MacWrite, I miss you

Mein MacWrite ist grad gestorben :( heul The Application "unknown" has recently quit, because an error of type 25 occurered . Scheiß System 7!!! Unter 6 funtzt es perfekt, aber 7 will es nicht!!!!!


Ja, Ja, die guten alten Zeiten... :Oldno:
Ich finde, ab OS 7.6.1 oder spätestens 8 wirds langweilig. Schon allein, weil man dann nicht mehr mit dem guten alten "Welcome to Macintosh" begrüßt wird. ;):):D

Hm... merkwürden... mein MacWritePro lief glücklich und zufrieden bis in Jahr 2006 auf meinem PowerMac 7100/66 - unter den Systemen 7.5 bis einschließlich 8.6 ohne jede Regung einer Arbeitsverweigerung.
 
Hm... merkwürden... mein MacWritePro lief glücklich und zufrieden bis in Jahr 2006 auf meinem PowerMac 7100/66 - unter den Systemen 7.5 bis einschließlich 8.6 ohne jede Regung einer Arbeitsverweigerung.

Ja, aber meins ist das 1.4. Das mag halt die farbigen Bildschirme nicht;)
 
Ach daran liegt es. Naja... Farbe ist nicht immer alles.

Aber wenn ich die Sehnsüchte hier so sehe.... vielleicht sollte ich meine alten Schätze tatsächlich mal in die Kleinanzeigen setzen..
 
Also ich finde Pages und allgemein iWork setzen die Tradition von Claris Works gut fort.
Pages öffnet auch problenlos die Apple Works Textdateien, sogar mit integrierten Newton-Zeichnungen.
 
Also ich finde Pages und allgemein iWork setzen die Tradition von Claris Works gut fort.
Pages öffnet auch problenlos die Apple Works Textdateien, sogar mit integrierten Newton-Zeichnungen.

Ja, Pages ist an und für sich schon ein Klasse Programm. Aber dennoch vermisse ich die simple Funktionsweise des MacWritePro (und der anderen Claris Programme), besonders das problemlose Zusammenspiel mit ATM und TypeReunion. Da hatte ich echte WYSIWYG-Schriftmenüs in allen Programmen, die übersichtlich waren. Oder die einfache und schnelle Layout-Funktion meines alten Pagemaker - die das überfrachtete InDesign mir nicht bietet. Ich hatte damals meinen sämtliche Schriftverkehr (Briefvorlagen) über Pagemaker erledigt. Das Layout war einfach zu gestalten, und die Texterstellung lief flüssig. Für alles andere hab ich MacWrite benutzt.
 
Natürlich gibts noch Verbesserungspotenzial, aber im Gegensatz zu anderen Text-Apps (hallo Word 2008) ist Pages da wenigstens noch auf dem richtigen Weg. Word 2008 wirkt auf mich, als ob im Hintergrund noch ein Wettermodell für nächste Woche berechnet wird, dazu eben noch die Flut an Einstellungs-Dialogen/-Optionen.
 
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, Tensai (Nick und Bildchen kommen wohl vom gleichnamigen Programm?) Irgendwie finde ich es dennoch etwas ärgerlich das für mich der Sprung vom alten PowerMac mit System 8.6 hin zum iMac mit OSX in Sachen Schreib-/Layoutprogramme ein Rückschritt war.
 
Ja, das stimmt schon. Imho hatte aber Apple ein Abkommen mit MS geschlossen (als Steve wieder zurückkehrte), das ihnen das Anbieten einer eigenen Office-Lösung (für einige Zeit) untersagte. Das geschah auch zusammen mit der Ankündigung des IE als Standard-Browser am Mac. Apple Works durfte offensichtlich weiter vertrieben werden. Die Neuprogrammierung "iWork" erschien erstmals Januar 2005 (Bündelung vom bereits vorher verkauften Keynote mit der neuen Textverarbeitung Pages), im Januar 2006 erschien dann die 2te-Version und August 2007 die dritte (endlich auch inklusive der neuen Tabellenkalkulation Numbers).

Das ganze iWork ist also noch ein recht junges Projekt, dass mit jeder neuen Version gewaltige Fortschritte (Geschwindigkeit und Funktion) gemacht hat. Bisher haben sie da sehr viel richtig gemacht und ich freue mich bereits auf ein iWork 09!
 
Ich hatte damals meinen sämtliche Schriftverkehr (Briefvorlagen) über Pagemaker erledigt..


Du auch?!
Ich hab PageMaker geliebt, weil man einfach loslegen und sich Seiten später erst um die Gestaltung kümmern brauchte. Das Rollo-Prinzip war einfach unschlagbar. Fand ich irgendwie schöner als die ganze Kästchen-Aktion der heutigen Programme.
 
Zurück
Oben Unten