Oh, Oh ... :)

HAL schrieb:
Abgesehen davon, dass ich das unter "subjektive Meinung" verbuche denke
ich, das man nicht mal eben in ein paar Jahren eine Wirtschaft wieder an-
kurbelt. Schwarz Gelb würde es auch nicht binnen vier Jahre schaffen. Das
ist aber das, was das gemeine Volk erwartet bei den Dingen, die derzeit
versprochen werden.

<sarkasmus>
Was soll sein, wenn Schwarz Gelb erst einmal wieder Atomkraftwerke baut,
gibt es Arbeitsplätze, das stimmt. Vielleicht werden auch bald mehr
Psychologen gebraucht, wenn die ersten deutschen Soldaten im Auslands-
einsatz bei der Unterstützung der USA ums Leben kommen. Und wenn die
CDU ihre Ausländerpolitik umsetzt, werden ja bald einige "nach Hause"
geschickt, so entstehen ja auch Arbeitsplätze.
</>

Da kann man sicher drüber streiten was Richtig und Falsch ist
(was sich leider immer erst hinterher rausstellt).

Fest steht allerdings die gleich bleibenden bzw. steigenden Arbeitslosenzahlen.
Jetzt sag bitte nicht das war Helmut....

Was hatte Schröder noch mal versprochen beim Amtsantritt

++ Muss ich da noch was zu sagen ++

Lügen tun sie alle, völlig egal welche Farbe sie auch immer haben.

Ich denke aber nach wie vor, das erst einmal die Wirtschaft wieder laufen muss, bevor andere Dinge in Angriff genommen werden.

Und der Sarkasmus von dir, na ja halt Sarkasmus..

Es gibt keine Partei die es allen Recht machen kann, auch wenn das einige Politiker immer noch wollen.

Es gibt so viel Schwachsinnige Äußerungen von Politikern an denen man merkt, das die noch nie im Leben in der freien Wirtschaft ihre Brötchen verdient haben.

Politiker sollten erst ein mal eine Lehre machen, dann ein Praktikum, dann studieren, dann arbeiten und dann Politik machen.

Dann sind sie leider 80 und auch nicht mehr tauglich ...:D
 
Jein schrieb:
avalon, merkel ist biologin, stobier hat jura und politik studiert... wo bleibt die wirtschaft? ;) nunja gut, merz, aber den schmeißen sie doch raus...

Sind das tatsächlich alle von denen ich sprach.

Ich dachte immer da wären mehr im Parlament....
 
avalon schrieb:
Jetzt sag bitte nicht das war Helmut....

Das nicht. Ich frage höchstens: Wie hoch waren die Zahlen,
als Rot Grün das Ruder übernommen hat, also die Altlast?
Da war das Land bereits am abschwächeln, und KEINE
Regierung hätte das aufhalten oder besser machen können.
 
was schröder gesagt hat tut hier doch relativ wenig zu sache ;) wenigstens hat er es versucht! im gegesatz zu kohl vorher...


edit: rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein schrieb:
was schröder gesagt hat tut hier doch relativ wenig zu sache ;) wenigstens hat er es versucht! im gegesatz zu kohl vorher...


edit: rechtschreibfehler

Ne das ist völlig unwichtig....

Wenn ich meinen Kunden sage ich habe es versucht aber nicht geschafft, und dann noch eine Rechnung stelle, dann gibt es aber auf die Ohren.

Schröder, Hauptsache ich bin dabei gewesen...rotfl kopfkratz
 
stadtkind schrieb:
Das ist ja wohl Blödsinn! (Fast) jeder mit abgebrochenem BWL Studium (also ich nicht ;)) kann Konzepte für ein besseres D entwickeln.

Konzepte haben wir genug und Konzepte sind so lange Theorie bis sie umgesetzt werden.

Ja, im planen sind wir unschlagbar, nur im Durchsetzen hapert es
 
avalon schrieb:
im planen sind wir unschlagbar, nur im Durchsetzen hapert es

Dazu muss das Volk auch bereit sein. Und das sind leider die wenigsten
in diesem Land. "Ich will das sich was ändert, aber bitte nicht bei mir
anfangen". Und so lange sich die Einstellung nicht ändert, haben wir
die Talsohle der Wirtschaftskrise noch lange nicht erreicht.
 
avalon schrieb:
Ne das ist völlig unwichtig....
kopfkratz

ich meinte das eher im kontext dessen, das es JEDER politiker so macht ;) daher machts irgendwie auch wenig sinn das immer gegeneinadner aufzuwiegen...
 
HAL schrieb:
Das nicht. Ich frage höchstens: Wie hoch waren die Zahlen,
als Rot Grün das Ruder übernommen hat, also die Altlast?
Da war das Land bereits am abschwächeln, und KEINE
Regierung hätte das aufhalten oder besser machen können.


Jahresdurchschnitt in Mio

1982 1,833 Helmut Kohl, CDU, tritt an
1986 2,228
1992 2,979
1996 3,965
1997 4,385

Steigerung um 2552 Mio

1998 4,279 Gerhard Schröder, SPD, tritt an
2000 3,723
2001 3,734
2002 4,061
2003 4,377
2004 4,381
2005 5,000 im Durchschnitt

Steigerung um 721 Mio
Wenn man den niedrigsten und den höchsten Wert annimmt ist es
eine Steigerung um 1,277 Mio

Interpretation überlasse ich dir/euch.

PS: Die Deutsche Einheit sollte man dabei berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAL schrieb:
Dazu muss das Volk auch bereit sein. Und das sind leider die wenigsten
in diesem Land. "Ich will das sich was ändert, aber bitte nicht bei mir
anfangen". Und so lange sich die Einstellung nicht ändert, haben wir
die Talsohle der Wirtschaftskrise noch lange nicht erreicht.

Da ist was dran, aber wie soll der normale Bürger angesichts dauernder Skandale (VW Daimler, DB, diverse Minister etc.) noch an so was glauben.

Erzähle mal dem Volk es möge sparen angesichts solcher Eskapaden unserer Herren Vorstände und Politiker.

Die haben dermaßen große Taschen, da hätte man genug Stoff für die größte Halle der Welt in Brandenburg.....
 
Hmm was sollen diese Zahlen, ich finde die belegen HALs These :)
 
danke dass wir selbst interpretieren drüfen ;)
nun, kohl doppelt so lange an der macht wie schröder, unter schröder stieg die arbeitslosigkeit demnach hochgerechnet auf die restliche amtszeit (bis er so lange dran ist wie kohl) immer noch nur etwa die hälfte.. ich würde das demnach als verlangsamung des trends sehn, den kohl geschaffen hat. das ist doch schonmal was.
 
avalon schrieb:
Interpretation überlasse ich dir/euch.

Jetzt bedenken wir bitte noch, das durch den Einbruch der New Economy
in den Jahren 2000 - 2002 ein nicht unwesentlicher Anteil an den Arbeits-
losenzahlen zustande gekommen ist, und mit den Zahlen hat Rot Grün
nun wirklich nichts zu schaffen. Wenn man die aussen vor lässt, ist die
Rechnung unterm Strich für Rot Grün gar nicht so schlimm. Da ist die
Quote nach der Wende trotz der Versprechen einer blühenden Land-
schaft im Osten wesentlich höher. Wo waren denn damals die Wirt-
schaftsexperten, als es an den Aufbau Ost ging? ;)
 
Jein schrieb:
danke dass wir selbst interpretieren drüfen ;)
nun, kohl doppelt so lange an der macht wie schröder, unter schröder stieg die arbeitslosigkeit demnach hochgerechnet auf die restliche amtszeit (bis er so lange dran ist wie kohl) immer noch nur etwa die hälfte.. ich würde das demnach als verlangsamung des trends sehn, den kohl geschaffen hat. das ist doch schonmal was.

Ihr vergesst leider das 1990 ein paar Millionen Bürger und auch Arbeitslose hinzu gekommen sind.

Schon vergessen, das mit der deutschen Einheit.
 
Was Stoibers Aussagen betrifft, sehe ich das ähnlich wie McOdysseus und avalon. Der Mann hat recht, wenn er sagt, dass die Frustrierten nicht die Wahl entscheiden sollten. Dennoch war es dumm, das nur auf den Osten zu beziehen. Auch im Westen gibt es Frustrierte (allerdings scheint mir Realitätsverlust im Osten noch um einiges größer zu sein, wenn ich mehr die Umfragewerte für die PDS anschaue), die sollten die Wahl genausowenig entscheiden. Was dieses Gelaber von den klügeren Bayern soll ist mir auch als erzwungenem Neubayern ein Rätsel....

Ich denke, HAL hat recht. Das "Volk" ist nicht bereit zu wirklichen Veränderungen. Je schlechter es den Leuten geht, desto mehr wird geschrien nach Staat, nach staatlichen Maßnahmen und Sozialleistungen. Woher der Niedergang rührt interessiert nicht. Die Mehrheit hat genau die Regierung, die sie verdient, nämlich Politiker, die den Leuten Phrasen auftischen, ihnen erzählen, was sie hören wollen (und sich dabei nur im Grad unterscheiden, in dem sie das noch mit den Realitäten zu vereinbaren versuchen). Das ist der Mehrheit in diesem Land immer noch lieber, als mal die Augen zu öffnen und mal echte Veränderung zuzulassen...

Von allen inhaltlichen Fragen abgesehen, über die man sich immer streiten kann, aus pragmatischen Gründen wäre es ein Desaster für das Land, wenn Rot-Grün es nochmal packen würde. Die Union hat nämlich im Bundesrat eine satte (Blockade-)Mehrheit, die sie erstens "gut" zu nutzen verstehen wird und zweitens so schnell auch nicht verlieren wird, solange sie nur in der Opposition sitzt. Das Ergebnis wäre also noch ein paar Jahre Stillstand mit immer nur steigenden Wahlergebnissen realitätsferner Spinner des linken und rechten Randes...
 
avalon schrieb:
Schon vergessen, das mit der deutschen Einheit.

Schon vergessen, welche Partei vor den Folgen einer Wende im Gesamt-
umfang gewarnt und voraus gesehen hat, das wir damit auf eine Krise
zusteuern, die noch mindestens zwei Generationen weiter zu spüren
bekommen? War der CDU mit Onkel Helmut an der Spitze damals alles
völlig egal. Er hat sich ein Denkmal gesetzt, und was für eins...
 
Tja und schon wieder muss ich HAL zustimmen. Die Wiedervereinigung scheint mir auch heute noch leicht überhastet und übereilt gewesen zu sein. Die negativen Folgen hat rot/grün auszubaden gehabt.
 
HAL schrieb:
Schon vergessen, welche Partei vor den Folgen einer Wende im Gesamt-
umfang gewarnt und voraus gesehen hat, das wir damit auf eine Krise
zusteuern, die noch mindestens zwei Generationen weiter zu spüren
bekommen? War der CDU mit Onkel Helmut an der Spitze damals alles
völlig egal. Er hat sich ein Denkmal gesetzt, und was für eins...

Nein nicht vergessen, aber wie schon gesagt nachher ist es einfach zu sagen es hätte alles langsamer gehen müssen.

Davon bin ich bei weitem nicht überzeugt.

Denn wir Deutschen hätten schon Mittel und Wege gefunden die Wiedervereinigung kaputt zu diskutieren.

Kohl hat die einmalige Chance genutzt und auch gewusst, das es langsam niemals geklappt hätte.

Ein Denkmal steht so viel ich weiß nirgends von Helmut Kohl und ich glaube kaum das er das nur für sich gemacht hat.

Wobei ich sehr wohl weiß wie eitel Politiker sind.
Aber hier ging es um eine historische Entscheidung die wohl einmalig ist und bleiben dürfte.

Hätte H.K. auf alle Sesselfurzer und Reichsbedenkenträger gehört, wären wir immer noch nicht wiedervereint.
 
HAL schrieb:
Schon vergessen, welche Partei vor den Folgen einer Wende im Gesamtumfang gewarnt und voraus gesehen hat, das wir damit auf eine Krise
zusteuern, die noch mindestens zwei Generationen weiter zu spüren
bekommen?
Schon vergessen, wie die Parole der Stunde lautete? "Kommt die D-Mark bleiben wir, kommt sie nicht gehn wir zu ihr." Wie willst du da Geschwindigkeit rausnehmen, jahrelang überlegen und behutsame Angleichungen vornehmen?
 
raschelsaschi schrieb:
... ob mit gefärbten Haaren oder Schweißflecken oder von mir aus auch mit gefärbten Schweißflecken ....

"Angie, angie, when will those clouds all disappear?
Angie, angie, where will it lead us from here?
With no loving in our souls and no money in our coats
You can’t say we’re satisfied..."


... habt ihr übrigens nicht auch den Eindruck, dass dies der lahmste Wahlkampf ist, der jemals stattgefunden hat? Dass Parteien keine großartigen eigenen, profilierten Programme haben, mit denen sie aufeinander einhauen können, ok. Dass Personenwahl stattfindet, ok. Aber so blass, so lieblos, so lustlos habe ich noch keinen Kandidaten, keinen Wahlkampf erlebt, in dem es doch angeblich so unglaublich und die Schicksalsfragen der Nation und sowieso um die Zukunft geht.
 
Zurück
Oben Unten