Notebooks.App - Webseite speichern - ist das dann nur ein Verweis zur Webseite?

Symbiose

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
2.892
Reaktionspunkte
1.181
Guten Abend,

wenn ich eine interessante Webseite speichern möchte, mache ich das oft indem ich in Safari wähle:
Ablage-> Als PDF exportieren

Nun kann man das aber doch auch über "Teilen" -> Notebooks, eleganter durchführen.
Doch wie wird das danach in Notebooks abgelegt? Ist das lediglich ein Verweis zu dieser Webseite, oder ist diese Webseite tatsächlich physisch ins Notebooks vorhanden.
Könnte also vom Server verschwinden, doch in Notebooks bleibt sie erhalten.

Denn dann könnte Notebooks doch eine gute Möglichkeit sein, Webseiten mit interessanten Themen etc. zu speichern. Als eine Art Wissensdatenbank.

Ist das so, oder verhält es sich anders?
 
Ist mit Notebook Notizen gemeint?

Ausprobieren. Seite in Notebook übergeben, Rechner offline nehmen und dann schauen, was passiert, wenn man Notebooks die Seite anzeigen läßt.
 
Damit ist die Notebooks App von A. Schmid gemeint.

Gerade versucht. Wird nicht in Notebooks gespeichert, ist nur der Verweis auf die Seite im Internet.
Also zur dauerhaften Speicherung ungeeignet.
Schade.
 
Das dürften immer (auch bei anderen Apps) Verweise sein. Es gibt in Notebooks auch einen Webclipper, der aber wohl das gleiche Ergebnis liefert wie „Teilen“.
Man kann bei „als PDF exportieren“ gleich den zu Notebooks gehörenden Ordner im Finder ansteuern.
 
Du könntest die Seite als html Speichern. Zumindest unter Chrome gibt es die Option „Speichern und teilen“ => Seite speichern unter.

Daraufhin erstellt Chrome einen Ordner, in dem Abbildungen, html Dateien etc. gespeichert werden. Diese Dateien lassen sich über den Browser oder einen Html-Editor auch offline öffnen.
 
Was du brauchst ist ein sogenannter Webclipper. Im Store gibt es die App „Goodlinks“. Damit werden Webseiten in bereinigter Form gespeichert, aber nicht als PDF. Du kannst daraus dann aber PDFs machen. Notebooks ist dafür nicht das richtige Programm.
Das Optimum bietet dafür allerdings DevonThink. Damit kannst du Webseiten in allen möglichen Formen und Formaten abspeichern oder verlinken oder, oder…..
Auch das Programm Reeder hat einen Webclipper, der aber dem von GoodLinks entspricht.
Wenn du etwas Plattformübergreifendes suchst, ist Pocket oder Instapaper einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja .. womit wir wieder bei Devonthink wären .. ach nee .. da war ja was :D
 
Was du brauchst ist ein sogenannter Webclipper. Im Store gibt es die App „Goodlinks“. Damit werden Webseiten in bereinigter Form gespeichert, aber nicht als PDF. Du kannst daraus dann aber PDFs machen. Notebooks ist dafür nicht das richtige Programm.
Nun, dann könnte ich auch weiterhin einfach aus Safari in "Als PDF exportieren" speichern. :unsure:
Das Optimum bietet dafür allerdings DevonThink. Damit kannst du Webseiten in allen möglichen Formen und Formaten abspeichern oder verlinken oder, oder…..
Und damit kann ich das machen, was ich wünsche? Also eine Seite als PDF direkt in Denvonthink ablegen, dort eine Struktur anlegen, als Wissensdatenbank?
Also keine reine Verlinkung, sondern ich habe Zugriff auf das einmal dorthin abgelegte, selbst wenn es diese Webseite einmal nicht mehr gäbe.

Welche der Versionen wurde ich dafür benötigen? Ich muss mir das wohl nochmals anschauen. :zeitung:


BTW:
Die anderen genannten angeschaut.
Instapaper installiert und direkt wieder gelöscht, da Abo Modell.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann könnte ich auch weiterhin einfach aus Safari in "Als PDF exportieren" speichern. :unsure:

Und damit kann ich das machen, was ich wünsche? Also eine Seite als PDF direkt in Denvonthink ablegen, dort eine Struktur anlegen, als Wissensdatenbank?
Also keine reine Verlinkung, sondern ich habe Zugriff auf das einmal dorthin abgelegte, selbst wenn es diese Webseite einmal nicht mehr gäbe.

Welche der Versionen wurde ich dafür benötigen? Ich muss mir das wohl nochmals anschauen. :zeitung:
Lies Dir einfach die ganzen Fragen und Antworten nochmals durch die Du damals im Devonthink Thread gepostet hattest .. ungefähr ab hier (
Beitrag im Thema 'Sammelthread DEVONthink'
https://www.macuser.de/threads/sammelthread-devonthink.588121/post-11974877)
.. wir fangen nicht nochmal die gleiche Leier an :) .. wobei täglich grüßt das Murmeltier
 
Ja. DEVONthink ist am Besten. Ich sichere damit komplette Webseiten.
 
Habe jetzt geschaut:

DEVONthink Pro scannt Papierdokumente und macht sie durchsuchbar, importiert E-Mails und lädt sogar komplette Websites herunter.

Also nur in der Pro Version - nicht in der Basis Version.
 
Jo. Möchte nicht mehr darauf verzichten, wobei DEVONthink sehr viele Anwendungsbereiche hat. Ich habe diverse Datenbanken die verschlüsselt lokal und in iCloud liegen. Zugriff dann auch via iOS App von iPhone und iPad.
 
Jo. Möchte nicht mehr darauf verzichten, wobei DEVONthink sehr viele Anwendungsbereiche hat.
Kann ich alles verstehen. Du hast dann die Pro Version?

Allerdings 199 USD, nur um wöchentlich ca. 5 Webseiten zu speichern, ist schon heftig.
 
Ja, die Pro Version.
Am Anfang vielleicht. Fuchse dich rein dann kannst du DT vollumfänglich nutzen. 😉
Außerdem ist das Lizenzmodell fair und deutsche Wertarbeit inkl. OCR. Im DT Forum wirst du jederzeit kompetent beraten bei Fragen.
Jeder Macuser sollte DT nutzen.
 
Deutsche Wertarbeit? Sicher?
Kommt das nicht aus den U.S.A.
 
Ne. Der Chef ist nach Amerika ausgewandert.
 
Ok, dann ist es deutsche Wertarbeit....
 
Interessant
 
Schreib doch einfach den Entwickler von Notebook an und mach ein Feature Request.. Übrigens kann man unter ios das Teilen Menü aufrufen, als Option PDF auswählen und als Ziel die Notebook App . anschließend hat man dann das PDF in Notebook … Am Mac musst Du selbst testen.
 
Zurück
Oben Unten