OKI ML 3390 Nadeldrucker an Mac?

Und macht das ganze auch viel langsamer.
Stimmt definitiv!
Jetzt weiss ich nur noch nicht, wie ich da weiter machen kann....
Mal doof gefragt; (ich hab ja keine Ahnung mehr davon):
Ist das unter Windows mitlerweile auch so?
 
Jetzt weiss ich nur noch nicht, wie ich da weiter machen kann...


Gibt es vielleicht noch Einstellungen, die Du am Drucker selbst durchführen kannst; insb. vllt. bei den Schriften (Handbuch des Druckers zu Rate ziehen!)?


MfG, Peter
 
Unter Linux soll der lq850 Treiber funktionieren. Eventuell die entsprechende ppd mal auf den Mac kopieren?
 
:zeitung: ich würde erst mal klären mit welcher Software die Rechnungen erstellt werden sollen. Wenn die keinen Text-Treiber unterstützt, dann kann das alles nichts werden. :noplan:
 
Unter Linux soll der lq850 Treiber funktionieren. Eventuell die entsprechende ppd mal auf den Mac kopieren?
Den LQ kann man zwar nicht direkt auswählen, aber generelle Epson 24 Pins Drucker. Hab ich versucht. Der Oki läuft damit, macht aber auch damit ein so unschönes Druckbild.


:zeitung: ich würde erst mal klären mit welcher Software die Rechnungen erstellt werden sollen. Wenn die keinen Text-Treiber unterstützt, dann kann das alles nichts werden. :noplan:
Gibt es sowas noch? Ich habe bislang nichts gefunden. Die meisten Systeme arbeiten mit PDFs, und das läuft dann immer über das Betriebssystem...
 
Gibt es sowas noch? Ich habe bislang nichts gefunden. Die meisten Systeme arbeiten mit PDFs, und das läuft dann immer über das Betriebssystem...

Damit kannst du aber den (sinnvollen) Betrieb eines Nadeldruckers vergessen. Der Witz dabei ist ja gerade, dass der Drucker nur Text geliefert bekommt und dann selbst entscheiden kann, wie er den drucken will.
 
Das genau ist momentan mein Problem.

Ich habe gleich noch einen Termin bei dem Chef dort. Seine Nadeldrucker sind Ihm eigentlich heilig.
Es ist sehr schwer, abzuschätzen wie er reagiert, wenn ich Ihm sage, dass die Nadeldrucker nicht mehr sinnvoll verwendbar sind.

Gibt es denn wirklich noch Programme (ausser auf DOS), die nur Texte liefern?
Ich vermute, das wird selbst bei Win7/Win8 schon eng....
Die müssten dann ja eine eigene Ansteuerung für den Drucker haben.

Aber, falls ja: Gibt's sowas auch für den Apfel?
 
Auch Chefs müssen manchmal mit der Realität konfrontiert werden. Viele können zwar nur schlecht damit umgehen, aber manchmal muss es halt sein ;)
 
Man müsste mal genauer nachsehen, was das Programm (welches?) liefert. Dann könnte man den Drucker doch als LPT ansprechen, vielleicht funktioniert das.

Aber vorher, wie gesagt, wüsste ich gerne genauer, um was es eigentlich geht. Also den aktuellen Stand: Rechner, Programme, Workflow.
Sonst kann man nur raten.
 
Also, wenn es nach meinem Wunschdenken geht, dann kommen da 2 aktuelle iMacs hin.
Das Rechnungsprogramm wird wahrscheinlich eine PHP basierte Software, die auf dem
internen Webserver des Synology läuft. Diese generiert die Dokumente in Form von
PDF Dateien. Keine grafischen Elemente enthalten!

So die Theorie. Ob ich die so druchgesetzt bekomme, weiss ich nicht.

Bisher ist dort ein Synology NAS, ein HP OfficeJet MFD, ein Canon Kopierer/Laserdrucker,
und 2 uralte Win XP Kisten, mit DOS basierter Faktura, die jetzt ersetzt werden sollen.
Ach ja, 2 Oki 3390 Nadler sind auch noch da.

Und leider ist da über 20 jahre Gewohnheit fest verankert. Genau das macht die
Neustruktur leider sehr schwer. Alles, was nicht alt gewohnt ist, wird erstmal kritisiert,
und die Leute werden sowieso schreien, weil es nicht mehr so aussieht, wie gehabt.
Dann noch der Dino-Chef, und die Summe dessen ist gerade mein Problem. Puuuh! ;-)
 
PDF und Nadeldrucker sind keine gute Kombination.

Ich gehe mal davon aus, dass die Nadeldrucker von der Faktura gefüttert werden. Wie soll die auf den Mac?

Sorry, Deine Angaben sind mir zu lückenhaft. Ich bin raus.
 
Die Faktura ist eine webbasierte Anwendung.
Die läuft auf dem Synology NAS.
Damit die auf den Mac kommt, muss man sie im Browser aufrufen,
das war's dann auch schon.

Tja, und Ihr werdet es nicht glauben, die Nadler gehen in Rente!!! *freu* :)
Ich konnte den Dino - der heute gar nicht mehr so Dino war - überzeugen!!!
Das Problem bin ich also los!!!! :) Juhuuuuu! :)

Der Canon Drucker/Kopierer geht wohl auch in Rente, und wird durch einen
Multifunktions-Laser-Drucker ersetzt, der 3 Papierschubladen hat, die dann
im Druckertreiber separat ansprechbar sind.
Nach so einem Gerät muss ich nun suchen.

Ansonsten war es aber sehr erfolgreich, und ich bin das Nadel-Problem los.

Gruß,

Volker
 
Der Canon Drucker/Kopierer geht wohl auch in Rente, und wird durch einen
Multifunktions-Laser-Drucker ersetzt, der 3 Papierschubladen hat, die dann
im Druckertreiber separat ansprechbar sind.
Nach so einem Gerät muss ich nun suchen.

Moin Volker,
dann schau Dir doch mal den Brother HL-5350DN2LT Laserdrucker an. Der hat die gewünschten 3 Papierschächte.

siehe hier:
https://www.office-partner.de/druck...cker/Brother&gclid=CMKOj4jB2L0CFekBwwodQasAaw

mfg
Günther
 
Gar nicht schlecht,

fehlt nur der Kopierer Teil, also Deckel auf, Original rein.... und der Fax Teil!!! :-D
 
Gar nicht schlecht,
fehlt nur der Kopierer Teil, also Deckel auf, Original rein.... und der Fax Teil!!! :-D

Moin Volker,
ähm, ein 3-Schacht-Gerät als Multifunktionsteil? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Netzwerkdrucker, der 3 Schächte bietet, um Briefpapier, Rechnungsvordrucke und Normalpapier verschiedenen Benutzern zu stellen, das ist einleuchtend. Aber ein Multifunktionsgerät soll scannen/faxen/drucken, das ist ein ganz anderes Aufgabenfeld. Da bin ich skeptisch, dass du fündig wirst.

mfg
Günther
 
Der Canon Drucker/Kopierer geht wohl auch in Rente, und wird durch einen Multifunktions-Laser-Drucker ersetzt, der 3 Papierschubladen hat, die dann im Druckertreiber separat ansprechbar sind.

Nach so einem Gerät muss ich nun suchen.


Spätestens im sog. "Enterprise"-Bereich findest Du jede Menge Geräte, an die Du (fast) beliebig viele Paper Trays anpappen kannst.

Das nachfolgend verlinkte HP MuFu z. B. kann mit max. 2 weiteren Trays aufgestockt werden, so das Du dann die von Dir gewünschten 3 Stück hast.
Das diese separat angesprochen werden können ist bei Geräten dieser Klasse praktisch eine Selbstverständlichkeit.

–> http://geizhals.de/hp-laserjet-500-mfp-m525f-cf117a-a790914.html


MfG, Peter
 
Die Faktura ist eine webbasierte Anwendung.
Die läuft auf dem Synology NAS.

Professionell ist aber auch hier etwas anderes .... ich habe den Eindruck, dass der Dino-Chef so ein richtiger Geizknopf ist.
Billigste Infrastruktur, steinalte Drucker, keine Investitionsbereitschaft ... irgendwann wird er davon überrollt und steht vor dem Nichts.
Hat er sich z.B. mal gefragt wie schnell er wieder startklar ist wenn ihm sein Billig-NAS abfackelt oder geklaut wird?
 
Ich hab nie behauptet, dass er professionell ist - oder sein will.
Wenn's ausschliesslich nach Ihm ginge, stünde die Schreibmaschine auf'm Tisch.

Was die Synology angeht, da steht nicht die Günstigste, sondern eine DS712+ .
Und ganz persönlich finde ich die Dinger echt klasse. Probleme damit kenne ich nicht,
und auch in meinem Umfeld schwärmt Jeder von den Geräten. Gut, günstig, und
extrem zuverlässig. Diebstahl ist da kein Thema.
Bin ja froh, dass da überhaupt etwas derartiges steht, vorher wurde 17 Jahre lang (!)
nicht über Datensicherung nachgedacht. Aus diesem Blickwinkel ist das Teil erst Recht ein Highlight!!!
Wie gesagt - ein Computer-Dinosaurier!

Ich finde aber auch, man muss nicht immer gleich in das Regal mit der High-End-Klasse greifen,
und nicht jeder hat den Anspruch an diese Art Professionalität. Ich bin da schon über kleine
Schritte sehr froh, denn die sind dort längt nicht selbstverständlich! Wäre ich auf die richtige
Profi Schiene gefahren, hätte er die Schreibmaschine wohl wieder raus gekramt. Manche
Menschen muss man sehr behutsam in die Zukunft lenken.

Was jetzt passiert ist so gesehen nahezu eine Sensation, revolutionär sozusagen.
Es kommt ja quasi Alles neu, und Alles anders, das wird eine emotionale Umstellung.

Den Laserjet hab ich auch schon gesehen, finde ich ganz gut.
Die benötigen dort aber keine Farbe. Und wenn ich mir die Druckkosten
pro Seite so anschaue, ist Kyocera um satte 60% günstiger... das ist viel!

Na, mal schauen, der Markt ist da ziemlich groß.

Danke mal so zwischendurch für Eure Hilfe!!! :clap:

:)
 
Wenn die Faktura-Software AUF dem NAS läuft, dann hat er keine Datensicherung... das nur am Rande.

Zum Thema KYO: damit habe ich persönlich extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Schmiert ziemlich ... jedenfalls "damals". Kommt mir nicht mehr ins Haus, genauso wie HP.
Inzwischen stehe ich auf brother. :Pah:
 
Zurück
Oben Unten