Mavericks: Möglichkeiten für lokalen iOS Sync

Und alleine die Tatsache, dass es immer wieder Bugs gibt, sollte doch jedem zeigen, dass wir hier von hoch-komplexen IT-Lösungen sprechen.
Verstehe ich nicht. Wie ergibt sich aus der Tatsache, dass schlampig gearbeitet wird, dass es sich um hochkomplexe IT-Lösungen handelt? Schlamperei kommt doch auch anderswo vor und ist, seit die IT-Branche sie salonfähig gemacht hat, doch auch allgemein als Zeichen der Coolness anerkannt.
 
Nein, für die paar wenige User im Verhältnis zu denen die iCloud nutzen macht es für Apple keinen Sinn diese Funktion weiter zu supporten. Bei jeden Update muss getestet werden ob alles Ordnungsgemäß funktioniert. Das kostet Kapazitäten und damit Zeit und Geld. Wobei der Zeitfaktor, die Manpower das größere Problem ist. Insofern.... alte Zöpfe weg.

Wie bringe ich dem iPod Classic bei, sich mit der Cloud zu verbinden? Alte Zöpfe ab? Ja, kein Sync von Systemeinstellungen, Lesezeichen, Passwörter, kein FTP Server mehr, kein Backup mehr, kein Push Service für iOS Geräte mit Apples E-Mail, keine Gallery mehr und ein schlecht funktionierendes iTunes Match. Nach und nach reicht man altbekannte Funktionen nach und die neuen Apple-User freuen sich über die "neuen" Features, die nur mäßig umgesetzt wurden.
Der Zeitfaktor und die Manpower zum Testen übernimmt der User mit seinen Bugreports, keine Sorge ;)
 
Verstehe ich nicht. Wie ergibt sich aus der Tatsache, dass schlampig gearbeitet wird, dass es sich um hochkomplexe IT-Lösungen handelt? Schlamperei kommt doch auch anderswo vor und ist, seit die IT-Branche sie salonfähig gemacht hat, doch auch allgemein als Zeichen der Coolness anerkannt.


Was willst du mir damit sagen? Verstehst du was von IT-Projekten, der Umsetzung und dem Testen? Bugs treten immer auf und das hat nichts mit "schlampig" zu tun, sondern vielmehr mit der Tatsache, dass man kaum alle Eventualitäten berücksichtigen kann.

Höchst sinnvolle Optionen als "Ballast" zu bezeichnen ist schon daneben.... Ich finde, Apple könnte noch viel mehr Ballast abwerfen. Facebook-Integration z.B. und Twitter. Launchpad ist überflüssig, Diktate genauso und Airplay ist eh Quatsch....
Was man da an Testzeit sparen könnte....

"Ballast" war in dem Falle nicht abwertend gemeint, sondern sollte vielmehr bedeuten, dass man immer froh ist, wenn die Bestandteile weniger werden. Über die Anbindung von Facebook usw. müssen wir nicht reden. Brauch ich Alles auch nicht!
 
Was willst du mir damit sagen? Verstehst du was von IT-Projekten, der Umsetzung und dem Testen? Bugs treten immer auf und das hat nichts mit "schlampig" zu tun, sondern vielmehr mit der Tatsache, dass man kaum alle Eventualitäten berücksichtigen kann.



"Ballast" war in dem Falle nicht abwertend gemeint, sondern sollte vielmehr bedeuten, dass man immer froh ist, wenn die Bestandteile weniger werden. Über die Anbindung von Facebook usw. müssen wir nicht reden. Brauch ich Alles auch nicht!


Naja, im Grunde reden wir bei Adressen und Kalender von "Textdateien". Ich glaube nicht, dass es Apple den letzten Nerv rauben würde, diese Synchronisation beizubehalten. Vielmehr geht es wohl darum, User an die Cloud zu binden. Und zugegeben, es hat schon seinen Reiz, seine Daten überall auf der Welt zur Verfügung zu haben - synchron. Aber zu welchem Preis, bzw. mit einem bitteren Beigeschmack.
Funktionen sind ja oftmals noch vorhanden, werden aber ausgegraut mit dem Hinweis "wird nicht mehr unterstützt".
 
korrekt. dann danke schon mal für deine erklärung.
Steht alles schon hier im Thread, aber ganz kurz:

mittlerweile habe ich es soweit verstanden, dass es sich dabei um syncen via kabel handelt, richtig?
Jein.
Via Kabel oder via WLAN - aber eben lokal, also direkt zwischen Rechner und iOS-Gerät, ohne Umweg über irgendwelche Server im Internet.

warum es dann aber offline-sync heißt ist mir schleierhaft.
Was ist daran unklar?
Es braucht kein Internet, man muss dafür nicht online sein, also offline... :noplan:
 
So, ich möchte mich jetzt mal dran machen und versuchen einen möglichst minimalen Sync Server bei meinem Haupt-Mac aufzusetzen. Gibt es da mittlerweile noch immer keine Infos mit denen ich arbeiten kann? Scheinbar funktioniert es bei manchen mit der etwas fetten ownCloud, allerdings scheinbar nur wenn sie nicht auf dem Mac aufgesetzt ist … macht das einen Unterschied?

Hab gedacht es mal mit einer dieser Lösungen zu probieren:
- http://www.ronregev.com/misc/pim_server_tutorial/
- http://baikal-server.com/, http://www.kuketz-blog.de/baikal-kontakte-und-kalender-selbst-verwalten/
- http://radicale.org/
- http://www.arcance.net/journal/apple/lokaler-webserver-am-mac-ohne-xampp-oder-mamp/
- http://bitnami.com/stack/owncloud
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im Grunde reden wir bei Adressen und Kalender von "Textdateien". Ich glaube nicht, dass es Apple den letzten Nerv rauben würde, diese Synchronisation beizubehalten. Vielmehr geht es wohl darum, User an die Cloud zu binden. Und zugegeben, es hat schon seinen Reiz, seine Daten überall auf der Welt zur Verfügung zu haben - synchron. Aber zu welchem Preis, bzw. mit einem bitteren Beigeschmack.
Funktionen sind ja oftmals noch vorhanden, werden aber ausgegraut mit dem Hinweis "wird nicht mehr unterstützt".


Ob es einem den Nerv raubt oder nur Text ist oder es ein Programmierer alleine stemmen kann, hat damit nichts zu tun. Fakt ist, dass du jede Funktion testen musst, das Ding durch mehrere Revisionen gehen sollte und einfach wieder ein Punkt ist, der berücksichtigt werden muss. Somit: Was Arbeit spart, raus!
 
Nach der Logik müsste man den Laden aber ganz schließen. Das würde enorm viel Arbeit sparen.
 
Indem man alles weglässt, was Arbeit macht, spart man am meisten.
 
Hast du auch nen qualifizierten Beitrag zu leisten oder willst du heute die Pole-Position als "Schwätzer des Tages" einnehmen? Noch kannste es Dir aussuchen :D
 
bitte kommt zurück zum eigentlichen thema: Möglichkeiten für lokalen iOS Sync.
alles andere hat hier nichts verloren.
 
wir sind beim Thema: Meine Aussage ist, dass es für Apple ein Schritt ist, der nicht aus Boshaftigkeit kommt. Alle wollen kabellos sein und fancy Sachen aus dem Netz ziehen. Und dann rumheulen, wenn die Kontakte über nen Cloud-Sync laufen!
 
Alle wollen kabellos sein und fancy Sachen aus dem Netz ziehen. Und dann rumheulen, wenn die Kontakte über nen Cloud-Sync laufen!

Nicht jeder will das, wie man offenbar sieht. Aber Apple will das.

Ich habe hier einen 10.6.8-Testrechner, den ich jetzt mal testweise mit Kabelsync konfiguriere und dann aufrüste auf 10.9. Bin gespannt, ob die Sync.Services tatsächlich noch enthalten sind.
 
Ja, und der andere will das und der nächste will nun dunkles iOS und der dritte hätte gerne Apple als Zahlmethode anstatt Paypal! Wir können uns sicher einiges wünschen, aber das bringt nix. Und die Splittergruppe von Freunden des Kabel-Sync sind verschwindend gering und interessiert unter dem Strich keinen Menschen. Der Großteil will drahtlos sein und ungebunden. Und selbst die NSA-Affäre bringt mich nicht aus der Ruhe. Wieso auch? Wenn die an meine Daten wollen, dann schaffen die das auch! Egal wie!
 
Und selbst die NSA-Affäre bringt mich nicht aus der Ruhe. Wieso auch? Wenn die an meine Daten wollen, dann schaffen die das auch! Egal wie!

Von der Pole-Position als "Schwätzer des Tages" bist du auch nicht fern! Diese naive Unbedarftheit wird später in den Geschichtsbüchern stehen, da bin ich mir sicher! .... wenn es nicht jemand von denen raus löscht!
 
Brennt Dir irgendwie der Helm? Du willst mir nun sagen, dass deine Daten auf dem Handy sicher sind? Mit welchem Sync sie nun drauf gekommen sind ist absolut nebensächlich! Ich habe sehr wohl wichtige Kontakte, die ich sicher nicht ins Netz stelle und auch nicht auf dem Handy habe, aber Naivität muss ich mir nicht vorwerfen lassen. Und diese gottverdammte Panikmache geht mir unfassbar auf die Nüsse. Zumal mir es so erscheint, als ob die Leute am lautesten schreien, die neben dem Freund noch die Nummer von Mama und Papa im Handy haben und sonst nix!
 
Und diese gottverdammte Panikmache geht mir unfassbar auf die Nüsse. Zumal mir es so erscheint, als ob die Leute am lautesten schreien, die neben dem Freund noch die Nummer von Mama und Papa im Handy haben und sonst nix!

Prust, genau so ist es. Nur die dummen deutschen kommen mit ihrem Datenschutz um die Ecke. Schaut mal in andere Länder da ist das wesentlich entspannter. Komisch wenn 90 Millionen sich aufregen und ich glaube die Weltbevölkerung liegt bei 7 Milliarden.
 
Nur die dummen deutschen kommen mit ihrem Datenschutz um die Ecke.

Wirklich - Ihr solltet Eure Position zum Thema "Minderheiten" gründlich überdenken. Demokratie heißt nicht "Mehrheit entscheidet". (Aber Apple ist auch keine Demokratie, das muss man natürlich auch bedenken.)

Jetzt wieder zurück zum Thema: Wenn das Framework tatsächlich noch da sein sollte, dann wird es einfach sein, dafür eine grafische Oberfläche herzustellen. Immerhin lassen sich im 10.9.-Zustand ipods gar nicht mehr mit Infos versorgen, wenn ich das richtig verstehe.
 
Immerhin lassen sich im 10.9.-Zustand ipods gar nicht mehr mit Infos versorgen, wenn ich das richtig verstehe.
Aber mit Musik doch schon, oder ist die nun auch in die »Cloud« verlagert? Die Frage ist vielleicht doof, aber ich bin da gerade etwas zusammengefahren.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten