Safari stürzt andauern ab...

Zu deiner Frage, Nein.
Zu deinem Problem, das habe ich so nicht.
Keine permanenten Abstürze hier, vielleicht so einmal im Monat.

mfg.
 
Wenn Du immer noch Sorgen mit Safari hast, auch wenn Deine Software auf aktuellem Stand ist, so hat das wohl andere Ursachen.

Da Du aber relativ ungehalten ins Forum gestürzt bist mit einer Frage, die man sich mit wenig Aufwand selbst mit "nein" beantworten kann, gab es wohl keine Antwort.

Also, erzähl' doch mal, welche OS-Version Du benutzt, unter welchen Umständen es zu Problemen kommt.
 
Also:
Ich habe rumgeschaut, ob es andere Browser gibt, habe selber aber nix gefunden und deshalb einfahc mal in die Runde gefragt.

Meine Softwareversion: 2.1
meine Build Version: 5F136

Die Probleme treten auf, sobald ich ganz normal surfe und seiten aufrufe.
Beispiele: www.ogame.de, www.spiegel.de
Das Display wird kurz schwarz und dann is der Browser aus. (Normalfall!)
Der extremere Fall ist, wenn das Display schwarz wird, sich das iPhone aufhängt und nach ca. 3-4 Minuten neustartet!
Ansonsten habe ich gar keine Probleme, und bin total zufrieden.

Ich meine wenn das Problem bei keinem anderen auftritt, dann ist das schon etwas komisch.
SChonmal danke für die Hilfe.

gruß cRuSh
 
Halte den An/Aus Knopf zusammen mit dem Home Button gedrückt, wenn der "Ausschalten-Slider" erscheint, einfach ignorieren und warten bis das Telefon von alleine ausgeht. Nach kurzer Zeit fährt das Iphone wieder hoch. Muss ich auch 1-2 mal in der Woche machen (je nach dem wie oft ich Safari nutze), dafür aber so gut wie keine Abstürze mehr.

Gruss

bubi
 
Das mit den Abstürzen habe ich auch oft; aber nicht so extrem wie bei dir.

Und ich muss mattmiksys Recht geben: Eine Suche nach "Brwoser" im Bereich iPhone allein, hätte die Antwort gebracht. Ist aber bequemer, die Frage hier noch mal zu stellen ;)
 
ok ich probiere es grade mal..

danke für die schnellen antworten!
 
Halte den An/Aus Knopf zusammen mit dem Home Button gedrückt, wenn der "Ausschalten-Slider" erscheint, einfach ignorieren und warten bis das Telefon von alleine ausgeht. Nach kurzer Zeit fährt das Iphone wieder hoch. Muss ich auch 1-2 mal in der Woche machen (je nach dem wie oft ich Safari nutze), dafür aber so gut wie keine Abstürze mehr.
Ein ganz normales Aus- und wieder Einschalten reicht dafür auch aus. Das sollte man sowieso gelegentlich mal machen. :)
 
@geWAPnet

ja, das normale aus/anschalten sollte normalerweise reichen, war bei mir aber leider nicht so, z.B. beim aufrufen von Spiegel online stürzte Safari sofort wieder ab. Besserung kam erst durch den Hard-Reset.
 
Ganz ehrlich: Das kann es ja nicht sein. Es erinnert mich an die guten alten Zeiten, in denen man Windows 95 und 98 regelmäßig durchstarten musste, weil es augenscheinlich hängengeblieben ist (als hätte der Programmierer eine Schleife dort eingebaut und der Zähler war dann am Ende). :p

Meine Handys davor (Nokia und SE) liefen ohne ein regelmäßiges Durchstarten und mindestens das E65 und auch mein alltime-favourite 6670 mussten nie durchgestartet werden und hatten auch schon eine beachtliche Komplexität.

Was jetzt nicht heißen soll (und hier will ich den Kommentaren schon vorab entgegentreten), dass ich wieder die alten Handys nutzen möchte. Ich will damit vielmehr sagen, dass ich von einem Handy, egal wie komplex es nun ist, erwarte, dass man es nicht regelmäßig durchstarten muss ... meinen imac muss ich ja auch nicht regelmäßig rebooten, nur um mit Safari surfen zu können und beide Geräte basieren nach meinem Kenntnisstand ja auf dem gleichen OS.
 
Da stimme ich Dir voll und ganz zu, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Wenn ich aber an die ganzen Bugs denke die meine Nokias vorher hatten (Beleuchtung geht unvermittelt an und lässt sich nicht mehr ausschalten, Handy fror komplett ein usw. usw.), da möchte ich mein Iphone wirklich nicht mehr missen, das macht deutlich weniger Ärger.
 
Manchmal vermisse ich mein 6670 und auch das 6110 (also das erste) schon ein bisschen ;)

Aber jetzt genug OT

Lasst uns alle wieder auf Apple einprügeln ;)
 
Ganz ehrlich: Das kann es ja nicht sein. Es erinnert mich an die guten alten Zeiten, in denen man Windows 95 und 98 regelmäßig durchstarten musste,
So alt sind diese Zeiten nicht. Ich würde heute auch jedem Windows-XP-Nutzer raten, sein Gerät regelmäßig mal auszuschalten - schon aus Stromspargründen schalte ich jedenfalls auch meinen Mac nachts komplett aus.

Übrigens bekam das auch den Handys früher nicht besonders gut, wenn man die wochenlang angeschaltet hatte. Alle meine Siemens-Handys verhielten sich jedenfalls mit zunehmender Laufzeit immer sonderlicher - vom Motorola-Handy ganz abgesehen, das schon noch einer längeren Bahnfahrt (also häufigem Zellwechsel) ohne Neustart keinen Empfang mehr bekam. Das Problem wurde halt nur nicht so relevant, da die Gerät früher keinen Flightmode hatten und man es somit sowieso ständig ausschaltete (im Kino, in Meetings, etc.).

Insofern ist das iPhone gar nicht so etwas Besonderes. Einen Computer (und das iPhone ist ja leistungsfähiger als PCs noch vor ein paar Jahren waren) sollt man einfach gelegentlich neu starten. Es gibt eben keine fehlerfreien Betriebssysteme. Abgesehen davon sollte Apple natürlich das Speichermanagement im iPhone-Safari überarbeiten, denn da liegt offenbar einiges im Argen.
 
Also ich habe mittlerweile auch vom Safari Browser die nase voll.
Egal ob ich normal surfe, bei ebay schaue oder mein Browsergame offen habe, der Safari stürzt ab und landet aufm normalen "Desktop"..
Zusätzlich hatte ich das Problem, dass sich das komplette iPhone aufgehangen hat und ich mehrere Minuten bis zum selbstständigen Reset warten musste.
Das kanns echt nicht sein meiner Meinung nach, da auch bei mir das Mobile Inet, ein sehr entscheidenes Kriterium war!
HInzu kommt, dass bei mir ab und zu Seiten einfach abgeschnitten werden.
(Vielleicht spielt hier ja noch jemand Ogame, dabei ists meist der Fall, dass die Seit einfach irgendwann begrenzt wird und einem dann ausserhalb liegende Funktionen oder Texte nicht zu verfügung stehen!)

gruß cRuSh

PS: gibts eigtl andere Brwoser mittlerweile fürs iPhone? Firefox/Opera/Chrome ??

Ich zitiere Deinen gesamten Text da ich Deine Zeilen auch hätte schreiben können. Auch bei mir schmiert der Safari immer noch ab (Firmware 2.1).
Seiten werden abgeschnitten, Schaltflächen sprechen nicht an, Safari stürzt ab, das gesamte iPhone "friert ein" und läßt sich erst nach dem 20. Versuch ausschalten...
Mir reichts auch langsam da auch ich das iPhone ausschließlich für überall verfügbares Internet angeschafft habe.
Mich nervt auch der nicht vorhandene Werbeblocker (kennt jemand eine Lösung?) sowie der ebenfalls nicht vorhandene Flashplayer.
Meine Browsergames (www.onlinefussballmanager.de, KingsTale, Onlinetennis) sind gar nicht oder nur mit viel viel Geduld nutzbar.
Totalabsturz reproduzierbar z.B. bei Seiten wie http://de.eurosport.yahoo.com/tennis/index.html
 
Wahrscheinlich beruhigt es Dich nicht, wenn ich Dir sage, dass es überhaupt ein Wunder ist, dass irgendein Browser diese Seite anzeigen kann. Der W3C-Validator liefert darin 121(!) Fehler und viele von denen erkennt man sogar als HTML-Laie beim flüchtigen Blick über den Quellcode.

Die Frage ist halt, wie fehlertolerant man einen mobilen Browser überhaupt machen kann. Ich bin ja schon der Meinung, die Programmierer sollten korrekte Seiten möglichst gut rendern. Aber aus vollkommen fehlerhafte Seiten noch irgendwas Sinnvolles zu machen, scheint mir wie ein Kampf gegen Windmühlen. Dann soll sich lieber Apple endlich mit Adobe aussprechen und eine Flash-Implementierung auf dem iPhone zulassen.
 
So sehr ich mein iPhone mag, aber der Mangel an guten Applikationen im PIM-Bereich (Kalender, To-Do's), die doch sehr "gemütliche" GUI und die dauernden Abstürze - vor allem, aber nicht nur - von Safari gehen mir auch ziemlich auf den Keks.

Man kann nur hoffen, dass sich Apple hier schleunigst an das Optimieren macht und v.a. die Entwickler nicht so sehr an die Leine legt wie im Moment.
 
So sehr ich mein iPhone mag, aber der Mangel an guten Applikationen im PIM-Bereich (Kalender, To-Do's), die doch sehr "gemütliche" GUI
"Gemütliche GUI"? Also jedes meiner vergleichbaren Geräte mit Windows Mobile und Symbian UIQ waren deutlich träger im Handling. Bei To-Do-Apps hast Du nun wirklich die große Auswahl in allen Preislagen. Und was genau fehlt Dir am Kalender? Vielleicht einfach mal genauer anschauen. Deinem anderen Thread zu folge, hast Du ja noch nicht mal bemerkt, dass man akustische Erinnerungen und Notizen zu einem Termin wählen kann.
 
Ich habe auch bemerkt, dass Safari des öfteren abstürzt...ironischerweise vermehrt unter der "alles in Ordnung bringenden" Firmware 2.1. Vorher war es nicht so schlimm...

Gerade die Seiten von Apple und auch Macuser sind ganz besonders heiße Kandidaten; dort schmiert mir Safari mind. 1x täglich ab.

Ein Neustart des iPhones bringt meistens Besserung, wenn auch nur vorübergehend.

Das Löschen von Cookies, Cache und Verlauf aus den Safari-Einstellungen bringt übrigens gar nichts...oft ist der Verlauf noch vorhanden und eben nicht gelöscht!
 
"Gemütliche GUI"? Also jedes meiner vergleichbaren Geräte mit Windows Mobile und Symbian UIQ waren deutlich träger im Handling.
Interessiert mich nicht wie langsam Win Mobile und Symbian sind, meine Palms waren immer sauschnell. Ich kann mit meinem 5 Jahre alten Tungsten T3 nach wie vor schneller den Taschenrechner aktivieren, einen Termin eintragen, das Adreßbuch durchwühlen oder Paßwörter nachschauen als mit dem iPhone. Klingt komisch, ist aber so.

Bei To-Do-Apps hast Du nun wirklich die große Auswahl in allen Preislagen. Und was genau fehlt Dir am Kalender?
Lies dir mal durch was DateBk 6 für den Palm alles kann, dann kannst du ungefähr ermessen was mir alles fehlt:

http://www.skybert.de/anleitungen/dbk6alltag.htm

iCal und die diversen To-Do-Apps decken zusammen vielleicht 25% dessen ab was DateBk 6 kann. Und vor allem: ich will beides in einem App. Welcher Hirnie kommt denn auf die Idee, Kalender und To-Do's zu trennen? Wenn ich Termine vereinbare, will ich im selben Moment sehen wann ich Zeit habe und was ich außerdem sonst noch zu erledigen habe.

Vielleicht einfach mal genauer anschauen. Deinem anderen Thread zu folge, hast Du ja noch nicht mal bemerkt, dass man akustische Erinnerungen und Notizen zu einem Termin wählen kann.
Ich will für einfache Reminder nicht meinen Kalender mit "Terminen" vollmüllen die keine sind, sondern dafür ein simples Wegwerf-Tool benutzen.
 
Lies dir mal durch was DateBk 6 für den Palm alles kann, dann kannst du ungefähr ermessen was mir alles fehlt:

http://www.skybert.de/anleitungen/dbk6alltag.htm

iCal und die diversen To-Do-Apps decken zusammen vielleicht 25% dessen ab was DateBk 6 kann. Und vor allem: ich will beides in einem App. Welcher Hirnie kommt denn auf die Idee, Kalender und To-Do's zu trennen? Wenn ich Termine vereinbare, will ich im selben Moment sehen wann ich Zeit habe und was ich außerdem sonst noch zu erledigen habe.
Vielleicht haben wir eine andere Auffassung von To-Do. Für mich ist das eine Aufgabenliste, die ich nach Erledigung abhake. Eine solche Aufgabe kann mit einem Termin verbunden sein, bis zu dem sie abgearbeitet werden soll, muss aber nicht. Dass allerdings aufgrund des rigiden Sicherheitskonzepts von Apple den Apps nicht erlaubt wird, solche Termine selbst in den Kalender einzutragen, ist tatsächlich ein Manko.

Was die Beschreibung der Palm-Anwendung angeht: So viele gravierende Funktionen fehlen dem iPhone gar nicht davon. Vor allem scheint mir der Denkfehler in der isolierten Sicht nur des mobilen Geräts zu sein. Normalerweise verwaltet man doch seine Termine auf dem Mac mit iCal bzw. Entourage und auf dem PC mit Outlook. Das mobile Gerät muss die Termine des Arbeitsrechners möglichst gut abgleichen und darstellen können (inkl. Terminerinnerung). Wenn man dann unterwegs mal seinen Laptop gerade nicht an hat, ist es zudem schön, auf dem mobilen Gerät selbst auch neue Termine anlegen zu können. Aber genauso wie mir eine echte Office-Anwendung auf dem PDA sinnlos vorkommt, sollte die eigentliche Terminverwaltung auf einem "richtigen" Computer erfolgen.
 
Wegen To-Do's: ich will auf einen Blick in einer Tagesübersicht sehen, was meine Termine und meine To-Do's sind. Weil mein Zeitmanagement so aufgebaut ist, dass ich immer beides zusammen betrachte und nicht getrennt.

Normalerweise verwaltet man doch seine Termine auf dem Mac mit iCal bzw. Entourage und auf dem PC mit Outlook. Das mobile Gerät muss die Termine des Arbeitsrechners möglichst gut abgleichen und darstellen können (inkl. Terminerinnerung).
Verstehe was du meinst, aber in diesem Punkt unterscheidet sich unsere Philosophie. Ich habe bisher immer das mobile Gerät als das führende betrachtet. Das hat sich einfach mit der Zeit aus dem Umstand heraus ergeben, dass meine Firma keine Fremdsoftware (in dem Fall Palm Desktop) unterstützt hat. Deshalb habe ich schon immer alles im Palm gepflegt, die Desktopsoftware auf meinem Privatrechner hatte lediglich Backupfunktion.

Und im Grunde will ich an der Strategie nichts ändern, weil man sein iPhone immer dabei hat, während der Laptop immer mal wieder im Büro liegen bleibt.

Aber OT hier....
 
Zurück
Oben Unten