OS X Lion - Nur Spielerei?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grand Central Dispatch ist auch eine Funktion des Betriebssystems die nicht von allen Programmen unterstützt wird, ist GCD damit auch hinfällig?
nein, weil die Applikation auch ohne GCD funktioniert. Apple wirbt aber auf der homepage gerade mit dem Vollbildmodus, dem automatischen Speichern und Versions. Dann sollten User davon ausgehen können dass das funktioniert :)
 
Apple wirbt aber auf der homepage gerade mit dem Vollbildmodus, dem automatischen Speichern und Versions. Dann sollten User davon ausgehen können dass das funktioniert
Und was bringt dem Benutzer und den Entwicklern deiner Meinung nach mehr: Funktionen, die den Apps einfach so ungetestet aufgedrückt werden (friss oder stirb), oder Funktionen, die den Entwicklern erlauben, angepasste und auf das System abgestimmte Apps zu schrieben?

Deine Implementation von Auto Save hältst du uns ja noch immer vor, gerade beim Vollbildmodus ist deine Argumentation aber einfach nur lächerlich. Apple wirbt nämlich nicht einfach damit, dass die Applikationen den ganzen Bildschirm ausfüllen, sondern dass an den Vollbildmodus angepasste Applikationen besser ins System integriert werden. Den Grundstock dafür (nämlich die Anpassung) kann aber logischerweise nur der Entwickler vornehmen.
 
Apple wirbt nämlich nicht einfach damit, dass die Applikationen den ganzen Bildschirm ausfüllen, sondern dass an den Vollbildmodus angepasste Applikationen besser ins System integriert werden.
stimmt. Apple wirbt nur mit der Unterstützung von Vollbild Apps :)
 
nein, weil die Applikation auch ohne GCD funktioniert. Apple wirbt aber auf der homepage gerade mit dem Vollbildmodus, dem automatischen Speichern und Versions. Dann sollten User davon ausgehen können dass das funktioniert :)

...nun, das ist aber doch immer so, dass schnittstellen, die das system anbietet nur in den Apps funktionieren, wenn die Apps das unterstützen.

...nochmal zurück zu TM. Natürlich funktioniert TM auch in oder aus Apps heraus (-> Mail, iPhoto). Aber nur weil Apple das in die Apps integriert hat. Bislang hat kein anderer Softwarehersteller diese Schnittstelle in seine Programme eingebracht. Von daher sehe ich es genauso wie du. Auto-save und Vollbild wird wohl auf Apple-Programme (vorerst) beschränkt bleiben.
 
Von daher sehe ich es genauso wie du. Auto-save und Vollbild wird wohl auf Apple-Programme (vorerst) beschränkt bleiben.
Angesichts des (geringen) Aufwands denke ich dass sich die beiden Funktionen doch deutlich schneller verbreiten werden. Schon alleine weil der User im Gegensatz zu Time Machine keinen separaten Speicherort für die Sicherungen anlegen muss und der Vorgang (zumindest Auto Save) völlig transparent abläuft. Die Einschränkung auf NSDocument dürfte da schon die größere Hürde sein. Die Entwickler müssen sich halt an die eigene Nase fassen :p
 
Irgendwie schon wieder witzig, wie hier Lion von der "mein nächster Computer wird bestimmt kein Mac mehr sein"-Fraktion bereits vor Erscheinen Stück für Stück zerredet wird. :D
 
Irgendwie schon wieder witzig, wie hier Lion von der "mein nächster Computer wird bestimmt kein Mac mehr sein"-Fraktion bereits vor Erscheinen Stück für Stück zerredet wird. :D

Das kennen wir ja schon, denn es ist bei jeder Mac os Version das selbe.
 
Warten wir erst mal die Erfahrungen der Will-sofort-haben-User ab.
Ab 10.7.3 sieht eh schon wieder alles anders aus - oder? :noplan:
 
Irgendwie schon wieder witzig, wie hier Lion von der "mein nächster Computer wird bestimmt kein Mac mehr sein"-Fraktion bereits vor Erscheinen Stück für Stück zerredet wird. :D
ja, das wird sicher keiner mehr. Aber noch habe ich einen. Und ich habe mir das System heute unvoreingenommen angeschaut (vor allem bei dem Preis). Ich wusste nicht dass ich nicht mehr "würdig" bin meine Meinung abzugeben
Das kennen wir ja schon, denn es ist bei jeder Mac os Version das selbe.
ja? Dann mach dir mal den Spass und suche meine alten Posts raus
 
Und ich habe mir das System heute unvoreingenommen angeschaut (vor allem bei dem Preis). Ich wusste nicht dass ich nicht mehr "würdig" bin meine Meinung abzugeben

Natürlich darf jeder seine Meinung sagen. Nur das mit dem "unvoreingenommen" kann ich nicht mehr so recht nachvollziehen, auch wenn Du das möglicherweise zu sein glaubst.
 
Nur das mit dem "unvoreingenommen" kann ich nicht mehr so recht nachvollziehen, auch wenn Du das möglicherweise zu sein glaubst.

da tust du mir unrecht. Ich werde noch mal in mich gehen, vielleicht fixed 10.7 einige Probleme, die ich zur Zeit mit 10.6 habe, aber wgen den neuen Features muss ich das absolut nicht haben
 
also als "must have" sehe ich lion nicht.
war aber bei snow leo das gleiche.
ich könnte eigentlich auch gut mit panther leben.
tiger war auch ok. klopfe sogar noch hin und wieder auf OS9 herum.
das war auch fein.
das problem ist aber, das bei neuer hardware nix altes läuft.

ausserdem wird irgendwann der software support nicht nur für apple soft eingestellt.

einfrieren kann man sein system also eigentlich nicht wirklich.

somit stellt sich die frage nicht wirklich. ob man will oder nicht.

produktiv werde ich auf jeden fall die ersten beiden updates abwarten.
wie schon seit system 7.x

natürlich werden hier zum erscheinen der löwen wieder die threads übergehen, weil sich die leute über ihr zugemülltes system und zerbröselten festplattenverzeichnis den lion "zangeln".

aber was solls. das ist auch schon seit jahrzehnten so :)
 
Habe mir Lion heute mal auf 'ne externe Firewireplatte installiert.
Vorher mein Snowleo auf die Platte geklont.
Fazit nach ein paar Stunden: Gesehen, gelacht, gelöscht.
Office 2004 läuft nicht mehr.
Corel Draw 11 läuft nicht mehr.
Einige andere auch nicht.
Das Scrollverhalten des Mausrades einer alten MS-Maus (nun umgekehrt) ist unmöglich.
Nöö, da bleibe ich lieber bei Snowleo, das wie geschmiert läuft und unter dem die o.g. Proggies laufen, was für mich absolut wichtig ist.
 
Angesichts des (geringen) Aufwands denke ich dass sich die beiden Funktionen doch deutlich schneller verbreiten werden. Schon alleine weil der User im Gegensatz zu Time Machine keinen separaten Speicherort für die Sicherungen anlegen muss und der Vorgang (zumindest Auto Save) völlig transparent abläuft. Die Einschränkung auf NSDocument dürfte da schon die größere Hürde sein. Die Entwickler müssen sich halt an die eigene Nase fassen :p

...wo bitte ist der "Aufwand geringer" auto-save in Programmen unter zu bringen, als TM. Das kommt so ziemlich auf das selbe raus. Mit dem User hat das nun wieder gar nichts zutun.
 
War das nicht ein Windows-Programm?

Jau, aber die Version 11 war die letzte, die auch auf dem Mac läuft.<br>
Ich kenne das Programm seit Version 2 und möchte es nicht missen. <br>
Adobe Illustrator wäre eine Alternative, ist mir aber zu teuer und auch eine Einarbeitung zu mühsam. Ich arbeite mit CorelDraw schon seit fast 20 Jahren.<br>
Office 2004 reicht meinen Ansprüchen auch, obwohl es schon 7 Jahre alt ist, aber das läuft auch nicht mehr. Alles was Rosetta erfordert ist nun out. <br>
Das einzige Feature, was mich reizte ist das Launchpad von Lion.<br>
Aber da gibt es für Snowleo auch etwas Vergleichbares: Appcenter.
 
Habe mir Lion heute mal auf 'ne externe Firewireplatte installiert.
Vorher mein Snowleo auf die Platte geklont.
Fazit nach ein paar Stunden: Gesehen, gelacht, gelöscht.
Office 2004 läuft nicht mehr.
Corel Draw 11 läuft nicht mehr.
Einige andere auch nicht.
Das Scrollverhalten des Mausrades einer alten MS-Maus (nun umgekehrt) ist unmöglich.
Nöö, da bleibe ich lieber bei Snowleo, das wie geschmiert läuft und unter dem die o.g. Proggies laufen, was für mich absolut wichtig ist.

Neulich habe ich Windows 7 mal getestet. So ein Mist, da läuft ja nichtmal WordPerfect für DOS drauf, auch WinWord 2 will nicht so recht - nein, da bleibe ich lieber bei Windows 3.11...

Im Ernst: wenn Du noch PPC-Software nutzt, hättest Du auch vorher (ohne extra Lion installieren zu müssen) wissen können, dass diese vom neuen Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird. Ist ja jetzt nicht so, dass um den Wegfall von Rosetta ein großes Geheimnis gemacht wurde.

Und zum Scrollen beim Mausrad hätte Dir mit wenig Mühe auffallen müssen, dass man das systemweit setzen kann, wie man das haben will.

Vielleicht hat es doch seinen Grund, dass Betas normalerweise nur Entwickler / geübte Benutzer installieren sollen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten