Notebooks.App - Webseite speichern - ist das dann nur ein Verweis zur Webseite?

Nur am Rande: Der Name der App ist Notebooks, nicht Notebook.
 
Also wenn man wirklich eine ganze Webseite samt Bildern speichern will kann ich nur SingleFile empfehlen. Das packt alles mit in eine Datei, auch Bilder die woanders hinverlinkt wurden. Ist eine Safarierweiterung für macOS und iOS.
SingleFile
 
Als ich noch Safari benutzte, habe ich statt als PDF zu speichern einfach „speichern“ benutzt und bekam einen Ordner, der im Finder als normale Datei angezeigt wurde und sich jederzeit wieder in Safari im Originalzustand öffnen ließ.
 
Also wenn man wirklich eine ganze Webseite samt Bildern speichern will kann ich nur SingleFile empfehlen. Das packt alles mit in eine Datei, auch Bilder die woanders hinverlinkt wurden. Ist eine Safarierweiterung für macOS und iOS.
SingleFile
Aber in HTML können prinzipiell keine Bilder enthalten sein. Ich habe es gerade getestet. Bei SingleFile wird in der Tat nur der Text abgespeichert, die Bilder, die auf der Seite erscheinen, sind nur auf die Adresse auf dem Ursprungsserver verlinkt. Wenn die URL der Seite geändert wird, sind die Bilder weg.
Als ich noch Safari benutzte, habe ich statt als PDF zu speichern einfach „speichern“ benutzt und bekam einen Ordner, der im Finder als normale Datei angezeigt wurde und sich jederzeit wieder in Safari im Originalzustand öffnen ließ.
Ja, das Dateiformat heißt "webarchive" und dort ist alles so enthalten wie auf der Originalen Webseite. Ich habe dieses Format aber auf der Windows-Schiene nie gesehen. Wahrscheinlich ist es Mac-only.

Es gibt doch diese tolle Reader-Ansicht in Safari, wo alles Störende ausgeblendet wird und nur noch der reine Nutztext angezeigt wird. Ich finde es sehr schade, dass man Webseiten nicht in dieser Form aus Safari heraus abspoeichern kann. Man braucht dafür dann Drittsoftware.
 
Doch, in HTML können Bilder (oder auch andere Daten wie Fonts) enthalten sein, als data-url, base64 kodiert, genau das macht SingleFile.
 
Es gibt doch diese tolle Reader-Ansicht in Safari, wo alles Störende ausgeblendet wird und nur noch der reine Nutztext angezeigt wird. Ich finde es sehr schade, dass man Webseiten nicht in dieser Form aus Safari heraus abspoeichern kann. Man braucht dafür dann Drittsoftware.
Meistens fallen mir interessante Webseiten, die ich speichern möchte, unterwegs im Bus auf.
Dann lasse ich mir die Seite auf dem iPhone in Safari im Readermodus anzeigen, gehe auf Drucken, dort dann „in Dateien speichern“ und schon ist die Seite als PDF in meiner iCloud gesichert.
Unter macOS müsste das dann mit „Drucken - als PDF speichern“ funktionieren.
 
Meistens fallen mir interessante Webseiten, die ich speichern möchte, unterwegs im Bus auf.
Dann lasse ich mir die Seite auf dem iPhone in Safari im Readermodus anzeigen, gehe auf Drucken, dort dann „in Dateien speichern“

Wie kann ich sie denn dort im Readermodus anzeigen lassen?
und schon ist die Seite als PDF in meiner iCloud gesichert.
Unter macOS müsste das dann mit „Drucken - als PDF speichern“ funktionieren.
Unter Mac gehe ich z.B. auf Ablage > Drucken, muss dann in der Seite mit dem Druckdialog ganz unten "Als PDF sichern" oder "PDF in Notebooks ablegen"... auswählen.
Dann wird aber auch lediglich die sichtbare Seite gesichert.
 
Also wenn man wirklich eine ganze Webseite samt Bildern speichern will kann ich nur SingleFile empfehlen. Das packt alles mit in eine Datei, auch Bilder die woanders hinverlinkt wurden. Ist eine Safarierweiterung für macOS und iOS.
SingleFile
Cool – und auch noch gratis! :D

Es gibt doch diese tolle Reader-Ansicht in Safari, wo alles Störende ausgeblendet wird und nur noch der reine Nutztext angezeigt wird. Ich finde es sehr schade, dass man Webseiten nicht in dieser Form aus Safari heraus abspoeichern kann. Man braucht dafür dann Drittsoftware.
Sicher geht das. Reader-Ansicht -> Drucken -> Als PDF speichern.
 
Das kann sein. Ich wüsste aber nicht, wozu ein PDF ohne Seitentrennung gut sein könnte.

Ansonsten wäre vielleicht SingleFile #22 hilfreich.
 
Zurück
Oben Unten