Papierkorb lässt sich nicht leeren!

Bit100k

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
572
Reaktionspunkte
96
Macbook 16" Ventura. Dass ich meinen Papierkorb nicht leeren kann, das habe ich in 17 Jahren noch nie erlebt...

Er war ziemlich voll, aber überhaupt nicht übertrieben (ca. 10 GB), und vom Entleeren sind 2 Folder übriggeblieben (Bild 1). Wenn ich auf dem Papierkorb Rightklick mit "Papierkorb entleeren" mache, oder im geöffneten Papierkorb rechts "Entleeren" klicke, dann bekomme ich Bild 2, und "Fortfahren führt zu weiteren 10 Malen. Wenn ich die Rightklick-Funktion "Sofort löschen" anklicke, dann bekomme ich Bild 3. Wenn ich dann wie aufgefordert Ablage / informationen mache, dann bekomme ich Bild 4 mit "Du hast unbekannte Zugriffsrechte" :unsure:

Jetzt könnte ja jemand sagen "Mann hab' Dich nicht so wegen der paar Megabyte...", aber ich muss sagen, dass es meinen Ordnungssinn sehr erheblich stört. Abgesehen davon, dass ich immer erstmal nachsehen muss, ob gelöschte Dinge wirklich weg sind-

Kann mir jemand helfen?



Bildschirmfoto 2023-08-01 um 19.04.51.jpg

Bildschirmfoto 2023-08-01 um 19.05.33.jpg

Bildschirmfoto 2023-08-01 um 19.07.51.jpg

Bildschirmfoto 2023-08-01 um 19.30.26.jpg
 
Leider Nein.
Und CleanMyMac X hat eine Funktion Papierkörbe leeren, nach dessen Anklicken es mir mitteilt "Sauber! In keinem Ihrer Papierkörbe befinden sich Daten"
das Tool Onyx ist da wohl besser
CMM ist eher für anderes brauchbar (aber erwarte hier keine argumente dass CMM was bringt und was 'gscheites' ist) ;)
 
Die Lösung des Problems bei mir war:
  • Gerät ausschalten
  • in den Recovery Modus starten
    (Apfel/cmd und R gedrückt halten bis man bei der Wiederherstellung landet)
  • unter dem Menüpunkt Dienstprogramme links oben tippen und Terminal auswählen
  • nun im Terminal „csrutil disable“ eingeben und mit Enter bestätigen
  • Gerät neustarten
Nun solltest du den Papierkorb ohne Fehlermeldung entleeren können.

Nun diesselbe Prozedur wiederholen und dann aber „csrutil enable“ im Terminal eingeben und mit Enter bestätigen.

Dies solltest du danach auch machen, damit die vorher beschriebene SIP wieder aktiviert wir
 
SIP deaktivieren wird hier in dem Fall wohl nichts bringen, da die vorher nicht in einem SIP geschützten Bereich lagen.
Auf der externen die Eigentümer zu deaktivieren bringt wohl eher was.
 
Lief auf der anderen Platte eine Beta?
 
Sorry, dass ich solange weg war... Aber es hat genützt:

Vorab: Ich habe 2 Backups von meiner Start-Systemdisk, wusste aber nicht, woher die Papierkorb-Dateien kamen.
Als ich merkte, dass auch die Cracks hier nicht gesagt haben: trivial, mache einfach Schritt 1, 2, 3, wollte ich nicht weiter auf dem Sofa warten... Deshalb habe ich länger zusammen mit meinem Freund Google gesucht und ein 5 Jahre altes Apple-Support-Dokument gefunden. Da geben die Jungs eskalierende Anleitungen:
1. Alle Apps schliessen, die mit der Datei zu tun haben könnten,
2. Neustart,
3. Starten im gesicherten Modus,
4. macOS-Wiederherstellung, FDP und Erste Hilfe

4. hat's dann getan. Erst hat mir die Erste Hilfe noch einen dicken Schrecken eingejagt, weil sie auf meiner Systemdisk einen Fehler fand. Den hat sie aber mit deferred Repair hingekriegt.
Dann war die äusserste Schicht Backup-Disk dran, und da hat die erste Hilfe einen Defekt festgestellt, den sie nicht mit deferred Reepair beseitigen könnte. Noch im Recoverymodus mit dem FDP das Volume gelöscht und rebooted.

Und siehe da: der Papierkorb war leer.

Danke Euch allen für Eure ermutigenden Überlegungen! (y)
 
Na ja, wenn du das Volume mit dem Papierkorb formatierst, ist es auch kein Wunder daß der Papierkorb dort leer ist.
 
Na ja, wenn du das Volume mit dem Papierkorb formatierst, ist es auch kein Wunder daß der Papierkorb dort leer ist.
Leider ist auch nicht völlig eindeutig, was nach dem in #2 angeratenen simplen Neustart geschehen oder nicht geschehen ist.

Das in Verwendung seiende Objekt »bg« wäre ja nach einem Neustart mindestens solange nicht »in Verwendung«, wie die damit offenbar assoziierten »Canon Utilities« (#1; Bild 4) nicht wieder gestartet worden wären.
Seien diese Autostart-Objekte, müsste man sie mal aus dem Autostart herausgenommen haben.

Erst wenn dàs nicht ausreichen sollte, kann man immer noch weitersehen.
 
Hi zusammen,

ich habe gelesen, dass Dateien die über Papierkorb entleeren gelöscht wurden über Software von Drittanbietern aber auch über Time Machine wiederverstellbar sein können. Ich habe Dateien gelöscht und anschließend den Papierkorb entleert. Wie kann ich denn jetzt nachträglich noch sicher stellen, dass diese Dateien wirklich sicher gelöscht und nicht mehr wiederverstellbar sind?

vielen Dank für euren Input.
 
Hi zusammen,

ich habe gelesen, dass Dateien die über Papierkorb entleeren gelöscht wurden über Software von Drittanbietern aber auch über Time Machine wiederverstellbar sein können. Ich habe Dateien gelöscht und anschließend den Papierkorb entleert. Wie kann ich denn jetzt nachträglich noch sicher stellen, dass diese Dateien wirklich sicher gelöscht und nicht mehr wiederverstellbar sind?

vielen Dank für euren Input.
Dringend empfohlen: Daten bei der Erstellung schon verschlüsselt anlegen. Aus dem Backup kann man sonst immer wieder herstellen. ansonsten nach den üblichen Standards löschen bzw. überschreiben. Wenn du derartig hohes sicherheitsniveau haben willst, steige hier ein

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/V...-loeschen/daten-endgueltig-loeschen_node.html
 
Hi Bruderlos,

danke, dass hilft schonmal. Ich habe die Dateien verschlüsselt und anschließend die Ursprungsordner ohne Verschlüsselung dann gelöscht. Anfängerfehler ;). Time Machine habe ich nicht konfiguriert, somit sollten die Dateien ja aus dem Backup nicht wiederverstellbar sein. Kriege ich die gelöschten Ordner denn jetzt nachträglich noch irgendwie sicher entfernt?
 
Hi,
Nein, ohne Backup kannst du das vergessen.
Franz
 
okay. Das finde ich schräg, da muss es doch eine Möglichkeit geben. Ich habe jetzt einfach das gesamte Macbook mit FileVault verschlüsselt. Sollte ja die gelöschten Dateien einschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten