicht viel ausrichten können, weil sich der TE eben in das Design verguckt hat. Dagegen gibt es kein Ankommen, Vernunft siegt hier schon lange nicht mehr. Ich denke, das brauche ich hier nicht mehr erläutern. :) Es gab schon genug Argumente, die gegen den Kauf eines MB(P) für das Spielen sprechen. Eine logische, vernunftbetonte Argumentation beim Kauf eines MB(P) für das Gaming gibt es schlicht nicht, da es bessere und wesentlich kosteneffizientere Maschinen dafür gibt. Aber was schreibe ich, ich wiederhole hier den ganzen Fred.

Zu deinen anderen "Vorwürfen" bezüglich Office und Adobe kann ich nichts sagen. Ich benutze zwar beides schon (und Office noch) unter OSX, aber zur Geschwindigkeit bzw. der Stabilität kann ich nichts gegenteiliges sagen, da ich die Software nur unter OSX kenne. Also da sollte sich der TE an Meinungen und Erfahrungen anderer hier stützen. Ich für meinen Teil habe ihm meine Erfahrungen geschildert und sage es noch einmal: Umstieg sollte genau überlegt sein, Kosten für Software sollten eingeplant werden, Einarbeitungszeit sollte bewusst genutzt werden, eventuell anfallende Portierung und Suche nach anderer Software eingeplant werden, Adapter für vorhandene Peripherie usw. Einfach einschalten und los, ist meistens nicht. Wenn man auch damit arbeitet, meine ich.
 
Ich finde mit Office 2011 und PS CS5 hat sich in Sachen Performance schon einiges getan. Jedenfalls empfinde ich das so.
 
Ich hatte bei OSX (10.6) und Win7 bei vergleichbarer Hardware (MBP & Thinkpad) öfter mit dem Beachball zu kämpfen und dass OSX flüssiger laufen soll, kann ich nicht bestätigen :noplan:

Die Lösung bezgl. Beachball oder Rad heisst SSD evtl. auch RAM aufrüsten. Spielt also keine Rolle ob Win7 oder OSX (10.6).

Ausserdem läuft Windows auch sehr gut auf einem Mac unter Bootcamp warum also nicht ein Macbook ? Ein ordentliches Windows Notebook hat auch seinen Preis.
 
Ich empfehle dir auch ein Windows Notebook, das mit den Viren ist Schwachsinn kauf dir ein gutes Virenprogramm und Downloade nicht jede Kram von irgendwelchen Dubiosen Seiten, dann hast du auch kein Viren Problem!
Was das MacBook angeht, macht es wirklich keinen Sinn auch wenn du eine Konsole hast kommt es immer mal vor das es ein Game gibt was du gerne auf deinem Book spielen möchtest, das Notebook ist ja auch da für da um bei freunden mal zu sein und sonst wo.. Da könntest du mit deinem Windows book zocken.. Oder nimmst du deine xBox mit zu Tante und Onkel zum Gamen?.
Konsole hin oder her, manchmal hat man trotzdem lust auf ein kleines Game erst recht wenn man das book mit zu freunden nimmt.
Das MBP hat ein 13,3 Zoll Bildschirm und eine "billige" Onboard Grafikkarte damit hast du gar keinen Spaß was Games angeht, auch wenn du jetzt sagst du wirst nicht viel spielen.. das ändert sich in dem Alter sehr schnell.

Ein MAC kann es immer noch werden, aber momentan wäre er nicht Optimal für dich, und von i7? Würde ich gar nicht erst reden das ist Quatsch!



http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+aspire+timelinex+5820tg+484g75mnks
 
Die Lösung bezgl. Beachball oder Rad heisst SSD evtl. auch RAM aufrüsten. Spielt also keine Rolle ob Win7 oder OSX (10.6).

Ist nur die Frage, ob man bei OSX wirklich 4GB RAM braucht, um ohne Beachball iTunes und Safari nutzen zu können, oder ob das Problem nicht doch irgendwo anders versteckt ist. Mein Thinkpad mit Win7 hat nur 2GB RAM und läuft flüssiger ;)
 
Ist nur die Frage, ob man bei OSX wirklich 4GB RAM braucht, um ohne Beachball iTunes und Safari nutzen zu können....
Sicher nicht, aber diese Ansicht ist heutzutage stellenweise unpopulaer. Heute heisst die Devise: mehr RAM = mehr gut. Ein Mac mit 2GB RAM ist mehr als gut ausgestattet - unabhaengig davon ist das Forum voll von threads in welchen die RAM Aufruestung auf 6-8GB thematisiert wird. Kaum jemand braucht diesen RAM, aber alle empfehlen ihn (...moechte ein wenig mit Photoshop arbeiten...). Jemand der weiss, dass er 8GB RAM braucht, der weiss auch wofuer und fragt nicht im Forum.

Eine SSD bringt mehr. Wesentlich mehr.
 
Sicher nicht, aber diese Ansicht ist heutzutage stellenweise unpopulaer. Heute heisst die Devise: mehr RAM = mehr gut. Ein Mac mit 2GB RAM ist mehr als gut ausgestattet - unabhaengig davon ist das Forum voll von threads in welchen die RAM Aufruestung auf 6-8GB thematisiert wird. Kaum jemand braucht diesen RAM, aber alle empfehlen ihn (...moechte ein wenig mit Photoshop arbeiten...). Jemand der weiss, dass er 8GB RAM braucht, der weiss auch wofuer und fragt nicht im Forum.

Eine SSD bringt mehr. Wesentlich mehr.

Schade, dass du mich ignorierst. Diskutieren kann man mit dir eigentlich stellenweise schon recht gut denn bei diesem Punkt sind wir einer Meinung ;)
 
Mal ehrlich nur um COD und zu surfen brauchst du keinen i5 oder gahr i7 ausserdem kostet das ja auch ein bissle kohle.:D
ich hab nen imac 27 mit 3.2 ghz dual core und ich muss sagen das das völlig reicht und ich mach mehr mit als spielen
und surfen ich würde sagen kauf dir was billigeres. Naja ich würde dir dafür (für das was du machen willst) keinen mbbp empfehlen mfg -fabian-
 
Ist nur die Frage, ob man bei OSX wirklich 4GB RAM braucht, um ohne Beachball iTunes und Safari nutzen zu können, oder ob das Problem nicht doch irgendwo anders versteckt ist. Mein Thinkpad mit Win7 hat nur 2GB RAM und läuft flüssiger ;)

Ich gebe Dir absolut recht, mein Thinkpad mit 2 GB läuft absolut flüssig. Ich arbeite dort mit den Programmen von Microsoft Office 2003. Habe im Büro ebenfalls 2 Mac Minis am laufen, einer mit 2 der andere mit 4 GB Ram. Beide laufen unter Win7 und Ms Office. Da merkt man absolut keinen Unterschied hinsichtlich der Performance.

Zuhause mit meinem MBP habe ich manchmal Mail,Firefox,Photoshop,Dreamweaver und Garagesale am laufen und wechsle zwischen den Programmen. Da meine ich, dass die 4GB Ram schon was nützen. Habe allerdings nie nachgeschaut, wieviel RAM tatsächlich verbraucht war.
 
Will mir demnächst mein erstes MBP kaufen (15'' 2,2GHz). Nur bin ich am überlegen ob ich noch warten soll bis LION auf dem Markt ist.

Was denkt ihr? Kenn mich mit OS nicht aus, da ich immer mit Windows gearbeitet habe. Wird sich bei Lion seeehr viel ändern (gegenüber dem aktuellen OS)? Ist es besser das aktuelle OS zu nehmen, da es damit keine Probleme mehr gibt (Kinderkrankheiten bei Lion?)

Bzw. ist es für mich einfacher unter dem aktuellen System "anzufangen"oder unter dem neuen Lion ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzw. ist es für mich einfacher unter dem aktuellen System "anzufangen"oder unter dem neuen Lion ???

Es wird gleich leicht/schwer sein. An der Nutzung des OS wird sich nichts grundlegend ändern, Lion wird nur einige Funktionen mehr haben. Von daher, hol dir einen Mac wenn du ihn brauchst ;)
 
Es wird gleich leicht/schwer sein. An der Nutzung des OS wird sich nichts grundlegend ändern, Lion wird nur einige Funktionen mehr haben

Sind die Symbole auf dem Desktop immer noch gleich oder gibt es da einen neue "Anordnung" ??
 
es gibt unter Mac OS von Beginn an keine Symbole auf dem Desktop, es sei denn du sagst das sie dort sein sollen. Alle Symbole liegen im Dock.
 
Zurück
Oben Unten